Es funktioniert - Digitale Parteitage

Es funktioniert – Digitale Parteitage

Sonne, Hitze draußen und entspannte Arbeitsatmosphäre drinnen.

Die Partei die Linke hat die RBH Berlin gewählt, um ihren digitalen Bundesparteitag durchzuführen. Tatsächlich war der Parteitag dann hybrid mit 83 lebendigen Genossen. Unsere drei Hallen waren Corona-konform aufgeteilt und der großzügige Außenbereich lieferte die perfekte Kulisse für Interviews. Auch mein Garten wurde als Opener für die Tagesschau genutzt: https://www.youtube.com/watch?v=ZIS0I6HYmak

Es funktioniert - Digitale Parteitage

Die Linke war nicht die erste Partei, die ihren Parteitag im Netz abgehalten hat. Viel wurde in den Medien überlegt, ob Parteitage nicht große Reden, große Bühnen, Applaus und viele Menschen brauchen.

Charakter von Parteitagen

„Am Charakter der Parteitage hat sich ja gar nicht so viel geändert“, sagt Karsten Grabow, Parteienforscher bei der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin.

„Es gibt Initiativen des Parteivorstandes, es gibt Beschlussvorlagen, es gibt Änderungsanträge. Also an diesen ganzen formalen Abläufen eines Parteitags ändert sich nichts, ob sie den jetzt als Präsenzveranstaltungen organisieren oder als Online-Veranstaltungen.“

Parteitage können nicht verschoben werden

Besonders nicht in diesem Wahljahr. Jede Partei muss ihr Wahlprogramm verabschieden und sich auf den Bundestagswahlkampf einstimmen. Da hilft es nicht der Präsenzveranstaltung nachzutrauern. Es muss weitergehen. https://blog.mfe-berlin.com/wp-admin/post.php?post=3979&action=edit

Ich finde diese Beispiele der digitalen Parteitage sehr hilfreich. Zu oft höre ich noch aus unserer Branche, dass allen das Internet und die Screens zum Hals raushängen. Es ist eine gewisse Müdigkeit eingekehrt ohne, dass es vorher richtig losgegangen ist. Für mich ist das keine hilfreiche Haltung. Wir verlieren nur Zeit, um neue Formate zu entwickeln, die auch ihr Ziel erreichen. Der Blick zurück hilft nicht weiter. Auch Präsenzveranstaltungen müssen sich drinegnd weiterentwickeln

Dazu nochmal ein Zitat von Karsten Grabow, Parteienforscher

„Die Diskussion oder der Inhalt der Diskussion hängt ja nicht unbedingt vom Format ab. Wir haben bei dem Parteitag der Grünen auch gesehen, dass Diskussionen durchaus auch digital stattfinden können. Vielleicht nicht mit derselben Spontanität, wie sie vor Ort stattfinden können. Aber technisch möglich ist das jederzeit oder durchaus.“

Was brauchen digitale Parteitage

Was sie aber vor allem brauchen ist Tageslicht. Warum müssen digitale Parteitage in Black-Box-Studios abgehalten werden? Die Linke hat ihren Parteitag anders konzipiert und sich unsere Ausstellungshalle ausgesucht. Die hat Tageslicht, aber die Sonne strahlt nicht direkt hinein.

Dann brauchen hybride Parteitage schöne Hintergrund Motive für die Medien. Kein Journalist hat mehr Lust auf die langweiligen Pressewände.

Trotz Hitze waren beim Parteitag der Partei „Die Linke“ die Journalisten auf dem ganzen Areal unterwegs. Entweder interviewten sie am Spreeufer, auf der grünen Wiese einer Künstlerin oder vor Graffitis.

Spreeufer RBH Berlin
Ausstellungshalle RBH berlin, Bundesparteitag der Partei Die Linke