Es funktioniert - Digitale Parteitage

Es funktioniert – Digitale Parteitage

Sonne, Hitze draußen und entspannte Arbeitsatmosphäre drinnen.

Die Partei die Linke hat die RBH Berlin gewählt, um ihren digitalen Bundesparteitag durchzuführen. Tatsächlich war der Parteitag dann hybrid mit 83 lebendigen Genossen. Unsere drei Hallen waren Corona-konform aufgeteilt und der großzügige Außenbereich lieferte die perfekte Kulisse für Interviews. Auch mein Garten wurde als Opener für die Tagesschau genutzt: https://www.youtube.com/watch?v=ZIS0I6HYmak

Es funktioniert - Digitale Parteitage

Die Linke war nicht die erste Partei, die ihren Parteitag im Netz abgehalten hat. Viel wurde in den Medien überlegt, ob Parteitage nicht große Reden, große Bühnen, Applaus und viele Menschen brauchen.

Charakter von Parteitagen

„Am Charakter der Parteitage hat sich ja gar nicht so viel geändert“, sagt Karsten Grabow, Parteienforscher bei der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin.

„Es gibt Initiativen des Parteivorstandes, es gibt Beschlussvorlagen, es gibt Änderungsanträge. Also an diesen ganzen formalen Abläufen eines Parteitags ändert sich nichts, ob sie den jetzt als Präsenzveranstaltungen organisieren oder als Online-Veranstaltungen.“

Parteitage können nicht verschoben werden

Besonders nicht in diesem Wahljahr. Jede Partei muss ihr Wahlprogramm verabschieden und sich auf den Bundestagswahlkampf einstimmen. Da hilft es nicht der Präsenzveranstaltung nachzutrauern. Es muss weitergehen. https://blog.mfe-berlin.com/wp-admin/post.php?post=3979&action=edit

Ich finde diese Beispiele der digitalen Parteitage sehr hilfreich. Zu oft höre ich noch aus unserer Branche, dass allen das Internet und die Screens zum Hals raushängen. Es ist eine gewisse Müdigkeit eingekehrt ohne, dass es vorher richtig losgegangen ist. Für mich ist das keine hilfreiche Haltung. Wir verlieren nur Zeit, um neue Formate zu entwickeln, die auch ihr Ziel erreichen. Der Blick zurück hilft nicht weiter. Auch Präsenzveranstaltungen müssen sich drinegnd weiterentwickeln

Dazu nochmal ein Zitat von Karsten Grabow, Parteienforscher

„Die Diskussion oder der Inhalt der Diskussion hängt ja nicht unbedingt vom Format ab. Wir haben bei dem Parteitag der Grünen auch gesehen, dass Diskussionen durchaus auch digital stattfinden können. Vielleicht nicht mit derselben Spontanität, wie sie vor Ort stattfinden können. Aber technisch möglich ist das jederzeit oder durchaus.“

Was brauchen digitale Parteitage

Was sie aber vor allem brauchen ist Tageslicht. Warum müssen digitale Parteitage in Black-Box-Studios abgehalten werden? Die Linke hat ihren Parteitag anders konzipiert und sich unsere Ausstellungshalle ausgesucht. Die hat Tageslicht, aber die Sonne strahlt nicht direkt hinein.

Dann brauchen hybride Parteitage schöne Hintergrund Motive für die Medien. Kein Journalist hat mehr Lust auf die langweiligen Pressewände.

Trotz Hitze waren beim Parteitag der Partei „Die Linke“ die Journalisten auf dem ganzen Areal unterwegs. Entweder interviewten sie am Spreeufer, auf der grünen Wiese einer Künstlerin oder vor Graffitis.

Spreeufer RBH Berlin
Ausstellungshalle RBH berlin, Bundesparteitag der Partei Die Linke
Tipps für Streaming Events

Tipps für Streaming Events

Streaming Events wird es auch nach der Pandemie noch geben. Sie sind keine Modeerscheinung, die uns nur über die Corona-Pandemie geholfen haben, sondern sind auch in Zukunft eine sinnvolle Ergänzung zu Präsenz-Veranstaltungen. Der Klimaschutz wird das zentrale Thema mit dem wir uns auch bei der Gestaltung von Events auseinandersetzen müssen. Unnötige Reisen können mit Streaming vermieden werden. Oder es können mehr Kollengen an einem Event teilnehmen. beispielsweise reist nur ein Mitarbeiter zum Live-Event und Viele schauen im Stream zu.

Tipps für gestreamte Mitglieder-Versammlung mit Wahlen

Verbände und Vereine sind verpflichtet regelmäßige Mitglieder-Versammlungen durchzuführen. Die Mitglieder-Versammung dient dazu Wahlen duchzuführen. Das funktioniert auch digital und im Stream.

