Im Trend- Beauty & respect

Auf der Suche nach dem neuen Geschmack.

Interview mit dem Spitzenkoch Sven Reschke von Gans & Gar Catering Berlin

Sven Resche und sein Cateringunternehmen Gans & Gar gibt es jetzt seit über 10 Jahren in Berlin.

Wir kennen uns seit der ersten Stunde und haben zusammen viele besondere Veranstaltungen gestaltet. In der RBH Berlin sind mfe und Gans & Gar begeisterte Partner für das Gastgeben.

Das Label beauty & respect hat sich Sven ausgedacht. Auf Wochenmärkten und mit Geschenkboxen haben wir gemeinsam viele Menschen mit den besonderen, gesunden und nachhaltigen Produkten glücklich gemacht.

Sven Reschke von Gans & Gar Catering, Berlin
Sven Reschke
Auf der Suche nach dem neuen Geschmack.
Was essen unsere Gäste nach der Pandemie? Auf der Suche nach dem neuen Geschmack.

Verbraucher essen nach der Pandemie gesünder

Michaela: Ich habe kürzlich im Forbes Magazin gelesen, dass 54 Prozent der Verbraucher durch die Pandemie dazu gedrängt wurden, eine gesündere Ernährung anzunehmen, die zunehmend auf Bio-Lebensmitteln basiert. Das Thema Gesundheit und gesund bleiben ist allgegenwärtig. Wie sind deine Erfahrungen?

Sven: Ich würde da gar nicht von „gedrängt“ reden sondern von „bewußt geworden“. Für mich ist es ein guter Effekt der jetzigen Situation das wir auf uns zurück geworfen wurden. Jeder kam zwangsläufig nicht umhin sein Leben zu reflektieren. Das führt bei immer mehr Menschen dazu, dass sie sich mit dem eigenen Körper und der Wirkung des persönlichen Konsums auf die Umwelt befassen.

„Du bist was Du isst“

Auf diese Weise wird der altbekannte Satz „Du bist was Du isst“ gelebte Realität von einer immer größeren Zahl Menschen. Meine Gäste überlegen sich zusehends mehr, ob Speisen der Gesundheit zuträglich sind, und sie denken auch über moralische Aspekte des Konsums verstärkt nach. Der Trend geht deshalb stark zum bewußteren Fleischkonsum. Der Anteil pflanzenbasierter Nahrungsmittel geht stark nach oben- Das treibt natürlich auch teils extreme Blüten, wie stark extrem verarbeitete Fleischersatzprodukte.

Was sind gesunde Lebensmittel?

Aber hier berate ich meine Kunden: Lebensmittel sind gesünder, wenn sie nicht industriell verarbeitet sind. Wir haben bei Gans & Gar das Prinzip, keine stark prozessierten Lebensmittel zu verwenden. Trotzdem muss ich sagen, dass das Bewusstsein für eine immunstärkende Ernährungs- und Lebensweise noch zu wenig ausgeprägt ist. Hier gibt es eindeutig noch Potential nach oben.

Verbraucher suchen nach Lebensmittel mit positiverer Klimabilanz

Michaela: Die gesundheitliche Notlage hat den Wunsch verstärkt, nach Lebensmitteln zu suchen, die einen positiven Einfluss auf den Klimawandel haben können, Zero-Mile oder Good-Mile-Lebensmittel, die die Umwelt und die Saisonalität respektieren. Hast du Empfehlungen für uns? Ich weiß, dass du zum Beispiel mit der Avocado auf Kriegsfuß stehst 😉

Sven: Das stimmt tatsächlich, natürlich ich esse Avocado sehr gern, weiß aber auch das diese Modefrucht extrem viel Wasser verbraucht. Und was noch mehr ins Gewicht fällt ist, die Avocado muss reifgeernten und dann sofort per Flugzeug transportieret werden. Also verkneife ich mir diesen Genuß weitestgehend. Ich würde meine Empfehlung in zwei Teile unterteilen: Mein privater Konsum in der Familie und der professionelle Einsatz von Lebensmitteln bei Veranstaltungen mit mehreren hundert Gästen.

