Must have - Dramaturgie & Regie im hybriden Event

Best Practice-Virtuelle Events

Kürzlich habe ich Sarah Schiffer-Adam interviewt. Sie ist Key Account und Marketing Chefin bei @fastlane-Guestmanagement GmbH mit Sitz in Bonn und seit November auch mit einem Büro in Berlin. Ich will mehr wissen, wie das Jahr bei Fastlane gelaufen ist.

Virtuelle Events sind der Trend. Die Pandemie hat Live Events völlig ausgebremst. Im Home Office haben sehr viele mit virtuellen Meetings zu tun, so war der Schritt absehbar. In dem Blog Post geht es um zwei Best Practices für virtuelle und hybride Formate.

RBH Spree Studios

In Berlin arbeiten wir jetzt endlich ganz eng mit Fastlane zusammen, denn seit kurzem ist das Berliner Büro auf dem Reinbeckhallen Areal eröffnet. mfe eventdirector hat hier auch seine neue Heimat gefunden. Gemeinsam werden wir den Ort weiter zu den RBH Spree Studios entwickeln. Sie können erwarten: Professionelle technische Lösungen mit viel Kreation & tolle RBH Spree Studios.

Auf das Jahr zurückblicken

Also Sarah stöhnt und berichtet mir von dem Jahr 2020, wie sie es erlebt hat: „Was für ein Jahr!“ Ich frage: „Ist es nicht zu früh für den Jahresrückblick?“

Nein, denn Vol. 2 des Lockdowns (auch wenn er notwenig ist) hat die zarten Pflanzen der Live-Events wieder in den Winterschlaf geschickt. Die erfolgreiche Live-Schuhmesse in Düsseldorf aus dem August ist schon wieder nicht mehr vorstellbar. https://www.fastlane-gmbh.de/2020/09/16/best-practice-events-mit-vielen-gästen-gehen-doch/

Ich: „Also Sarah dann erzähl mal, welchen spannende virtuellen und hybriden Formate habt ihr bereits umgesetzt?“

Sarah: „Die ersten virtuellen Events fanden Anfang Juni statt und wir waren froh, etwas tun zu können, Unter den Umständen war es nicht einfach etwas für die Kunden zu tun. Die Verwirrung uns Sorge war sehr groß.“

Nach einigen vorsichtigen Live-Gehversuchen wurden die Rufe nach Lösungen für digitale Formate immer lauter. Die Planbarkeit für Live-Events war einfach nicht gegeben. Es ist also natürlich, dass alle umschwenken in Richtung der digitalen Formate. Kunden erwarten, dass alles so „gewohnt“ abläuft und geplant werden kann, wie wir es alle von unseren Live Formaten kennen. Aber jetzt ist die Zeit, in der sich Kunden die richtigen Berater suchen sollten. Damit auch das virtuelle Format zum Erfolg wird. DIY im Büro ist nicht die Lösung.

Best Practice-Virtuelle Events

First-Job Messe der Stuttgarter Zeitung

Die Konzeption des hybriden Events erreichte, dass Live Event und virtuelles Event optisch identisch aussahen. Das hieß, dass die virtuelle Eventumgebung exakt dem Onsite-Part nachgebildet wurde. 

Onsite wurde ein striktes Hygiene-Konzept umgesetzt. Fastlane hat ein präzises digitales Schutzkonzept, das die icherheit aller Teilnehmer gewährleistet. Übrigens auch die Daten Sicherheit!

Fastlane setzte eine Onlineregistrierung mit Zeitslotvergabe, Liveschnittstelle und Kontingentverwaltung auf. Eine Zugangskontrolle je Zeitslot mit Check-In CheckOut, Kontaktnachverfolgung und die Kontingentüberwachung in den Zeitslots inkl. Live Raum- und Belegungsüberwachung stellte die maximale Personenanzahl zur Einhaltung der Mindestabstände auf dem Gelände sicher. Zudem wurde eine Koordination der Wegeführung zum Ein- und Auslass umgesetzt.

Und virtuell hat Fastlane den Aufbau der Eventumgebung (Live Messe in der Grundstruktur) übernommen. Es wurden 40 Messestände, inkl. Chatintegration und Schulung aller Beteiligten und Referenten erstellt sowie eine Live-Stream-Einbindung der Vor-Ort-Vorträge.

Sarah: „Per Hotline haben wir den reibungslosen Ablauf für alle Messeaussteller gewährleistet. Modernes Helpdesk, würde ich sagen.“

Ich: “ Das finde ich jetzt spannend. Auch in der virtuellen Welt, brauchen wir konkrete Zuwendung und Hilfestellungen. Bei großen Veranstaltungen ist ein Help Desk auch nicht wegzudenken.“

DSAG Live

Die DSAG Live war ein rein virtuelles Event, das die Teilnehmer vom 12.-16.10.2020 virtuell mitmachen konnten oder noch 4 Wochen on demand Inhalte abrufen konnten. Das ist natürlich ein immenser Vorteil gegenüber reinen Live Veranstaltungen. Inhalte waren ein Momentum. Das ist auch sehr toll, aber die Ergänzung, dass Inhalt noch eine zeitlang abrufbar bleiben, sind einfach die Zukunft.

Motto der Veranstaltung: Zukunft mit Weitsicht – nachhaltig gewinnt erreichte insgesamt 2500 Besucher, die über den gesamten Zeitraum an der Veranstaltung mitmachten.

Ich: „Was habt ihr hier für den Kunden gemacht?“

Sarah: „Die Konzeption und den Aufbau der virtuellen Eventplattform, sowie die Erstellung von über 100 Ständen inkl. Chatintegration– darunter auch individuelle Grafikarbeiten für 20 Premiumstände. Ebenso wurden 10 thematische Ausstellungshallen mit unterschiedliche Vortrags-Schwerpunkten umgesetzt. 

Das Messeprogramm bestand aus 157 Vorträgen inklusive der Verlinkung zu den entsprechenden Partnerständen der Konferenz. Alleine zu den Vorträgen wurden über 40.000 Anmeldungen verzeichnet! 

Die 5 parallelen Streams der Bühnen-Fachvorträge und Partnervorträge wurden über GoToWebinar, der Hauptstream für die Key-Notes wurde aus der Live-Produktion eines externen AV-Dienstleisters vor Ort eingebunden.

Die Registrierung der Teilnehmer zum Event sowie den Fachvorträgen erfolgte über eine Onlineregistrierung inkl. Schnittstelle zur Eventplattform.

Und jetzt das Wichtigste: Die Durchführung einer gesicherten und rechtskonformen Mitgliederversammlung mit gesichertem Zugang nur für Mitglieder. 

Das brauchen wirklich alle Verbände! Und wir wollen mit unseren Best Practice - Virtuelle Events überzeugen. 

Zusammen sitzen Fastlane und mfe an der Konzeption einiger Formate, die 2021 in den RBH Studios stattfinden werden. Die Studios sind auf alle Fälle auch etwas für Sie! Am besten gleich anrufen.

Mehr zu den RBH Spree Studios

https://blog.mfe-berlin.com/blog/reinbeckhallen-auch-hybrid/

Der erste Eindruck zählt.

Der erste Eindruck zählt.

Gründe warum die Gestaltung der Empfangssituation beim Event so wichtig ist.

Bringen Sie Ihre Gäste schon am Eingang in die richtige Stimmung für eine erfolgreiche Veranstaltung. Dabei verstehen wir unter Eingang, die erste Situation bei der unserer Gäste mit der Veranstaltung in Kontakt kommen. Das muss nicht erst die Eingangstür und Garderobe sein, sondern der erste Kontakt ist oft schon viel früher. Es kann beispielsweise der Parkplatz, die Haltestelle des Shuttle Busses sein. 

Der erste Eindruck zählt. 

