@histocon

Post-Corona, New Normal und warum Ted Talks von gestern sind.

Lassen Sie uns raten: wenn Sie über Ihre nächste Veranstaltung nachdenken, schwanken Sie zwischen Begriffen wie Streaming, hybrid und Live-Event. Alles klar, nichts ist mehr klar.

Damit unsere Kreativität nicht weiter zwischen diesen Begriffen zerrieben wird, haben wir uns einen neuen Trend ausgeguckt. Nämlich die Gestaltung von Event-Formaten im Stil von TV-Produktionen.

Und schon sind wir als Agentur mit unseren Kunden wieder mitten in Gestaltungs- und Kreationsthemen. Jetzt geht es um das Aussehen von Bühnen-Settings und der Gesamt-Atmosphäre. Und damit meinen wir nicht die Ausleuchtung der Location und den Blumenschmuck, sondern die Atmosphäre, die Live-Publikum und zugeschaltete Gäste spüren sollen. Wir widmen uns sehr detailiert dem Flow von Bildern und dem Senden von Botschaften. Wir sind Regisseure, Bild-Regisseure, Kameraleute, Motion Grafic Designer, Interior Gestalter. Das ist kein Eventmanagement mehr, sondern das Produzieren von TV fähigen Formaten. Der ZOOM Kachel-Look ist nun wirklich passé.

Um das machen zu können, haben wir in den letzten Monaten die RBH Berlin umgekrempelt. Nun haben wir einen international erfahrenen Technikpartner an unsere Seite. AMBION hat uns schon in anderen Location bei vielen Kunden begleitet, aber jetzt gestalten wir gemeinsam diesen wunderbaren Ort. Das ArtLab und dier Eventhalle sind mit Festeinbauten bestückt, die flexibel genutzt und beliebig erweitert werden können.

Post-Corona- Ein motiviertes Team ist alles

Ein weiter wichtiger Schritt, den wir gemacht haben – das Team verstärken. Um unsere Visionen umsetzen zu können, brauchen wir nochmehr Kompetenz. Wer sinch im Detail dafür interessiert, kann es hier unter der Rubrik Team nachlesen: https://www.mfe-berlin.com/.

Wir müssen was für Klima tun. Nicht erst seit diesem Jahr leben wir aktiven Klimaschutz. Aber in diesem Jahr haben wir uns auf den Weg zum Sustainable Partner Berlin gemacht. Dazu hat mfe mehr als einen Baum gepflanzt. Sogar ein Bereich für Urban Gardening ist auf unserem Areal schon ausgewiesen, so dass uns unser grüner Daumen auch Essbares bescheren wird. Auch ein Tiny House wird sehr bald hier zu finden sein.

Hurra, wir haben endlich die Pandemie (fast) hinter uns gelassen.

New Normal und warum Ted Talks von gestern sind.

Mit der strategischen Partnerschaft zwischen uns und AMBION setzen wir auf innovativ gemachte Veranstaltungen. Hören sie auf Ihr nächstes Event wie einen Ted-Talk zu planen und kommen Sie zu uns.

Die RBH Berlin sind ein großzügiger Ort direkt an der Spree. Technische Festeinbauten, eine state-of-the-art LED-Wand und einer sehr wandelbaren Infrastruktur bieten Ihnen neue Perspektiven, Freiräume und andere Looks. Der Gründungsort der AEG transformiert sich mit der innovativen Technik und unserem hochmotivierten Team in einen attraktiven Kraftort. https://blog.mfe-berlin.com/blog/neue-wege-gehen-mit-digitalen-event-formaten/

Wir sind Grün. Unser Spreestrand ist eine grüne Wiese, alle Studios sind von Blumen und Sträuchern umgeben, unsere Büro-Terrasse ist Bio-divers. Eine grüne Tankstelle für Bienen und Schmetterlinge. Und natürlich auch für uns.

