Sustainable Partner Berlin

Sustainable Partner Berlin

Die Berliner Veranstaltungswirtschaft setzt als Branche Standards, und damit sind wir einzigartig in Deutschland. Wir betreiben kein Greenwashing, sondern stellen uns einem international anerkannten Auditverfahren.

Als Sustainable Partner Berlin sind bereits 51 Unternehmen zertifiziert und es werden mehr. Nach erfolgreich bestandenem Audit dürfen wir in unserer Kommunikation ein Siegel verwenden. Berlin hat zwei Siegel: Eins für touristische Unternehmen und eins für die Meeting-Branche. Dabei können wir nicht genug darauf hinweisen, dass alle zertifizierten Unternehmen jährlich weiterüberprüft werden. So ist sichergestellt, dass sich alle Unternehmen kontinuierlich verbessern.

Das Audit wird von einem unabhängigen Zertifizierungs-Unternehmen (Trias Consulting) durchgefürt und die Ergebnisse sind hier transparent veröffentlicht: https://convention.visitberlin.de/sustainable-partner

Endlich kommt die internationale Anerkennung

Unsere gemeinsamen Ansprengungen zahlen sich nun aus. Wir sind nicht nur in Deutschland einzigartig, sondern das Global Sustainable Tourism Council erkennt die Kriterien des Berliner Nachhaltigkeits-Zertifizierungsprogramm weltweit an! Berlin ist damit Pionier. Denn zum ersten Mal werden Nachhaltigkeitskriterien einer deutschen Region ausgezeichnet. Das ist eine tolle Bestätigung für Berlins Engagement auf dem Weg zu mehr nachhaltigen Events. Mit diesem Siegel sind Unternehmen ausgezeichnet, die sich einem umfangreichen und international anerkannten Zertifizierungsprozess stellen. Ab sofort verwenden die ausgezeichneten Berliner Unternehmen das Siegel in ihrer Kommunikation. Achten Sie bei der nächsten Veranstaltungsanfrage gerne mal darauf.
 
Offizielles Berlin Siegel- mfe ist High Performer
Sustainable Partner Berlin

„Berlin stellt sich zukunftsfähig auf“, sagt Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin. „Die Kriterien unserer Berliner Nachhaltigkeitsinitiativen für die Tourismus- und Eventbranche werden nun auch internationalen Standards gerecht. Den Berliner Unternehmen bieten wir damit einen guten Einstieg in eine langfristige und nachhaltige Entwicklung.“

visitBerlin

Große Herausforderungen müssen jetzt angepackt werden

Klimawandel, Biodiversitätsverlust, die gerechte Verteilung von Ressourcen und Fragen der sozialen Teilhabe sind die zentralen Themen unserer Zeit. Es ist reine Zeitverschwendung, das zu leugnen. Jetzt kommt es auf die Lösungsansätze an, um das Leben und Wirtschaften zukunftssicher zu gestalten. Deshalb haben wir uns eine Wirk-Strategie gegeben. Mit dem Zeichen kennzeichnen wir bereits im Angebot, welche unser Leistungen auf unsere Nachhaltigkeitsstrategie einzahlen. Selbstverständlich haben wir auch damit auch ein Anreiz- und Belohnungssystem für unsere Kunden verbunden.

mfe Wirk Strategie

mfe WIRK

Ein guter Grund, seine Veranstaltung in Berlin zu planen

Der GSTC, der Globaler Rat für nachhaltigen Tourismus sieht unsere Nachhaltigkeitskriterien als gleichwertig mit den GSTC-Branchenkriterien für Hotels und Reiseveranstalter an. Ein guter Grund die nächste Veranstaltung in Berlin zu planen und von dem Know-how der zertifizierten Partner zu profitieren.
Also: Auf nach Berlin!

https://blog.mfe-berlin.com/blog/sustainable-events/

Die schönste Markthalle Berlins

Die schönste Markthalle Berlins

Die Arminius-Markthalle ist nicht unterzukriegen. Die denkmalgeschützte Markthalle aus dem Jahre 1891 liegt zentral mitten im Herzen von Berlin. Auch die Pandemie konnte ihr nicht wirklich etwas anhaben. Mit Beständigkeit haben alle Einzelhändler und Gastronomen weitergemacht, deshalb erstrahlt nun die schönste Markthalle Berlins mit neuer Kraft.

Unter dem imposanten Hallendach findet sich ein breites Spektrum an Waren. Im Mittelpunkt stehen frische Lebensmittel. Dazu gehören Obst und Gemüse, Geflügel, Käse und Eier. Feinkost, Weine, Fisch und Meeresfrüchte, sowie Brot und Backwaren ergänzen das Angebot. Auch frische Säfte, Eis und Süßigkeiten haben hier ihren festen Platz. Ebenfalls immer frisch, aber nicht zum Verzehr geeignet: Blumen direkt vom Berliner Blumengroßmarkt. Herr Fechner steht mittel im Gang und zaubert besonders jetzt im Frühling allen ein Lächeln auf das Gesicht. Blumen sind einfch schön.

Ein Hauch von Nostalgie – Berlin Babylon Style

Wir haben den Eindruck, dass die langen Zeit ohne Präsenzveranstaltungen, die Gäste hungriger gemacht hat. Hungriger auf Begegnungen, und die sollen in einer attraktiven und unkomplizierten Umgebung stattfinden. Uns kommt es natürlich zugute, dass wir eine 15 m Deckenhöhe haben. Und zusätzlich viele Fenster, die immer frische Luft ins Innere lassen.

Durch die vielen Restaurants haben wir zudem super viel Platz, den wir genau der jeweiligen Gästegröße anpassen können. Unseren Gästen bieten wir derzeit einen größeren Exklusivbereich an, damit es an keiner Stelle zu eng wird.

Gastronomischer Einfallsreichtum und eine Umgebung, die Beständigkeit ausstrahlt sind im Moment sehr wichtig für die Seele. Soulfood und das Auge isst mit. Da es die Markthalle schon 131 Jahre verlässlich am gleichen Platz gibt, weiß jeder der eintritt, dass die Markthalle schon viel erlebt und durchgemacht hat. Das gibt Zuversicht.

Nachhaltige Genussvielfalt

Noch ein Effekt der Pandemie: Verbraucher sind viel genauer geworden. Jetzt wollen sie wirklich wissen, wo die Lebensmittel herkommen. Regional, bio sind mittlerweile ausschlaggebend. Besonders jungere Menschen ernähren sich vegetarisch und vegan. Da haben sich dann auch die Speisekarten der Restaurants verändert.

Als regionales Essen werden Rohstoffe oder Lebensmittel aus der Region bezeichnet, die dort auch verarbeitet, verpackt und verkauft werden. Kurze Transportwege sorgen meist für niedrigere CO2-Emissionen. Für den Begriff „regionales Essen“ gibt es jedoch keine einheitlichen Normen.

Mit der Zertifizierung zum Sustainable Partner Berlin haben sich die Arminius-Markthalle und mfe auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz gemacht. Wer mehr wissen will, kann hier nachlesen: https://blog.mfe-berlin.com/blog/sustainable-berlin/

Ressourcen schonen, Energie sparen, umdenken

Berlin ist als Hauptstadt auf dem Weg zur grünen Kongressmetropole. Das Ziel muss es sein, eine ökonomisch erfolgreiche Veranstaltung bei ethischem und fairem Handeln mit möglichst geringem Impact auf die Umwelt zu gestalten. Ein Postulat alleine reicht nicht, es braucht Viele, die sich hinter dem Ziel versammeln und sich in die gleiche Richtung aufmachen. Die Sustainable Partner Berlin sind eine Community, die für ihre Kunden Leitfäden hat, die dabei unterstützen, eine Veranstaltung nachhaltiger zu organisieren.

Kongressfond Berlin

Um die gute Botschaft schnell zu verbreiten, hat das Land Berlin den Kongressfond aufgelegt. Veranstalter können sich hier unbürokatisch mit ihrer geplanten Veranstaltung anmelden. Je nachhaltiger ein Event geplant wird und je mehr Sustainable Partner Berlin mit einbezogen sind, desto mehr Förderung (Geld) bekommt der Veranstalter.

Gerade in diesen schwierigen Zeiten möchte das Land Berlin die Event- und Veranstaltungsplanende unterstützen und ermutigen, ihre Veranstaltung hier zu planen und umzusetzen. Gerade ist der Kongressfond bis zum 31.12.2022 verlängert worden. Wir können nur allen unseren Kunden zurufen: Melde euch an! Durch uns bekommt ihr mehr Scoringpunkte und werdet mit mehr Geld gefördert. Das ist doch die totale Win-Win Situation. Nicht entgehen lassen. Hier sind die Infos: https://convention.visitberlin.de/kongressfonds-berlin

Besondere Degustationen veredeln jeden Event

Als lebendige Markthalle haben wir selbstverständlich direkte Kontakte zu Produzenten. Vor allem zu Winzern, Bierbrauern, Käse Affineuren, Gin Destillateuren und Chocolatiers.

Aus den Kontakten haben wir Degustations Stationen entwickelt, die wir in einen Event integrieren können. Zu unseren liebsten Produzenten zählen:

  • Candide – Frische Schokolade und Pralinen aus Berlin vom Geschmacksgott Daniel Budde.
  • Rheingau Affineur- Die besten veredelten Käse, die man sich nur vorstellen kann.
  • Gin Sul aus Hamburg.
  • Weingut Dr. Heigel aus Zeil am Main.

CO2 bewußtes Genießen ist also möglich. Bei den Degustationen können die Produzenten anwesen sein und einen lebhaften Einblick in ihre Produktionsprozesse geben.

https://blog.mfe-berlin.com/blog/degustationen-in-der-markthalle/

Bleiben Sie alle gesund und nehemn Sie sich ehr zeit für den Genuss!

Die Arminius Markthalle hat ein Hygienekonzept.

Sustainable Berlin

die Hauptstadt mal wieder…. hat sich nachhaltiges Wirtschaften auf die Fahne geschrieben und beschreitet in Deutschland einen bisher einzigartigen Weg. Wir positionieren uns als nachhaltige Kongressmetropole und stärken gleichzeitig das Bewußtsein unserer Kunden für die Möglichkeiten nachhaltiger Eventplanung.

Sustainable Meetings Berlin ist eine Plattform des Berlin Convention Office. Diese Plattform soll es Veranstaltungsplanenden erleichtern, nachhaltige Tagungen, Kongressen und Events zu gestalten.

Die bereits zertifizierte Unternehmen haben ein anspruchsvolles und tiefgreifendes Nachhaltigkeitsmanagementsystem in ihrem Unternehmen implementiert. Und das wird dann jedes Jahr neu zertifiziert. Nach dem Audit ist also vor dem Audit. Wir sind das 42. Unternehmen, das von Trias Consulting zertifiziert worden ist. YES! Es war viel Arbeit und Fleiß notwendig, aber wie man sieht, haben wir Spaß dabei.

mfe eventdirector & Sustainable Berlin
mfe garten, mfe Team, mfe Zertifikat

Was ist nachhaltiges Wirtschaften überhaupt

Nachhaltiges Wirtschaften bedeutet, die Auswirkungen des unternehmerischen Handelns auf die Umwelt, die Gesellschaft und die Unternehmensführung entlang der kompletten Wertschöpfungskette zu verstehen und zu steuern. Nachhaltigkeit in alle Aspekte des unternehmerischen Handelns zu integrieren, erfordert eine ganzheitliche Sichtweise. Und nicht nur das. Ein eigener Ansatz ist dafür sehr wichtig.

Was für mfe gilt muss nicht automatisch für ein anderes Unternehmen passen. Der Zertifizierungs Prozess von Sustainable Partner Berlin ist deshalb so gestaltet, das die Kriterien unterschiedlich sind für Agenturen, Locationen, Technikfirmenen, Hotels, Cateringunternehmen, touristische Einrichtungen usw.

Wir haben schnell gemerkt- Die Zukunftsfähigkeit des eigenen Geschäftsmodells unter den Nachhaltigkeitsaspekten zu durchdenken, ist kein Spaziergang.

Alle unsere Maßnahmen müssen so gestaltet sein, dass sie validierbar und dokumentierbar sind. Denn ab jetzt beginnt der weitere Weg. Wir wollen einzelne Aspekte ausgestalten und besser machen.

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung

Bei mfe ist das bis jetzt (noch) Chefsache. Aber als wir dann die Urkunde verliehen bekommen haben, war das Team stolz und voll motiviert. So kommen wir gemeinsam auf neue Ideen.

Nachhaltigkeit mit den Grundwerten Glaubwürdigkeit, Transparenz und Verantwortung ist auf dem besten Weg, unternehmerischer und gesellschaftlicher Standard zu werden. Mit den UN Nachhaltigkeitszielen 2030 und der CSR-Berichtspflicht für große Unternehmen hat die Politik Unternehmen und jeden einzelnen von uns dazu aufgefordert, intensiv unserer gesellschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Verantwortung gerecht zu werden.

Die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals) bilden dafür einen geeigneten Rahmen und bieten Orientierung. Jedes Unternehmen muss sich dann fokussieren und die Aspekte herausarbeiten, die für das Unternehmen besonders wichtig sind. Dann kommt das Storytelling, denn es bringt nichts, Absichten festzulegen und Ergebnisse zu schaffen, wenn nicht darüber auch berichtet wird.

Unsere Branche ist besonders personal- und ressourcenintensiv, deshalb haben wir eine ausdrückliche Verpflichtung. Zum Beispiel wird die Motivation der Menschen zu reisen, um Erfahrungen und Wissen auszutauschen, nicht kleiner werden. Daran ändern auch die Pandemie und die Digitalisierung nichts. Also gilt es, nachhaltige Lösungen anzubieten, damit es langfristig gelingt, den Einfluss von Events auf die Natur und die Gesellschaft positiver zu gestalten.

Unser Spirit beim Wahlparteitag von Bündnis90/ Die Grünen. In den Reinbeckhallen starten wir Richtung Aufbruch.

In dem Blogbeitrag geben wir einen kleinen Einblick, was wir nachhaltiges gemacht haben.

Wahlparteitag Bündnis 90/ die Grünen

https://blog.mfe-berlin.com/blog/wahlparteitag-buendnis-90-die-gruenen/

#Sustainable Berlin

Dem Hashtag sollte man in Zukunft folgen. Lasst uns gemeinsam Veranstaltungen nachhaltiger planen.

https://blog.mfe-berlin.com/blog/sustainable-events/

Unser Nachhaltigkeits Booklets: https://www.mfe-berlin.com/nachhaltigkeit/

mfe auf sustainability kurs

mfe auf Sustainability Kurs

Unsere Grundeinstellung ist schon immer gewesen: Wir schonen Ressourcen, wo immer es geht. Das bezieht sich auf unsere geschäftliche Ausrichtung als Unternehmen, den Büroalltag, unsere Mitarbeiter, die Projekte, unsere Umwelt und die Natur. Für uns hat Nachhaltigkeit viel mit den Grundwerten Glaubwürdigkeit, Transparenz und Verantwortung zu tun. So war es kein Zufall, dass mfe nach Berlin-Oberschöneweide auf das Areal der Reinbeckhallen gezogen ist.