Einkauf Tipps- Was soll auf der nächsten Einkaufsliste nicht fehlen

Kaufen Sie so oft wie nur möglich Alternativen zu den getypten Superfoods. Also Hirse statt Quinoa, Birkenwasser statt Kokoswasser, Sauerkraut statt Aroinabeeren usw. Schauen Sie sich an, was ein Lebensmittel so wertvoll macht und suchen Sie dann nach heimischen Alternativen. Das ist oft einfacher als man mein. Unsere Vorfahren waren bereits Experten auf dem Gebiet. Sie hatten ein tieferes Verständnis von Inhaltsstoffen und deren Nutzen. Zum Beispiel ist das Sauerkraut extrem reich an Vitamin C und kann deshalb locker mit Zitronen mithalten. Oder informieren Sie sich einmal über den Wert von Brennnesseln. Sie werden überrascht sein!
Bestellen Sie sich ein Gemüseabo. Diese Art des Einkaufs kenne ich aus Japan. Es freut mich, dass es jetzt bei uns immer mehr solche Angebote gibt. Hierbei bekommt man wöchentlich oder monatlich eine Auswahl an Gemüse und Obst der Saison von regionalen Produzenten. So sind alle Lebensmittel erntefrisch und der Produzent verkauft seine komplette Ernte.

Tierische Proteine – Wild

Wenn Sie tierisches Protein essen greifen Sie auf Wild zurück. Das ist natürlich aufgewachsen und wird nicht mit Kraftfutter aufgezogen. Sollte es doch nur ein Stück Rind sein, so vergewissern Sie sich das mit Gras gefüttert wurde und am Besten auf der Weide aufgewachsen ist. Als Mindestanforderung an ihr Fleisch, egal ob Geflügel oder Fleisch, sollte gelten das es regional im Freiland aufgezogen wurde. Fragen Sie ob der Bauer sein Futter selbst anbaut, was immer ein gutes Zeichen ist. Beim Fisch ist es wichtig zu verstehen, dass kaum etwas die Natur so bedroht, wie der Raubbau an unseren Ozeanen. Hier gilt das Gegenteil zum Land. „Wild“ ist hier in aller Regel keine gute Option. Fast alle Wildfische sind rettungslos überfischt und jede weitere Entnahme von, zum Beispiel Blauflossenthunfisch, ist ein regelrechtes Verbrechen. Suchen Sie lieber nach regionalen Züchtern. Die ziehen ihre Fische natürlich auf. Beispiele in und um Berlin sind: „Der Hauptstadtbarsch“ und „Die 25 Teiche“.
Setzen Sie sich nicht zu sehr unter Druck! Der Genuss soll nicht zu kurz kommen. Kaufen Sie Ihre Lebensmittel nach den Regeln: so nah wie möglich, so saisonal wie möglich, so naturnah wie möglich, so unverarbeitet wie möglich, so bunt wie möglich, so frisch wie möglich. Sie werden merken wie Sie dann von ganz alleine mehr Energie fühlen, sich Ihr Gewicht stabilisiert und Erkältungen weniger häufig auftreten.

Auf der Suche nach dem neuen Geschmack.

Für professionelle Events mit mehreren hundert Gästen gelten die selben Regeln. Das ist dann natürlich gar nicht so einfach. Kontrollieren Sie Ihre Vertragspartner, ob diese wirklich Regionale Produkte verwenden. Wenn Ihnen ein Caterer bei 5 Veranstaltungen im Jahr für je 200 Gäste „Linumer Wiesenkalb“ verkaufen will so werden Sie übers Ohr gehauen. So viele Kälber gibt es  im regionalen Bereich einfach nicht. Und wenn jeder „Havelzander“ wirklich aus der Havel käme, würde man vor lauter Fischen kein Wasser mehr in der Havel sehen.

Hilft weniger essen?

Tatsächlich hilft hier nur Beschränkung. Fünfhundert Gästen Rinderfilet zu servieren, mag einfach sein und sich teuer anhören, bedeutet aber das dafür ungefähr 12-14 Rinder ihr Leben lassen. Das sind tausende Kilo Fleisch. Alles , was kein Filet ist, ist dann schwerer zu verkaufe. Hier ist es besser sich auf einen Fleischgang zu beschränken, und diesen mit einem guten Schmorstück zu realisieren. Auch ein komplett vegetarisches Menü ist ein Highlight, einen guten kreativen Koch voraus gesetzt. Und prüfen Sie auch, ob die vollmundigen Versprechen Ihres Subunternehmers realistisch sind. Zum Beispiel ist es nicht ökologisch ein ganzen Kohlrabifeld zu roden, nur um den Kohlrabi im Kohlrabi servieren zu können. Wenn Sie den Kohlrabi in einer Schale servieren, brauchen Sie die Hälfte der Menge und schützen so wirklich nachhaltig die Umwelt.

