Die Kunst zu genießen

Die Kunst zu genießen.

In der heutigen Zeit kann man es schon als Kunst bezeichnen sich vom Alltag loszusagen, um das Leben vollständig zu genießen. Ich muss regelmäßig die Großstadt verlassen, um einen Freiraum für den Kopf und die Seele zu bekommen.

Die Kunst zu genießen heißt für mich- die Zeit fließen lassen und möglichst viele neue Eindrücke sammeln und Kraft schöpfen. Nur daraus kommen dann wieder frische und neue Ideen.

Ein Ort, an dem ich das besonders gut kann, ist Dénia an der Costa Blanca/ Spanien. Die Spanier lieben das Leben und genießen es den ganzen Tag. So ist jedenfalls mein Eindruck.

Niemals sieht man einen Spanier mit einem Coffee to go oder Essen, das beim Gehen verzehrt wird.

Stattdessen trinkt man seinen Espresso in der Bar, isst dort auch sein Bocadillo oder Tapas, kauft in der Markthalle oder in den sehr gut sortierten Supermärkten ein und kocht. Und das natürlich nicht nur für sich alleine, sondern für die ganze Familie und Freunde.

Die Kunst zu genießen

In Dénia ist man im Paradies, wenn es um Lebensmittel geht. Die Fischbörse ist hier, das Tal der Kirschen, alle Gemüse wachsen hier, Paella Reis wird angebaut und natürlich auch Wein.

Samuel und ich haben einige Weine ausprobiert und die Highlights stellen wir hier vor.

HOYA DE CADENAS CAVA BRUT

Ein Sekt für die besten Momente

Cava nach dem traditionellen Champenoise-Verfahren: Grundstoff und Ausgangspunkt bilden die parfümstarke Weißweinsorte Macabeo gemeinsam mit der Chardonnay-Rebe, die ihren ausgeprägten Körper beiträgt. Dieser Wein reift mindestens zwölf Monate lang in der Flasche heran. Während dieser Zeit ruhen die Flaschen bei einer konstanten Temperatur von 15ºC in waagerechter Lage. In dieser Position vollzieht sich eine zweite Gärung, und in der Flasche sammelt sich die Hefe an.

Köstlich!

Baia de Dénia

Umwerfender aromatischer Weißwein aus der Region „Marina Alta“ nahe Dénia. Im Hinterland dieser Region gedeihen eine der besten Muskattrauben Europas.

Aromen reifer tropischer Früchte, Jasmin und Rosen, sowie seine elegante Mineralik machen diesen alkoholleichten Weißwein zum idealen Begleiter mediterraner Speisen.

Matarromerra Crianza 2015

Wie der Bougainvillea im Garten des Hauses, so der Wein:

Mit allem, was man hat, um sich werfen:  das tiefe Rot der Schwarzkirschen an der Schwelle zum Violett,

reife dunkle Früchte verbinden sich mit altem und neuem Holz, nicht aufdringlich, handwerklich einwandfreier

100% Tempranillo, der sagt: Ja, ich habe 12 Monate amerikanische Eiche eingesaugt und dann war ich bis jetzt auf der Flasche.

Wenn das Chuletón fertig ist, dann bitte nicht wärmer als 16 °C trinken, bei Außentemperaturen von 28 °C.

El Coto de Rioja Coto de Imaz Gran Reserva DOC  2011

Wenn Banker ein Weingut gründen – in diesem Fall kein Running Gag

Die Gran Reserva ist 100% Tempranillo erzeugt und hat gute 2 Jahre im Barrique hinter sich. Schöne Nase – braucht Zeit im Glas, tranquillo, tranquillo, sonst duftet nix: Brombeeren, Kirschkonfit, Dörrpflaume, Vanille, Kokos, Fichtennadeln, Espresso, Tabak, Rauchfleisch, Lebkuchen, Thymian, Veilchen. Am Gaumen fleischig, saftig, viel reife Frucht, feines Holz, feine Würze und Mineralien, weiches Tannin, elegant, Charme für ein zweites Chuletón, langer Nachhall. Für wen es wichtig ist: Gold bei der International Wine Challenge.

 

Hoya de Cadena

Bahia de Denia

Luzada

Matromerra

Die Kunst zu genießen

Die Kunst zu genießen

 

 

 

Markthalle in Berlin

Als Markthalle in Berlin haben wir uns über die Grenzen der Hauptstadt den Ruf der Wein- und Gastronomiehalle erarbeitet.

127 Jahre Marktplatz für Nahrungsmittel und Dinge des täglichen Lebens hatte die Arminius Markthalle Zeit sich zu entwickeln. Seit 2010 entwickeln wir sie zunehmend als Gastronomieort und Weinliebhaber Treffpunkt.

Wir sind sehr stolz, dass ein eigenes Weingut aus Zeil am Main im Gault Millau 2018 ausgezeichnet worden ist. Das Weingut Dr. Heigel. Besonders unsere Eventgäste schätzen den Rotling Secco von Dr. Heigel.

Die Beschreibung Ihres Betriebs im Gault&Millau Weinguide 2018

Markthalle in Berlin

„Am östlichen Rand des Anbaugebietes Franken liegt dieses Weingut in Zeil am Main. Der Agrarwissenschaftler Dr. Klaus-Peter Heigel hat aus einem kleinen Betrieb im Nebenerwerb in den vergangenen Jahrzehnten dieses Weingut aufgebaut und es hauptberuflich betrieben.

Das Portfolio der Rebsorten ist klassisch mit Riesling, Silvaner und Weißburgunder im weißen Bereich. Bei den roten Rebsorten findet man Spätburgunder und, nicht fränkisch, Merlot.

