Streaming Events wird es auch nach der Pandemie noch geben. Sie sind keine Modeerscheinung, die uns nur über die Corona-Pandemie geholfen haben, sondern sind auch in Zukunft eine sinnvolle Ergänzung zu Präsenz-Veranstaltungen. Der Klimaschutz wird das zentrale Thema mit dem wir uns auch bei der Gestaltung von Events auseinandersetzen müssen. Unnötige Reisen können mit Streaming vermieden werden. Oder es können mehr Kollengen an einem Event teilnehmen. beispielsweise reist nur ein Mitarbeiter zum Live-Event und Viele schauen im Stream zu.
Tipps für gestreamte Mitglieder-Versammlung mit Wahlen
Verbände und Vereine sind verpflichtet regelmäßige Mitglieder-Versammlungen durchzuführen. Die Mitglieder-Versammung dient dazu Wahlen duchzuführen. Das funktioniert auch digital und im Stream.
Für den Deutschen Verband Flüssiggas haben wir die Mitgliederversammlung aus dem Live-Stream-Studio in der RBH Berlin gestreamt. Der gesamte Vorstand war live in unserem Studio und wurde via Stream übertragen. Interaktion zwischen Vorstand und Mitgliedern war über die Chatfunktion und auch Wortmeldungen möglich. Mitglieder konnten per Bild und Ton ins Studio geschaltet werden. Ein Dialog war also möglich.
Mein erster Tipp: Suchen Sie sich das richtige Live-Stream-Studio aus. Es geht hier nicht nur um Technik, sondern in allerersten Linie um eine Atmosphäre. Die muss so gut sein, dass die Vortragenden locker werden und sich auf den Flow einer digitalen und gestreamten Veranstaltung einlassen können.

Atmosphäre schaffen
Mein zweiter Tipp: Man hat es den Vorständen vom Flüssiggas Verband angesehen: Von Minute zu Minute wurden sie lockerer und entdeckenden den Kontakt zu ihrem digitalen Publikum. Mit ausgewählten Raumelementen haben wir Atmosphäre geschaffen. Suchen Sie die richtigen Möbel aus und nehmen nicht den erst besten Barhocker und Stehtisch. Ein Vase kann zum Eyecatcher werden. In unserem Set für den Flüssiggas Verband haben wir mit Stehtischen in Holzoptik gearbeitet, dazu schwarze Draht Barhocker. Sitzgruppen haben wir aus bunten Charles Eames-Stühlen und kleinen Beistelltischen kreiert. Zwei Lichtelemente aus Stahl und Lichterketten machten das Set weich. Meine Doppelvase mit den grünen Monstera-Blättern passte wunderbar zum Logo. Die Blätter ziehe ich übrigens selber in meinem Büro. Die Roll-Ups haben wir dazu gruppiert.
Mein dritter Tipp: Sie brauchen die richtige Plattform, in der die Mitglieder interagieren können und der Live-Stream eingebunden werden kann. Unser Live-Stream-Studio ist mit der Technik vom AMBION ausgestattet. Die Plattform betreibt unser Partner FastLane Guestmanagement. Sie haben alle notwendigen Tool und die richtigen Mitarbeiten, um sichere Wahlen durchführen zu können. Die Vorstände konnten im Studio mit dem Mitarbeiter in Bonn sprechen, der die Wahlen digital durchgeführt hat. Alle Mitglieder konnten ihre Stimmen in einem entsprechenden Zeitfenster abgeben udnd ie Ergebnisse lagen sofort vor. Das sind wirklich geheime Wahlen, wenn die Teilnehmer in ihrem Office sitzen.
Trauen Sie das zu: Streaming Events machen Spass
Streaming Events machen wirklich Spaß. Das ganze Team und alle Protagonisten können sich viel detaillierter auf die Sendung vorbereiten. Styling, Maske, Setting, Skript…. Die Protagonisten müssen auf der Bühne nicht immer präsent sein, wenn die Kamera auf einem anderen Fokus ruht, kann man sich sammeln und entspannen. generell ist es ruhig am Set, denn unnötige Geräusche werden vermieden. Ich finde das einen Booster für die Konzentration.
Also, wagen Sie es und gestalten Ihr nächstes Streaming-Event.
Mehr Infos zur RBH Berlin: https://rbh.berlin/ https://blog.mfe-berlin.com/blog/deutscher-preis-fuer-wirtschaftskommunikation-als-stream/