Versetzen Sie sich mal selbst in die Situation als Gast. Was wäre wenn,

  • Sie die Stadt nicht kennen, in der das Event stattfindet. 
  • Sie kennen die anderen Teilnehmer nicht oder aber auch sehr gut. 
  • Sie sind müde, hungrig oder aber auch sehr erwartungsvoll.
  • Sie haben schon alles oder noch gar nicht so viel gesehen und miterlebt.

Wir könnten hier noch viele weitere Gefühlszustände aufzählen, aber ich denke, Sie wissen auf was wir hinauswollen.

Es geht um die Antizipation von Gefühlen und daraus resultierenden Reaktionen. Wir wollen das bei einer guten Eventgestaltung vorwegnehmen und simulieren die Situation des Gastes, um uns besser einfühlen zu können. 

Reaktionen verstehen 

Woher kommen unsere Gefühle und Reaktionen? Oft haben wir auf diese Frage keine Antwort. Sie schienen plötzlich „da“ zu sein. Dabei fallen Gefühle oder Reaktionen nicht einfach so vom Himmel. Ursachen für Gefühlszustände sind Bewertungen der Situation, in der wir uns befinden. Bewertungen entstehen, wenn wir das Wahrgenommene zu interpretieren und verstehen versuchen. Bewertungen sind also unsere Gedanken, die wir uns zu unseren Wahrnehmungen machen. 

Der erste Eindruck zählt. 

Wir können als Eventgestalter viel tun, um Gefühle in positive Wahrnehmungen der Veranstaltung gegenüber zu verwandeln. Überlegen Sie sich, was der erste „Kontaktpunkt“ ihrer Gäste mit dem Live-Eventgeschehen ist. Wir meinen jetzt nicht das Einladungsprocedere. Das ist noch mal ein eigener Touchpoint für sich.

Ist es der Busshuttle, die Ankunftssituation an der Location oder ist es die Einlasskontroll, Garderobe oder wirklich der erste Schritt in die Location. Wichtig ist, dass Sie den Punkt definieren und passend zum Konzept gestalten. Und der erste Eindruck zählt wirklich –denn ein gut organisierter Empfang sorgt für eine entspannte und positive Stimmung unter den Gästen.

Der erste Eindruck zählt. 

Der Empfang der Gäste ist wie die Begegnung mit einem potenziellen Neukunden. Hier legen wir den Grundpfeiler der Botschaft, die sich beim Gast verankern soll und mit der er auch nach Hause gehen soll. Wenn eine Firma sich im Geschäftsleben mit einem herausragenden Service positioniert, dann sollte diese Firma schon beim Empfang der Gäste dafür sorgen, dass man diesen Servicegedanken spürt und sieht.

Gäste erkennen sehr schnell wie herzlich und mit welchem Respekt der Gastgeber seine Gäste empfängt und ob eine Veranstaltung z. B. nachhaltig ausgerichtet ist oder besonders fantasievoll und ob die Veranstaltung organisatorisch gut aufeinander abgestimmt ist und der Gast sich schnell orientieren kann, sich schnell wohlfühlt und einfach ins Gespräch kommt. 

Das alles wird automatisch mit dem Gastgeber verknüpft, ob der Gastgeber das will oder nicht. Und gerade deshalb sollte sich jeder Gastgeber dessen bewusst sein und die Möglichkeiten für sich nutzen seine Ziele und Botschaften bewusst zu setzen – vom Empfang bis zum Abschied des Gastes.

Zum Schluss einige Tipps:

Viel Erfolg beim nächsten Event!

Genuss im Sommer

12 Zeilen Zach- Vol.1

Die neue Rubrik 12 Zeilen Zach auf unserem Blog wird ab jetzt einige Male über das Jahr verteilt erscheinen. Wir wollen darin Ein-, Rück- und Ausblicke unserer Arbeit bzw. unserer Art zu Arbeiten geben. Samuel und ich kommen ja beide ursprünglich aus dem Theater, deshalb ist uns Sinnstiftendes sehr wichtig. Zudem philosophieren wir über Gedanken, die uns gerade beschäftigen.

