Unsere Grundeinstellung ist schon immer gewesen: Wir schonen Ressourcen, wo immer es geht. Das bezieht sich auf unsere geschäftliche Ausrichtung als Unternehmen, den Büroalltag, unsere Mitarbeiter, die Projekte, unsere Umwelt und die Natur. Für uns hat Nachhaltigkeit viel mit den Grundwerten Glaubwürdigkeit, Transparenz und Verantwortung zu tun. So war es kein Zufall, dass mfe nach Berlin-Oberschöneweide auf das Areal der Reinbeckhallen gezogen ist.
Das Areal ist groß und von sich aus schon Grün. Also mit vielen Grünflächen, Gärten an der Spree gestaltet. Die grüne Lunge des Geländes kann noch mehr Sauerstoff produzieren, seit wir unserer grünen Büroterrasse angelegt haben. Urban Gardening ist das nächste Thema, das mehrere Parteien auf dem Gelände gemeinsam angehen.
Deshalb ist mfe mehr denn je auf Sustainability Kurs. Aus der Pandemie sind wir mit einer anderen Ausrichtung und neuem Fokus gestartet. Unsere Kreativität hat einen Schub bekommen, weil wir erkannt haben, dass Events in der Zukunft mehr wie TV-Produktionen geplant und durchgeführt werden. Das schont nicht nur Ressourcen, sondern schafft neue Ausdrucksmöglichkeiten für Veranstaltungen. Wir sprechen mit Kunden also nicht über das Verzichten, sondern über neue Möglichkeiten. https://blog.mfe-berlin.com/blog/post-corona-new-normal-und-warum-ted-talks-von-gestern-sind/

Berlin auf dem Weg zur nachhaltigen Veranstaltungsmetropole
Auch Visit Berlin hat die Zeit der Pandemie genutzt, um etwas für die Stadt zu verändern. Berlin als freiheitsliebende Metropole mit der nie enden vollenden Party ist definitiv vorbei.
Ein neues das Leitbild muss erschaffen werden und für nationale und internationale Veranstaltungsplaner sichtbar gemacht werden. Nun macht sich Berlin auf den Weg zur Nachhaltigkeits-Metropole. Da braucht es viel Kommunikation, denn noch ist nicht allen Kunden klar, welche Möglichkeiten es für eine nachhaltige Eventplanung gibt. Wir sind Teil dieser Bewegung und treten zum Nachhaltigkeits-Audit an. Damit ist mfe auf Sustainability Kurs.
Und dann auch zusätzlich sichtbar über das Partner- Tool vom Covention Office. Hier werden Sustainable Partner von Berlin gesondert ausgewiesen.
Es kann auch Spaß machen Ressourcen einzusparen
Wir wissen es alle. Unsere Kongress- und Veranstaltungsbranche ist personal- und ressourcenintensiv. Aus unserer Sicht haben wir, deshalb eine besondere Verpflichtung in Zukunft anders zu handeln. Trotz der Digitalisierung von Veranstaltungen, werden Menschen auch weiterhin reisen, um sich zu treffen und dabei Erfahrungen und Wissen auszutauschen.
Deshalb haben wir uns darauf eingestellt, dass Veranstaltungen mit weit weniger Teilnehmenden stattfinden werden. Unternehmen haben Reisebeschränkungen eingeführt und Veranstalter müssen sich im Vorfeld genauer mit ihrer Gästeliste auseinandersetzen. Oft waren Teilnehmende eingeladen, die dann nicht erschienen sind. Die berühmte No- Show-Rate hat viele Ressourcen unnötg verschwendet. https://blog.mfe-berlin.com/blog/sustainable-events/
mfe auf Sustainability Kurs
Unsere Partner sind uns sehr wichtig. Sie sind alle mit Bedacht ausgewählt. Zum Beispiel Partyrent, die bereits High Performer im Sustainable Partner Netzwerk sind. Der Möbelbestand wurde reduziert und Möbel werden in den Werkstätten aufgearbeitet. AMBION ist ein weiteres gutes Beispiel. Die Firmenzentrale in Kassel hat ein Solardach. Glühbirnen sucht man vergeblich im Lager, weil man mit LED-Lichttechnik 90 Prozent Energie sparen kann.
Für das Branding hat AMBION einen Partner, der Materialien aus Ozean-Plastik herstellen kann. Die Druck-Ergebnisse sind verblüffend. Für den Bühnenbelag verwenden wir ausschließlich Teppichfliesen. Die lassen sich wiederverwenden.
Auch unser Catering Partner Gans & Gar agiert nachhaltig. Der hauseigene Garten ist in diesem Jahr beachtlich gewachsen. Viele Tomatensorten, Salate und Kräuter hatten einen kurzen Weg von der Ernte ins Catering. Lesen Sie das Interview, das ich mit Sven Reschke über gesunde Lebensmittel geführt habe: https://blog.mfe-berlin.com/wp-admin/post.php?post=3890&action=edit
Neue Leitbilder
Wer aufmerksam die Wirtschaftspresse liest, versteht, dass wir in ein neues „Wirtschaften“ übergehen. Lieferketten sind zu lang und zu global, die Energiepreise steigen und durch die Pandemie sind Mitarbeiter verschwunden.
Dieser tiefgreifende Wandel wird auch den Kongress-Standort Berlin verändern. Sehr sinnvoll, dass das Berlin Convention Office von visitBerlin die Entwicklung aktiv gestaltet. Und uns Akteure in der Eventbranche mit dem Zugang zu Knowhow ausstattet. Kommen sie doch mit auf diesen Weg.