
Erlebtes bleibt besser im Gedächtnis als Gesehenes oder Gehörtes. Events jedoch gehören heute schon so zum Alltag von Menschen, so dass man in Zukunft nicht mehr mit dem Kongresshotel oder Locations ohne Besonderheit den gewünschten Effekt erzeugen kann. Um eine Location perfekt zu bespielen braucht es viel räumliche Vorstellungskraft, Design- und Farbverständnis. Dabei geht es um mehr als nur die Möbel so zu ordnen, dass viele Gäste sitzen können. Beim perfekten Raumkonzept geht es um gekonnte Kommunikation im Raum. Diese muss natürlich zum Event und Gastgeber passen.
Suchen Sie außergewöhnliche Location
Veranstaltungen in außergewöhnlichen Locations sorgen für Erlebnisse, über die Ihre Teilnehmer noch lange sprechen werden. Ein gutes Beispiel ist die Arminius Markthalle in Berlin. Die Gäste betreten die Markthalle und fühlen sich sofort wohl. Wie geht das? Zum Einen ist das Bauwerk interessant und mit einer Deckenhöhe von 15 Metern beachtlich. Jeder Gast hat das Gefühl, dass er hier durchatmen kann. Zweitens hat das Dach Fenster, die sich auch öffnen lassen. Licht und Luft strömen also ein. Die früheren Baummeister wussten bereits viel von perfekter Belüftung auch ohne Klimaanlagen. Das ist sehr zeitgemäß und auch nachhaltig. Übrigens werden auch die Fenster per Handhebel betätigt. Kein Strom notwendig!

Bedürfnis nach Authentizität ist stark
Darüberhinaus nimmt die Skeptik der Menschen gegenüber künstlichen Werbewelten zu. Gäste wissen ja im Allgemeinen, wer sie zur Veranstaltung eingeladen hat. Es ist uns immer wieder ein Rätsel, warum Kunden sehr viel Geld in die Ausgestaltung von Locations mit dem Logo stecken. Wir merken es bei jedem Event: Das Bedürfnis nach Authentizität ist gestiegen. Wir stellen deshalb bei den Eventplanungen auch immer den Sichtweise des Gastes in den Mittelpunkt. Er soll umworben werden und gewissen Kommunikationsbotschaften aufnehmen. Dazu muss er sich wohlfühlen. Wenn die kreative Idee des Events ganzheitlich und geschlossen auf ihn wirkt, können wir darüber einen Zugang zu seinen Erinnerungen schaffen und das Erlebte verankern – als Unikat, als bleibendes Element von Wert.
Der geschaffene Augenblick ist das zentrale Element
Lesen Sie mehr auf unserer Website: https://www.mfe-berlin.com
„Alles wirkliche Leben ist Begegnung.“
https://ablaufregisseur.de/begegnung-gestalten-33-interviews/
// Martin Buber
Unser Theaterhintergrund hilft uns hierbei sehr. Samuel Zach und Michaela Freier haben beide einige Zeit in Theatern gearbeitet. Sie als Regisseurin, er als Schauspieler. Zwei Perspektiven, die bei der perfekten Bespielung einer Location zusammen finden. Eine Location perfekt zu bespielen ist individuelle und authentische Raumgestaltung. Funktion, Emotion und Aussage müssen mit Fingerspitzengefühl miteinander verbunden werden. dann kommt es zur authentischen Begegnung.

Austauschbare Gestaltung begeistert keinen
Die austauschbare Standardausstattung, mit der sich ein Event nicht vom anderen unterscheiden lässt, ist nicht mehr zeitgemäß. In Zeiten nachhaltiger Budgetbetrachtung muss es schon einen guten Grund geben, warum ein Event in einer bestimmten Location stattfindet. Funktionale und halbwegs ansehnliche Mietmöbel, ein paar Aufsteller, viele Firmenlogos und etwas Blumendeko, fertig! Das kann es nicht sein. Suchen Sie sich Räume, die bereits eine Atmosphäre haben. Die Raumgestaltung kommuniziert nicht nur ein Image, sie hat natürlich auch eine Funktion: Wegeführung, Orientierung im Raum, Sitz- und Stehgelegenheiten oder die richtige Beleuchtung. Doch man kann beides gut miteinander verbinden.



Eine Location perfekt bespielen

Eine Location perfekt bespielen. Schönes Beispiel: https://blog.mfe-berlin.com/blog/interaktion-in-der-schoensten-markthalle/


Beleuchtung kann nicht nur Bereiche erhellen, der bewusste Einsatz von Schattenspielen kann gleichzeitig einen Raum gestalten und eine Geschichte erzählen. Wir zum Beispiel lieben das Speil mit hell und Dunkel. Outline, die man im Schatten noch erkennt, das bringt den Gast dazu sich in Bewegung zu setzen. Denn die Gäste wollen etwas Erleben und am liebsten auch selber entdecken. Zeigen Sie deshalb nicht alles auf einen Blick. Die Gäste ermüden schnell und gehen zeitig nach Hause.
Es werde LICHT
Damit beim Licht alles stimmt, spielt auch die Farbwahl eine große Rolle: Ist warmes Licht gewünscht oder möchten Sie einen Gegenstand bzw. eine Person kristallklar ausleuchten, um eine optische Aussage zu treffen? Welche Stimmung möchten Sie beim Gast hervorrufen? Manchmal sind auch ganz bestimmte Farben erwünscht, die sich aus der Corporate Identity des veranstaltenden Unternehmens ergeben. Denken Sie hier – wie generell bei allen Überlegungen bezüglich der richtigen Farben – immer daran, dass Licht im Freien anders wirkt als in geschlossenen Räumen. Nicht selten ändern sich Farbtöne dadurch merklich.


Kulinarisches Bewusstsein ist auch ein Element der Gestaltung
Das Bewusstsein für Kulinarik im Event und im Alltag verändert sich. Politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle Einflüsse und natürlich auch die Digitalisierung spielen hier eine wichtige Rolle. Vorbei sind die Tage von Kalorienbomben, die die Tische schmücken. An ihrer Stelle stehen gesündere Optionen mit gekennzeichneten Allergenen. Nachfrage nach vegetarischen und auch veganen Speisen nehmen deutlich zu. Warum also diese Änderung? Und warum jetzt? Nun, im digitalen Zeitalter sind die Menschen nicht nur besser informiert und bewusster, was sie konsumieren, sondern auch besorgter über mögliche langfristige gesundheitliche Auswirkungen ihrer Ernährung. Besonders bei großen Start Up Unternehmen in Berlin spielt eine gesunde und fleischlose Ernährung eine wichtige Rolle. Das Auge ist mit, deshalb sollen alle Speisen auch entsprecht präsentiert werden.

Noch viel wichtiger für uns als Eventplaner ist es, Speisevorschriften zu beachten, die durch religiös-kulturelle Konventionen begründet sind. In einer multikulturellen Gesellschaft kann ein Fauxpas dieser Art unangenehm für den Eventplaner sein und einen Imageschaden für das ausrichtende Unternehmen bedeuten. Dieser Trend wird sich auf jeden Fall durchsetzen. Die gesellschaftlichen Entwicklungen machen es vor.
Eine Location perfekt bespielen
Viele Elemente sind also wichtig, um eine Location perfekt zu bespielen. Einige haben wir heute beschrieben und es gibt noch viel mehr.
