Event in der Markthalle

Manchmal passt einfach alles. Beim Event für BVI am 11. Mai 2017 war es jedenfalls so.

Der Event in der Markthalle hat sowohl die Gäste bereichert wie auch das gesamte Team der Arminius Markthalle. Gäste und Angebot verschmolzen zu einem einzigen Glücksgefühl. Das ist das Kunden Feedback:

Wir haben zu danken!!! Sie wissen gar nicht, wie viele Komplimente wir für diese Abendveranstaltung schon bekommen haben. Vielen Dank an Sie und das ganze Team!

Wir hatten auf unsere bewährten „Klassiker“ gesetzt. Der Gruß aus der Markthalle serviert auf großen Platten, Mini-Bouletten und Spargel-Süppchen aus der Tassen. Alles gekocht vom Hofladen. Das Püppchen kommt in schönen kleinen, blauen Tassen und wird auf einem Holztablett präsentiert. Unsere Gäste lieben es. Danke auch an Michael als Bankettleiter.

Event in der Markthalle

Der Haupt Act bestand aus vier Degustationen beziehungsweise Pairings.

Kennen Sie einen Brotsommelier? Wir ja. Er heißt Holger Schüren und ist der einzige Brotsommelier in Berlin-Brandenburg. Deutschlandweit gibt es nur 27 davon. Bei dem Event stellte Holger Schüren seine Brote in Kombination mit unterschiedlichen Bieren vor.

Wir haben den Brotsommelier im mobilen Stand von #Pignut platziert. Hier hatten die Gäste Gelegenheit zu probieren und zuzuhören.

Event in der Markthalle

Hier die Gin Bar von Gin Sul aus Hamburg. Die unterschiedlichen Flavours waren der Hammer.

Wie wäre es mit Portwein und Sherry? das ist wirklich was für Genießer.

Ralf Kuhlow in Bestform. Weinhändler, Sommelier und Freund. Und immer wieder hängen die Weinliebhaber an seinen Lippen. Er hat aber auch immer Raritäten im Gepäck. Bei ihm geht es nicht um die „groben Namen“ die alle schon kennen. Viel spannender ist es doch eine Perle zu entdecken.

Und zu Guter letzt-Die Zigarren Lounge bei Thussi & Armin. Hier waren wahrscheinlich die meisten Gäste den Abend über zu finden. Ein voller Erfolg.


Event in der Markthalle

Wann dürfen wir Sie begrüßen? Rechtzeitige Buchungen können wir nur empfehlen. Der Dezember 2017 ist zum Beispiel ausgebucht.

Tuchartistik

Der März war angefüllt mit vielen interessanten Veranstaltungen und wunderbaren Kunden. Wir haben nicht nur in der Arminius Markthalle gearbeitet, sondern auch in der Villa Benz in der Nähe von Stuttgart.

Was alle Veranstaltungen auszeichnet ist, dass wir lange daran gearbeitet haben. Alle Einzelheiten sind mit den Kunden sehr gut durchdacht und überlegt worden. Nur so berührt man die Gäste vor Ort wirklich.

Villa Benz

Unser Ausflug nach Stuttgart hat Spaß gemacht. Die Zusammenarbeit mit Benz Catering lief reibungslos und wir freuen uns schon auf den nächsten Event dort. Mit der Designerin Uli Becker aus München haben wir das ganze Artword gestaltet. Gedruckt hat wie immer Laserline.

Zurück nach Berlin. Heute stellen wir Romy Seibt vor. Mit ihr gemeinsam haben wir einen Artisten Hängepunkt in der Arminius Markthalle ausgewählt und sie hat schon einige Veranstaltungen mit ihren „Luftkapriolen“ bereichert. Seil- und Tuchakrobatik ist möglich.

Tuchartistik

 

Sascha Stemberg im Pop Up

Am 1. März 2017 war es endlich soweit. Lange haben wir geplant. Sascha Stemberg im Pop Up. Das war die Idee vom eat! berlin Festivalchef Bernhard Moser und sie ist zu 100% aufgegangen.

Als vergangenen Sonntag das großartige Feinschmeckerfestival mit einer Abschlussgala im Waldorf Astoria zu Ende ging, waren wir auch dabei. Wir hatten Gelegenheit, mit einigen Gästen der Fine Dining Veranstaltung mit Sascha Stemberg zu sprechen. Der Sternekoch hat in unserem Pop Up in der Arminius Markthalle für 58 Gäste ein 6-Gang Menü gezaubert.

Sascha Stemberg im Pop Up

Unsere Gäste haben uns sehr hoch bewertet. Alle hatten einen wunderbaren Abend.

Das 6-Gang Menü wurde vom Winzer Christian Stahl begleitet. Jede Weinempfehlung hat er den Gästen vor jedem Gang genau erklärt. Sascha Stemberg und Christian Stahl kennen sich gut und hatten im Pop Up viel Spaß.

Übrigens sind auch alle Fotos von Sascha Stemberg.

So feierlich und Gala verdächtig sah es im Pop Up noch nie aus. Wir sind richtig stolz! Hinten in der Küche sieht man Samuel Zach bei den finalen Absprachen.

Das ist Schüttelbrot mit einem Fisch Tatar. das gab es als Einstimmung der Gäste. Auch von den folgenden Bilder, wird Ihnen das Wasser im Mund zusammen laufen.

Schade, dass Sie diese Veranstaltung verpasst haben. Aber die Vorbereitungen für das Feinschmeckerfestival 2018 laufen schon. Insgesamt ist unsere Festival-Bilanz glänzend. Erfolgreiche Berliner Käsetage und eine unglaubliche Fine Dining Veranstaltung mit Sascha Atemberg. Danke Bernhard für deine Spitzen-Ideen.

Und wer mal in Velbert bei Düsseldorf ist, kann gerne bei Sascha Stemberg einkehren: www.haus-stemberg.de

Das Gasthaus steht für 150 jährige Gastlichkeit. Das Haus Stemberg zählt zu den besten kulinarischen Adressen in Deutschland. Gut, dass ich aus der Gegen komme. (Erkrath)

Sascha Atemberg vereint anspruchsvolle Kochkunst mit deutlichen Bezug zur Region. Sascha Stemberg ist bereits die 5. Generation, die in dem Traditionsaus am Herd steht.

Und hier natürlich auch noch ein Link zum Winzer. Christian Stahl ist jung und wild: http://www.winzerhof-stahl.de/

 

 

Markthallen Neuigkeiten

Es wird immer dunkler, das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Es ist bei uns immer die Zeit, in der sehr viel zu tun ist.

Im Sommer bereits gebucht Weihnachtsfeiern werden umgesetzt und „Verspätete“ suchen noch nach einer Location für ihre Feier. Und gleichzeitig geht das neue Jahr schon los mit Kick Offs, sogar Veranstaltungen für 2018 sind schon gebucht. mfe ist auch außerhalb von Berlin unterwegs. Samuel trifft man bis Anfang Dezember am besten auf dem Flughafen Richtung München und Frankfurt. Im März machen wir auch etwas in Stuttgart.

Markthallen Neuigkeiten

Markthallen Neuigkeiten

Im nächsten Blog Post berichten wir dann auch endlich über die eat! berlin und die Berliner Käsetagen 2017. Bis zum 28.11.16, 12 Uhr herrscht absolutes Stillschweigen, um die Spannung auf den Höhepunkt zu treiben.

Das Berliner Feinschmecker Festival eat! berlin wurde vom Luxus-People- und Lifestylemagazin „Traveller’s World“ in die Liste der 10 besten Feinschmeckerfestivals der Welt aufgenommen. Damit stehen wir auf Augenhöhe mit dem NYC Wine & Food Festival, dem Culinary Festival Mauritius, der Madrid Fusión und dem White Truffle Festival in Alba.

Es wird ein umfangreiches Feinschmeckerprogramm mit vielen Sterbeköchen geben. Wir freuen uns sehr, dass wir ein teil dieses tollen Festivals sind.

Wir geben uns mit der Gestaltung der Berliner Käsetage wiedermal sehr viel Mühe. Interessante Affeure und Produzenten haben schon zugesagt. Kleiner Vorgeschmack: Die Schweizer kommen und bringen köstlichen Käse mit.