Der Gans & Gar Garten

Michaela: Habt ihr eure Hochbeete schon bepflanzt? Was macht euer Komposthaufen?

Sven: Ja, wir haben in diesem Jahr unsere Anbaufläche verdoppelt. Wir möchten Salat und Kräuter so weit wie nur möglich selbst anbauen. Wir wollen echte Nachhaltigkeit, und da wir über große Außenflächen an unserer Produktionsküche verfügen, konnten wir die arbeitsarme Zeit nutzen und diese Fläche mit Leben füllen. Wir stellen Kompost selbst her, die Qualität ist der Wahnsinn. Dazu kommen jede Menge Insekten, da wir auch Blumen haben und wir auch tolle „Unterkünfte“ gebaut haben. Wir sind sehr stolz auf unseren Garten, er ist ein echtes Herzensprojekt.

Michaela: Sven in diesem Jahr bauen wir auch einen Komposthaufen hinter der Produktionsküche der RBH. Mein Garten mit Terrasse wird Ende April fertig sein. Ich will Bienen, Schmetterlingen und Insekten was bieten.

Ich glaube, dass Nahrungsmittel, die einen Nutzen für das Immunsystem bieten, ein echter Seller nach oder auch während der Pandemie sein werden. Die wird uns so schnell nicht verlassen. Alle werden vermehrt versuchen ihre Immunabwehr zu stärken und über die Nahrung für ihre Gesundheit zu sorgen.Mit Samuel hast du vor einem Jahr ein immunstärkendes Bowlegericht gekocht. Knuckle Chuck. Wie habt ihr das zubereitet und was ist der Immunsystem Booster?

Buddistischer Immun Booster

Sven: Es wäre zu wünschen das die Menschen sich genau darauf besinnen würden. Der „Knuckle Chuck“ war ein spezielles Gericht eines buddhistischen Ordens. Samuel gab mir das Rezept und fragte, ob wir es zusammen zubereiten könnten. Im Prinzip ist es ein Eintopf aus Fleisch, Gemüse und Reis. Dies ist ein schönes Beispiel für die Regeln, die ich oben genannt habe. Mit Massentierhaltungsfleisch und Gemüse aus industrieller Landwirtschaft hätte dieses Gericht nur die halbe Wirkung.

Nur was der Boden hergeben kann, kann dann auch im Gemüse sein.

Grasgefüttertes Rindfleisch hat nämlich zum Beispiel eine völlig andere Zusammensetzung der Fettsäuren. Biogemüse hat trotz gegenteiliger Aussagen von Lobbyverbänden in der Regel tatsächlich einen höheren Ernährungsphysiologischen Wert. Die regionale biologische Landwirtschaft hat von allen Anbauformen die beste Bodennutzung und den geringsten Bodenverlust. Man sollte man darüber nachdenken: Nur was der Boden hergeben kann, kann dann auch im Gemüse sein. Künstlicher Dünger, der Zusammen mit diversen Umweltproblemen und sogar Radioaktivität auf die Felder kommt, kann diese überhitzten Böden nicht ausgleichen. Haben Sie nicht schon einmal selbst in eine Biomöhre gebissen und gedacht „das schmeckt ganz anders“?

Wir haben also beste Zutaten genommen und einen reichhaltigen Knochenfond gekocht. Dann kam Gemüse dazu, reichlich Knoblauch und Ingwer (beide gehören zu den besten Endzündungsbekämpfern des Pflanzenreichs). Reis macht daraus eine komplette Mahlzeit. Hier in Europa könnte man auch prima mit Kartoffeln arbeiten. Diese sind regional verfügbar und ihrerseits reich an Vitamin C. Dann noch ein paar frische Kräuter dazu und fertig ist ein Immunbooster par excellence: Gute Fette, entzündungshemmende Zutaten und Vitamine. Quasi die Entsprechung zu Großmutters Hühnersuppe.

