@histocon

Post-Corona, New Normal und warum Ted Talks von gestern sind.

Lassen Sie uns raten: wenn Sie über Ihre nächste Veranstaltung nachdenken, schwanken Sie zwischen Begriffen wie Streaming, hybrid und Live-Event. Alles klar, nichts ist mehr klar.

Damit unsere Kreativität nicht weiter zwischen diesen Begriffen zerrieben wird, haben wir uns einen neuen Trend ausgeguckt. Nämlich die Gestaltung von Event-Formaten im Stil von TV-Produktionen.

Und schon sind wir als Agentur mit unseren Kunden wieder mitten in Gestaltungs- und Kreationsthemen. Jetzt geht es um das Aussehen von Bühnen-Settings und der Gesamt-Atmosphäre. Und damit meinen wir nicht die Ausleuchtung der Location und den Blumenschmuck, sondern die Atmosphäre, die Live-Publikum und zugeschaltete Gäste spüren sollen. Wir widmen uns sehr detailiert dem Flow von Bildern und dem Senden von Botschaften. Wir sind Regisseure, Bild-Regisseure, Kameraleute, Motion Grafic Designer, Interior Gestalter. Das ist kein Eventmanagement mehr, sondern das Produzieren von TV fähigen Formaten. Der ZOOM Kachel-Look ist nun wirklich passé.

Um das machen zu können, haben wir in den letzten Monaten die RBH Berlin umgekrempelt. Nun haben wir einen international erfahrenen Technikpartner an unsere Seite. AMBION hat uns schon in anderen Location bei vielen Kunden begleitet, aber jetzt gestalten wir gemeinsam diesen wunderbaren Ort. Das ArtLab und dier Eventhalle sind mit Festeinbauten bestückt, die flexibel genutzt und beliebig erweitert werden können.

Post-Corona- Ein motiviertes Team ist alles

Ein weiter wichtiger Schritt, den wir gemacht haben – das Team verstärken. Um unsere Visionen umsetzen zu können, brauchen wir nochmehr Kompetenz. Wer sinch im Detail dafür interessiert, kann es hier unter der Rubrik Team nachlesen: https://www.mfe-berlin.com/.

Wir müssen was für Klima tun. Nicht erst seit diesem Jahr leben wir aktiven Klimaschutz. Aber in diesem Jahr haben wir uns auf den Weg zum Sustainable Partner Berlin gemacht. Dazu hat mfe mehr als einen Baum gepflanzt. Sogar ein Bereich für Urban Gardening ist auf unserem Areal schon ausgewiesen, so dass uns unser grüner Daumen auch Essbares bescheren wird. Auch ein Tiny House wird sehr bald hier zu finden sein.

Hurra, wir haben endlich die Pandemie (fast) hinter uns gelassen.

New Normal und warum Ted Talks von gestern sind.

Mit der strategischen Partnerschaft zwischen uns und AMBION setzen wir auf innovativ gemachte Veranstaltungen. Hören sie auf Ihr nächstes Event wie einen Ted-Talk zu planen und kommen Sie zu uns.

Die RBH Berlin sind ein großzügiger Ort direkt an der Spree. Technische Festeinbauten, eine state-of-the-art LED-Wand und einer sehr wandelbaren Infrastruktur bieten Ihnen neue Perspektiven, Freiräume und andere Looks. Der Gründungsort der AEG transformiert sich mit der innovativen Technik und unserem hochmotivierten Team in einen attraktiven Kraftort. https://blog.mfe-berlin.com/blog/neue-wege-gehen-mit-digitalen-event-formaten/

Wir sind Grün. Unser Spreestrand ist eine grüne Wiese, alle Studios sind von Blumen und Sträuchern umgeben, unsere Büro-Terrasse ist Bio-divers. Eine grüne Tankstelle für Bienen und Schmetterlinge. Und natürlich auch für uns.

Re- & Upcycling

Für den Wahlparteitag von Bündnis 90/ Die Grünen wurden das Branding aus 100% Upcyling- Recycling-Material gefertigt. AMBION hat dafür den richtige Hersteller. Unter anderem kommt hier SustainaTex Ocean zum Einsatz. Das wird aus Ozean Plastik upgecycelt. Nach dem Wahlparteitag hat die Partei ihr Branding mitgenommen und machen daraus etwas Neues. Das ist Kreislaufwirtschaft. Und wird in Zukunft hoffentlich immer mehr nachgefragt werden.

