Eine Location perfekt bespielen

mfe eventdirector
https://www.mfe-berlin.com

Erlebtes bleibt besser im Gedächtnis als Gesehenes oder Gehörtes. Events jedoch gehören heute schon so zum Alltag von Menschen, so dass man in Zukunft nicht mehr mit dem Kongresshotel oder Locations ohne Besonderheit den gewünschten Effekt erzeugen kann. Um eine Location perfekt zu bespielen braucht es viel räumliche Vorstellungskraft, Design- und Farbverständnis. Dabei geht es um mehr als nur die Möbel so zu ordnen, dass viele Gäste sitzen können. Beim perfekten Raumkonzept geht es um gekonnte Kommunikation im Raum. Diese muss natürlich zum Event und Gastgeber passen.

Suchen Sie außergewöhnliche Location

Veranstaltungen in außergewöhnlichen Locations sorgen für Erlebnisse, über die Ihre Teilnehmer noch lange sprechen werden. Ein gutes Beispiel ist die Arminius Markthalle in Berlin. Die Gäste betreten die Markthalle und fühlen sich sofort wohl. Wie geht das? Zum Einen ist das Bauwerk interessant und mit einer Deckenhöhe von 15 Metern beachtlich. Jeder Gast hat das Gefühl, dass er hier durchatmen kann. Zweitens hat das Dach Fenster, die sich auch öffnen lassen. Licht und Luft strömen also ein. Die früheren Baummeister wussten bereits viel von perfekter Belüftung auch ohne Klimaanlagen. Das ist sehr zeitgemäß und auch nachhaltig. Übrigens werden auch die Fenster per Handhebel betätigt. Kein Strom notwendig!

Eine Location perfekt bespielen
Hallendach Arminius Markthalle, Fotograf Marko Priske

Bedürfnis nach Authentizität ist stark

Darüberhinaus nimmt die Skeptik der Menschen gegenüber künstlichen Werbewelten zu. Gäste wissen ja im Allgemeinen, wer sie zur Veranstaltung eingeladen hat. Es ist uns immer wieder ein Rätsel, warum Kunden sehr viel Geld in die Ausgestaltung von Locations mit dem Logo stecken. Wir merken es bei jedem Event: Das Bedürfnis nach Authentizität ist gestiegen. Wir stellen deshalb bei den Eventplanungen auch immer den Sichtweise des Gastes in den Mittelpunkt. Er soll umworben werden und gewissen Kommunikationsbotschaften aufnehmen. Dazu muss er sich wohlfühlen. Wenn die kreative Idee des Events ganzheitlich und geschlossen auf ihn wirkt, können wir darüber einen Zugang zu seinen Erinnerungen schaffen und das Erlebte verankern – als Unikat, als bleibendes Element von Wert.

Der geschaffene Augenblick ist das zentrale Element

Lesen Sie mehr auf unserer Website: https://www.mfe-berlin.com

Alles wirkliche Leben ist Begegnung.
// Martin Buber

https://ablaufregisseur.de/begegnung-gestalten-33-interviews/

Unser Theaterhintergrund hilft uns hierbei sehr. Samuel Zach und Michaela Freier haben beide einige Zeit in Theatern gearbeitet. Sie als Regisseurin, er als Schauspieler. Zwei Perspektiven, die bei der perfekten Bespielung einer Location zusammen finden. Eine Location perfekt zu bespielen ist individuelle und authentische Raumgestaltung. Funktion, Emotion und Aussage müssen mit Fingerspitzengefühl miteinander verbunden werden. dann kommt es zur authentischen Begegnung.

Eine Location perfekt bespielen
15 m Holztisch aus Holzbohlen aus dem 17 Jahrhundert

Austauschbare Gestaltung begeistert keinen

Die austauschbare Standardausstattung, mit der sich ein Event nicht vom anderen unterscheiden lässt, ist nicht mehr zeitgemäß. In Zeiten nachhaltiger Budgetbetrachtung muss es schon einen guten Grund geben, warum ein Event in einer bestimmten Location stattfindet. Funktionale und halbwegs ansehnliche Mietmöbel, ein paar Aufsteller, viele Firmenlogos und etwas Blumendeko, fertig! Das kann es nicht sein. Suchen Sie sich Räume, die bereits eine Atmosphäre haben. Die Raumgestaltung kommuniziert nicht nur ein Image, sie hat natürlich auch eine Funktion: Wegeführung, Orientierung im Raum, Sitz- und Stehgelegenheiten oder die richtige Beleuchtung. Doch man kann beides gut miteinander verbinden.

Arminius Markthalle
Neu in der Arminius Markthalle- Das Glashaus
Blickfang
Greenwall- Hier will ich Platz nehmen

Eine Location perfekt bespielen

Eine Location perfekt bespielen

Eine Location perfekt bespielen. Schönes Beispiel: https://blog.mfe-berlin.com/blog/interaktion-in-der-schoensten-markthalle/

Eine Location perfekt bespielen

Beleuchtung kann nicht nur Bereiche erhellen, der bewusste Einsatz von Schattenspielen kann gleichzeitig einen Raum gestalten und eine Geschichte erzählen. Wir zum Beispiel lieben das Speil mit hell und Dunkel. Outline, die man im Schatten noch erkennt, das bringt den Gast dazu sich in Bewegung zu setzen. Denn die Gäste wollen etwas Erleben und am liebsten auch selber entdecken. Zeigen Sie deshalb nicht alles auf einen Blick. Die Gäste ermüden schnell und gehen zeitig nach Hause.

Es werde LICHT

Damit beim Licht alles stimmt, spielt auch die Farbwahl eine große Rolle: Ist warmes Licht gewünscht oder möchten Sie einen Gegenstand bzw. eine Person kristallklar ausleuchten, um eine optische Aussage zu treffen? Welche Stimmung möchten Sie beim Gast hervorrufen? Manchmal sind auch ganz bestimmte Farben erwünscht, die sich aus der Corporate Identity des veranstaltenden Unternehmens ergeben. Denken Sie hier – wie generell bei allen Überlegungen bezüglich der richtigen Farben – immer daran, dass Licht im Freien anders wirkt als in geschlossenen Räumen. Nicht selten ändern sich Farbtöne dadurch merklich.

Kaiser Quartett on stage in den Reinbeckhallen
Jeremy Mage

Kulinarisches Bewusstsein ist auch ein Element der Gestaltung

Das Bewusstsein für Kulinarik im Event und im Alltag verändert sich. Politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle Einflüsse und natürlich auch die Digitalisierung spielen hier eine wichtige Rolle. Vorbei sind die Tage von Kalorienbomben, die die Tische schmücken. An ihrer Stelle stehen gesündere Optionen mit gekennzeichneten Allergenen. Nachfrage nach vegetarischen und auch veganen Speisen nehmen deutlich zu. Warum also diese Änderung? Und warum jetzt? Nun, im digitalen Zeitalter sind die Menschen nicht nur besser informiert und bewusster, was sie konsumieren, sondern auch besorgter über mögliche langfristige gesundheitliche Auswirkungen ihrer Ernährung. Besonders bei großen Start Up Unternehmen in Berlin spielt eine gesunde und fleischlose Ernährung eine wichtige Rolle. Das Auge ist mit, deshalb sollen alle Speisen auch entsprecht präsentiert werden.

Kalorienarme Eisblumen

Noch viel wichtiger für uns als Eventplaner ist es, Speisevorschriften zu beachten, die durch religiös-kulturelle Konventionen begründet sind. In einer multikulturellen Gesellschaft kann ein Fauxpas dieser Art unangenehm für den Eventplaner sein und einen Imageschaden für das ausrichtende Unternehmen bedeuten. Dieser Trend wird sich auf jeden Fall durchsetzen. Die gesellschaftlichen Entwicklungen machen es vor.

Eine Location perfekt bespielen

Viele Elemente sind also wichtig, um eine Location perfekt zu bespielen. Einige haben wir heute beschrieben und es gibt noch viel mehr.

Erwartungsvoll
Weintasting als Erlebnis

Weintasting als Erlebnis

Weintasting als Erlebnismfe eventdircetor ist im Ausseneinsatz. In Zentralspanien, von Südosten kommend, den kleinen Zipfel der La Mancha verlassend, auf der Suche nach Inspiration für Weintasting als Erlebnis. Deshalb sind die weißen Kalkschlieren, die in den Hängen aufleuchten, das eindeutige Zeichen für den richtigen Weg. Der Wein wird mineralisch sein, auf mehr als tausend Meter über dem Meer mit kontinentalem Klima. Daher sind die beiden directors – mit Spezialgebiet „Location in Berlin“ – Michaela Freier und Samuel Zach neugierig, was sie in Requena, eines der beiden Zentren der DOC Region Utiel-Requena erwartet. Sie sind mit Isabella von der Bodegas Murviedro verabredet. Nach der Lese ist vor der Lese. Deshalb will die spanische Önologin wissen, was es mit der Arminius-Markthalle und den Reinbeckhallen auf sich hat. 

Weintasting als Erlebnis

Sie versteht schnell, dass Weintasting als Erlebnis einen wichtigen Baustein bei Abendevents darstellt. Daher ist es für alle einfach, auf direktem Weg in die Geschichte der Bodegas Murviedro einzusteigen und das Momentum zu nehmen, den Augenblick direkt zu gestalten. Sie ist sehr stolz auf ihre Tätigkeit, das merkt man sofort und durchgängig.

Murviedro gehört seit 1927 Schweizern, für Spanier mit dem unaussprechbaren Namen Schenk. Daher lag es nahe, auf den Namen zu verzichten und Murviedro zu erfinden. Eine gute Story, für die, eventdirectors mfe, die den Augenblick gestalten, wunderbarer Aufhänger.

„Man sollte kein Glas Wein trinken, ohne an das damit verbundene Wunder zu denken.“ Das wussten die Mauren, die mit dem Weinbau in Spanien begonnen hatten. Im Keller der Bodegas trifft man auf Spuren der alten Kelterart mit den „trullos“ 750 Liter fassende Tonbehälter. Diese Erkenntnis steht auch im Mittelpunkt von SCHENK SA, der Schweizer Tochter der international tätigen SCHENK Group

Weintasting als Erlebnis

SCHENK SA gehört zu den führenden Erzeugern von Schweizer Weinen und ist im Besitz eines reichen Weinbau-Erbes. Unter den Prunkstücken seiner Grands Crus seien die Weingüter Château Maison Blanche in Yvorne, Château de Châtagneréaz in Mont-sur-Rolle und Domaine du Martheray in Féchy erwähnt. Ausserdem baute SCHENK SA eine umfangreiche Partnerschaft mit unabhängigen Winzern in der Westschweiz. Diese Beziehungen basieren auf der ständigen Unterstützung – im Rebberg und im Keller – durch die Spezialisten und Önologen des Hauses, deren Professionalismus zum hohen Qualitätsniveau der eingekellerten Ernten beiträgt. 

Die Bodegas Murviedro produzieren und kommerzialisieren eine breite Palette von Qualitätsweinen aus den Anbaugebieten Utiel-Requeña, Valencia und Alicante mit kontrollierter Ursprungsbezeichnung (DOC). Die Bodegas Murviedro gehören zu den modernsten und innovativsten Kellereibetrieben des Landes. Ihre Unternehmensphilosophie ist denn auch, die traditionelle spanische Weinbereitung durch eine Prise Modernität und Avantgardismus zu bereichern. Es ist ihnen daher wichtig, eine neue Generation von authentischen, aber auch zeitgenössischen spanischen Weinen zu produzieren. Diese einzigartigen Weine entsprechen strengen internationalen Qualitätsstandards, ohne ihren typisch spanischen Charakter und ihre Eigenständigkeit einzubüssen. Bisher gewann Murviedro in renommierten Weinwettbewerben mehr als 50 Medaillen. 

Weintasting als Erlebnis

 

„Kommen wir zum Genuss, deshalb seid Ihr doch hier, aus Berlin, mit 2 Locations im Gepäck.“ Dreht sich um und geht in die 2 Etage. Die beiden Berliner stehen mit 6 oder 7 anderen Besuchern in einem gut ausgeleuchteten Raum. Spanien kann Design: eine etwa 4 Meter lange, weiss lackierte Stehtischbrücke, mit eingebauten Spuckbecken links und rechts – UND automatischer Wasserspülung! Das nennt man einen gestalteten Augenblick!

Im Keller wurde schon ein Bobal aus 2018, Tankgärung, angetestet. Isabella erklärt sehr freimütig: „Bobal ist eine wichtige spanischeRotweinsorte. Sie wird in den Regionen AlbaceteAlicanteCuencaund Utiel-Requenaangebaut. Sie wird im Allgemeinen zu Massenweinen mit tiefdunkler Farbe verarbeitet. Vereinzelt werden auch gute Roséweineaus Bobal hergestellt. Vor allem von uns. Im Jahr 2000 waren in Spanien 92.000 haRebfläche mit dieser Sorte bestockt. In Spanien ist sie damit nach dem Airenund dem Tempranillodie dritthäufigste Rebsorte. Es bestehen Vermutungen, dass Bobal mit der Rebsorte Bovaleauf Sardinienverwandt ist. Kleine Bestände sind auch in Frankreich bekannt. Die Traube behält eine kräftige Säure und erbringt relativ niedrige Alkoholgehalte.

Und bei Murviedros, mit der Fahne der Innovation, hat man mit dem Bobal einen Imagewandel durchgesetzt – vor den Berlinern stehen eine Reserva und eine Gran Reserva Bobal. Ohne Worte – Kraft, Eleganz, Geschmack. Isabella erläutert mit Leidenschaft und voller Freude die wichtigsten Fakten zu den Weinen. Ansonsten lässt sie schmecken. Nach wenigen Minuten ist man mit seinen Tischnachbarn in regem Austausch, lacht, redet, knabbert die unvermeidlichen Nüsse. Von den Spaniern lernen, heisst, ein Weintasting unakademisch lehrreich erleben, mit einer Inszenierung Probieren geht auch über Design. Die Gestalter nehmen den Wunsch in ihre Location nach Berlin mit, dort einen solchen Tisch zu haben, mit Isabella an Bord! 

mfe gestaltet Erlebnisse

 

Weintasting als Erlebnis
mfe gestaltet Erlebnisse

mfe gestaltet Erlebnisse

mfe eventdirector und GetYourGuidesind wie für einander geschaffen.
Ampere- Headquarter GYG

GetYourGuide macht Reisen unvergesslich und mfe gestaltet Erlebnisse und schafft damit unvergessliche Augenblicke. mfe eventdirector und GetYourGuidesind wie für einander geschaffen.

Das deutsche Milliarden-Startup hat am 26.9.19 sein neues Hauptquartier in Berlin eröffnet. Das einstige historische Umspannwerk Humboldt heißt jetzt Ampere. Bis 1993 war das Umspannwerk für die städtische Stromversorgung zuständig und heute ist daraus die Schaltzentrale für zeitgemäßes Reisen geworden. Millionen von Reisenden planen kurzfristig ihre Erlebnisse und Ausflüge, die sie an ihrem Urlaubsort erleben möchten. Die Meisten machen das per Handy. GYG hat eins der größten Online Angebote von Erlebnissen.

mfe eventdirector– Wir gestalten Erlebnisse

Wir haben GetYourGuide bei der Gestaltung des Eröffnungskonzepts beraten, es konzipiert und inszeniert. Das Backsteingebäude Ampere ist ein 11.700 Quadratmeter großes Areal im Prenzlauer Berg. Dieses besteht aus mehreren zusammenhängenden Häusern, die die Schaltzentrale umrahmen. Wie ein Wahrzeichen prägt es das Stadtbild des Kiezes.

mfe & GYG- Spätestens seit der fulminaten Weihnachtsfeier in der Arminius Markthalle steht für beide Seiten fest, dass eine Zusammenarbeit zu unvergesslichen Erlebnissen führt.https://www.mfe-berlin.com

Stress war gestern
Einfach Lieblingsaktivität aussuchen und buchen, wir erledigen den Rest. Lehnen Sie sich entspannt zurück – wir informieren Sie, wann und wo es losgeht.