Gesunde Produkte für das Osternest

Bestellen kann man das übrigens in unserem Online Shop:https://www.beautyandrespect.berlin

Da finden sich einige tolle Produkte wie das Handaroma „Essig der vier Diebe“ und das Kräutersalz „53“, das wirklich aus 53 verschiedenen, handgepflückten Blüten & Kräutern besteht. Der grüne Wandel nimmt also weiter seinen Lauf. „Das Augenmerk auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit wird im Lebensmittelsektor nach der Pandemie noch stärker in den Vordergrund rücken“. Momentan haben wir ja nicht so viele Live Gäste, da analoge Veranstaltungen noch nicht wirklich erlaubt sind. Ich stelle aber bei Kundengesprächen mehr fest, dass nach der Herkunft und Regionalität der Produkte gefragt wird. Out scheint auch Streetfood. Wie siehst du das?

Sven: Also bei uns wird schon oft vom „Durchschnittskunden“ nach Streetfood gefragt. Aber man merkt tatsächlich das die großen Unternehmen, welche viele hochwertige Veranstaltungen im Jahr machen, diesen Trend nicht mehr so „feiern“. Da kommt ein zeitloser Wert wie Qualitativ hochwertige Zutaten, als neuer-alter Trend gerade Recht. Für uns ist es jedenfalls ein „ Heimspiel“. Wir leben diese Werte. In meinen Augen ist es einfach am Wichtigsten, dass ein gutes Essen aus Zutaten hochwertigster Herkunft besteht. Ich will als Unternehmer in den Spiegel schauen können, und meine privaten Werte so stark wie möglich auf mein Geschäft übertragen.

Auf der Suche nach dem neuen Geschmack.

Danke Sven für den Blick in deine Kochtöpfe und deine Überzeugungen. Wir freuen uns auf die nächsten Events mit dir!

https://www.mfe-berlin.com

Samuel Zach

Event Weine Vol 1

Es gibt keine Veranstaltung ohne Weine. Meistens ist es ein Weiß- und ein Rotwein. Von unser Seite können die Gastgeber auch gerne eine größere Weinauswahl für ihre Gäste vorsehen.

Jedes Mal ist es für uns spannend herauszufinden, welchen Weingeschmack der Gastgeber hat.

Einmal monatlich stellen wir Ihnen jetzt unsere Weinempfehlungen für Ihre Veranstaltung vor. Samuel Zach ist unser Weinexperte.

mfe: Welche Erfahrung machst du mit den Gastgebern von Veranstaltungen? Sind Weinempfehlungen willkommen oder haben die Gastgeber vorgefasste Wünsche?

Samuel: Entweder sind sie ganz erleichtert, dass sie sich selbst keine Gedanken machen brauchen und können den Haken dran machen. Das sind die meisten. Aber: Wein steht mit Käse ganz oben auf dem Life-Style Ranking. Deshalb bringen immer mehr ihre Erfahrungen von Genuss-Reisen und den eigenen Weinkeller mit ein, bei den Entscheidern ist hier die Verbindung von privaten Vorlieben und Job ausgeprägt.

mfe: Welchen Weiß-Wein empfiehlst Du, wenn der Kunde den Weingeschmack seiner Gäste nicht genau kennt?

Samuel: Wenn der Kunde, also der Aufraggeber, einen ausgeprägten Geschmack hat, dann muss ich da meistens etwas dimmen, weil es geht um eine hohe Geschmacksakzeptanz bei 300 oder 400 Gästen und nicht um die Top-Nase eines Einzelnen, der persönlich ein Großes Gewächs bei den Rieslingen aus der Pfalz bevorzugen würde. Im Wesentlichen empfehle ich einen süffigen Weißwein aus Deutschland, wo Frucht und Boden gut zu schmecken sind, aber wenig Säure haben – ein Silvaner aus Franken, ein Weißburgunder von der Mosel.

Ich schick da zum Kosten schon mal die Flaschen los, mit einer Beschreibung dazu.

mfe: Wollen eigentlich viele Gäste Riesling trinken?

Samuel: Mittlerweile weiß jeder, dass in Deutschland oder Österreich (wieder) die Champions für die Königin der Weißweintraube anzutreffen sind.

Und deswegen sagen dann viele – Oh ja! – Machen wir – kann ich mal kosten?