Unser Industriekran war ganz grün und lebendig. Eine Sauerstoff-Dusche für Delegierte von oben. Gut, dass viel Licht durch die Dachfenster kommt.

Auf der Bühne kamen nur Teppichfliesen und keine Verlege Ware zum Einsatz. Die Delegierten saßen auf unseren hauseigenen Holzstühlen.

Klar- das Catering war selbstredend Vegetarisch /Vegan. Wer glaubt, das schmeckt nicht, kennt die Kochkünste von Sven Reschke von Gans und Gar Catering nicht. http://was-essen-unsere-gaeste-nach-der-pandemie-auf-der-suche-nach-dem-neuen-geschmack

Großzügiger Ort an der Spree – RBH New Normal

Cobalt Blau können wir aber auch, denn wir haben uns in den Bereich der Luxus Kosmetik begeben. Für das Schweizer Kosmetikbrand la prairie gestalteten wir zwei exklusive VIP Dinner. Der Star der Nacht war eine Nachtpflege, die Kaviar enthält. WOW- damit ist klar, aus was das Dinner haupsächlich bestand. Victoria Elíasdóttir war die Patronin des Dinners. Kunstinteressierte kennen sie sicherlich, da sie die Schwestern von Olafur Eliasson ist. Und der hat seine große Produktionshalle auch hier auf den RBH Areal. Kunst und Kochkunst.

Das Kobaltblau ist von Niki de Saint Phalle. la prairie hat die Farbe für seine Skin Caviar Collection entdeckt. Sie ist die charakteristische Farbe von Skin Caviar.

Träume entstehen in der Dunkelheit. Die Eindrücke des Tages verschwinden und die Klarheit der Nacht offenbart kreative Möglichkeiten. Kobaltblau ist für la prairie die Farbe der Nacht, der Klarheit, der Weiblichkeit, des Wagemuts und der Stärke.

Das sind die Gründe, warum unsere Eventhalle und das ArtLab in Cobalt Blau erstrahlten. Der französische Digital Künstler MAOTIK erschuf für la prairie ein digitales Werk. Das ist seine Version von einer Reise durch die Nacht. Ein Kobaltblau mit dem die Gäste interagieren können. Sensoren und Projektion werden zum immersiven Erleben.

Besuchen Sie unsere Website

https://www.mfe-berlin.com/

In der Presse:

https://www.welt.de/politik/deutschland/video233886236/Kanzlerkandidatin-der-Gruenen-Annalena-Baerbock-im-Exklusiv-Interview-mit-Jan-Philipp-Burgard.html

https://www.tagesspiegel.de/politik/parteitag-eine-woche-vor-der-bundestagswahl-gruene-zwischen-durchhalteparolen-und-versteckter-selbstkritik/27627310.html

Post-Corona, New Normal und warum Ted Talks von gestern sind
Vorbereitungen für das Exklusiv Interview von Annalena Barebock mit Jan-Philipp Burgard
Neue Wege gehen mit digitalen events

Neue Wege gehen mit digitalen Event-Formaten

Vol. 1

„Wandlung ist notwendig wie die Erneuerung der Blätter im Frühling.“ 

Vincent van Gogh

Seit der Pandemie suchen viele Unternehmen nach neuen Wegen bei der Ausrichtung ihrer Veranstaltungen. Es gibt dafür keine Blaupause und folglich steckt die Branche mitten in einem Transformationsprozess. Deshalb haben wir eine fortlaufende Blog-Serie geplant. Mit der Serie stellen wir Ihnen unsere Partner vor, berichten über Ideen und Lösungsansätze und wollen so Mut machen, sich auf neue Wege mit digitalen Event-Formaten zu machen.

Digitalisierung schafft Freiräume

Neue Wege gehen mit digitalen Event-Formaten

Irgendwie hatten wir es schon gespürt, dass sich etwas ändern wird und den Umzug in die RBH Berlin bereits vor Ausbruch der Pandemie beschlossen. Wir wollten einen Neustart, denn das Team hatte den Eindruck, dass wir nicht alle unsere KOmpetenzen und Fähigkeiten voll einbringen. Es gab gewisse Vorboten, die mich erinnert haben, dass es Zeit ist, wieder tiefer in meine Kreativität einzutauchen. Etwas war an sein Ende gekommen.

Ich wollte wieder neue Inszenierungsansätze ausprobieren und mit anderen Kreativen neuen Herausforderungen annehmen. mfe hat soviele wunderbare Live-Events gestaltet, aber manche eingefahrenen Ablauf-Normierungen haben keinen Spaß mehr gemacht.

Ich bin überzeugt: Die Digitalisierung sichert sich ihren festen Platz in der Eventlandschaft. Da braucht es spezialisierte Partner, mit denen man neue Ideen für Event-Formate gestalten kann.

Ein Beispiel: Mit einem Streich sind sie weg – die Namenslisten am Event-Eingang. Ersetzt durch kontaktloses Guestmanagement mit allen Anforderungen an ein zeitgemäßes Hygienemanagement inklusive digitale Testergebnisse.

In der RBH haben wir den Stamm unserer Kooperationspartner auf die neuen Aufgaben erweitert. Mit AMBION ist ein Hybrid Ort entstanden, an dem wir Veranstaltungen wie TV Formate umsetzen

Fastlane und doo sind unsere digitalen Partner. Egal, ob Einladungsmanagement, Ticketing, Guestmanagement und die Gestaltung der digiateln Plattform, die Teilnehmer in aller Welt verbinden kann, bekommen wir aus einer Hand.

Aus meiner Sicht müssen sich Unternehmen, ihre Agenturen und die technischen Umsetzungspartner gemeinsam auf den Weg nach den besten Lösungen machen. Es gibt sie nicht- die eine Lösung.

Mit AMBION und FastLane Guestmanagement und doo schaffen wir in der RBH Freiräume für neue Event-Formate, die in Zukunft aus präsenten und digitalen Elementen bestehen werden.

Neue Wege gehen mit digitale Event-Formaten

Einige Unternehmen haben schon einige digitale Lösungen ausprobiert, weil sie schnell wieder mit ihren Stakeholdern verbunden sein wollten. Trotzdem bemerke ich bei Unternehmen eine allgemeine Verunsicherung. Vielfach haben diese digitale Formate ausprobiert, wobei manche Lösungen funktioniert haben und andere weniger.

Ich bin Regisseurin und mein Fokus liegt auf dem Spannungsbogen und dem Aufbau von Spannung. Deshalb versuche ich die Unternehmen zu ermutigen, den Weg gemeinsam mit uns zu beschreiten. Besonders bei digitalen Event-Formaten muss sich das Unternehmen mehr Gedanken machen, was die genauen Botschaften sind, die transportiert werden sollen. Die digitalen Möglichkeiten sind nämlich unendlich.

Für Präsenz Veranstaltungen war es ausreichend die richtige Location mit Branding und passendem Programm auszuwählen. Vieles war eingeschliffen und wurde nicht in Frage gestellt. Ein Raum, in den beispielsweise 30 Galatische passen , ist begrenzt durch seine räumlichen Dimensionen. Ein digitaler Raum ist grenzenlos und um sich darin nicht zu verlieren, braucht es klare Ziele.

Es muss prickeln

Damit es beim Zuschauer zu Hause prickelt, braucht es Dynamik. Während die Teilnehmer von analogen Events mit der Auswahl der Location, Lichtstimmungen, Catering, großen Bühnenbildern und Live-Acts zu Perspektivenwechseln animiert werden, bleibt dem Online Zuschauer oft ein statischer Blickwinkel.

Unsere Aufgabe ist es zunächst mit dem Unternehmen „den Raum“ zu definieren. Und mit Raum meine ich jetzt nicht nur die Main-Stage im Streaming-Studio oder die digitalen Meetinräume. Der Raum ist der Gedankenraum, in den wir die Teilnehmer eintreten und interagieren lassen. Unsere Aufgabe ist es Anreize oder Impulse zu setzen, dass die Teilnehmer leicht durch den digitalen Raum navigieren können. Das erzeugt Dynamik. Die Teilnehmer surfen durch die Plattform.