Das Areal ist groß und von sich aus schon Grün. Also mit vielen Grünflächen, Gärten an der Spree gestaltet. Die grüne Lunge des Geländes kann noch mehr Sauerstoff produzieren, seit wir unserer grünen Büroterrasse angelegt haben. Urban Gardening ist das nächste Thema, das mehrere Parteien auf dem Gelände gemeinsam angehen.

Deshalb ist mfe mehr denn je auf Sustainability Kurs. Aus der Pandemie sind wir mit einer anderen Ausrichtung und neuem Fokus gestartet. Unsere Kreativität hat einen Schub bekommen, weil wir erkannt haben, dass Events in der Zukunft mehr wie TV-Produktionen geplant und durchgeführt werden. Das schont nicht nur Ressourcen, sondern schafft neue Ausdrucksmöglichkeiten für Veranstaltungen. Wir sprechen mit Kunden also nicht über das Verzichten, sondern über neue Möglichkeiten. https://blog.mfe-berlin.com/blog/post-corona-new-normal-und-warum-ted-talks-von-gestern-sind/

Events wie TV Formate

Berlin auf dem Weg zur nachhaltigen Veranstaltungsmetropole

Auch Visit Berlin hat die Zeit der Pandemie genutzt, um etwas für die Stadt zu verändern. Berlin als freiheitsliebende Metropole mit der nie enden vollenden Party ist definitiv vorbei.

Ein neues das Leitbild muss erschaffen werden und für nationale und internationale Veranstaltungsplaner sichtbar gemacht werden. Nun macht sich Berlin auf den Weg zur Nachhaltigkeits-Metropole. Da braucht es viel Kommunikation, denn noch ist nicht allen Kunden klar, welche Möglichkeiten es für eine nachhaltige Eventplanung gibt. Wir sind Teil dieser Bewegung und treten zum Nachhaltigkeits-Audit an. Damit ist mfe auf Sustainability Kurs.

Und dann auch zusätzlich sichtbar über das Partner- Tool vom Covention Office. Hier werden Sustainable Partner von Berlin gesondert ausgewiesen.

Es kann auch Spaß machen Ressourcen einzusparen

Wir wissen es alle. Unsere Kongress- und Veranstaltungsbranche ist personal- und ressourcenintensiv. Aus unserer Sicht haben wir, deshalb eine besondere Verpflichtung in Zukunft anders zu handeln. Trotz der Digitalisierung von Veranstaltungen, werden Menschen auch weiterhin reisen, um sich zu treffen und dabei Erfahrungen und Wissen auszutauschen.

Deshalb haben wir uns darauf eingestellt, dass Veranstaltungen mit weit weniger Teilnehmenden stattfinden werden. Unternehmen haben Reisebeschränkungen eingeführt und Veranstalter müssen sich im Vorfeld genauer mit ihrer Gästeliste auseinandersetzen. Oft waren Teilnehmende eingeladen, die dann nicht erschienen sind. Die berühmte No- Show-Rate hat viele Ressourcen unnötg verschwendet. https://blog.mfe-berlin.com/blog/sustainable-events/

mfe auf Sustainability Kurs

Unsere Partner sind uns sehr wichtig. Sie sind alle mit Bedacht ausgewählt. Zum Beispiel Partyrent, die bereits High Performer im Sustainable Partner Netzwerk sind. Der Möbelbestand wurde reduziert und Möbel werden in den Werkstätten aufgearbeitet. AMBION ist ein weiteres gutes Beispiel. Die Firmenzentrale in Kassel hat ein Solardach. Glühbirnen sucht man vergeblich im Lager, weil man mit LED-Lichttechnik 90 Prozent Energie sparen kann.