Aber es wird auch uns Brot gehen und den Käsekuchen.

Wer ist dabei und welche Degustationsprogramme haben wir uns überlegt?

Denn Link zum Programm und zum Ticketkauf veröffentlichen wir hier schon mal: www.eat-berlin-festival.de

Markthallen Neuigkeiten

Markthallen Neuigkeiten

In den kommenden Corporate Veranstaltungen werden viele interessante Künstler auftreten. Sieht nach Frauen Power aus. Wir haben einen Künstlerkatalog mit ausgewählten Künstler, die in der Arminius Markthalle besonders gut wirken. Auch bei den Berliner Käsetagen 2017 wird es Livemusik geben. Aber da sind wir noch beim Casting.

Brass Appeal

Drehorgel

Romy Seibt

Volker Fry

Dejanova Duo

Weinverkostung

Brunello di Montalcino: Super-Toskaner

Weinverkostung

Auf einem Hügel im Herzen der südlichen Toskana liegt ein Juwel des italienischen Weinbaus: Montalcino, die Heimat des DOCG-Weines Brunello di Montalcino, der einzig und allein aus ureigenen Sangiovese-Traube gekeltert werden darf. Seine Besonderheit liegt in seinem einzigartigen facettenreichen Terroir: Von gerade mal 2100 Hektar Rebfläche und aus einer einzigen Rebsorte werden unterschiedlichste Interpretationen eines Brunello kreiert.

Weinverkostung

Geschichte

Die Rebkultur hat in Montalcino schon vor Jahrhunderten Fuss gefasst, der Aufschwung zur heutigen Grösse geschah aber erst im 19. Jahrhundert: Die Erfolge der langlebigen Sangiovese-Weine von Clemente Santi Mitte des 19. Jahrhunderts veranlasste auch eine Reihe anderer Winzer, Brunello di Montalcino zu kreieren. Bereits Mitte des 20. Jahrhunderts zählte der Brunello di Montalcino zu den bekanntesten und langlebigsten Weinen Italiens.

Geografie

Montalcino liegt in der südlichen Toskana und ist rund 80 Kilometer vom Tyrrhenischen Meer entfernt.

Klima und Boden

Galestro findet man hier ebenso Ablagerungsböden oder Alberese, die Reblagen reichen von 150 Metern bis in Höhen von 500 Metern. Je nach Lage der Rebberge sind sie entweder vom kontinentalen Klima des Inlandes oder vom Einfluss des Tyrrhenischen Meeres geprägt.

Anbaugebiete und Rebfläche

Sangiovese reift im sonnenverwöhnten Süden des Anbaugebietes schon ab der ersten Septemberhälfte. Brunelli von hier zeichnen sich daher oft durch mehr Alkohol, weniger Säure und mehr Dichte aus. Auch im Südwesten und Westen der Zone werden die Trauben zeitiger gelesen, die Rebberge liegen hier in rund 300 Metern Meereshöhe.

Weine und Produktionsmenge

Der Brunello di Montalcino muss zu 100 Prozent aus Sangiovese-Trauben bestehen. Im Keller sind mindestens 2 Jahre im Eichenfass vorgesehen und mindestens 4 Monate (6 für die Riserva) in der Flasche. Ein Brunello di Montalcino kommt frühestens fünf Jahre nach der Lese auf den Markt, eine Riserva sechs Jahre.

Blog Weinverkostung

Weinverkostung

am 24. Mai im Pop Up Arminius Markthalle

Entdecken Sie die vielen Facetten von Franciacorta DOCG und Brunello di Montalcino DOCG, zwei der edelsten Ursprungsbezeichnungen der Welt. Danach kredenzen wir Ihnen Kostproben von italienischer Salami.

Weinverkostung

PROGRAMM
19-20 Uhr (Publikumsverkostung)
Flying-Cocktail und Walk-Around Verkostung
Genießen Sie italienisches Flair und Fingerfood-Köstlichkeiten
vom Istituto Valorizzazione dei Salumi Italiani. Plaudern Sie mit den Produzenten und probieren Sie einige der besten Weine Italiens.