Virtuelle Weihnachtsfeiern

Virtuelle Weihnachtsfeiern

Remote Work, arbeiten an verschiedenen Standorten, die Pandemie, es gibt einige Gründe, die Unternehmens Weihnachtsfeier dieses Jahr virtuell stattfinden zu lassen. Hört sich zuerst nach Verzicht und Spaßbremse an. Wie soll das gehen mit dem Wir Gefühl? Wie soll man zusammen kommen, lachen, essen, trinken, Spaß haben, um das Jahr einfach mal hinter sich lassen. Die Erzeugung eines digitalen Wir-Gefühls ist jetzt gefragter, denn je.

Stimmungsvoll

Virtuelle Weihnachtsfeiern

Wirkungsvoll einladen

Das Wir Gefühl erzeugen wir mit wirkungsvoller Inszenierung. Zuerst kommt die Einladung. Es ist jetzt wirklich wichtig, sich Gedanken über die Einladung zu machen. Auf keinen Fall einfach mit einer langweiligen Kalendereinladung auf die Mitarbeiter zugehen. Das erinnert nur an ein Arbeitsmeeting. Und die Feier soll ja schließlich eine Auszeit von der Arbeit sein. Die Einladung muss so toll sein, dass sie auch Skeptiker abholt. Die, die denken, das wird doch nichts mit der virtuellen Feier.

Virtuelle Weihnachtsfeiern

Die Einladung kann ein digitales Format haben noch besser aber ist eine richtig gedruckte Einladung. Oldschool? Nein, wirkungsvoll. Die Mitarbeiter finden zu Hause eine toll gestaltete Einladung im Briefkasten. Sie spüren, dass man wirklich an sie denkt und sich Mühe gibt.

Virtuelle Weihnachtsfeiern

Gerade bei einem virtuellen Event ist das Bildhafte wichtig. Bittet euer Gäste deshalb sich etwas Passendes zu überlegen. Das kann festlich sein oder ihr vergebt ein Motto. Während der Feier könnt ihr eine Abstimmung machen, welche Person das beste Weihnachtsparty-Outfit trägt und virtuelle Preise vergeben.

Virtuelle Weihnachtsfeiern

Das Essen spielt bei den meisten Events eine große Rolle, natürlich auch bei der Weihnachtsfeier. Und bei der virtuellen Weihnachtsfeier erst recht. Wir verschicken an die Gäste zum Beispiel im Vorfeld Genusspakete. Entweder enthalten Sie Utensilien für einen gemeinsamen Kochkurs oder aber Wein, Schokolade, Reschkes Weihnachtsstollen und andere Überraschungen aus unserem beauty and respect Angebot.

https://www.beautyandrespect.berlin

Virtuelle Weihnachtsfeiern mit unserem Spitzenkoch Sven Reschke von Gans & Gar Catering Berlin sind ein Erlebnis. Sven ist einfach ein kreativer Koch, der auch gut vor der Kamera performt. Bei einem Kochkurs mit Sven Reschke zeigt er Schritt für Schritt, wie das Essen zum Erlebnis wird. Die Gäste kochen zu Hause mit. Alle Zutaten haben sie vorher per Paket nach Hause geschickt bekommen. Wir kümmern uns um den Reibungslosen Versandt. Viel Spaß beim Planen der virtuellen Weihnachtsfeier!

Sven Reschke im Test Labor 😉

Meeting Place Berlin

Heute Abend geht es offiziell los. Der Meeting Place Berlin 2017 starte mit einem Welcome Abend in der Classic Remise. Die Arminius- Markthalle wird von uns als Leistungspartner der Zunft AG als Eventlocation vertreten. Wir wurden zuvor vom Convencion Office als geeigneter Partner ausgewählt.

Das hat uns natürlich sehr gefreut, denn es ist ein Kompliment für unsere fokussierte Entwicklungsarbeit der Arminius-Markthalle.

Meeting Place Berlin

Samuel Zach hat sich in den vergangenen Tagen sehr gut auf seine 40 Gesprächstermine mit internationalen Hosted Buyern vorbereitet. In den nächsten Tag kommt wirklich die ganze Welt zusammen, um sich über die Destination Berlin zu informieren. Übrigens mehr als 40 Termine kann man nicht haben, also Fullhouse für die Arminius-Markthalle! Wir sind sehr auf die Gespräche gespannt. Auf diese Weise bekommen wir auch einen sehr aktuellen Überblick, was Veranstaltungsmacher weltweit umtreibt. Welche Themen werden bearbeitet? Wieviele Gäste müssen angesprochen werden? Was liegt im Trend der Zeit. Wir wissen ja von unseren zahlreichen Veranstaltungen in der Arminius-Markthalle, auf was unsere Gäste abfahren…

Meeting Place Berlin

Meeting Place Berlin

findet bereits zum 9. Mal statt und wird vom visitBerlin Berlin Convention Office (BCO) veranstaltet. Alle zwei Jahre kommen handverlesene, internationale Veranstaltungsmacher nach Berlin, um uns besser kennen zu lernen. Meeting Place Berlin dient der Akquisition von Kongressen, Tagungen, Incentives und ähnlichen Veranstaltungen für die Stadt Berlin. Ziel ist es, die Anzahl mehrtägiger Kongresse mit über 100 Teilnehmern in Berlin zu steigern und den daraus resultierenden Umsatz auf lokale Anbieter zu verteilen. Dafür werden max. 150 internationale und nationale Veranstalter und Organisatoren (nicht aus Berlin) ausgewählt.

Meeting Place Berlin ist die Plattform für nationale sowie internationale Entscheidungsträger der Kongressindustrie und hat sich mittlerweile zu einer weltweit bekannten und erfolgreichen Marke entwickelt.

Während der Veranstaltung, die über fünf Tage andauert, finden eins-zu-eins Gespräche zwischen Buyern und Verkäufern, diverse Sightseeing Touren sowie Site Inspections, Berlin-Incentives und mehrere Abendveranstaltungen statt.

Alle Kollegen drücken Samuel Zach jedenfalls die Daumen für seine vielen Gespräche.

https://www.meeting-place-berlin.de

Spitzentreffen italienischer Weine

Spitzentreffen italienischer Weine

Am 24. Mai fand im Pop Up in der Arminius Markthalle das Spitzentreffen italienischer Weine statt.

Das Schweizer Weinmagazin Vinum hatte Fachpublikum und -journalisten zu diesem Spitzentreffen eingeladen.

Spitzentreffen italienischer Weine

Spitzentreffen italienischer Weine

Spitzentreffen italienischer WeineSpitzentreffen italienischer Weine

Ca. 100 Journalisten und Fachpublikum verkosteten Weine und Salumi und fühlten sich im Pop Up in der Arminius Markthalle sichtlich wohl.

Lesen Sie mehr unter: https://blog.mfe-berlin.com/wp-admin/post.php?post=1584&action=edit

Der Pop Up eignet sich besonders für Seminare mit gastronomischen Anteil. Das Produkt wird dann in einem „Marktumfeld“ präsentiert.

Besonders genossen haben es die Gäste, dass Sie im Anschluss an das Seminar noch in die unterschiedlichen Markthalle Gastronomien einkehren konnten.

So etwas hat kaum eine andere Location zu bieten.

Haben Sie eine Veranstaltung, die in den Pop Up passen könnte?

Rufen Sie uns an: https://blog.mfe-berlin.com/kontakt/

Location in Berlin

Die Arminius Markthalle ist eine der zehn schönsten Markthallen in ganz Europa und für Ihre nächste Veranstaltung vielleicht genau die richtige Location in Berlin.

Die Vielfalt der Speisen & Getränke ist unsere DNA. Mit zehn Live-Cooking-Stationen topen wir wirklich jede andere Location. Denn unsere Küchen sind immer einsatzbereit, da wir jeden Tag für die Gäste der Markthalle kochen.

Jeder Gastro-Bereich ist ein eigenes Restaurant mit einem Team und einer eigenen Speisekarte. Für Ihren Event bündelt mfe event coach als interne Markthallen Agentur das Beste aus allen Gastronomien.

Bei uns sind Allergiker, Vegetarier, Veganer genauso willkommen wie Gäste mit religiösen Speisevorschriften. Wir können ohne Probleme darauf eingehen.

