- Samuel Zach beim Weintasting in der Arminius Markthalle
mfe eventdircetor ist im Ausseneinsatz. In Zentralspanien, von Südosten kommend, den kleinen Zipfel der La Mancha verlassend, auf der Suche nach Inspiration für Weintasting als Erlebnis. Deshalb sind die weißen Kalkschlieren, die in den Hängen aufleuchten, das eindeutige Zeichen für den richtigen Weg. Der Wein wird mineralisch sein, auf mehr als tausend Meter über dem Meer mit kontinentalem Klima. Daher sind die beiden directors – mit Spezialgebiet „Location in Berlin“ – Michaela Freier und Samuel Zach neugierig, was sie in Requena, eines der beiden Zentren der DOC Region Utiel-Requena erwartet. Sie sind mit Isabella von der Bodegas Murviedro verabredet. Nach der Lese ist vor der Lese. Deshalb will die spanische Önologin wissen, was es mit der Arminius-Markthalle und den Reinbeckhallen auf sich hat.
Weintasting als Erlebnis
Sie versteht schnell, dass Weintasting als Erlebnis einen wichtigen Baustein bei Abendevents darstellt. Daher ist es für alle einfach, auf direktem Weg in die Geschichte der Bodegas Murviedro einzusteigen und das Momentum zu nehmen, den Augenblick direkt zu gestalten. Sie ist sehr stolz auf ihre Tätigkeit, das merkt man sofort und durchgängig.
Murviedro gehört seit 1927 Schweizern, für Spanier mit dem unaussprechbaren Namen Schenk. Daher lag es nahe, auf den Namen zu verzichten und Murviedro zu erfinden. Eine gute Story, für die, eventdirectors mfe, die den Augenblick gestalten, wunderbarer Aufhänger.
„Man sollte kein Glas Wein trinken, ohne an das damit verbundene Wunder zu denken.“ Das wussten die Mauren, die mit dem Weinbau in Spanien begonnen hatten. Im Keller der Bodegas trifft man auf Spuren der alten Kelterart mit den „trullos“ 750 Liter fassende Tonbehälter. Diese Erkenntnis steht auch im Mittelpunkt von SCHENK SA, der Schweizer Tochter der international tätigen SCHENK Group.
Weintasting als Erlebnis
SCHENK SA gehört zu den führenden Erzeugern von Schweizer Weinen und ist im Besitz eines reichen Weinbau-Erbes. Unter den Prunkstücken seiner Grands Crus seien die Weingüter Château Maison Blanche in Yvorne, Château de Châtagneréaz in Mont-sur-Rolle und Domaine du Martheray in Féchy erwähnt. Ausserdem baute SCHENK SA eine umfangreiche Partnerschaft mit unabhängigen Winzern in der Westschweiz. Diese Beziehungen basieren auf der ständigen Unterstützung – im Rebberg und im Keller – durch die Spezialisten und Önologen des Hauses, deren Professionalismus zum hohen Qualitätsniveau der eingekellerten Ernten beiträgt.
Die Bodegas Murviedro produzieren und kommerzialisieren eine breite Palette von Qualitätsweinen aus den Anbaugebieten Utiel-Requeña, Valencia und Alicante mit kontrollierter Ursprungsbezeichnung (DOC). Die Bodegas Murviedro gehören zu den modernsten und innovativsten Kellereibetrieben des Landes. Ihre Unternehmensphilosophie ist denn auch, die traditionelle spanische Weinbereitung durch eine Prise Modernität und Avantgardismus zu bereichern. Es ist ihnen daher wichtig, eine neue Generation von authentischen, aber auch zeitgenössischen spanischen Weinen zu produzieren. Diese einzigartigen Weine entsprechen strengen internationalen Qualitätsstandards, ohne ihren typisch spanischen Charakter und ihre Eigenständigkeit einzubüssen. Bisher gewann Murviedro in renommierten Weinwettbewerben mehr als 50 Medaillen.
Weintasting als Erlebnis
„Kommen wir zum Genuss, deshalb seid Ihr doch hier, aus Berlin, mit 2 Locations im Gepäck.“ Dreht sich um und geht in die 2 Etage. Die beiden Berliner stehen mit 6 oder 7 anderen Besuchern in einem gut ausgeleuchteten Raum. Spanien kann Design: eine etwa 4 Meter lange, weiss lackierte Stehtischbrücke, mit eingebauten Spuckbecken links und rechts – UND automatischer Wasserspülung! Das nennt man einen gestalteten Augenblick!
Im Keller wurde schon ein Bobal aus 2018, Tankgärung, angetestet. Isabella erklärt sehr freimütig: „Bobal ist eine wichtige spanischeRotweinsorte. Sie wird in den Regionen Albacete, Alicante, Cuencaund Utiel-Requenaangebaut. Sie wird im Allgemeinen zu Massenweinen mit tiefdunkler Farbe verarbeitet. Vereinzelt werden auch gute Roséweineaus Bobal hergestellt. Vor allem von uns. Im Jahr 2000 waren in Spanien 92.000 haRebfläche mit dieser Sorte bestockt. In Spanien ist sie damit nach dem Airenund dem Tempranillodie dritthäufigste Rebsorte. Es bestehen Vermutungen, dass Bobal mit der Rebsorte Bovaleauf Sardinienverwandt ist. Kleine Bestände sind auch in Frankreich bekannt. Die Traube behält eine kräftige Säure und erbringt relativ niedrige Alkoholgehalte.
Und bei Murviedros, mit der Fahne der Innovation, hat man mit dem Bobal einen Imagewandel durchgesetzt – vor den Berlinern stehen eine Reserva und eine Gran Reserva Bobal. Ohne Worte – Kraft, Eleganz, Geschmack. Isabella erläutert mit Leidenschaft und voller Freude die wichtigsten Fakten zu den Weinen. Ansonsten lässt sie schmecken. Nach wenigen Minuten ist man mit seinen Tischnachbarn in regem Austausch, lacht, redet, knabbert die unvermeidlichen Nüsse. Von den Spaniern lernen, heisst, ein Weintasting unakademisch lehrreich erleben, mit einer Inszenierung Probieren geht auch über Design. Die Gestalter nehmen den Wunsch in ihre Location nach Berlin mit, dort einen solchen Tisch zu haben, mit Isabella an Bord!
mfe gestaltet Erlebnisse
