Wahlparteitag Bündnis 90/ Die Grünen

Wahlparteitag Bündnis 90/ Die Grünen

Noch wissen wir nicht, wer alles zur Regierung gehören wird. Was wir aber wissen, dass die Grünen mit von der Partie sind. Auf dem Wahlparteitag Bündnis 90 / Die Grünen hat Annalena Baerbock nochmal zur Klimaregierung aufgerufen.

Wahlparteitag Bündnis 90/ Die Grünen

Es war wirklich Aufbruchstimmung zu spüren. Was uns besonders freut, dass sich die Grünen für den Wahlparteitag unsere grüne Oase Reinbeckhallen ausgesucht haben. Denn das Areal ist der ideale Rückzugsort mit viel Pflanzen, Wiesen, Luft, Platz und Inszenierungs-Möglichkeiten. In unseren drei Hallen und drumherum hat alles stattgefunden.

  • Der Parteitag mit Hauptbühne und LED-Wand
  • Aufsagerplätze aller TV Sender
  • Eine Halle nur für die Presse mit eigener LED Wand und Bereich für den Hörfunk
  • Eine Halle für Interview Situationen
  • Unser Kunst Projektraum für ein Exklusiv Interview von N24 mit Annalena Baerbock
  • Spree Spaziergang der Partei Spitze zum Presse Termin
  • Großes Veranstaltugs Display im grünen mfe Büro-Garten
  • Medialwirksame Aufstellung des Wahlkampfsbusses

Wahlparteitag Bündnis 90/ Die Grünen

Viele grünen Spitzenpolitker*innen wie Annalena Baerbock, Robert Habeck, Katrin Göring-Eckhardt, Winfried Kretschmann, Claudia Roth und Anton Hofreiter hatten sich schon länger nicht mehr live getroffen. Auch für Bettina Jarasch war der Parteitag eine tolle Bühne kurz vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus. Morgens traf sie mit einem Share-E-Auto ein, das wir gleich an eine unser E-Tankstellen gehängt haben.

Gemeinsam mit AMBION haben wir nachhaltig mitgedacht. Denn für die 400 qm Motiv-Stoffflächen an den Wänden wurde der neue Sustainatex Ocean Stoff von Moss Inc. gewählt. Das ist ein ganz tolles neues Material, dass aus 62% gesammeltem und recyceltem Plastik aus den Meeren und 38% recyceltem Polyester hergestellt wird. Wenn man den Stoff sieht udn auch anfasst, kann man es gar nicht glauben, dass das aus Upcycling Plastik ist.

Im Nachgang der Veranstaltung wird der Stoff nun zu anderen Produkten weiterverwendet. Unsere Müllbilanz = Null. Und auch die verlegten Teppichfliesen auf der Bühne sind natürlich mehrfach verwendbar. Zur Beleuchtung haben wir ausschließlich LED-Licht verwenden und überhaupt die Scheinwerfer reduziert.

Der Job von AMBION: Bühnenausleuchtung für ein perfektes Sendebild, Bild- und LED-Flächen zur Präsentation, Displays für die Delegierten, Beschallung und Mikrofonierung, Internet und Netzwerkverbindung, sowie der Set- und Bühnenbau mit 46 qm wiederverwendbarer beMatrix Konstruktion. Den Tageslichteinfall in die Hallen konnten wir perfekt nutzen.

Und das lies mein grünes Herz noch höher schlagen. Denn die Floristin Judith Epping von Floressenz hat unseren Kran üppig begrünt. Ehrlich gesagt, wollte ich die Pflanzen nicht mehr hergeben. Und bei dem tageslicht haben sich alle Pflanzen gut gefühlt.

Wahlparteitag Die Grünen

Besuchen Sie unsere Website:

https://www.mfe-berlin.com/

https://blog.mfe-berlin.com/blog/post-corona-new-normal-und-warum-ted-talks-von-gestern-sind/

Neue Wege gehen mit digitalen events

Neue Wege gehen mit digitalen Event-Formaten

Vol. 1

„Wandlung ist notwendig wie die Erneuerung der Blätter im Frühling.“ 

Vincent van Gogh

Seit der Pandemie suchen viele Unternehmen nach neuen Wegen bei der Ausrichtung ihrer Veranstaltungen. Es gibt dafür keine Blaupause und folglich steckt die Branche mitten in einem Transformationsprozess. Deshalb haben wir eine fortlaufende Blog-Serie geplant. Mit der Serie stellen wir Ihnen unsere Partner vor, berichten über Ideen und Lösungsansätze und wollen so Mut machen, sich auf neue Wege mit digitalen Event-Formaten zu machen.

Digitalisierung schafft Freiräume

Neue Wege gehen mit digitalen Event-Formaten

Irgendwie hatten wir es schon gespürt, dass sich etwas ändern wird und den Umzug in die RBH Berlin bereits vor Ausbruch der Pandemie beschlossen. Wir wollten einen Neustart, denn das Team hatte den Eindruck, dass wir nicht alle unsere KOmpetenzen und Fähigkeiten voll einbringen. Es gab gewisse Vorboten, die mich erinnert haben, dass es Zeit ist, wieder tiefer in meine Kreativität einzutauchen. Etwas war an sein Ende gekommen.