Re- & Upcycling

Für den Wahlparteitag von Bündnis 90/ Die Grünen wurden das Branding aus 100% Upcyling- Recycling-Material gefertigt. AMBION hat dafür den richtige Hersteller. Unter anderem kommt hier SustainaTex Ocean zum Einsatz. Das wird aus Ozean Plastik upgecycelt. Nach dem Wahlparteitag hat die Partei ihr Branding mitgenommen und machen daraus etwas Neues. Das ist Kreislaufwirtschaft. Und wird in Zukunft hoffentlich immer mehr nachgefragt werden.

Unser Industriekran war ganz grün und lebendig. Eine Sauerstoff-Dusche für Delegierte von oben. Gut, dass viel Licht durch die Dachfenster kommt.

Auf der Bühne kamen nur Teppichfliesen und keine Verlege Ware zum Einsatz. Die Delegierten saßen auf unseren hauseigenen Holzstühlen.

Klar- das Catering war selbstredend Vegetarisch /Vegan. Wer glaubt, das schmeckt nicht, kennt die Kochkünste von Sven Reschke von Gans und Gar Catering nicht. http://was-essen-unsere-gaeste-nach-der-pandemie-auf-der-suche-nach-dem-neuen-geschmack

Großzügiger Ort an der Spree – RBH New Normal

Cobalt Blau können wir aber auch, denn wir haben uns in den Bereich der Luxus Kosmetik begeben. Für das Schweizer Kosmetikbrand la prairie gestalteten wir zwei exklusive VIP Dinner. Der Star der Nacht war eine Nachtpflege, die Kaviar enthält. WOW- damit ist klar, aus was das Dinner haupsächlich bestand. Victoria Elíasdóttir war die Patronin des Dinners. Kunstinteressierte kennen sie sicherlich, da sie die Schwestern von Olafur Eliasson ist. Und der hat seine große Produktionshalle auch hier auf den RBH Areal. Kunst und Kochkunst.

Das Kobaltblau ist von Niki de Saint Phalle. la prairie hat die Farbe für seine Skin Caviar Collection entdeckt. Sie ist die charakteristische Farbe von Skin Caviar.

Träume entstehen in der Dunkelheit. Die Eindrücke des Tages verschwinden und die Klarheit der Nacht offenbart kreative Möglichkeiten. Kobaltblau ist für la prairie die Farbe der Nacht, der Klarheit, der Weiblichkeit, des Wagemuts und der Stärke.

Das sind die Gründe, warum unsere Eventhalle und das ArtLab in Cobalt Blau erstrahlten. Der französische Digital Künstler MAOTIK erschuf für la prairie ein digitales Werk. Das ist seine Version von einer Reise durch die Nacht. Ein Kobaltblau mit dem die Gäste interagieren können. Sensoren und Projektion werden zum immersiven Erleben.

Besuchen Sie unsere Website

https://www.mfe-berlin.com/

In der Presse:

https://www.welt.de/politik/deutschland/video233886236/Kanzlerkandidatin-der-Gruenen-Annalena-Baerbock-im-Exklusiv-Interview-mit-Jan-Philipp-Burgard.html

https://www.tagesspiegel.de/politik/parteitag-eine-woche-vor-der-bundestagswahl-gruene-zwischen-durchhalteparolen-und-versteckter-selbstkritik/27627310.html

Post-Corona, New Normal und warum Ted Talks von gestern sind
Vorbereitungen für das Exklusiv Interview von Annalena Barebock mit Jan-Philipp Burgard
RBH Hybrid Streaming Studio

RBH Hybrid Streaming Studio

Frischer Wind an der Spree. Wir sind nicht neu, aber anders.

Das wir jetzt Veranstaltungen mehr wie TV-Produktionen plane, hat auch mit der Pandemie zu tun. Deshalb haben wir mit unserem Partner AMBION zwei Industriehallen auf dem RBH Areal zum Hybrid Streaming Studio ausgebaut. Hybrid steht dafür, dass wir völlig flexibel sind, ob eine Veranstaltung mit oder ohne Gäste stattfinden soll. Wir können beides. Sicher ist aber, das zeigen auch alle Umfragen- Veranstaltungen brauchen auch in Zukunft immer die Möglichkeit Inhalte senden oder empfangen zu können.