Es ist ein ganz besonderes Flair, wenn man Abend seinen Event in einer lebendigen Markthalle ausrichtet. Täglich kaufen hier die Berliner ihre Lebensmittel ein und lassen sich beim Brunch im Hofladen verwöhnen oder genießen ein Fine Dining bei Rosa Lisbert. (Siehe Foto)

Location in Berlin

Location in Berlin

Durch unsere verschiedenen Gastro-Bereich haben wir auch viele Möglichkeiten mit unterschiedlichen Gruppengrößen umzugehen. Kleinere Gruppen finden entweder Platz an der Mutter aller Tische-einem 15 m langen Holztisch oder im abgeschlossenen Bereich Pop Up.

Location in Berlin

Location in Berlin

Location in Berlin

Auch Gruppen mit 150 bis 250 Gästen fühlen sich in der großen Markthalle nie verloren, da wir gemütliche Bereiche auswählen und mit viel Liebe zum Detail mit Kerzen und Blumen arbeiten. Die Dekoration kommt aus unserem Hause.

Location in Berlin Mohn in Kupfervase_red

Location in Berlin

Große Gästegruppen zwischen 500 und 950 Gästen feiern in der gesamten Markthalle und erleben die ganze Vielfalt unseres gastronomischen Könnens. Mit unseren zwei Bierbars und zwei Weinläden gehen uns auch die Getränke niemals aus. Wir überraschen Sie gerne mit unserer Weinauswahl. Das Bier wird in der Halle gebraut, lecker.

Location in Berlin

Location in Berlin

Location in Berlin

Denken Sie doch einmal über eine kleine Tagung oder ein Seminar mit bis zu 60 Personen nach. Ihre Tagung, das Seminar finden dann im geschlossenen Pop Up Bereich statt und der Lunch ist eine entspannte Food-Tour durch die Markthalle. Oder machen Sie doch gleich einen Kochkurs bei uns. Ihre Gäste gehen mit einem Weidenkorb und unseren Frische Theken einkaufen und anschließend bereiten sie gemeinsam ein Menü zu. Das alles wird selbstverständlich von unseren Köchen angeleitet und unterstützt.

Jetzt Vorhang auf für Ihr nächstes Event in unserer wunderschönen Arminius Markthalle!

Location in Berlin

Wir kümmern uns auch sehr gerne um Ihr Künstlerprogramm.

Hier ein Video, das den Pop Up bei dem Launch einer Tanzagentur zeigt: https://vimeo.com/162690714

Pop Up in der Arminiusmarkthalle

Gestern war es soweit- nach dreiwöchigem Gestalten und Werkeln, haben wir unseren neuen Pop Up eröffnet.

Mancher fragt sich jetzt, was ist das? Laut Lexikon ist Pop Up ein plötzlich auftauchendes visuelles Element in einer digitalen Benutzeroberfläche.

Bei uns ist es ein geschlossener Raum mitten in der wunderschönen #Arminiusmarkthalle in Berlin-Moabit. Der Raum ist so gestaltet, dass er vielfach nutzbar ist. Zum Beispiel für exklusive Gruppen zum gesetzten Essen (Lunch oder Dinner), für Tagungen, für Workshops, als Showroom für Produkte und, und , und…

Pop Up in der Arminiusmarkthalle

Der bolivianische Künstler Jamuri hat unser Schaufenster mit einem filigranen Kunstwerk gestaltet. Zu sehen sind Szenerien mit eleganten Menschen in Essensituationen. Im oberen Teil sieht man viel Fantasie. Elemente der Markthalle mischen sich mit Wünschen, Träumen und grafischen Elementen.

JJamuri zeichnet im Pop Up

Jamuri zeichnet

Pop-Up in der Arminiusmarkthalle

 

Das Pop Up wird temporär geöffnet haben und wir veröffentlichen bald unser Programm für den Januar 2016.

Am Samstag, den 12.12.15 haben wir geöffnet, damit Sie uns kennen lernen können.

Unser Köche-Team Anthi Galinou und Hans Schmid haben sich einiges ausgedacht, um Ihre Gaumen zu kitzeln.

Pop Up

Pop Up in der Arminiusmarkthalle

Pop Up in der Arminiusmarkthalle

Anfragen und Buchungen können Sie direkt hier machen: https://blog.mfe-berlin.com/kontakt/

Pop Up in der Arminiusmarkthalle

Übrigens bitte schon mal vormerken. Am 27./28.2.16 finden die Berliner Käsetage als Auftakt zum Festival Eat! Berlin.

Hier können Sie Tickets kaufen: http://www.eat-berlin-festival.de/