GYG Website
mfe gestaltet Erlebnisse

mfe gestaltet Erlebnisse 

Erleben kann man nur mit allen Sinnen, deshalb hat das Start Up ein Designbüro beauftragt. Alle Räume sollen inspirieren. Die Mitarbeiter arbeiten jeden Tag an Erlebnissen für Menschen weltweit. Der Einfluss der Büroumgebung ist entscheidend. In einer langweiligen Umgebung , aus diesem Grund sind auch ihre Erlebnisse im Büroalltag sehr entscheidend. Sie brauchen eine stimulierende Umgebung, um auf gute GedaIst aber jeder Konferenzraum nach einer Tour oder einem ausgefallenen Reiseziel gestaltet, sprudeln die Ideen. Man will sofort den Koffer packen und auf Reisen um die ganze Welt gehen: MoMa, Dubai Camel Ride, Edinburgh Whiskey Tour, Northern Lights, Kuranda Scenic Railway, Amazon Jungle Tour, Mexico City Wresting Show um mal nur einige zu nennen.

Für die Mitarbeiter fühlt sich jetzt der Arbeitstag wie ein Urlaubstag an…

GetYourGuidehat sich auf die Fahne geschrieben, Reisen unvergesslich zu machen. Das Start Up fungieren dabei als der Guide für persönliche Erlebnisse und neue Erfahrungen. Millionen Menschen nutzen GetYourGuide, um ihre Reiseträume zu verwirklichen. GetYourGuidebietet online Tickets und Touren auf der ganzen Welt an.

mfe gestaltet Erlebnisse

mfe gestaltet Erlebnisse 

Das Selbstverständnis von mfe eventdirector ist ähnlich. Wir sind der Guide an Kundenseite, wenn es darum geht das richtige Konzept für die Veranstaltung aufzusetzen, den Blick für alle Details im Prozessverlauf nicht aus den Augen zu lassen und dann den perfekten Augenblick zu gestalten. Durch unseren Theater Background ist unsere gesamte Denke dramaturgisch und inszenatorisch geprägt.

Wir wissen, was man machen muss, um Wirkungen bei den Menschen zu erzeugen, damit sie neugierig werden, Erlebnisse zu bieten, Genuss in den Vordergrund zu stellen, und den Augenblick einfach perfekt zu machen. 

mfe gestaltet Erlebnisse

House Hunt 

Für das House Warming mit 650 Mitarbeitern haben wir einen House Hunt geplant. 

Ein Designbüro hat die Büro- und ganz besonders die Konferenzräume gestaltet, so dass sich beliebte Urlaubsziele oder GYG Tourangebote im Raumdesign wiederspiegeln. Jeder Raum ist eine Welt für sich und die ganze Welt spiegelt sich im Ampere.

Die Mitarbeiter arbeiten schon im Gebäude, haben aber nur eingeschränkte Zutrittsrechte zu den verschiedenen Häusern und Etagen. Die Mitarbeiten brannten also darauf, das ganze Gebäude unter die Lupe zu nehmen und alle Räume kennen zu lernen. Arbeiten wie im Urlaub.

Mit passenden sportlichen-, erlebnis- oder genussorientierten Aktionen animierten wir alle durch das Gebäude zu navigieren und im Team Spaß zu haben.

Ausgewählte Stationen haben wir dann auch den Journalisten und Influencern bei der Pressetour präsentiert. Diese fand einen Tag vor dem House Warming statt.

Mit GetYourGuide entdeckt man mehr an seinem Reiseziel. Mit uns an seiner Seite wird der Event zum Erlebnis. 

More GetYourGuide – 

https://www.businessinsider.de/so-sieht-es-in-den-bueros-des-deutschen-unicorns-getyourguide-aus-2019-9?op=1