Es geht also nicht um ZOOM oder Teams Konferenzen, sondern um Event-Formate, die so ausgearbeitet werden müssen, dass sie sendefähig sind.

RBH ist ein Mehr-Wert Ort

Für solche Vorhaben braucht es andere Orte, die einfach mehr sind als Location oder Studio. In den Reinbeckhallen haben wir eine Symbiose geschaffen zwischen Industrieort und state-of-the-art Technik.

Auch da steckt der Begriff art= Kunst mitdrin. Und so wollen wir das auch verstanden wissen. Wir sind nicht einfach eine Event Location, sondern ein besonderer Ort mit beeindruckender Industrievergangenheit und einem unbändigen Potential an kreativer Schaffenskraft. Hier entstehen Visionen. Wir möchten der Ort für anspruchsvolle Themen und Botschaften sein.

Die RBH sind der Gründungsort der AEG. So haben wir über die Jahre Industriegeschichte geschrieben. Dann kam die Zeit als Werk für die Transformatoren Produktion. Heute hat sich das Areal zum Hidden Place transformiert.

Auch mfe eventdirector kann schon auf eine zweijährige Geschichte am Standort blicken. Gestartet sind wir mit einer durchkomponierten Veranstaltung für geladene Gäste. Gleich zu Beginn wollten wir allen zeigen, was wir alles drauf haben und haben aus dem vollen geschöpft.

Die Gäste reisten mit dem Schiff an und erlebten eine Experience getragen von bildender Kunst, Tanz, Spitzengastronomie, visuellen Überraschungen, einem Record Release vom Kaiserquartett u.ä.

Damit hatten wir das Interesse geweckt und tolle Kunden folgten unserem Ruf in die RBH.

VOGUE, BASF, DENA, Porsche und die Deutsche Krebsgesellschaft waren noch die gewohnten Live-Veranstaltungen. Digitaler Parteitag von der Partei die Linke, Wahlparteitag Bündnis90/ die Grünen, Fachtagung Flüssiggas, Produktpräsentation und PR event la prairie sind unsere aktuellesten Produktionen.

Kunstareal RBH

RBH Hybrid Streaming Studio

Das ganze RBH Areal ist kreativ. Künstler von Weltrang haben sich hier angesiedelt und waren auch in der Pandemie sehr aktiv. Bei uns stand die Zeit nicht wirklich still. Was unsere Hybrid Location auszeichnet? Wir sind Tageslicht tauglich. Das meine ich jetzt sowohl im Sinne von, wir sind sehr ansehnlich, aber wir sind auch ein hybrid Studio mit Tageslicht. Die RBH sind keine dunkle Höhle, sondern durch die großen Dachfenster kommt Licht und die Luft zum Atmen.

Wir haben die neueste Generation einer LED-Wand. Alles lässt sich darauf abspielen. Wir haben es zuerst mit einem Video Kunstwerk ausprobiert. Die Reinbeckhallen Stiftung für Gegenwartskunst hat uns eins ausgeliehen. Mit bloßem Auge ist nicht mehr zu erkennen, dass es eine LED Wand ist. Es könnte ein Druck sein, ein Backdrop, ein Video.

In zwei Wochen zeigen wir auf der LED-Wand ein digitales Kunstwerk im Rahmen eines PR Events für eine Premium Kosmetik Brand. Darüber werden wir im Blog natürlich aus ausführlich berichten. Und dann auch die LED Wand zeigen.

Wir starten in einen heißen Hybrid Streaming Herbst und leuchten von Innen.

RBH Hybrid Location

Oberschöneweide ist das neue Tribecca. Besuchen Sie unsere Website https://www.mfe-berlin.com/

Coole Events hier ansehen: https://blog.mfe-berlin.com/blog/post-corona-new-normal-und-warum-ted-talks-von-gestern-sind/

Sofa im ArtLab, RBH Berlin
Tipps für Streaming Events

Tipps für Streaming Events

Streaming Events wird es auch nach der Pandemie noch geben. Sie sind keine Modeerscheinung, die uns nur über die Corona-Pandemie geholfen haben, sondern sind auch in Zukunft eine sinnvolle Ergänzung zu Präsenz-Veranstaltungen. Der Klimaschutz wird das zentrale Thema mit dem wir uns auch bei der Gestaltung von Events auseinandersetzen müssen. Unnötige Reisen können mit Streaming vermieden werden. Oder es können mehr Kollengen an einem Event teilnehmen. beispielsweise reist nur ein Mitarbeiter zum Live-Event und Viele schauen im Stream zu.

Tipps für gestreamte Mitglieder-Versammlung mit Wahlen

Verbände und Vereine sind verpflichtet regelmäßige Mitglieder-Versammlungen durchzuführen. Die Mitglieder-Versammung dient dazu Wahlen duchzuführen. Das funktioniert auch digital und im Stream.

Für den Deutschen Verband Flüssiggas haben wir die Mitgliederversammlung aus dem Live-Stream-Studio in der RBH Berlin gestreamt. Der gesamte Vorstand war live in unserem Studio und wurde via Stream übertragen. Interaktion zwischen Vorstand und Mitgliedern war über die Chatfunktion und auch Wortmeldungen möglich. Mitglieder konnten per Bild und Ton ins Studio geschaltet werden. Ein Dialog war also möglich.

Mein erster Tipp: Suchen Sie sich das richtige Live-Stream-Studio aus. Es geht hier nicht nur um Technik, sondern in allerersten Linie um eine Atmosphäre. Die muss so gut sein, dass die Vortragenden locker werden und sich auf den Flow einer digitalen und gestreamten Veranstaltung einlassen können.

Tipps für Streaming Events
Live -Stream-Studio

Atmosphäre schaffen

Mein zweiter Tipp: Man hat es den Vorständen vom Flüssiggas Verband angesehen: Von Minute zu Minute wurden sie lockerer und entdeckenden den Kontakt zu ihrem digitalen Publikum. Mit ausgewählten Raumelementen haben wir Atmosphäre geschaffen. Suchen Sie die richtigen Möbel aus und nehmen nicht den erst besten Barhocker und Stehtisch. Ein Vase kann zum Eyecatcher werden. In unserem Set für den Flüssiggas Verband haben wir mit Stehtischen in Holzoptik gearbeitet, dazu schwarze Draht Barhocker. Sitzgruppen haben wir aus bunten Charles Eames-Stühlen und kleinen Beistelltischen kreiert. Zwei Lichtelemente aus Stahl und Lichterketten machten das Set weich. Meine Doppelvase mit den grünen Monstera-Blättern passte wunderbar zum Logo. Die Blätter ziehe ich übrigens selber in meinem Büro. Die Roll-Ups haben wir dazu gruppiert.

Mein dritter Tipp: Sie brauchen die richtige Plattform, in der die Mitglieder interagieren können und der Live-Stream eingebunden werden kann. Unser Live-Stream-Studio ist mit der Technik vom AMBION ausgestattet. Die Plattform betreibt unser Partner FastLane Guestmanagement. Sie haben alle notwendigen Tool und die richtigen Mitarbeiten, um sichere Wahlen durchführen zu können. Die Vorstände konnten im Studio mit dem Mitarbeiter in Bonn sprechen, der die Wahlen digital durchgeführt hat. Alle Mitglieder konnten ihre Stimmen in einem entsprechenden Zeitfenster abgeben udnd ie Ergebnisse lagen sofort vor. Das sind wirklich geheime Wahlen, wenn die Teilnehmer in ihrem Office sitzen.

Trauen Sie das zu: Streaming Events machen Spass

Streaming Events machen wirklich Spaß. Das ganze Team und alle Protagonisten können sich viel detaillierter auf die Sendung vorbereiten. Styling, Maske, Setting, Skript…. Die Protagonisten müssen auf der Bühne nicht immer präsent sein, wenn die Kamera auf einem anderen Fokus ruht, kann man sich sammeln und entspannen. generell ist es ruhig am Set, denn unnötige Geräusche werden vermieden. Ich finde das einen Booster für die Konzentration.

Also, wagen Sie es und gestalten Ihr nächstes Streaming-Event.

Mehr Infos zur RBH Berlin: https://rbh.berlin/ https://blog.mfe-berlin.com/blog/deutscher-preis-fuer-wirtschaftskommunikation-als-stream/

Lineare Abläufe kommen aus der Mode

Kommen lineare Eventabläufe aus der Mode? – Überlegungen einer Regisseurin

Die Pandemie hat Geburtstag. Es ist also tatsächlich so weit gekommen, dass wir einen Jahrestag der Pandemie haben und seit einem Jahr mit dem Virus leben. Eine Torte haben wir nicht gebacken und auch keine Gäste eingeladen…

Uns ist klar geworden, dass die Zukunft nicht mehr Tag für Tag wie selbstverständlich auf uns zukommen wird. War vor einem Jahr ein gut gefülltes Auftragsbuch die Normalität, verändert sich unser Kalender jetzt sehr viel kurzfristiger. 

Wir waren gerade mit der ersten Staffel der arte Produktion beschäftigt, als über Nacht Florida Entertainment angefragt hat, die einen Kampagnenfilm bei uns drehen wollten. Haben sie dann auch und das RBH Team muss sich überschlagen und einen Nachteinsatz einschieben. Die aktuelle Ausstellung in der RBH Ausstellungshalle, die leider aufgrund des Lockdowns nicht geöffnet hat, musste für den Dreh verwandelt werden. Wertvolle Kunstwerke wurden geschützt und interessante Perspektiven für die Produktion geschaffen.

So hatten wir an einem Tag plötzlich alle drei Hallen mit Produktionen gefüllt. Vor jedem Halleneingang Teststationen für Schnelltests und die RBH waren ein quirliger Ort voller TV-und Filmtechnik. Ein Gefühl wie Klein – Hollywood.

Unsere Erkenntnis: Die Welt funktioniert nicht mehr linear. 

Das Gefühl der Linearität haben Menschen seit der Erfindung des Buchdrucks. Ein Wort folgt auf das andere und linear setzt sich Sinn zusammen. Im weiteren Verlauf der Geschichte ist daraus Planbarkeit geworden. Wir erwarten, dass alles aufeinanderfolgt, wie auf einer Schnur aufgezogen. So in etwas war auch der Blick in die Zukunft. Die Aufträge kamen von allein auf einen zu.

Kommen lineare Eventabläufe aus der Mode?

Als Kreative und auch Regisseurin weiß ich es eigentlich anders. Für mich waren sie noch nie in Mode 😉 In der Kreation funktioniert nichts linear. Keine Idee entsteht als würde ein Stein auf den anderen gesetzt. Wenn das so wäre, dann käme nämlich eine Mauer dabei raus.

Ich beginne jede Idee entweder mit meiner Zetteltechnik oder ich zeichne kleine Farbwerke, um meine Kreativität ins Fließen zu bringen. Wie funktioniert meine Zetteltechnik? Ich zerreiße altes Büropapier in kleine Zettel ungefähr DIN A4. Für mich ist es wichtig, dass ich kein frisches Papier verwende, sondern etwas, das schon mal im Einsatz war. Auf einer Seite steht etwas, dass wir schon mal gebraucht haben.

Dann kommen meine vielen bunten Stifte zum Einsatz. Auf einem Zettel notiere ich eine Frage, Behauptung oder wo ich mit meinen Überlegungen hinmöchte. Und dann lasse ich los. Intuitiv greife ich die Stifte und Farben und notiere alle Ideen, die aus mir fließen. Die Verwendung von unterschiedlichen Farben erleichtert es mir später, Ideengruppen zu formen. Oder aus den Oppositionen der Farben ergeben sich neue Ideen. Das mache ich so lange bis ich meine Hauptidee gefunden habe. Das spürt man ganz deutlich, wenn es so weit ist.

kommen-lineare-eventablaeufe-aus-der-mode-ueberlegungen-einer-regisseurin

Humus für Ideen

Mit-sich-Sein ist eine Voraussetzung, die ich als Kompass nutzen kann. Oft kommen Ideen hoch, die aus einem anderen Zusammenhang zu kommen scheinen. Eigentlich wie gedanklicher Humus- Schon mal Gedachtes, Erlebtes, Gemachtes zerlegt sich in Einzelteile und vermischt sich mit…. Dingen aus der Fantasie, dem unsichtbaren Raum, aus dem alle Kreativen schöpfen. Etwas, was man erst nicht sieht, aber sichtbar machen kann. Das ist für mich nicht linear.