Das alles wächst auf insgesamt zwölf Hektar in den Lagen in Zeil, Randersacker und Kitzingen. In Zeil gibt es Weinbau schon seit dem Jahr 1018. Der Zeiler Mönchshang gehört als Monopollage zum Betrieb Dr. Heigel. Zeil gehörte im Mittelalter zum Einflussbereich des Bischofs von Bamberg. Dabei spielte der aus Zeil stammende Abt Alberich Degen eine gewichtige Rolle, was den Silvaner angeht – so wie Jahrhunderte später Dr. Klaus-Peter HeigelInzwischen hat das Weingut Dr. Heigel den Besitzer gewechselt. Seit der Lese 2015 ist ein neues Team um den Gründer und den Geschäftsführer Christoph Hinderfeld verantwortlich. Kellermeister und Betriebsleiter ist der aus dem Weingut Ottes in Lorch im Rheingau bekannte Gerald Ottes, er ist für den Weinstil und die Qualität zuständig.

Wir haben drei Tropfen aus dem Jahr 2016 bekommen, der Rest war aus 2015. Die Weine sind klassisch, erwachsen, gediegen, geschliffen. Die animierende Frische vermuten wir im Sortiment von 2016. Klaus-Peter Heigel ist übrigens nun im Weingut Wirsching als Kellermeister für die Weine verantwortlich.“

Unseren zahlreichen Formate sorgen dafür, dass wir für unsere Gäste nie langweilig werden.

Dazu zählen:

  • Die lange Nacht der Weine
  • Berliner Käsetage im Rahmen des Feinschmecker Festivals eat! berlin
  • ArTminius Markt
  • Eventinszenierungen für Firmenkunden

Markthalle in Berlin

Impressionen

Markthalle in Berlin

Markthalle in BerlinMarkthalle in Berlin

Markthalle in BerlinMarkthalle in Berlin

Markthalle in BerlinMarkthalle in Berlin

Buchen können Sie uns über unser Kontaktformular: https://blog.mfe-berlin.com/kontakt/

oder über https://www.fiylo.de/location-berlin/arminius-markthalle-1283/

Karten für die Berliner Käsetage finden Sie unter: http://www.eat-berlin.de

Get together

Get together und Networking im lebendigen Marktumfeld

Sie haben bereits Ihren Kongressort oder das Tagungshotel ausgewählt und sind nun auf der Suche nach einem inspirierenden Ort für das abendliche Get together mit Networking Charakter.

Wir bieten Ihnen in einer der zehn schönsten Markthallen Europas auf Ihre Gruppengröße zugeschnittene Networking Formate. In unserem lebhaften Mix aus Spitzengastronomie, Weinhandel, Streetfood und Marktständen, haben wir unterschiedliche Eventbereiche.

Die Arminius Markthalle stellt den perfekten Kontrast zu Ihrem Tagesumfeld dar und sorgt bei Ihren Gästen für aufgelockerte und gelöste Stimmung. Je nach Anzahl der Gäste stellen wir für Sie exklusiv einzelne Eventbereiche in der Markthalle zur Verfügung.

Bis 60 Gäste

Dinner im Pop Up Restaurant. Eigene Showküche und abgeschlossener Bereich.

Get together

Bis 110 Gäste

Sie sitzen an der Mutter aller Tische und im Hofladen mit eigenem Lavastein-Grill und einer Bierbar mit sechs verschiedenen Craftbeer Sorten. Das Gesamtambiente ist offen und großzügig. Die Interaktion der Gäste ist durch den Lavastein-Grill garantiert. Über der Mutter aller Tische leuchtet ein wunderschöner Kronleuchter und eine kleine Varieté Bühne gehören mit zu dem Bereich.

Get together

Bis 160 Gäste

Das Pop Up Restaurant und der Bereich Hofladen/Mutter aller Tische ist durch große Flügeltüren verbunden. Ihre Gäste erleben jetzt ein umfangreicheres Speisenangebot. Zusätzlich können Sie den Pop Up Bereich als Dancefloor nutzen.

Bis 250 Gäste

Wir erweitern Ihren Exklusivbereich um drei weitere Marktstände. Zum Pop Up, dem Hofladen, kommen der Streetfood Stand Burgerlich (Burger), Pignut (Alabahma BBQ) und der Fischladen hinzu. Der Welcome Empfang findet im Marktmittelgang mit einem Flying Angebot statt.

In anderen Markthallenbereichen, die Sie nicht exklusiv gemietet haben, speisen Einzelgäste, die Ihre Veranstaltung nicht stören, sondern eher zum Ambiente in unserer stimmungsvollen Markthalle beitragen.

Get together

Bis 350 Gäste

Der Exklusivbereich erweitert sich, neben den bekannten Ständen, auf eine zusätzliche Bar, zu der unser Weinhandel gehört, Alimentari e Vini (Italienische Spezialitäten) und einen Eis- und Dessert Marktstand.

Get together

Bis 500 Gäste

Jetzt erweitert sich Ihr Exklusiv Bereich um unser Elsässer Spitzenrestaurant Rosa Lisbert, die Cebicheria Naninka und Österreichische Schmankerl von Habe die Ehre.

Get together

Von 500-950 Gäste

jetzt haben Sie die ganze Markthalle exklusiv für sich und Ihre Gäste. Weitere Marktstände und Streetfood Stände werden dazu genommen. Zum Beispiel das TV Set von den Drei Damen vom Grill mit der echten Berliner Currywurst.

Get together

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie uns hier direkt kontaktieren:

Kontakt