12 Zeilen Zach- Vol.1

Und wichtig- hier schreiben Michaela Freier & Samuel Zach zusammen! Wir schaffen uns Freiraum für einen kreativen Umgang mit unserem Alltag. Kopf-frei-pusten, um wieder Raum für Neues zu schaffen. Gerade am Ende des Jahres ist das nötig. Unser 2019 war vielfältig und hat unseren Fokus umgelenkt.

Michaela Freier
Samuel Zach

„Jedes Problem, das man bewältigt, bringt einen in der Zukunft weiter. Und gibt auch neue Kraft.”

(Zitat Steffie Graf)

Steffi Graf ist eine der erfolgreichsten und bekanntesten deutschen Sportlerinnen. Sie hat während ihrer Tennis-Karriere in den 1980er und 1990er Jahren insgesamt 22 Grand-Slam-Turniere gewonnen und stand 377 Wochen auf Platz 1 der Tennis-Weltrangliste.

Von Steffi kannst du dir nicht nur etwas in Sachen Disziplin, abschauen, sondern auch für die Bewältigung von Problemen, die es im Eventmanagement ja zuhauf gibt. Selbst wenn das Problem noch so groß erscheint, sieh es als Herausforderung und Chance zu lernen an. Du wirst gestärkt aus der Situation hervorgehen und beim nächsten Mal viel gelassener reagieren. 

Entscheidend an Steffi Grafs Äußerung ist der Teil über die Bewältigung des Problems oder der Herausforderung. Im Event ist das die Team-Komponente: Bewältigt wird zusammen. Durch trainierte „Spielzüge“ einer eingespielten Mannschaft sieht man die Probleme im Ansatz, weiß um Lösungen. Das Team agiert vorausschauend. Das System „Event“ hat ständig wiederkehrende und ähnliche Herausforderungen. Das ist die Analogie zum Tennis: Der gegnerische Ball ist topspin oder slice, aber es bleibt ein Ball, der über das Netz innerhalb der Linie zurück muss. 

„Ich glaube, wenn du etwas machst und es läuft gut, dann solltest du etwas anderes Wunderbares machen, bleib nicht zu lange bei einem. Denk daran, was als nächstes dran ist.” 

Zitat Steve Jobs
12 Zeilen Zach-Vol. 1

Nach Ansicht von Steve Jobs ist es unheimlich wichtig sich nach einem Erfolg nicht zu lange darauf auszuruhen, sondern zu schauen, wie du diesen im nächsten Schritt noch weiter verändern und ausbauen kannst.

Das ist quasi meine innere Verpflichtung mir selbst gegenüber. Ich freue mich sehr, wenn wir etwas gut gemacht haben, denke aber sofort über Verbesserungen und auch Veränderungen nach. Zum einen möchte ich nichts einfach nur wiederholen und zum andern kann ich aus jeder Erfahrung etwas ableiten. Den Blick weit machen….

12 Zeilen Zach-Vol. 1

Im Mittelalter wurden Heerführer nach einer erfolgreichen Schlacht mit Lorbeeren geschmückt, ebenso wie Sieger nach einem Wettkampf oder Turnier. Lorbeeren zu ernten bedeutete also, Ruhm und Lob zu bekommen. Auch heute erntet man zumindest sprichwörtlich noch Lorbeeren, wenn jemand in einer Sache Erfolg hat. Man darf sich jedoch nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen und einfach darauf hoffen, dass es beim nächsten Mal genauso erfolgreich läuft. Früher mussten die Feldherren auch weiter Taktiken austüfteln – und heute die Sportler für den nächsten Wettkampf trainiere. In diesem Sinne machen wir jetzt eine kleine kreative Pause und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in die Roaring Twenties….

