Reinbeckhallen- The Experience

Reinbeckhallen- The Experience

Ein besonderer Ort für besondere Veranstaltungen.

Am 29.8.19 erlebten zweihundert geladenen Gäste die Reinbeckhallen- The Experience als Inszenierung. Die Gäste wurden von der besonderen Magie des Ortes erfasst.

Bereits die Anreise mit einem CO2 neutralen Seminar Schiff bringt unsere Gäste in die richtige Stimmung. Die Besonderheit- Das Schiff legt am Kaisersteg, dem eigenen Bootsanleger der Reinbeckhallen, an. Zum Areal gehören über 300 m Spreeufer. Das ist wirklich etwas Besonderes. Einen direkten Spreezugang- Wo bekommen Sie das sonst in Berlin?

Noch auf dem Schiff verfolgten die Gäste gebannt eine Inszenierung, die wie selbstvergessen am Spreeufer der Reinbeckhallen abläuft. Unsere Inszenierungsabsicht war es- bereits von der ersten Sekunde an- die Reinbeckhallen als Kunstort erlebbar zu machen. Bryan Adams, Alicja Kwade, Jorinde Voigt, Christian Jankowski, Thomas von Stokar und Olafur Eliasson haben hier ihre Wirkungsstätten. Künstlerdichte und Kunstwerke von Weltruhm befeuern die einzigartige Atmosphäre des Industrie Areals.

Das bekannte Kammerorchester Kaiser Quartett aus Hamburg bringt mit seinen außergewöhnlichen Klängen die Luft zum Vibrieren. Auf einer weißen Outdoorbühne spielen sie Stücke von einem Album, das einen Tag später erst veröffentlicht werden wird. Wie exklusiv!

Fünf Tänzerinnen von dancevertise übersetzen die Musik in Bewegung und Emotionen. Unsere Gäste sind augenblicklich gebannt und gehen inspiriert von Bord. Reinbeckhallen- The Experience wir tauchen weiter ein.

Das Credo von mfe eventdirector ist es, starke Orte zu finden und deren besondere Eigenschaft genau herauszuarbeiten. Diese Eigenschaften bilden bei Kundenveranstaltungen den perfekten Rahmen für das jeweilige Kommunikationsziel. Besondere Augenblicke und Atmosphäre werden nicht mit Materialschlachten bei Technik und Dekobau geschaffen, sondern der Ort wirkt auf die Gäste. Seine Merkmale werden genutzt und übertragen. In Zeiten, in denen alle mehr für Nachhaltigkeit tun müssen, ist es sinnvoll, Locations passend zum Kommunikationsziel der Veranstaltung auszusuchen. Die Atmosphäre einer Veranstaltung muss wie eine zweite Haut zu der Veranstaltung passen. Es geht nicht darum, einen Ort völlig umzukrempeln und zu besetzen. Reinbeckhallen- The Experience

Die Reinbeckhallen 

gehören zum ehemaligen Industriegebiet der 1883 gegründeten AEG (Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft AG) und wurde bis Anfang der 90er Jahre in der ostdeutschen Elektroindustrie genutzt. 2017 gründete Sven Herrmann die jetzigen Reinbeckhallen zur Förderung von Kunst, Kultur und Bildung. Die Stiftung Reinbeckhallen kuratiert eine wachsende Sammlung zeitgenössischer Kunst und entwickelt eigene Kunst- und Kulturprogramme. Jährlich präsentiert die Stiftung zwei langfristige Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.

Reinbeckhallen- The Experience
Aus der Sammlung Sven Herrmann, Stiftung Reinbeckhallen

Reinbeckhallen- The Experience präsentieren die Industriehallen als gutes Beispiel für Tagesveranstaltungen mit anschließendem Dinner und Dancefloor. Wo haben Sie die Möglichkeit, Kunstwerke mit in Ihre Tagung oder Veranstaltung einzubeziehen? Auf Anfrage suchen wir Ihnen aus der Sammlung von Sven Herrmann ein passendes Werk aus. Lassen Sie Kunst sprechen und verzichten auf Dekowände. Die Kommunikationswirkungen der Reinbeckhallen steigert die Aufmerksamkeit bei Ihren Gästen. Mit Logo durchgebrandete Locations kennen alle. Erzählen Sie mehr und machen Ihren Events zum emotionalen Erlebnis, zur Experience.

Tischmapping und Wandgestaltung mit Videokunst.

Tischmapping
Tischmapping vom Videokünstler Thomas Mahnecke
Thomas Mahnecke-Videoinstallation
Eine Wand wird zum Fenster- Videoinstallation von Thomas Mahnecke
Kaiser Quartett
Konzert Kaiser Quartett

Der Videokünstler Thomas Mahnecke lebt in München und gestaltet viel für das Gärtnerplatz Theater. Wir konnten ihn dafür gewinnen, mit uns zusammen zu arbeiten. In der Eventhalle kreierte er zusammen mit Partyrent und Sven Reschke von Gans & Gar ein gemaltes Drei-Gang Menü. Die Gäste waren verblüfft und haben immer wieder die Teller vom Tisch genommen…. Verblüffen könnten wir die Gäste auch mit der Bespielung der Wand im Art Lab. Die raue Industriewand wird zum Fenster und eröffnet einen weiten Blick. Zum vierzigminütigen Konzert des Kaiser Quartett gestaltete Thomas Mahnecke wechselnde visuelle Inhalte. Allen Gästen war klar, hierhin wollen sie wiederkommen.

Reinbeckhallen- The Experience
Gäste, Samuel Zach von mfe eventdirector, Stephan Mahnecke & Lukas Thoben von Partyrent

Reinbeckhallen- The Experience

Das Team der Reinbeckhallen stellte sich mit seiner Gesamtinszenierung den 200 geladenen Gästen aus Politik, Medien, Eventwirtschaft und Unternehmen vor. In Zukunft fungiert das Team auch als verlässlicher Partner für Ihre Veranstaltung. Die herausragende Besonderheit des Ortes muss geschützt und bewährt werden, deshalb ist es sinnvoll, auf das bestehende Team zurück zu greifen. Die Reinbeckhallen wollen immer eine Experience bleiben und nicht nach wenigen Jahren zum austauschbaren Ort werden.

Kreiert wurde der Abend von- mfe eventdirector, Gans & Gar Catering, Partyrent, ma ma production, doo & fastlane.

Machen Sie Ihren nächsten Event auch zur Experience. Vertrauen Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Reinbeckhallen- The Experience
Seminarschiff in Sicht

Reinbeckhallen
Wir legen am eigenen Bootssteg an
Reinbeckhallen- The Experience
Berühmtes Kaiser Quartett
Reinbeckhallen- The Experience
Getanzte Emotionen-dancevertise
Reinbeckhallen- The Experience
Eventuelle in der Ausstattung von Partyrent
Reinbeckhallen- The Experience
Sven Reschke von Gans & Gar Catering
Lecker
Eventuelle
Dinner in der Eventhalle
Partyrent Möbelkonzept
Neue Möbel

Interaktion in der schönsten Markthalle

Interaktion in der schönsten Markthalle

Interaktion in der schönsten Markthalle in Berlin liegt uns im Blut.

Die Gäste möchten selber wählen, wo und mit wem sie an einem Tisch sitzen und den Abend verbringen.

Auf Food Trend Tour durch die Arminius Markthalle

Berlin ist ein beliebter Hotspot für Veranstalter von großen Kongressen und Konferenzen.

Für das Get together außerhalb des Hotelrahmens braucht man dann eine großzügige Location. Eine meist große Anzahl von Gästen soll komfortabel empfangen, bewirtet und bewegt werden.

Das imposante Baudenkmal Arminius Markthalle ist eine beliebte Wahl. Besonders wenn es sich um internationale Gäste handelt. Als Food Melting Pot liegen wir gastronomisch im Trend. Unsere Markthallen Restaurants sind international ausgerichtet und arbeiten ständig an der Verfeinerung ihrer Speisen.