Ich wollte wieder neue Inszenierungsansätze ausprobieren und mit anderen Kreativen neuen Herausforderungen annehmen. mfe hat soviele wunderbare Live-Events gestaltet, aber manche eingefahrenen Ablauf-Normierungen haben keinen Spaß mehr gemacht.

Ich bin überzeugt: Die Digitalisierung sichert sich ihren festen Platz in der Eventlandschaft. Da braucht es spezialisierte Partner, mit denen man neue Ideen für Event-Formate gestalten kann.

Ein Beispiel: Mit einem Streich sind sie weg – die Namenslisten am Event-Eingang. Ersetzt durch kontaktloses Guestmanagement mit allen Anforderungen an ein zeitgemäßes Hygienemanagement inklusive digitale Testergebnisse.

In der RBH haben wir den Stamm unserer Kooperationspartner auf die neuen Aufgaben erweitert. Mit AMBION ist ein Hybrid Ort entstanden, an dem wir Veranstaltungen wie TV Formate umsetzen

Fastlane und doo sind unsere digitalen Partner. Egal, ob Einladungsmanagement, Ticketing, Guestmanagement und die Gestaltung der digiateln Plattform, die Teilnehmer in aller Welt verbinden kann, bekommen wir aus einer Hand.

Aus meiner Sicht müssen sich Unternehmen, ihre Agenturen und die technischen Umsetzungspartner gemeinsam auf den Weg nach den besten Lösungen machen. Es gibt sie nicht- die eine Lösung.

Mit AMBION und FastLane Guestmanagement und doo schaffen wir in der RBH Freiräume für neue Event-Formate, die in Zukunft aus präsenten und digitalen Elementen bestehen werden.

Neue Wege gehen mit digitale Event-Formaten

Einige Unternehmen haben schon einige digitale Lösungen ausprobiert, weil sie schnell wieder mit ihren Stakeholdern verbunden sein wollten. Trotzdem bemerke ich bei Unternehmen eine allgemeine Verunsicherung. Vielfach haben diese digitale Formate ausprobiert, wobei manche Lösungen funktioniert haben und andere weniger.

Ich bin Regisseurin und mein Fokus liegt auf dem Spannungsbogen und dem Aufbau von Spannung. Deshalb versuche ich die Unternehmen zu ermutigen, den Weg gemeinsam mit uns zu beschreiten. Besonders bei digitalen Event-Formaten muss sich das Unternehmen mehr Gedanken machen, was die genauen Botschaften sind, die transportiert werden sollen. Die digitalen Möglichkeiten sind nämlich unendlich.

Für Präsenz Veranstaltungen war es ausreichend die richtige Location mit Branding und passendem Programm auszuwählen. Vieles war eingeschliffen und wurde nicht in Frage gestellt. Ein Raum, in den beispielsweise 30 Galatische passen , ist begrenzt durch seine räumlichen Dimensionen. Ein digitaler Raum ist grenzenlos und um sich darin nicht zu verlieren, braucht es klare Ziele.

Es muss prickeln

Damit es beim Zuschauer zu Hause prickelt, braucht es Dynamik. Während die Teilnehmer von analogen Events mit der Auswahl der Location, Lichtstimmungen, Catering, großen Bühnenbildern und Live-Acts zu Perspektivenwechseln animiert werden, bleibt dem Online Zuschauer oft ein statischer Blickwinkel.

Unsere Aufgabe ist es zunächst mit dem Unternehmen „den Raum“ zu definieren. Und mit Raum meine ich jetzt nicht nur die Main-Stage im Streaming-Studio oder die digitalen Meetinräume. Der Raum ist der Gedankenraum, in den wir die Teilnehmer eintreten und interagieren lassen. Unsere Aufgabe ist es Anreize oder Impulse zu setzen, dass die Teilnehmer leicht durch den digitalen Raum navigieren können. Das erzeugt Dynamik. Die Teilnehmer surfen durch die Plattform.

Wir nennen diese Art der Dramaturgie Event-Kampagne. Und leiten das von den Merkmalen jeder Kampagne ab. Die Event-Kampagne ist eine zeitlich befristete, konzertierte Aktion , bei der mehrere Protagonisten und Instrumente durch geplante koordinierte Aktivitäten zusammenwirken, um ein definiertes Ziel zu erreichen. Die Kampagne kann analoge und digitale Elemente erhalten.

Stakeholder, die auf der Main-Stage im Streaming Studio miteinander agieren oder Genussboxen, die vorab den digitalen Teilnehmer geschickt worden sind, können aussagekräftige Kampagnen Pfeiler sein. Wenn beispielsweise der Setbau im Streaming Studio ein visuelles Detail ist, das auf den grafischen Aufbau der digitalen Plattform einzahlt. Die Genussbox wiederum enthält Details, die für das Weiterkommen bei der Tagung benötigt werden.

Außerdem können wir Unternehmen echte Gegenwartskunst anbieten. Die RBH Stiftung Gegenwartskunst verfügt über interessante Kunstwerke, die sich sowohl analog wie digital in die Veranstaltung integrieren lassen. Damit eröffnen sich den Gästen weitere Räume.

Gehen Sie den Weg mit. Es gibt noch viel zu entdecken.

Kunstwerke der RBH
Ausgewählte Kunst der RBH Stiftung

Artikel zum Thema: