Ich lese gerade den Roman „Echos Kammern“ von Iris Hanika, der am Wochenende den Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen hat. Es ist unter anderem ein mythologischer Reiseroman. Berlin kommt auch vor. Vor allem im Vergleich zu New York und auch zu Paris. Berlin – die grüne Metropolen- Oase. So wird Berlin international wahrgenommen: Eine Stadt, die viel Platz und Grün hat. Was hat das jetzt mit Nachhaltigkeit und Resilienz zu tun?
Auf der Rückseite von altem Papier schreiben
Nachhaltig haben wir in der Agentur schon vor der Pandemie gewirtschaftet. Zum Beispiel nutzen wir die Rückseiten von „altem Papier“ zum Aufkleben von Belegen. Oder ich für mein Ideen Memory – meine Kreativ Methode, um auf neue Ideen zu kommen. Wir trinken keinen Kaffee to go aus Pappbechern. Und ich habe vor dem Büro einen Terrassen-Garten angelegt, um Schmetterlingen, Bienen und Hummeln Heimat & Nahrung zu bieten. Und natürlich, damit die Agentur einen tollen Freisitz hat 😉 Der Kopf braucht frische Luft und Sonne. Und das Gemüt auch!

Nachhaltiges Catering
Wir haben versucht, alle Caterings so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Dazu mussten wir Kunden auch mal Wünsche ausreden bzw. sie von einer besseren Variante überzeugen. Wir mögen sie nicht- die ausgehöhlten Kohlrabies mit neuer Füllung auf Veranstaltungen. Auch wenn der Kohlrabi später auf einen „Show-Komposthaufen“ geworfen wird. Dieses Gericht ist zum Beispiel das Gegenteil von Nachhaltigkeit. Viel zu viel geht dabei von dem Gemüse ungenutzt verloren. Es ist mehr Schein als Sein. Essen zur Effekthascherei zu missbrauchen, machen wir nicht.
Besonders mit Sven Reschke ist uns das gelungen. Gans & Gar Catering Berlin beschäftigt sich intensiv mit dem Thema. Zum Beispiel haben Angela & Sven einen wunderbaren Gemüse-und Kräutergarten an der Produktionsküche in Pankow angelegt. Die reden nicht nur, sondern machen. Mehr zu den Ideen für nachhaltiges Catering lesen Sie hier: https://blog.mfe-berlin.com/blog/was-essen-unsere-gaeste-nach-der-pandemie-auf-der-suche-nach-dem-neuen-geschmack/
Wiedereröffnung der Veranstaltungsbranche
Langsam wird es dieses Jahr Sommer und Notbremsen und Pandemie-Verordnungen werden endlich zurück gedreht. In Berlin wird emsig an der Wiedereröffnung der MICE Branche gearbeitet. Die Hauptstadt wird ihrer Vorreiter-Rolle gerecht und traut sich deshalb mutig wieder an Präsenz Veranstaltungen heran. Im März war ich Gast einer Pilotveranstaltung mit 100 Gästen. Dort haben alle Abläufe unter den Hygienebedingungen einwandfrei geklappt., so dass im Juni drei Veranstaltungen mit jeweils 500 Gästen stattfinden werden! Wow – Visit Berlin und der Senat arbeiten zielgerichtet an der Wiedereröffnung unerer Branche. Die Weitsichtigen haben auch erkannt, dass es ein weiter so wie bisher nicht mehr geben kann. Auch wenn wir zurück kehren zu Veranstaltungen mit präsenten Gästen, machen wir das unter der Überschrift Nachhaltigkeit und Resilienz. Wie Berlin haben wir das zu unseren Zukunftsthemen gemacht.
Organisatorische Resilienz überprüfen
Die Erkenntnis: Ein resilientes Unternehmen muss mit allem rechnen, auch mit Pandemien und anderen schweren Krisen. Deshalb ergibt sich daraus, dass man sich permanent neu erfinden und anpassen muss. Wir hatten nicht mit einer Pandemie gerechnet, aber wir wussten, dass wirtschaftlich eine Art Zäsur bevorsteht.
Die Pandemie hat tief in unsere geschäftliche Abläufe eingegriffen, aber wir haben das zum Anlass genommen, unsere Resilienz-Fähigkeit auszubauen. Zuerst haben wir uns unsere geschäftlichen Partnerschaften angeschaut und uns von denen getrennt, die schon vor der Pandemie nicht wirklich gut waren. Dafür kamen neue Partnerschaften dazu, die richtig Spaß machen und uns neue Geschäftsfelder eröffnen. Zum Besipiel in die Welt der digitalen und hybriden Events. Streaming wird ein fester Bestandteil der zukünftigen Events bleiben.
Live-Stream Studio made by AMBION
Unser digitales Studio ist technisch bestens vorausgestattet. Es eignet sich für alle digitalen und hybriden Produktionen mit Live-Streaming, Interaktion und Conferencing. Vom kleinen Webcast über eine Mitarbeitenden Ansprache, einer hybriden Podiumsdiskussion oder Pressekonferenz bis hin zu vorproduzierten Produktvorstellungen. Das Studio ist sofort einsatzfähig und beliebig skalier- und erweiterbar. www.rbh.berlin
Streaming ermöglicht den Kunden, dass Gäste auch an einer Veranstaltung teilnehmen können ohne zu reisen. Das ist gut für den CO2 Ausstoß, der klimaschädliche Fußabdruck wird kleiner.
https://blog.mfe-berlin.com/blog/rbh-location-fuer-hybride-events/
Sustainable Meetings Berlin
Damit Berlin gemeinsam mehr erreicht, hat das Convention Office Sustainable Meetings ins Leben gerufen. Wir haben seit heute die erste Plattform für nachhaltige Veranstaltungsplanung und das in Zusammenarbeit mit Tagungshotels, Locations, Serviceanbietern und einer beratenden Nachhaltigkeitsagentur. Das Ziel ist, Nachhaltigkeit in der MICE-Branche zu fördern und nachhaltige und klimaneutrale Events in Berlin zu planen.
Berlin Sustainability Partner- Wir steigen ins Netzwerk ein und denken gemeinsam nach über: Nachhaltigkeit und Resilienz!