RBH Hybrid Streaming Studio

RBH Hybrid Streaming Studio

Frischer Wind an der Spree. Wir sind nicht neu, aber anders.

Das wir jetzt Veranstaltungen mehr wie TV-Produktionen plane, hat auch mit der Pandemie zu tun. Deshalb haben wir mit unserem Partner AMBION zwei Industriehallen auf dem RBH Areal zum Hybrid Streaming Studio ausgebaut. Hybrid steht dafür, dass wir völlig flexibel sind, ob eine Veranstaltung mit oder ohne Gäste stattfinden soll. Wir können beides. Sicher ist aber, das zeigen auch alle Umfragen- Veranstaltungen brauchen auch in Zukunft immer die Möglichkeit Inhalte senden oder empfangen zu können.

Es geht also nicht um ZOOM oder Teams Konferenzen, sondern um Event-Formate, die so ausgearbeitet werden müssen, dass sie sendefähig sind.

RBH ist ein Mehr-Wert Ort

Für solche Vorhaben braucht es andere Orte, die einfach mehr sind als Location oder Studio. In den Reinbeckhallen haben wir eine Symbiose geschaffen zwischen Industrieort und state-of-the-art Technik.

Auch da steckt der Begriff art= Kunst mitdrin. Und so wollen wir das auch verstanden wissen. Wir sind nicht einfach eine Event Location, sondern ein besonderer Ort mit beeindruckender Industrievergangenheit und einem unbändigen Potential an kreativer Schaffenskraft. Hier entstehen Visionen. Wir möchten der Ort für anspruchsvolle Themen und Botschaften sein.

Die RBH sind der Gründungsort der AEG. So haben wir über die Jahre Industriegeschichte geschrieben. Dann kam die Zeit als Werk für die Transformatoren Produktion. Heute hat sich das Areal zum Hidden Place transformiert.

Auch mfe eventdirector kann schon auf eine zweijährige Geschichte am Standort blicken. Gestartet sind wir mit einer durchkomponierten Veranstaltung für geladene Gäste. Gleich zu Beginn wollten wir allen zeigen, was wir alles drauf haben und haben aus dem vollen geschöpft.

Die Gäste reisten mit dem Schiff an und erlebten eine Experience getragen von bildender Kunst, Tanz, Spitzengastronomie, visuellen Überraschungen, einem Record Release vom Kaiserquartett u.ä.

Damit hatten wir das Interesse geweckt und tolle Kunden folgten unserem Ruf in die RBH.

VOGUE, BASF, DENA, Porsche und die Deutsche Krebsgesellschaft waren noch die gewohnten Live-Veranstaltungen. Digitaler Parteitag von der Partei die Linke, Wahlparteitag Bündnis90/ die Grünen, Fachtagung Flüssiggas, Produktpräsentation und PR event la prairie sind unsere aktuellesten Produktionen.

Kunstareal RBH

RBH Hybrid Streaming Studio

Das ganze RBH Areal ist kreativ. Künstler von Weltrang haben sich hier angesiedelt und waren auch in der Pandemie sehr aktiv. Bei uns stand die Zeit nicht wirklich still. Was unsere Hybrid Location auszeichnet? Wir sind Tageslicht tauglich. Das meine ich jetzt sowohl im Sinne von, wir sind sehr ansehnlich, aber wir sind auch ein hybrid Studio mit Tageslicht. Die RBH sind keine dunkle Höhle, sondern durch die großen Dachfenster kommt Licht und die Luft zum Atmen.

Wir haben die neueste Generation einer LED-Wand. Alles lässt sich darauf abspielen. Wir haben es zuerst mit einem Video Kunstwerk ausprobiert. Die Reinbeckhallen Stiftung für Gegenwartskunst hat uns eins ausgeliehen. Mit bloßem Auge ist nicht mehr zu erkennen, dass es eine LED Wand ist. Es könnte ein Druck sein, ein Backdrop, ein Video.

In zwei Wochen zeigen wir auf der LED-Wand ein digitales Kunstwerk im Rahmen eines PR Events für eine Premium Kosmetik Brand. Darüber werden wir im Blog natürlich aus ausführlich berichten. Und dann auch die LED Wand zeigen.

Wir starten in einen heißen Hybrid Streaming Herbst und leuchten von Innen.

RBH Hybrid Location

Oberschöneweide ist das neue Tribecca. Besuchen Sie unsere Website https://www.mfe-berlin.com/

Coole Events hier ansehen: https://blog.mfe-berlin.com/blog/post-corona-new-normal-und-warum-ted-talks-von-gestern-sind/

Sofa im ArtLab, RBH Berlin

Am besten hat man Plan A und B

An vielen Ecken und Kanten hakt es gerade. Die Politik weiß nicht, ob sie Wahlkampf oder Pandemie Konzept machen soll. Wir warten seit 8 Uhr heute auf eine Bütec Lieferung, aber die Lieferketten in Deutschland sind schwer durcheinander. Die Bütecs werden natürlich dringend für eine Produktion gebraucht. Und das Wetter ist aprilhaft, so dass wir mit unserem Gärtner nicht genau festlegen können, wann die Pflanzen für die neue Büroterrasse gepflanzt werden können. Die Terrasse wird aber auch für das nächste Shooting gebraucht…

Das sind alles Beispiele, bei denen man einen guten Plan B braucht. Eigentlich war es immer so, man hat etwas geplant, dann kam es anders. Der Plan B lag in der Schublade und wurde im Bedarfsfall rausgeholt.

Ein Plan B – das ist laut Definition eine Alternative, falls der eigentliche Plan nicht gelingen sollte. Und es hat viele Vorteile, einen Plan B zu haben. Neben dem guten Gefühl von potenzieller Sicherheit und guter Vorbereitung, sorgt das Nachsinnen über Alternativen nicht zuletzt auch dafür, dass man aus gewohnten, linearen Denkroutinen aussteigt und sich kreative Ausweichoptionen überlegt.

Kreative Problemlösungen

Wer mich kennt, weiß, dass ich am liebsten aus gewohnten und linearen Denkroutinen ausbreche. Das war schon in der Schule so. Ich wollte nicht auf vorgezogenen Linien meine Antwort schreiben. Ich dachte immer: Woher weiß der Lehrer, die Lehrerin, was ich alles schreiben will? Warum soll ich mich beschränken und nicht mehr und damit auch bessere Ideen zulassen? Das hat mir in der Schule schon nicht eingeleuchtet.

Es gibt immer mehrere Lösungen. Ich nutze Plan B, um auf andere Varianten zu kommen. Die werden dann eventuell sogar Plan A, einfach weil die gefundenen Lösungen besser sind. 

Für unsere Eventbranche gibt es seit einem Jahr keine Planungssicherheiten mehr, und wie es aussieht bleibt es noch länger so. Gerade mit der viel diskutierten Ausgangssperre sind Veranstaltungen wieder unmöglich geworden und es gibt wieder Absagen auf die ersten zaghaften Versuche, Live -Events zu planen.

Auf zu Plan B.

Zeit für die Zeitenwende

Menschen sind Gewohnheitstiere: Obwohl wir es eigentlich besser wissen, machen wir oft in unseren gewohnten Bahnen weiter: Wir arbeiten so, wie wir es gewohnt sind, und nicht so, wie es am besten für uns wäre. Wir ziehen Projekte durch oder halten an Gewohnheiten fest, die keinen Sinn mehr machen.

Für die Eventkonzeption heißt das, alte Zöpfe abzuschneiden und alte Konzepte von Abläufen über Bord zu werfen. Aus meiner Sicht hat der lineare Ablauf ausgedient. Gefragt ist eine non-lineare Erzählweise.

Das Leben eines jeden Menschen folgt einer zeitlichen Struktur. Auf A folgt B und auf B wiederum C. Es handelt sich um eine kausal-chronologische Ereigniskette, die unser Zeitempfinden prägt. Wir leben in dieser zeitlichen Linearität und haben gelernt, linear zu denken und zu kommunizieren. In der Denk- und Kommunikationsstruktur der Erzählung kann man diese stringente kausale Abfolge jedoch auf unterschiedliche Weise durchbrechen.

Jedes digitale Event braucht eine starke Erzählung, sonst schalten die Teilnehmerinnen ab. Audiovisuelle Medien wie der Kinofilme, Serien aber eben auch digitale Events sind zeitliche Phänomene, die in einer Zeitspanne stattfinden und darin eine andere vermitteln. Sie bestehen in der Zeit und sind in ihrer materiellen Entität der Geradlinigkeit verhaftet. Sie bergen ein großes zeitästhetisches Potential, das immer mehr in experimenteller Weise genutzt und die dramaturgische Entwicklung damit vorangetrieben wird. Wer Netflix Serien schaut, weiß was ich meine.

Plan B. Plan Berlin. Das ist die neue Marketing Kampagne von Visit Berlin und wir sind ein Teil davon. Die Reinbeckhallen liegen direkt an der Spree und werden für Film-und Fotoshootings genutzt.

Mit unserem TV Studio und die angrenzenden Hallen sind wir gut ausgestattet für Live/Hybrid/Digital Events.

Plan B. Plan Berlin

Neue Kernkompetenzen und Team-Partner sind wichtig

„Um Wissen produktiv zu machen, müssen wir lernen, sowohl den Wald als auch den einzelnen Baum zu sehen. Wir müssen lernen, Zusammenhänge herzustellen.“

mfe eventdirector ist die richtige Wahl, wenn man Beratung, Kreation, technische Lösungen und ein Produktionsteam und -ort sucht. Wir sind Experten für wirkungsvolle Inszenierungen von B2B Veranstaltungs-Formaten wie Live/ Hybrid / Digital. 

Inspirationen: https://www.mfe-berlin.com

https://blog.mfe-berlin.com/blog/kommen-lineare-eventablaeufe-aus-der-mode-ueberlegungen-einer-regisseurin/