Ab dann führe ich die persönliche Erwartung mit der Realität eines typischen komplexen Rieslings aus der Pfalz zusammen, teilweise eine Reise in vorher unbekannte Geschmacks-Nuancen mit offenem Ausgang bei der Entscheidung.

mfe: Woher beziehst Du die Weine?

Samuel: Ich bin in der privilegierten Situation, dass ich auf prämierte Weine von Weingütern im Eigentum der Arminius-Markthalle zurückgreifen kann: aus Franken und Pfalz, von der Mosel – kann zum Gast sagen: Ich kannte die Traube persönlich.

Und dann checke ich mit einigen leidenschaftlichen Wein-Verrückten Empfehlungen und gehe Hinweisen nach.

mfe: Welchen Wein möchtest Du uns im nächsten Blog-Post vorstellen?

Probe aufs Exempel: 2016er Riesling von Goswin Kranz, Mittelmosel. Gut gekühlt im Keller der Markthalle, Event erprobt seit Mai 2017.

Warum: Er ist jetzt köstlich und das perfekte Segelflugzeug auf dem Weg zum Riesling-Fan.  Der Grund: Sven Zerwas und seinem Team ist etwas gelungen, was ich für meine Veranstaltungsgäste sehr schätze: Die Nase hat das, was sie einfach können muss: blumige Noten, Minze, Grapefruit, Mandelcreme, fast Schlagsahne, Hauch von Kokos, Mandarine und gelber Pfirsich, bedient die Erwartung und sorgt für eine weiche Note am Gaumen und für einen gut gefüllten Mund. Und jetzt kommts: Diese weiche Seite jedoch ist in eine angenehm lang anhaltende „kandierte“ Grapefruit-Säure eingebunden, das macht Eindruck.

Event Weine Vol 1

Event Wein Vol 1

 

Markthallen Neuigkeiten

Es wird immer dunkler, das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Es ist bei uns immer die Zeit, in der sehr viel zu tun ist.

Im Sommer bereits gebucht Weihnachtsfeiern werden umgesetzt und „Verspätete“ suchen noch nach einer Location für ihre Feier. Und gleichzeitig geht das neue Jahr schon los mit Kick Offs, sogar Veranstaltungen für 2018 sind schon gebucht. mfe ist auch außerhalb von Berlin unterwegs. Samuel trifft man bis Anfang Dezember am besten auf dem Flughafen Richtung München und Frankfurt. Im März machen wir auch etwas in Stuttgart.

Markthallen Neuigkeiten

Markthallen Neuigkeiten

Im nächsten Blog Post berichten wir dann auch endlich über die eat! berlin und die Berliner Käsetagen 2017. Bis zum 28.11.16, 12 Uhr herrscht absolutes Stillschweigen, um die Spannung auf den Höhepunkt zu treiben.

Das Berliner Feinschmecker Festival eat! berlin wurde vom Luxus-People- und Lifestylemagazin „Traveller’s World“ in die Liste der 10 besten Feinschmeckerfestivals der Welt aufgenommen. Damit stehen wir auf Augenhöhe mit dem NYC Wine & Food Festival, dem Culinary Festival Mauritius, der Madrid Fusión und dem White Truffle Festival in Alba.

Es wird ein umfangreiches Feinschmeckerprogramm mit vielen Sterbeköchen geben. Wir freuen uns sehr, dass wir ein teil dieses tollen Festivals sind.

Wir geben uns mit der Gestaltung der Berliner Käsetage wiedermal sehr viel Mühe. Interessante Affeure und Produzenten haben schon zugesagt. Kleiner Vorgeschmack: Die Schweizer kommen und bringen köstlichen Käse mit.

Aber es wird auch uns Brot gehen und den Käsekuchen.

Wer ist dabei und welche Degustationsprogramme haben wir uns überlegt?

Denn Link zum Programm und zum Ticketkauf veröffentlichen wir hier schon mal: www.eat-berlin-festival.de

Markthallen Neuigkeiten

Markthallen Neuigkeiten

In den kommenden Corporate Veranstaltungen werden viele interessante Künstler auftreten. Sieht nach Frauen Power aus. Wir haben einen Künstlerkatalog mit ausgewählten Künstler, die in der Arminius Markthalle besonders gut wirken. Auch bei den Berliner Käsetagen 2017 wird es Livemusik geben. Aber da sind wir noch beim Casting.

