die Hauptstadt mal wieder…. hat sich nachhaltiges Wirtschaften auf die Fahne geschrieben und beschreitet in Deutschland einen bisher einzigartigen Weg. Wir positionieren uns als nachhaltige Kongressmetropole und stärken gleichzeitig das Bewußtsein unserer Kunden für die Möglichkeiten nachhaltiger Eventplanung.
Sustainable Meetings Berlin ist eine Plattform des Berlin Convention Office. Diese Plattform soll es Veranstaltungsplanenden erleichtern, nachhaltige Tagungen, Kongressen und Events zu gestalten.
Die bereits zertifizierte Unternehmen haben ein anspruchsvolles und tiefgreifendes Nachhaltigkeitsmanagementsystem in ihrem Unternehmen implementiert. Und das wird dann jedes Jahr neu zertifiziert. Nach dem Audit ist also vor dem Audit. Wir sind das 42. Unternehmen, das von Trias Consulting zertifiziert worden ist. YES! Es war viel Arbeit und Fleiß notwendig, aber wie man sieht, haben wir Spaß dabei.

Was ist nachhaltiges Wirtschaften überhaupt
Nachhaltiges Wirtschaften bedeutet, die Auswirkungen des unternehmerischen Handelns auf die Umwelt, die Gesellschaft und die Unternehmensführung entlang der kompletten Wertschöpfungskette zu verstehen und zu steuern. Nachhaltigkeit in alle Aspekte des unternehmerischen Handelns zu integrieren, erfordert eine ganzheitliche Sichtweise. Und nicht nur das. Ein eigener Ansatz ist dafür sehr wichtig.
Was für mfe gilt muss nicht automatisch für ein anderes Unternehmen passen. Der Zertifizierungs Prozess von Sustainable Partner Berlin ist deshalb so gestaltet, das die Kriterien unterschiedlich sind für Agenturen, Locationen, Technikfirmenen, Hotels, Cateringunternehmen, touristische Einrichtungen usw.
Wir haben schnell gemerkt- Die Zukunftsfähigkeit des eigenen Geschäftsmodells unter den Nachhaltigkeitsaspekten zu durchdenken, ist kein Spaziergang.
Alle unsere Maßnahmen müssen so gestaltet sein, dass sie validierbar und dokumentierbar sind. Denn ab jetzt beginnt der weitere Weg. Wir wollen einzelne Aspekte ausgestalten und besser machen.
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
Bei mfe ist das bis jetzt (noch) Chefsache. Aber als wir dann die Urkunde verliehen bekommen haben, war das Team stolz und voll motiviert. So kommen wir gemeinsam auf neue Ideen.
Nachhaltigkeit mit den Grundwerten Glaubwürdigkeit, Transparenz und Verantwortung ist auf dem besten Weg, unternehmerischer und gesellschaftlicher Standard zu werden. Mit den UN Nachhaltigkeitszielen 2030 und der CSR-Berichtspflicht für große Unternehmen hat die Politik Unternehmen und jeden einzelnen von uns dazu aufgefordert, intensiv unserer gesellschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Verantwortung gerecht zu werden.
Die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals) bilden dafür einen geeigneten Rahmen und bieten Orientierung. Jedes Unternehmen muss sich dann fokussieren und die Aspekte herausarbeiten, die für das Unternehmen besonders wichtig sind. Dann kommt das Storytelling, denn es bringt nichts, Absichten festzulegen und Ergebnisse zu schaffen, wenn nicht darüber auch berichtet wird.
Unsere Branche ist besonders personal- und ressourcenintensiv, deshalb haben wir eine ausdrückliche Verpflichtung. Zum Beispiel wird die Motivation der Menschen zu reisen, um Erfahrungen und Wissen auszutauschen, nicht kleiner werden. Daran ändern auch die Pandemie und die Digitalisierung nichts. Also gilt es, nachhaltige Lösungen anzubieten, damit es langfristig gelingt, den Einfluss von Events auf die Natur und die Gesellschaft positiver zu gestalten.
Unser Spirit beim Wahlparteitag von Bündnis90/ Die Grünen. In den Reinbeckhallen starten wir Richtung Aufbruch.
In dem Blogbeitrag geben wir einen kleinen Einblick, was wir nachhaltiges gemacht haben.

https://blog.mfe-berlin.com/blog/wahlparteitag-buendnis-90-die-gruenen/
#Sustainable Berlin
Dem Hashtag sollte man in Zukunft folgen. Lasst uns gemeinsam Veranstaltungen nachhaltiger planen.

https://blog.mfe-berlin.com/blog/sustainable-events/
Unser Nachhaltigkeits Booklets: https://www.mfe-berlin.com/nachhaltigkeit/