Reinbeckhallen-Art Lab

mfe schafft Mitarbeiter Incentivierung und Strategievermittlung

Strategievermittlung und Mitarbeiter Incentivierung für die Deutsche Telekom Technik GmbH.

Die Strategie der Deutschen Telekom ist einfach. Bis 2018 will der Marktführer noch einfacher, besser und integrierter werden. Das gilt für die Produkte, die Ansprache zum Kunden und für den Konzern.

Diese Strategie hat die Telekom mit TD 2018 Einfach, Besser, integrierter überschrieben. Prozesse und Vorgehensweisen werden neu gestaltet, Innovationen werden mit Partnerunternehmen zusammen gemacht und für den Kunden werden die Produkte und Tarife einfacher und komfortabler. Festnetz- und Mobilfunkprodukte werden integriert.

Die Strategie TD 2018 wird in Phasen umgesetzt. Natürlich müssen auch die Mitarbeiter des Konzerns informiert und mitgenommen werden, denn sie sind ein sehr wichtiger Bestandteil der Strategie. Sie setzen die Strategie mit um.

Der TD 2018- Staffellauf ist das Symbol für eine flächendeckende Mitarbeiter Incentivierung an den Telekom Standorten.

mfe schafft Mitarbeiter Incentivierung und Strategievermittlung

TD 2018- Strategie Roadshow der Deutschen Telekom

TD 2018- Strategie Roadshow der Deutschen Telekom

TD 2018- Strategie Roadshow der Deutschen Telekom

TD 2018- Strategie Roadshow der Deutschen Telekom

Die 1. Etappe des Staffellaufs hat am 14. Mai 2014 am Standort Bremen stattgefunden. Über 100 Läufer machten sich in einem Lauf auf dem Weg von ihrer Niederlassung, durch ein nahgelegenes Kleingartengebiet zu einem der Telekom Multifunktionskasten. Die Geschäftsführung der Deutschen Telekom Technik GmbH lief mit sechs Vertretern mitten unter dem Mitarbeitern.

TD 2018- Strategie Roadshow der Deutschen Telekom

TD 2018- Strategie Roadshow der Deutschen Telekom

 

mfe schafft Mitarbeiter Incentivierung und Strategievermittlung

mfe schafft Mitarbeiter Incentivierung und Strategievermittlung

Am Multifunktionsgehäuse angekommen, schaltete ein Telekom Techniker, der mitgelaufen war, die 3 Mio IP Leitung. Sehr besonders wurde diese Schaltung, da der Kunde am Multifunktionsgehäuse mit dabei war. Er war total begeistert, da er sehen konnte, wie sein Anschluss live geschaltet wurde. Der Jubel der 100 Mitarbeiter war ihm sicher. Thomas Freude als Vorsitzender der Geschäftsführung gratulierte dem Kunden und überreicht ein kleines Präsent.

mfe schafft Mitarbeiter Incentivierung und Strategievermittlung

mfe schafft Mitarbeiter Incentivierung und Strategievermittlung

Ein erfolgreicher Lauf, um den sich natürlich noch eine Informationsveranstaltung im Zelt auf dem Parkplatz der Telekom Niederlassung anschloss.

mfe schafft Mitarbeiter Incentivierung und Strategievermittlung

mfe schafft Mitarbeiter Incentivierung und Strategievermittlung

Die Bremer Bürger verfolgten sehr interessiert den magenta Staffellauf und den Jubel am Multifunktionskasten.

Die Berliner Kommunikationsagentur mfe unterstützt die Telekom mit tatkräftiger Organisation vor Ort.

mfe schafft Mitarbeiter Incentivierung und Strategievermittlung

mfe schafft Mitarbeiter Incentivierung und Strategievermittlung

Als Event- und Kommunikationsagentur sind wir langjähriger Partner des Konzerns. Es macht viel Spaß die TD 2018 Strategie mit einem Fest für die Mitarbeiter umzusetzen.

Hier können Sie sofort Kontakt mit uns aufnehmen.

http://purl.ws/74f