Plädoyer für Live Events

Plädoyer für Live Events

Die Woche hat gut angefangen. Endlich hatten wir nicht nur wieder eine Site Inspection, sondern sogar ein Probeessen in der Arminius Markthalle. Deshalb hier unser Plädoyer für Live Events.

Wir waren alle etwas aufgeregt, die Kunden und auch wir. Man begegnet sich in gebührendem Abstand, winkt sich zur Begrüßung zu, behält den Mund-Nasen-Schutz bei der gesamten Site Inspection auf, wäscht & desinfiziert sich die Hände und sitzt dann in den „Familien-Gruppen“ am Tisch.

Die Kunden sind ein international aufgestelltes Institut aus dem Food Bereich. Im Januar 2021 soll die Veranstaltung stattfinden. Für alle ist klar, dass es nur entweder eine Live Veranstaltung geben kann oder keine. Die Kunden sind die (täglichen) virtuellen Meetings leid und glauben nicht an hybride Konzepte. Finden wir gut. Wir wollen auch endlich wieder richtig loslegen. 

Plädoyer für Live Events

Das Schreckensszenario aus der Anfangsphase der Pandemie darf nicht mehr alle Entscheidungen bestimmen bzw. auch als Ausrede für Costcutting in Unternehmen gelten, die jetzt noch Events absagen mit der Begründung, man weiß auch nicht wie es so mit Corona weitergeht. Dabei ist es jetzt an der Zeit sich wieder live zu treffen. Wir können nicht alles digital erledigen.

Dabei sind wir jetzt alle gefragt unsere Umgebung und Realität wiederaufzubauen und zu gestalten. Alle Menschen sind ständig von Bakterien, Viren, Pilzen und Keimen umgeben. Wir müssen lernen damit zu leben.

Als Hygienebeauftragte für Kunst, Kultur, Veranstaltungen habe ich jetzt einen geschulten Blick für das Notwendige, das alle beim Event schützen kann.

Neue Konzepte entwickeln

Zurück zu unserem Kundentermin mit Probeessen. Es wurde ein wunderbarer Abend, der vier Stunden gedauert hat. Sechs Menschen sitzen am Tischen, essen & trinken gemeinsam und tauschen sich aus.

Das ist es im Kern ja auch bei einer Veranstaltung. Man bekommt neue Impulse, setzt sich mit anderen Perspektiven auseinander.

Wir besprechen unser Hygienekonzept für die Arminius Markthalle. Allen ist klar, dass man in diesen Zeiten nicht mit „fertigen Konzepten“ in eine Location kommt, sondern dass alle Beteiligten gemeinsam den Ablauf der Veranstaltung entwickeln.

Damit bin ich natürlich in einem Element. Es geht nicht mehr um die ewig gleichen Abläufe, die schon in Stein gemeißelt sind, sondern endlich müssen alle wieder nachdenken und den Event auch vom Gast ausgesehen denken. Wie schaffe ich es, dass der Gast überhaupt kommt? Wie fühlt es sich während des gesamten Zeitraums inklusive Anreise sicher? Was soll er erleben? 

Plädoyer für Live Events

Es ist interessant darüber nachzudenken, wenn 15 Gäste aus USA, 20 aus Brasilien, 12 aus Chile und 6 aus Hongkong kommen. Alle restlichen Gäste kommen aus Europa. Gehen wir davon aus, dass es im Januar keine Einreisebestimmungen mehr gibt, die eine 14 tägige Quarantäne erforderlich machen, dann wäre es doch sinnvoll, wenn die Gäste rechtzeitig vor Abflug nach Berlin auf das Virus getestet würden. Sind sie gesund fliegen sie nach Berlin, hier werden sie dann bei Ankunft und auch dem späteren Rückflug wieder getestet. Das ist doch dann sogar ein USP, finden wir. Deutschland ist gut mit der Pandemie umgegangen, hat ein hervorragendes Gesundheitssystem und lädt jetzt wieder die Welt ein, zu kommen.

Es gibt bereits Überlegungen das Publikum bei Fußballspielen zu testen, warum dann nicht die Gäste von Business Events?

Wir brauchen wieder Normalität die sich aus Tests, Schutz-Apps, Selbstschutz, Verantwortung gegenüber den Mitmenschen und guten Hygienekonzepten zusammensetzt.

Shanghai zu Gast im Pop Up der Arminius Markthalle
Essen verbindet

Wieder nachdenken über Kommunikation

Wir sollten jetzt gemeinsam die Krise nachhaltig überwinden. Wir zitieren hier aus der Ad-hoc Stellungnahme der Leopoldina vom 13.4.20: „Es gibt in Deutschland ein vergleichsweise geringes individuelles Risiko zu erkranken, die Ausbreitung einer ungebremsten Ausbreitung ist aber gegeben. Dieses systemische Risiko, das vom individuellen Risiko klar unterschieden werden muss, ist der wesentliche Grund dafür, dass die Gesellschaft Schutzmaßnahmen ergreifen muss.