Für den Deutschen Verband Flüssiggas haben wir die Mitgliederversammlung aus dem Live-Stream-Studio in der RBH Berlin gestreamt. Der gesamte Vorstand war live in unserem Studio und wurde via Stream übertragen. Interaktion zwischen Vorstand und Mitgliedern war über die Chatfunktion und auch Wortmeldungen möglich. Mitglieder konnten per Bild und Ton ins Studio geschaltet werden. Ein Dialog war also möglich.

Mein erster Tipp: Suchen Sie sich das richtige Live-Stream-Studio aus. Es geht hier nicht nur um Technik, sondern in allerersten Linie um eine Atmosphäre. Die muss so gut sein, dass die Vortragenden locker werden und sich auf den Flow einer digitalen und gestreamten Veranstaltung einlassen können.

Tipps für Streaming Events
Live -Stream-Studio

Atmosphäre schaffen

Mein zweiter Tipp: Man hat es den Vorständen vom Flüssiggas Verband angesehen: Von Minute zu Minute wurden sie lockerer und entdeckenden den Kontakt zu ihrem digitalen Publikum. Mit ausgewählten Raumelementen haben wir Atmosphäre geschaffen. Suchen Sie die richtigen Möbel aus und nehmen nicht den erst besten Barhocker und Stehtisch. Ein Vase kann zum Eyecatcher werden. In unserem Set für den Flüssiggas Verband haben wir mit Stehtischen in Holzoptik gearbeitet, dazu schwarze Draht Barhocker. Sitzgruppen haben wir aus bunten Charles Eames-Stühlen und kleinen Beistelltischen kreiert. Zwei Lichtelemente aus Stahl und Lichterketten machten das Set weich. Meine Doppelvase mit den grünen Monstera-Blättern passte wunderbar zum Logo. Die Blätter ziehe ich übrigens selber in meinem Büro. Die Roll-Ups haben wir dazu gruppiert.

Mein dritter Tipp: Sie brauchen die richtige Plattform, in der die Mitglieder interagieren können und der Live-Stream eingebunden werden kann. Unser Live-Stream-Studio ist mit der Technik vom AMBION ausgestattet. Die Plattform betreibt unser Partner FastLane Guestmanagement. Sie haben alle notwendigen Tool und die richtigen Mitarbeiten, um sichere Wahlen durchführen zu können. Die Vorstände konnten im Studio mit dem Mitarbeiter in Bonn sprechen, der die Wahlen digital durchgeführt hat. Alle Mitglieder konnten ihre Stimmen in einem entsprechenden Zeitfenster abgeben udnd ie Ergebnisse lagen sofort vor. Das sind wirklich geheime Wahlen, wenn die Teilnehmer in ihrem Office sitzen.

Trauen Sie das zu: Streaming Events machen Spass

Streaming Events machen wirklich Spaß. Das ganze Team und alle Protagonisten können sich viel detaillierter auf die Sendung vorbereiten. Styling, Maske, Setting, Skript…. Die Protagonisten müssen auf der Bühne nicht immer präsent sein, wenn die Kamera auf einem anderen Fokus ruht, kann man sich sammeln und entspannen. generell ist es ruhig am Set, denn unnötige Geräusche werden vermieden. Ich finde das einen Booster für die Konzentration.

Also, wagen Sie es und gestalten Ihr nächstes Streaming-Event.

Mehr Infos zur RBH Berlin: https://rbh.berlin/ https://blog.mfe-berlin.com/blog/deutscher-preis-fuer-wirtschaftskommunikation-als-stream/

Gedanken über Nachhaltigkeit und Resilienz

Ich lese gerade den Roman „Echos Kammern“ von Iris Hanika, der am Wochenende den Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen hat. Es ist unter anderem ein mythologischer Reiseroman. Berlin kommt auch vor. Vor allem im Vergleich zu New York und auch zu Paris. Berlin – die grüne Metropolen- Oase. So wird Berlin international wahrgenommen: Eine Stadt, die viel Platz und Grün hat. Was hat das jetzt mit Nachhaltigkeit und Resilienz zu tun?

Auf der Rückseite von altem Papier schreiben

Nachhaltig haben wir in der Agentur schon vor der Pandemie gewirtschaftet. Zum Beispiel nutzen wir die Rückseiten von „altem Papier“ zum Aufkleben von Belegen. Oder ich für mein Ideen Memory – meine Kreativ Methode, um auf neue Ideen zu kommen. Wir trinken keinen Kaffee to go aus Pappbechern. Und ich habe vor dem Büro einen Terrassen-Garten angelegt, um Schmetterlingen, Bienen und Hummeln Heimat & Nahrung zu bieten. Und natürlich, damit die Agentur einen tollen Freisitz hat 😉 Der Kopf braucht frische Luft und Sonne. Und das Gemüt auch!