Digitale Events als Kampagne

Bei digitalen Events kommen lineare Eventabläufe aus der Mode. Kunden sind zwar erstaunt, wenn wir ihnen sagen, sie sollen ihren Event als Kampagne denken. Meist kommen sie nämlich mit dem ersten Ablaufentwurf auf uns zu. Denken wir an gut gemachte Filme. Die besten sind nicht linear aufgebaut, sondern lassen dem Zuschauer Raum für eigene Denken und das Schaffen von Zusammenhängen.

Die Zukunft liegt in der gekonnten Gestaltung von Kampagnen. Damit meine ich keine Werbekampagne oder vielleicht doch? Denn bei digitalen Formaten ist es unsere Aufgabe, um die Aufmerksamkeit der Teilnehmer zu werben, sie zu interessieren und sie leicht durch das Geschehen navigieren zu lassen. Dabei ist es wichtig, einen Kommunikationszeitraum zu gestalten, der über das Momentum des eigentlichen „Events“ hinausgeht. Die Kommunikation beginnt früher und dauert über das Ereignis hinaus. Deshalb nenne ich das Kampagne.

Wichtig- Die digitale Event Kampagne ist nicht linear aufgebaut, vielmehr hat sie ein klares Ziel und alle Beiträge sollen darauf einzahlen. Beiträge können nebeneinander vorkommen. Zeitliche Abfolgen so gestaltet sein, dass nicht jeder Teilnehmer alles gleichzeitig erlebt. Inhalte nach unterschiedlichen Zielgruppen oder Interessen ausgerichtet werden. Den Teilnehmer aktiv einbinden und das Thema Wohlfühlen nicht vergessen.

Niemand nimmt an einem 8 stündigen digitalen Format teil! In Wirklichkeit haben auch schon Teilnehmer in langwierigen Live Veranstaltungen geistig weggeschaltet oder sind an raus gegangen, um etwas anderes zu machen.

Linearität war auch im Event keine gute Idee.

Fazit: Wenn wir jetzt den Ansatz des kreativen Umgangs mit der Gesamtsituation praktizieren, dann können wir Stagnation auflösen und neue Perspektiven entwickeln.

Ich habe das Zitat von Harry Gatterer gelesen und es passt: „Die radikale Orientierung am Mit-sich-Sein ist die Essenz der Zuversicht, wenn das Außen nicht mehr jene Kongruenz liefern kann, mithilfe derer wir unsere Vergangenheit zur Zukunft machen können.“

Deshalb sind wir am Wochenende mal wieder in unsere Lager gegangen und haben unsere Bestände gesichtet. Vasen, Kerzen, Dekomaterialien, Vorhangstoffe, Weinkeller u.ä.  Alles Dinge für Live Events, obwohl… den Wein kann man ja auch so trinken 😉

Diese Dinge sind wie Layer aus einer anderen Zeit analog zu meinen Papierzettel, die auf der Rückseite Informationen zu vergangenen Events hatten. Ich glaube daran, dass Ideen aus Ideen erwachsen können, aber nicht linear, sondern eher in Wellen, Schleifen, Spiralen, Überlagerungen.

Zum Thema Layer aus einer anderen Zeit habe ich diesen Artikel herausgesucht. Er zeigt die Reinbeckhallen aus der Vergangenheit und was aus der Architektur bis heute geworden ist.

https://www.bauwelt.de/rubriken/bilder/OSW-vor-der-Sanierung-3501638.html

Mit The Experience haben wir die unsichtbare Kraft dieses Ortes das erste Mal live gehoben: https://www.mfe-berlin.com/

Digital/Hybrid: https://blog.mfe-berlin.com/blog/reinbeckhallen-auch-hybrid/