Verständliche Kommunikation steigert nicht nur die Vorhersagbarkeit und Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit, sondern verbessert ebenso den Umgang mit Risiken. Das Leben mit Risiken gehört zum Alltag, auch wenn wir uns das sonst nicht bewusst machen. Menschen können erheblich besser mit Risiken umgehen, wenn sie angemessen informiert werden. Risiken werden als besonders bedrohlich beurteilt, wenn sie als unbekannt, außergewöhnlich und unfreiwillig eingeschätzt werden. Daher muss die subjektive Einschätzung dieser Parameter maximal in die günstige Richtung beeinflusst werden: Transparente und leicht nachvollziehbare Information zielt auf Bekanntheit, historische Kontextualisierung durch den Verweis auf Ursprünge und Verläufe bekannter Infektionskrankheiten reduziert die Außergewöhnlichkeit, unpopuläre Maßnahmen zur Gefahrenabwehr werden durch die Übernahme von Eigenverantwortung eher akzeptiert.“ Hier die vollständige Stellungnahme:

https://www.leopoldina.org/publikationen/detailansicht/publication/coronavirus-pandemie-die-krise-nachhaltig-ueberwinden-13-april-2020/

Plädoyer für Live Events

Nice to meet you again

Nice to meet you again

Sie, Ihre Veranstaltungen und Ihre Gäste fehlen uns.
Wir erleben fraglos die Zeit eines Umbruchs, niemand kann genau wissen, wohin wir uns bewegen werden. Wir möchten Sie wiedersehen und haben deshalb für die Reinbeckhallen ein Re-Opening Konzept entwickelt. Nice to meet you again soll uns allen den Neustart in Veranstaltungen erleichtern.

Nice to meet you again macht Events bis 200 Personen in drei sehr großzügigen Industriehallen möglich, sobald die behördliche Freigabe in Berlin kommt. Wir haben viel Platz für Abstände, eine exklusive Spreelage mit großem Außenbereich und auch die Möglichkeit Streaming Events anzubieten.

Die Reinbeckhallen zeichnen sich nicht nur durch die besondere Lage an der Spree, der Bedeutung des Industrie Areals, den Produktionsstätten von Künstler von Weltruf aus, sondern ganz besonders durch das starke Team, das Ihre Veranstaltung mit viel Liebe zum Detail betreut.

Industrie Areal Reinbeckhallen


mfe eventdirector, Partyrent, Gans &. Gar &. ma ma productions haben in drei Hallen und dem wunderschönen Außenbereich direkt an der Spree für Sie ein Paket geschnürt, damit wir gemeinsam wieder Live Events veranstalten können. Mit viel Platz, Luft und Sicherheit. Ihre Ideen bekommen hier Weite.

Internationaler Flughafen BER öffnet im Oktober 2020

Was uns besonders freut ist, dass im Oktober der neue internationale Flughafen BER öffnet. Die Reinbeckhallen liegen nur 20 Minuten entfernt. Wir möchten Ihre erste Tagungsadresse werden.

Nice to meet you again

Nice to meet you again

Viel Platz und Luft für Ihren Event! Damit wir Sie bald wiedersehen.

Kontaktieren Sie uns und wir senden Ihnen ein Angebot und Grundrisse zu.

■ Dispatcher regelt die Busanfahrt und achtet auf die Einhaltung der Abstandsregeln, Hinweisschilder, sichtbare Ausschilderung
■ Kontaktlose Registrierung mit Badge to go der Firma fastlane
■ Teilnehmerliste ist aufgebaut, dass Kontakte rückverfolgbar sind
■ Garderoben Bereich: Mobile Handwaschbecken und unser hauseigenes Hand Aromatikum
,,Der Essig der vier Diebe“
■ Plenum: Bühnensituation &. Reihenbestuhlung mit ausreichend Platz zwischen den Gästen
• Luftzirkulation ist über Dachfenster gewährleistet
• ständige Desinfektion der Präsentationsgeräte wie Mikrofone, Fernbedienungen, Rednerpulte
■ 4 Workshop Bereiche: Auf unseren Galerien, ausgestattet mit Tischen, Stühlen, Präsentationsmöglichkeit (ständige Desinfektion)
■ Großzügige Catering Bereiche: Weniger Gäste pro Tisch, viele Foodstationen, mehr Pausen zu versetzten Zeiten im Ablauf einplanen

■ Alle Speisen werden im Weckglas gereicht
■ Außenbereich: Wir haben 300m Wasserlinie an der Spree, viel frische Luft & viel Platz
■ Health Care: Hauseigenes Hand Aromatikum „Der Essig der vier Diebe“, erhöhte Sauberkeit durch unser Cleanteam, generelle Mundschutz- Handschuhpflicht für alle unsere Mitarbeiter. Die Berliner Mode Designerin Anna Münch hat uns exklusiv ausgestattet.
■ Hybride Event Formate: Denken Sie Konzepte neu. Nutzen Sie die Reinbeckhallen für Event-to-Event. Durch bildredaktionelle Audio-, Video- und Daten-Kommunikation zwischen mehreren gleichzeitigen Veranstaltungsorten wird ein größeres Event möglich.

Wer unser exklusives Hand Aromatikum ausprobieren möchte, kann es in unserem Shop gerne bestellen. Kunden beschreiben es als erfrischend, wohlriechend und desinfizierend. Das Produkt, dass in die Zeit passt: https://doo.net/veranstaltung/48593/buchung

Werden sich die Events nach der Corona Krise verändern? Hier ein nützlicher Artikel und ein Podcast aus der Branche:

https://www.eveosblog.de/2020/05/04/kommen-nach-corona-die-sinnvollen-und-nuetzlichen-markenerlebnisse-beispiel-cold-room/?utm_source=eveosblog+Newsletter&utm_campaign=d8ef92ade3-Newsletter_Mai_2019_COPY_01&utm_medium=email&utm_term=0_5a973efd84-d8ef92ade3-410565081

Reinbeckhallen, mehr Infos: