bpb/Bildkraftwerk/Zöhre Kurc

Ruhe bitte, wir sind auf Sendung.

Alle Türen, die zur Eventhalle führen sind geschlossen. An jeder Tür hängt ein Hinweis auf Deutsch & Englisch und weist jeden darauf hin, leise zu sein, die Tür nicht zu öffnen, denn wir sind auf Sendung. Jetzt öffne ich mal leise die Tür für Sie und lass Sie teilheben an diesem ganz ungewöhnlichen Event. Ein Festival für junge Menschen auf der ganzen Welt- das Geschichts Festival histoCON.

Die ganze Crew ist in der Eventhalle versammelt. AMBION, histoCON, mfe & alle Akteure sind am Set. Unser Call Sheet gibt vor, wann jeder am Set zu erscheinen hat. Alles ist minutiös geplant. Das ist wichtig, denn unsere Sendezeiten sind auf die Zeitzonen von drei verschiedenen Kontinenten ausgerichtet. Asien, Südamerika und Europa/Afrika. Da muss jeder wissen, was er zu tun hat.

Unsere Moderatoren nennen wir in den Sendungen Hosts. Sie sind Gastgeber und heißen sowohl Live-Gäste wie auch Korrespondeten und Watch Parties aus den anderen Ländern im Studio in Berlin willkommen. Sumi Somaskanda und Vassilie Golod sind wirklich eine neue Generation von Hosts. Sumi ist Redakteurin und Nachrichtensprecherin bei der Deutschen Welle und Vassili ist nach anderthalb Jahren als ARD-Korrespondent in London, jetzt frisch als Redakteur und Reporter im WDR-Newsroom.

Und ich freue mich, dass sie noch so jung sind. Sie geben sich anders, sind frischer, verbindlicher und konzentrierter als ich es in vergangenen Live-Veranstaltungen von anderen Moderatoren gewöhnt bin.

Die Konzentration ist anders. Wenn die Kamera auf die Akteure gerichtet ist, dann ist volle Konzentration gefordert. Übergänge in ein anderes Set sind on stage, aber off stage für die Kamera. Bis auf die Momente, wo es im Ablauf steht, dass die Kameras die Hosts verfolgen, wenn sie die Sets wecheln. und nicht steif.

Ruhe bitte, wir sind auf Sendung.

bpb/Bildkraftwerk/Zöhre Kurc" histoCON 2021

Ruhe bitte, wir sind auf Sendung.

Unsere Regie ist fast so groß wie unser Set. Für das Geschichts-Festival histoCON haben wir vier Sets gestaltet, die an zwei Tagen unser Aufenthaltsort sein wird.

Mittlerweile haben wir eine besondere Passion für Veranstaltungen entwickelt, die wir wie TV-Produktionen vorbereiten. Was mir besonders dabei gefällt, ist die Genauigkeit der Vorbereitung. Wir bestimmen genau, wie lange jede Szene sein wird. Punkte wie Moderation, Talk, Einspieler, Talks mit Korrespondeten, SiteKick Social Media, Entertainment und das Entstehen eines Live-Kunstwerks müssen verbunden werden. Alle Teile haben ihr genau gestaltetes Set. Ich habe nicht nur meine Liebe zum Bewegtbild entdeckt, sondern auch zur Gestaltung von Bühnen Sets.

Die richtige Auswahl treffen

Die richtige Auswahl der Möbel und Gegenstände, die im Bild sind, ist genauso wichtig wie die genaue Platzierung. Die Farben habe ich auf die Farben der grafischen Elemente des Festivals-Logos abgestimmt. Wobei Logo das falsche Wort ist. Die grafischen Elemente sind auch bewegte Bilder. Gleichzeitig müssen alle Gegenstände gut in unsere Eventhalle passen. Die Farbwelt muss harmonieren, sonst werden die Kamerabilder nicht harmonisch.

Licht ist auch immer wichtig, im Set muss es aber auf die Kamera ausgerichtet sein. Eine Kamera nimmt das Licht und die Farben anders wahr als das bloße Auge. Jeden Schritt meiner Gestaltung überprüfe ich sofort im Kamerabild, nur so kann ich sicher sein, dass alles passt.

Nach den Sendungen freue ich mich sehr über das Lob von histoCON. Look & Feel kommt an und hält die Zuschauern und Zuschauerinnen am Stream. Binge Watching ist angesagt. Viele schauen an zwei Tagen alle drei Sendungen.

Wenn Sie auch mit uns auf Sendung gehen möchten, würde uns das freuen. Besuchen Sie auch unsere Website.

https://www.mfe-berlin.com/

Photo credit: bpb/Bildkraftwerk/Zöhre Kurc“ ; histoCON 2021

Es funktioniert - Digitale Parteitage

Es funktioniert – Digitale Parteitage

Sonne, Hitze draußen und entspannte Arbeitsatmosphäre drinnen.

Die Partei die Linke hat die RBH Berlin gewählt, um ihren digitalen Bundesparteitag durchzuführen. Tatsächlich war der Parteitag dann hybrid mit 83 lebendigen Genossen. Unsere drei Hallen waren Corona-konform aufgeteilt und der großzügige Außenbereich lieferte die perfekte Kulisse für Interviews. Auch mein Garten wurde als Opener für die Tagesschau genutzt: https://www.youtube.com/watch?v=ZIS0I6HYmak

Es funktioniert - Digitale Parteitage

Die Linke war nicht die erste Partei, die ihren Parteitag im Netz abgehalten hat. Viel wurde in den Medien überlegt, ob Parteitage nicht große Reden, große Bühnen, Applaus und viele Menschen brauchen.

Charakter von Parteitagen

„Am Charakter der Parteitage hat sich ja gar nicht so viel geändert“, sagt Karsten Grabow, Parteienforscher bei der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin.

„Es gibt Initiativen des Parteivorstandes, es gibt Beschlussvorlagen, es gibt Änderungsanträge. Also an diesen ganzen formalen Abläufen eines Parteitags ändert sich nichts, ob sie den jetzt als Präsenzveranstaltungen organisieren oder als Online-Veranstaltungen.“

Parteitage können nicht verschoben werden

Besonders nicht in diesem Wahljahr. Jede Partei muss ihr Wahlprogramm verabschieden und sich auf den Bundestagswahlkampf einstimmen. Da hilft es nicht der Präsenzveranstaltung nachzutrauern. Es muss weitergehen. https://blog.mfe-berlin.com/wp-admin/post.php?post=3979&action=edit

Ich finde diese Beispiele der digitalen Parteitage sehr hilfreich. Zu oft höre ich noch aus unserer Branche, dass allen das Internet und die Screens zum Hals raushängen. Es ist eine gewisse Müdigkeit eingekehrt ohne, dass es vorher richtig losgegangen ist. Für mich ist das keine hilfreiche Haltung. Wir verlieren nur Zeit, um neue Formate zu entwickeln, die auch ihr Ziel erreichen. Der Blick zurück hilft nicht weiter. Auch Präsenzveranstaltungen müssen sich drinegnd weiterentwickeln

Dazu nochmal ein Zitat von Karsten Grabow, Parteienforscher

„Die Diskussion oder der Inhalt der Diskussion hängt ja nicht unbedingt vom Format ab. Wir haben bei dem Parteitag der Grünen auch gesehen, dass Diskussionen durchaus auch digital stattfinden können. Vielleicht nicht mit derselben Spontanität, wie sie vor Ort stattfinden können. Aber technisch möglich ist das jederzeit oder durchaus.“

Was brauchen digitale Parteitage

Was sie aber vor allem brauchen ist Tageslicht. Warum müssen digitale Parteitage in Black-Box-Studios abgehalten werden? Die Linke hat ihren Parteitag anders konzipiert und sich unsere Ausstellungshalle ausgesucht. Die hat Tageslicht, aber die Sonne strahlt nicht direkt hinein.

Dann brauchen hybride Parteitage schöne Hintergrund Motive für die Medien. Kein Journalist hat mehr Lust auf die langweiligen Pressewände.

Trotz Hitze waren beim Parteitag der Partei „Die Linke“ die Journalisten auf dem ganzen Areal unterwegs. Entweder interviewten sie am Spreeufer, auf der grünen Wiese einer Künstlerin oder vor Graffitis.

Spreeufer RBH Berlin
Ausstellungshalle RBH berlin, Bundesparteitag der Partei Die Linke
Tipps für Streaming Events

Tipps für Streaming Events

Streaming Events wird es auch nach der Pandemie noch geben. Sie sind keine Modeerscheinung, die uns nur über die Corona-Pandemie geholfen haben, sondern sind auch in Zukunft eine sinnvolle Ergänzung zu Präsenz-Veranstaltungen. Der Klimaschutz wird das zentrale Thema mit dem wir uns auch bei der Gestaltung von Events auseinandersetzen müssen. Unnötige Reisen können mit Streaming vermieden werden. Oder es können mehr Kollengen an einem Event teilnehmen. beispielsweise reist nur ein Mitarbeiter zum Live-Event und Viele schauen im Stream zu.

Tipps für gestreamte Mitglieder-Versammlung mit Wahlen

Verbände und Vereine sind verpflichtet regelmäßige Mitglieder-Versammlungen durchzuführen. Die Mitglieder-Versammung dient dazu Wahlen duchzuführen. Das funktioniert auch digital und im Stream.

Für den Deutschen Verband Flüssiggas haben wir die Mitgliederversammlung aus dem Live-Stream-Studio in der RBH Berlin gestreamt. Der gesamte Vorstand war live in unserem Studio und wurde via Stream übertragen. Interaktion zwischen Vorstand und Mitgliedern war über die Chatfunktion und auch Wortmeldungen möglich. Mitglieder konnten per Bild und Ton ins Studio geschaltet werden. Ein Dialog war also möglich.

Mein erster Tipp: Suchen Sie sich das richtige Live-Stream-Studio aus. Es geht hier nicht nur um Technik, sondern in allerersten Linie um eine Atmosphäre. Die muss so gut sein, dass die Vortragenden locker werden und sich auf den Flow einer digitalen und gestreamten Veranstaltung einlassen können.

Tipps für Streaming Events
Live -Stream-Studio

Atmosphäre schaffen

Mein zweiter Tipp: Man hat es den Vorständen vom Flüssiggas Verband angesehen: Von Minute zu Minute wurden sie lockerer und entdeckenden den Kontakt zu ihrem digitalen Publikum. Mit ausgewählten Raumelementen haben wir Atmosphäre geschaffen. Suchen Sie die richtigen Möbel aus und nehmen nicht den erst besten Barhocker und Stehtisch. Ein Vase kann zum Eyecatcher werden. In unserem Set für den Flüssiggas Verband haben wir mit Stehtischen in Holzoptik gearbeitet, dazu schwarze Draht Barhocker. Sitzgruppen haben wir aus bunten Charles Eames-Stühlen und kleinen Beistelltischen kreiert. Zwei Lichtelemente aus Stahl und Lichterketten machten das Set weich. Meine Doppelvase mit den grünen Monstera-Blättern passte wunderbar zum Logo. Die Blätter ziehe ich übrigens selber in meinem Büro. Die Roll-Ups haben wir dazu gruppiert.

Mein dritter Tipp: Sie brauchen die richtige Plattform, in der die Mitglieder interagieren können und der Live-Stream eingebunden werden kann. Unser Live-Stream-Studio ist mit der Technik vom AMBION ausgestattet. Die Plattform betreibt unser Partner FastLane Guestmanagement. Sie haben alle notwendigen Tool und die richtigen Mitarbeiten, um sichere Wahlen durchführen zu können. Die Vorstände konnten im Studio mit dem Mitarbeiter in Bonn sprechen, der die Wahlen digital durchgeführt hat. Alle Mitglieder konnten ihre Stimmen in einem entsprechenden Zeitfenster abgeben udnd ie Ergebnisse lagen sofort vor. Das sind wirklich geheime Wahlen, wenn die Teilnehmer in ihrem Office sitzen.

Trauen Sie das zu: Streaming Events machen Spass

Streaming Events machen wirklich Spaß. Das ganze Team und alle Protagonisten können sich viel detaillierter auf die Sendung vorbereiten. Styling, Maske, Setting, Skript…. Die Protagonisten müssen auf der Bühne nicht immer präsent sein, wenn die Kamera auf einem anderen Fokus ruht, kann man sich sammeln und entspannen. generell ist es ruhig am Set, denn unnötige Geräusche werden vermieden. Ich finde das einen Booster für die Konzentration.

Also, wagen Sie es und gestalten Ihr nächstes Streaming-Event.

Mehr Infos zur RBH Berlin: https://rbh.berlin/ https://blog.mfe-berlin.com/blog/deutscher-preis-fuer-wirtschaftskommunikation-als-stream/

Neue Wege gehen mit digitalen events

Neue Wege gehen mit digitalen Event-Formaten

Vol. 1

„Wandlung ist notwendig wie die Erneuerung der Blätter im Frühling.“ 

Vincent van Gogh

Seit der Pandemie suchen viele Unternehmen nach neuen Wegen bei der Ausrichtung ihrer Veranstaltungen. Es gibt dafür keine Blaupause und folglich steckt die Branche mitten in einem Transformationsprozess. Deshalb haben wir eine fortlaufende Blog-Serie geplant. Mit der Serie stellen wir Ihnen unsere Partner vor, berichten über Ideen und Lösungsansätze und wollen so Mut machen, sich auf neue Wege mit digitalen Event-Formaten zu machen.

Digitalisierung schafft Freiräume

Neue Wege gehen mit digitalen Event-Formaten

Irgendwie hatten wir es schon gespürt, dass sich etwas ändern wird und den Umzug in die RBH Berlin bereits vor Ausbruch der Pandemie beschlossen. Wir wollten einen Neustart, denn das Team hatte den Eindruck, dass wir nicht alle unsere KOmpetenzen und Fähigkeiten voll einbringen. Es gab gewisse Vorboten, die mich erinnert haben, dass es Zeit ist, wieder tiefer in meine Kreativität einzutauchen. Etwas war an sein Ende gekommen.

Ich wollte wieder neue Inszenierungsansätze ausprobieren und mit anderen Kreativen neuen Herausforderungen annehmen. mfe hat soviele wunderbare Live-Events gestaltet, aber manche eingefahrenen Ablauf-Normierungen haben keinen Spaß mehr gemacht.

Ich bin überzeugt: Die Digitalisierung sichert sich ihren festen Platz in der Eventlandschaft. Da braucht es spezialisierte Partner, mit denen man neue Ideen für Event-Formate gestalten kann.

Ein Beispiel: Mit einem Streich sind sie weg – die Namenslisten am Event-Eingang. Ersetzt durch kontaktloses Guestmanagement mit allen Anforderungen an ein zeitgemäßes Hygienemanagement inklusive digitale Testergebnisse.

In der RBH haben wir den Stamm unserer Kooperationspartner auf die neuen Aufgaben erweitert. Mit AMBION ist ein Hybrid Ort entstanden, an dem wir Veranstaltungen wie TV Formate umsetzen

Fastlane und doo sind unsere digitalen Partner. Egal, ob Einladungsmanagement, Ticketing, Guestmanagement und die Gestaltung der digiateln Plattform, die Teilnehmer in aller Welt verbinden kann, bekommen wir aus einer Hand.

Aus meiner Sicht müssen sich Unternehmen, ihre Agenturen und die technischen Umsetzungspartner gemeinsam auf den Weg nach den besten Lösungen machen. Es gibt sie nicht- die eine Lösung.

Mit AMBION und FastLane Guestmanagement und doo schaffen wir in der RBH Freiräume für neue Event-Formate, die in Zukunft aus präsenten und digitalen Elementen bestehen werden.

Neue Wege gehen mit digitale Event-Formaten

Einige Unternehmen haben schon einige digitale Lösungen ausprobiert, weil sie schnell wieder mit ihren Stakeholdern verbunden sein wollten. Trotzdem bemerke ich bei Unternehmen eine allgemeine Verunsicherung. Vielfach haben diese digitale Formate ausprobiert, wobei manche Lösungen funktioniert haben und andere weniger.

Ich bin Regisseurin und mein Fokus liegt auf dem Spannungsbogen und dem Aufbau von Spannung. Deshalb versuche ich die Unternehmen zu ermutigen, den Weg gemeinsam mit uns zu beschreiten. Besonders bei digitalen Event-Formaten muss sich das Unternehmen mehr Gedanken machen, was die genauen Botschaften sind, die transportiert werden sollen. Die digitalen Möglichkeiten sind nämlich unendlich.

Für Präsenz Veranstaltungen war es ausreichend die richtige Location mit Branding und passendem Programm auszuwählen. Vieles war eingeschliffen und wurde nicht in Frage gestellt. Ein Raum, in den beispielsweise 30 Galatische passen , ist begrenzt durch seine räumlichen Dimensionen. Ein digitaler Raum ist grenzenlos und um sich darin nicht zu verlieren, braucht es klare Ziele.

Es muss prickeln

Damit es beim Zuschauer zu Hause prickelt, braucht es Dynamik. Während die Teilnehmer von analogen Events mit der Auswahl der Location, Lichtstimmungen, Catering, großen Bühnenbildern und Live-Acts zu Perspektivenwechseln animiert werden, bleibt dem Online Zuschauer oft ein statischer Blickwinkel.