Brass Appeal

Drehorgel

Romy Seibt

Volker Fry

Dejanova Duo

Gastronomie Markthalle

Was ist eine Gastronomie Markthalle? Alle Welt spricht immer von Streetfood Ständen oder Streetfood Wagen.

In der Arminius Markthalle ist das anders. Hier gibt es eine gekonnte Mischung aus Marktständen für Obst, Gemüse, Brot, Wurst, Käse, Fleisch, Fisch und Blumen. Und darüber hinaus eine Vielzahl von interessanten Gastronomien.

In der Arminius Markthalle finden Sie Peruanische Küche, Elsässische Spitzengastronomie, italienische und alpenländische Spezialitäten, Alabama BBQ und natürlich die Original Berliner Currywurst. Ein eigener Weinhandel und verschiedene Hallenbier Sorten runden das Angebot ab.

Die denkmalgeschützte Arminius Markthalle ist eine der zehn schönsten Markthallen Europas. Das 125 Jahre alte Prachtbauwerk liegt verkehrsgünstig im Zentrum Berlins, nahe dem Hauptbahnhof, dem Flughafen Tegel und dem Brandenburger Tor.

 

Gastronomie Markthalle

Gastronomie Markthalle

In Spanien ist so eine Markthalle nicht ungewöhnlich, in Deutschland aber schon. Wir sind es gewohnt, zum Essen in Restaurants zu gehen und so ist ein Besuch in der Arminius Markthalle ein unglaubliches Erlebnis. Der Gast flaniert durch die Denkmal geschützte Markthalle und sucht sich eine Lieblingsküche aus. Von seinem Sitzplatz hat man verschiedene Einblicke in die Markthalle und ist immer umgeben von dem außergewöhnlichen Markthallen Flair.

Regelmäßig findet Samstag ein beliebter Markthallen Brunch statt. Einmal pro Monat öffnen wir auch Sonntags exklusiv die Markthalle für eine Markthallen Matinée mit hochwertigen Brunch Angebot.

Gastronomie Markthalle

Gastronomie Markthalle

Gastronomie Markthalle

Gastronomie Markthalle

Gastronomie Markthalle

Vielleicht notieren Sie sich diese Daten schon mal in Ihrem Kalender:

20. November 2016, 10.00-14.00 Uhr Markthallen Matinée

25. & 26. Februar 2017 Berliner Käsetage im Rahmen des Feinschmecker Festivals eat! berlin.

Ab dem 28.11.16 ab 12 Uhr können Sie online Tickets kaufen unter dem Link: www-eat-berlin.de

Besuchen Sie uns oder buchen Sie die Markthalle für Ihren nächsten Event!

Für jedes Event ab 50 Personen haben wir exklusive Eventinseln. Entsprechend Ihrer Gruppengröße können Sie separate Exklusivbereiche anmieten. Wir haben einen mobil aufstellbares Vorhangsystem, mit dem wir einzelne Exklusivbereiche abtrennen können. Ab ca. 600 Personen ist es möglich uneingeschränkte Privatsphäre in der Arminius Markthalle zu genießen.

Sprechen Sie uns einfach an- wir setzen uns mit Professionalität und Kreativität dafür ein, dass Ihre individuelle Event-Vision unserer wunderschönen Markthalle realisiert wird.

Nominiert beim Location Award 2015

Wir sind überglücklich, über die Nominierung für die Shortlist im Bereich Gastronomie-Eventlocation.

Wir sind in wunderbarer Gesellschaft und alle mit gleicher Punktzahl:

Nominiert beim Location Award 2015

http://www.location-award.de/die-nominierten/gastronomie-eventlocations/

Vielen Dank an alle Kunden, Freunde, Begeisterte, die für uns Ihre Stimme abgegeben haben.

Nominiert beim Location Award 2015

Mehr Infos zur Arminius-Markthalle: https://blog.mfe-berlin.com/arminius-markthalle/

Im nächsten Schritt gilt es, eine Aufgabe zu bewältigen und die Jury zu überzeugen. Wir kennen das ja auch schon aus dem vergangenen Jahr.

Der Location Award ist ein Top Gütesiegel für Locations. Wir freuen uns auf die feierliche Gala am 28. September im andel`s Hotel in Berlin.

Mehr Inos: http://www.location-award.de/

Nominiert beim Location Award 2015

Jetzt wird gefeiert.