Trends werden hier geboren und täglich ausgetestet bis sie zur Vollendung reifen.

Das ist der Vorteil, wenn man eine aktive Markthalle ist.

Unsere Gastronomen pflegen einen sehr direkten und engen Austausch mit ihren Tagesgästen. Wir wissen absolut, was der internationalen Foodie Crowd Berlins gut schmeckt und ankommt.

Perfekte Tarte flambée frisch aus dem gemauerten Flammkuchenofen, peruanische Ceviche, Pisco Sour, The Poutine als kanadisches Nationalgericht, Alabama Cuisine, Burger Kreationen, alpenländische Spezialitäten, Meeresfrüchte & Fischküche, hausgemachte Gerichte  aus Süditalien, moderne Balkan Tapas, Sushi und die Vielfalt der asiatischen Küche, vegetarische und vegane Gerichte werden abgerundet durch unsere Käse- und Wurstspezialitäten.

Wir haben eine hohe Weinkompetenz mit eigenen Weinbergen in Deutschland. Unsere international erfahrenen Sommeliers wählen ständig die besten Winzer aus, die es auf unsere Bankett Weinliste schaffen. Wir arbeiten mit Winzern zusammen, die besondere Weine in begrenzter Auffüllmenge produzieren. Wir wollen ihre Gaumen kitzeln.

Unser Berlin Babylon Setting begeistert Gastgeber, denn so spart man sich aufwendige Aufbautage. Unsere Atmosphäre ist unique und nicht kopierbar. Das Flair des Berlins der 20er trifft auf das urbane und internationale Berlin. An jeder Ecke erleben die Gäste etwas Neues. Man kommt aus dem Schauen nicht heraus.

Interaktion mit dancevertise

Wenn Sie das jetzt noch mit einem Flash Mop von dancevertise krönen, wird Ihr Event unschlagbar.

Get your Guide

http://www.dancevertise.de/portfolio-mfe-getyourguide.html

Interaktion in der schönsten Markthalle

Ideal für Networking Abende.

Machen Sie mit Ihren Gästen eine Food Experience und lassen Sie sie in unserer einzigartigen Atmosphäre flanieren.

Interaktion in der schönsten Markthalle

http://news.locationportale.de/m/7253871/530321-4b32a3f1b0fb0046bd5e33eb4a487773

Motorwerk

Das Motorwerk ist eine beeindruckende Location in Berlin-Weißensee.

Am 1. Juni 2017 kamen im Motorwerk 450 internationale Gäste von MobileIron zu einer Tagung und Ausstellung zusammen. Die Agentur Realize aus München kannte uns noch von einer erfolgreichen Zusammenarbeit und hat mfe event coach die Künstlerauswahl anvertraut. Gemeinsam wurde ein Konzept für das Abend Entertainment entwickelt.

Mit dancevertise verbindet uns schon lange eine intensive Zusammenarbeit und Freundschaft. Saskia Assohoto choreografierte mit sieben Tänzer/-innen und Akrobaten verschiedene Bilder. Die Tänzer machten Stimmung. Zuerst im Außenbereich der Location. Unser Thema für die Choreografien im Außen- und Loungebereich- Berlin Style.

Es war ein genialer Sommertag, so dass die Gäste beim entspannten Cocktail den Moves der Dancer folgten. http://www.dancevertise.de

Motorwerk

Motorwerk

Mit den Tänzern wurde der Übergang zwischen Kongress und Abendprogramm gestaltet. Mit zwei Choreografien in unterschiedlichen Inszenierungen reagierte dancevertise flexibel auf den Verlauf des Events von MobileIron. Die Gäste verhalten sich schließlich anders als man es einmal im Regieplan aufgeschrieben hat. Die coolen Badekappen sind übrigens auch unsere Idee. Thema im Club- Cyber World. Wie immer umgesetzt von Gerhard Fuhrmann.