Unsere Aufgabe ist es zunächst mit dem Unternehmen „den Raum“ zu definieren. Und mit Raum meine ich jetzt nicht nur die Main-Stage im Streaming-Studio oder die digitalen Meetinräume. Der Raum ist der Gedankenraum, in den wir die Teilnehmer eintreten und interagieren lassen. Unsere Aufgabe ist es Anreize oder Impulse zu setzen, dass die Teilnehmer leicht durch den digitalen Raum navigieren können. Das erzeugt Dynamik. Die Teilnehmer surfen durch die Plattform.

Wir nennen diese Art der Dramaturgie Event-Kampagne. Und leiten das von den Merkmalen jeder Kampagne ab. Die Event-Kampagne ist eine zeitlich befristete, konzertierte Aktion , bei der mehrere Protagonisten und Instrumente durch geplante koordinierte Aktivitäten zusammenwirken, um ein definiertes Ziel zu erreichen. Die Kampagne kann analoge und digitale Elemente erhalten.

Stakeholder, die auf der Main-Stage im Streaming Studio miteinander agieren oder Genussboxen, die vorab den digitalen Teilnehmer geschickt worden sind, können aussagekräftige Kampagnen Pfeiler sein. Wenn beispielsweise der Setbau im Streaming Studio ein visuelles Detail ist, das auf den grafischen Aufbau der digitalen Plattform einzahlt. Die Genussbox wiederum enthält Details, die für das Weiterkommen bei der Tagung benötigt werden.

Außerdem können wir Unternehmen echte Gegenwartskunst anbieten. Die RBH Stiftung Gegenwartskunst verfügt über interessante Kunstwerke, die sich sowohl analog wie digital in die Veranstaltung integrieren lassen. Damit eröffnen sich den Gästen weitere Räume.

Gehen Sie den Weg mit. Es gibt noch viel zu entdecken.

Kunstwerke der RBH
Ausgewählte Kunst der RBH Stiftung

Artikel zum Thema:

Individuelle Pakete

Es ist schon etwas Besonderes, individuelle Pakete zu versenden. Die Pandemie hat uns erfinderisch gemacht, und wir haben die Innovationsbrille aufgesetzt. Als erstes haben wir das Hand Aroma „Der Essig der vier Diebe“ entwickelt, um die Hände zu desinfizieren und gleichzeitig zu pflegen.

Beauty & respect Produkte wurden geboren

Schnell war uns klar, dass wir eine Produktlinie entwickeln möchten. Gemeinsam mit dem Spitzenkoch @sven Reschke sind uns sehr viele und tolle Produkte eingefallen. Hier mal schnell aufgezählt: Fiftythree Kräutersalz, Eneryballs, Pop Corn Volle Pulle, Don´t stress eat Plätzchen, Roter Veganer, Pesto, Ciabatta, Stollen und vieles mehr. https://blog.mfe-berlin.com/blog/im-trend-beauty-respect/

Testing & tasting

Der nächste logische Schritt war die Gestaltung unseres Marktstands. Hier können wir ideal unsere Produkte am Point of Sale anbieten und eine unmittelbare Reaktion bekommen. Wir behalten den Marktstand bei. Es ist eine sehr gute Gelegenheit mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Und auch während der Pandemie haben Open Air Märkte immer geöffnet, damit sind wir zum stationären Handel unter freiem Himmel. https://blog.mfe-berlin.com/blog/auf-dem-markt/

GO for it

Daraus individuelle Pakete zu gestalten war der nächste Schritt. Für unseren Kunden audible durften wir 300 Pakete in Deutschland und Europa versenden. Für so einen Job braucht man ausreichend Platz. Den haben wir in den Reinbeckhallen. Als ehemaliger Industriestandort nutzen wir jetzt für unseren individuellen Paket Versand die Hallen als Produktionsort. Die halle, die man im Film und auf den Fotos sieht ist das Art Lab. Hier hat schon das Kaiser Quartett gespielt oder die Halle war Dance Floor für die BASF Weihnachtsfeier im letzten Jahr. Im Mai fand im Art Lab der Deutsche Preis für Wirtschaftskommunikation als Stream statt. Das ist nicht nur für die Konfektion perfekt, sondern auch die Transportlogistik. http://www.rbh.berlin

Making of Individuelle Pakete

https://youtu.be/iKTxkjCtx4U

Vertrauen Sie uns doch auch Ihre nächsten Pakete an. Am besten in Verbindung mit einem hybriden Event in den Reinbeckhallen. Wir haben viel Platz, viel Luft, die Spree und ein professionelles Studio.