Wir nennen diese Art der Dramaturgie Event-Kampagne. Und leiten das von den Merkmalen jeder Kampagne ab. Die Event-Kampagne ist eine zeitlich befristete, konzertierte Aktion , bei der mehrere Protagonisten und Instrumente durch geplante koordinierte Aktivitäten zusammenwirken, um ein definiertes Ziel zu erreichen. Die Kampagne kann analoge und digitale Elemente erhalten.

Stakeholder, die auf der Main-Stage im Streaming Studio miteinander agieren oder Genussboxen, die vorab den digitalen Teilnehmer geschickt worden sind, können aussagekräftige Kampagnen Pfeiler sein. Wenn beispielsweise der Setbau im Streaming Studio ein visuelles Detail ist, das auf den grafischen Aufbau der digitalen Plattform einzahlt. Die Genussbox wiederum enthält Details, die für das Weiterkommen bei der Tagung benötigt werden.

Außerdem können wir Unternehmen echte Gegenwartskunst anbieten. Die RBH Stiftung Gegenwartskunst verfügt über interessante Kunstwerke, die sich sowohl analog wie digital in die Veranstaltung integrieren lassen. Damit eröffnen sich den Gästen weitere Räume.

Gehen Sie den Weg mit. Es gibt noch viel zu entdecken.

Kunstwerke der RBH
Ausgewählte Kunst der RBH Stiftung

Artikel zum Thema:

RBH Berlin ist ein beliebtes Motive für TV- und Fotoproduktionen

Beliebtes Motiv für TV- und Fotoproduktionen

Unser Produktionsleiter Robert Keller war in der letzten Zeit sehr sehr busy. Mehrere Produktionsfirmen haben gleichzeitig die RBH Berlin als das Motiv für ihre TV oder Fotokampagne ausgewählt. Dementsprechend musste Robert schnell und viel organisieren.

RBH Berlin ist ein beliebtes Motiv für TV- und Fotoproduktionen

Das ehemals größte innerstädtische Industrieareal Europas war einst der größte Standort der AEG. Bereits zu der Zeit summten die Transformatoren in Berlin-Oberschöneweide. Die wurden hier hergestellt und weltweit ausgeliefert. Deshalb profitieren wir heute von der Grube, die das Herz von TV- und Fotoproduktionen höher schlagen lässt. Hier zuerst nochmal ein schöner Blick in die Grube als Lounge mit Designer Möbeln von Partyrent.

arte concerts

Perfekter Ort für die Bühne

Die Grube ist für arte concert der perfekte Platz für die Musikbühne. Die acht Kameras können gut verteilt werden und viele Perspektiven abdecken. Die Moderator hat um drei Seiten der Grube Platz zur Moderation. Oder Solo Künstler können an der Seite am Flügel auftreten. Zusätzlich gab es einen Kamerakran. Wer das Ergebnis sehen und in seinem Wohnzimmer ein Konzert erleben möchte, kann das hier: http://arte.tv/openstageberlin

Parallel zu den TV Aufnahmen von arte, hat das Produktionsteam von Florida Production einen sehenswerten Spot für den Internationalen Frauentag 2021 gedreht. Geballter Feminismus Sofort & Jetzt ist das Statement von Bündnis 90/ Die Grünen. Viele bekannte Schauspielerinnen und Politikerinnen wirken mit und, stimmt ja, zwei bis drei Männer kommen auch noch vor 😉

Zwei Hallen in Parallelbespielung. Da hatte Robert wirklich alle Hände voll zu tun, denn die Musikproben hatten eine gewisse Lautstärke und der Spot lebte von den leisen Sprachsequenzen der Schauspielerinnen und Politikerinnen. Die Betriebsamkeit an den Produktionstagen hatte etwas von Klein-Hollywood. Überall Zelte mit Schnelltests, Produktionscatering, Fitting, Styling, Fahrzeuge mit Equipment. Das war dann schnell Alltagsroutine.

RBH Berlin ist ein beliebtes Motiv für TV- und Fotoproduktionen, denn sowohl die Eventhalle, das ArtLab und die Ausstellungshalle sind fotogen. Die Ausstellungshalle mit dem reinen Weiß, das Raue der beiden anderen Hallen inspiriert.

Samuel Zach und Robert Keller

Grüße vom dach der RBH. Mehr von mfe eventdirector: www.mfe-berlin.com/