Nachdenken über Nachhaltigkeit und Resilienz

Nachhaltiges Catering

Wir haben versucht, alle Caterings so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Dazu mussten wir Kunden auch mal Wünsche ausreden bzw. sie von einer besseren Variante überzeugen. Wir mögen sie nicht- die ausgehöhlten Kohlrabies mit neuer Füllung auf Veranstaltungen. Auch wenn der Kohlrabi später auf einen „Show-Komposthaufen“ geworfen wird. Dieses Gericht ist zum Beispiel das Gegenteil von Nachhaltigkeit. Viel zu viel geht dabei von dem Gemüse ungenutzt verloren. Es ist mehr Schein als Sein. Essen zur Effekthascherei zu missbrauchen, machen wir nicht.

Besonders mit Sven Reschke ist uns das gelungen. Gans & Gar Catering Berlin beschäftigt sich intensiv mit dem Thema. Zum Beispiel haben Angela & Sven einen wunderbaren Gemüse-und Kräutergarten an der Produktionsküche in Pankow angelegt. Die reden nicht nur, sondern machen. Mehr zu den Ideen für nachhaltiges Catering lesen Sie hier: https://blog.mfe-berlin.com/blog/was-essen-unsere-gaeste-nach-der-pandemie-auf-der-suche-nach-dem-neuen-geschmack/

Wiedereröffnung der Veranstaltungsbranche

Langsam wird es dieses Jahr Sommer und Notbremsen und Pandemie-Verordnungen werden endlich zurück gedreht. In Berlin wird emsig an der Wiedereröffnung der MICE Branche gearbeitet. Die Hauptstadt wird ihrer Vorreiter-Rolle gerecht und traut sich deshalb mutig wieder an Präsenz Veranstaltungen heran. Im März war ich Gast einer Pilotveranstaltung mit 100 Gästen. Dort haben alle Abläufe unter den Hygienebedingungen einwandfrei geklappt., so dass im Juni drei Veranstaltungen mit jeweils 500 Gästen stattfinden werden! Wow – Visit Berlin und der Senat arbeiten zielgerichtet an der Wiedereröffnung unerer Branche. Die Weitsichtigen haben auch erkannt, dass es ein weiter so wie bisher nicht mehr geben kann. Auch wenn wir zurück kehren zu Veranstaltungen mit präsenten Gästen, machen wir das unter der Überschrift Nachhaltigkeit und Resilienz. Wie Berlin haben wir das zu unseren Zukunftsthemen gemacht.

Organisatorische Resilienz überprüfen

Die Erkenntnis: Ein resilientes Unternehmen muss mit allem rechnen, auch mit Pandemien und anderen schweren Krisen. Deshalb ergibt sich daraus, dass man sich permanent neu erfinden und anpassen muss. Wir hatten nicht mit einer Pandemie gerechnet, aber wir wussten, dass wirtschaftlich eine Art Zäsur bevorsteht.

Die Pandemie hat tief in unsere geschäftliche Abläufe eingegriffen, aber wir haben das zum Anlass genommen, unsere Resilienz-Fähigkeit auszubauen. Zuerst haben wir uns unsere geschäftlichen Partnerschaften angeschaut und uns von denen getrennt, die schon vor der Pandemie nicht wirklich gut waren. Dafür kamen neue Partnerschaften dazu, die richtig Spaß machen und uns neue Geschäftsfelder eröffnen. Zum Besipiel in die Welt der digitalen und hybriden Events. Streaming wird ein fester Bestandteil der zukünftigen Events bleiben.

Live-Stream Studio made by AMBION

Unser digitales Studio ist technisch bestens voraus­gestattet. Es eignet sich für alle digitalen und hybriden Produktionen mit Live-Streaming, Interaktion und Conferencing. Vom kleinen Webcast über eine Mitarbeitenden Ansprache, einer hybriden Podiumsdiskussion oder Pressekonferenz bis hin zu vorproduzierten Produktvorstellungen. Das Studio ist sofort einsatzfähig und beliebig skalier- und erweiterbar. www.rbh.berlin

Streaming ermöglicht den Kunden, dass Gäste auch an einer Veranstaltung teilnehmen können ohne zu reisen. Das ist gut für den CO2 Ausstoß, der klimaschädliche Fußabdruck wird kleiner.

https://blog.mfe-berlin.com/blog/rbh-location-fuer-hybride-events/

Sustainable Meetings Berlin

Damit Berlin gemeinsam mehr erreicht, hat das Convention Office Sustainable Meetings ins Leben gerufen. Wir haben seit heute die erste Plattform für nachhaltige Veranstaltungsplanung und das in Zusammenarbeit mit Tagungshotels, Locations, Serviceanbietern und einer beratenden Nachhaltigkeitsagentur. Das Ziel ist, Nachhaltigkeit in der MICE-Branche zu fördern und nachhaltige und klimaneutrale Events in Berlin zu planen.

Berlin Sustainability Partner- Wir steigen ins Netzwerk ein und denken gemeinsam nach über: Nachhaltigkeit und Resilienz!