Motorwerk

dancevertise

Was den Gästen auch wahnsinnig viel Spaß gemacht hat, war die Graffiti Wand. Steven Karlstedt gestaltete im Verlauf des Abends ein großes Bild.

Neben seiner Leinwand versuchten sich die Gäste mit Sprühdose und Schablonen. Steven war auch gerne zur Stelle, um Hilfestellung zu geben. Graffiti ist eben Kunst und will gelernt sein.

Die Tänzerinnen haben es dann den Gästen schon mal vorgemacht…

Motorwerk

Motorwerk

Zur Industrie Location gehört ein toller Look. VJ Sniper und DJ Markus Heller stylten mit ihren Sounds und Visual den Dancefloor im Motorwerk. Dazu die Moves der Tänzer und heraus kommt ein grooviges Sommerevent.

Motorwerk

VJ Sniper ist in Berlin eine Legend. Feinfühlig hat er die richtigen Visuals für das Event komponiert. Mit zwei Infrarot Kameras hat er die Tänzer aufgenommen und in die Bildinhalte übernommen.

Motorwerk

Motorwerk

Wir möchten uns auch bei Hajo Drees | Photograph für die schönen Fotos bedanken. Da hat jemand genau bei der Regiebesprechung zugeschaut.

Motorwerk

Wollen Sie auch Summer in the City?

Kontakt: https://blog.mfe-berlin.com/kontakt/

Samuel zach

Gastgeber für neue Gastro-Formate

Der Pop Up in der Arminius Markthalle ist Gastgeber für neue Gastro-Formate. Mit dem neuen Pop Up geben wir unterschiedlichen Köchen die Plattform sich mit einem neuen Konzept in einer Markthalle auszuprobieren. Wir sprechen dabei nicht nur Köche aus Berlin, sondern ganz Deutschland und auch weltweit an.

Berlin ist eine inspirierende Metropole und bereits mit 20 Sternen ausgezeichnet, darüber hinaus eine nahezu unerschöpflichen Vielfalt an gastronomischen Ideen und Restaurants.

http://www.berlin.de/restaurants/neueroeffnungen-und-nachrichten/4191910-2542901-gastroboom-in-berlin-20-sternerestaurant.html

Gastgeber für neue Gastro-Formate

Im April präsentieren wir folgende Formate:

04. April präsentieren wir Hans im Glück: http://hig-tournee.blogspot.de/

06. April Foodies, Farmers & Friends: https://www.facebook.com/foodiemeetupberlin/

06. Mai Gestalten mit Genuss

07. Mai Bonativo Farmers Market

In Planung:

Mit Margarete Morché planen wir Abende mit köstlicher Landhausküche. Mehr Informationen über Margarete Morché finden Sie in der aktuellen Ausgabe von „meine gute Landesküche“.

Margarete Morché

Margarete Morché

Gastgeber für neue Gastro-Formate

Gastgeber für neue Gastro-Konzepte

Im Pop Up verderben also nicht viele Köche den Brei, sondern wir nutzen die Umgebung einer lebendigen Markthalle, in der man regionale Produkte und Lebensmittel des täglichen Gebrauchs kaufen kann, als perfekten und natürlichen Aufenthaltsort für Köche.

In dem abgeschlossenen Restaurant Pop Up erleben die Gäste wieder den Zusammenhang zwischen hochwertigen Naturprodukten und einer gekonnten Verarbeitung durch den Koch/die Köchin.

Der Pop Up ist ein wunderschöner Raum, der trotzdem viel Freiraum für die Persönlichkeit des Kochs/ der Köchin lässt. Ideen, Versuche, Tests, Inspirationen können wir hier leicht umsetzen.

Der Star des Abends ist immer der aktuelle Koch, die Köchin. Und Sie können daran teilhaben.

So bleiben Sie informiert.

Like us on Facebook: https://www.facebook.com/popup.arminiusmarkthalle/

Gastgeber für neue Gastro-Konzepte