Für das Branding hat AMBION einen Partner, der Materialien aus Ozean-Plastik herstellen kann. Die Druck-Ergebnisse sind verblüffend. Für den Bühnenbelag verwenden wir ausschließlich Teppichfliesen. Die lassen sich wiederverwenden.

Auch unser Catering Partner Gans & Gar agiert nachhaltig. Der hauseigene Garten ist in diesem Jahr beachtlich gewachsen. Viele Tomatensorten, Salate und Kräuter hatten einen kurzen Weg von der Ernte ins Catering. Lesen Sie das Interview, das ich mit Sven Reschke über gesunde Lebensmittel geführt habe: https://blog.mfe-berlin.com/wp-admin/post.php?post=3890&action=edit

Neue Leitbilder

Wer aufmerksam die Wirtschaftspresse liest, versteht, dass wir in ein neues „Wirtschaften“ übergehen. Lieferketten sind zu lang und zu global, die Energiepreise steigen und durch die Pandemie sind Mitarbeiter verschwunden.

Dieser tiefgreifende Wandel wird auch den Kongress-Standort Berlin verändern. Sehr sinnvoll, dass das Berlin Convention Office von visitBerlin die Entwicklung aktiv gestaltet. Und uns Akteure in der Eventbranche mit dem Zugang zu Knowhow ausstattet. Kommen sie doch mit auf diesen Weg.

Besuchen Sie unsere Website

https://www.mfe-berlin.com/

Gedanken über Nachhaltigkeit und Resilienz

Ich lese gerade den Roman „Echos Kammern“ von Iris Hanika, der am Wochenende den Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen hat. Es ist unter anderem ein mythologischer Reiseroman. Berlin kommt auch vor. Vor allem im Vergleich zu New York und auch zu Paris. Berlin – die grüne Metropolen- Oase. So wird Berlin international wahrgenommen: Eine Stadt, die viel Platz und Grün hat. Was hat das jetzt mit Nachhaltigkeit und Resilienz zu tun?

Auf der Rückseite von altem Papier schreiben

Nachhaltig haben wir in der Agentur schon vor der Pandemie gewirtschaftet. Zum Beispiel nutzen wir die Rückseiten von „altem Papier“ zum Aufkleben von Belegen. Oder ich für mein Ideen Memory – meine Kreativ Methode, um auf neue Ideen zu kommen. Wir trinken keinen Kaffee to go aus Pappbechern. Und ich habe vor dem Büro einen Terrassen-Garten angelegt, um Schmetterlingen, Bienen und Hummeln Heimat & Nahrung zu bieten. Und natürlich, damit die Agentur einen tollen Freisitz hat 😉 Der Kopf braucht frische Luft und Sonne. Und das Gemüt auch!

Nachdenken über Nachhaltigkeit und Resilienz

Nachhaltiges Catering

Wir haben versucht, alle Caterings so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Dazu mussten wir Kunden auch mal Wünsche ausreden bzw. sie von einer besseren Variante überzeugen. Wir mögen sie nicht- die ausgehöhlten Kohlrabies mit neuer Füllung auf Veranstaltungen. Auch wenn der Kohlrabi später auf einen „Show-Komposthaufen“ geworfen wird. Dieses Gericht ist zum Beispiel das Gegenteil von Nachhaltigkeit. Viel zu viel geht dabei von dem Gemüse ungenutzt verloren. Es ist mehr Schein als Sein. Essen zur Effekthascherei zu missbrauchen, machen wir nicht.

Besonders mit Sven Reschke ist uns das gelungen. Gans & Gar Catering Berlin beschäftigt sich intensiv mit dem Thema. Zum Beispiel haben Angela & Sven einen wunderbaren Gemüse-und Kräutergarten an der Produktionsküche in Pankow angelegt. Die reden nicht nur, sondern machen. Mehr zu den Ideen für nachhaltiges Catering lesen Sie hier: https://blog.mfe-berlin.com/blog/was-essen-unsere-gaeste-nach-der-pandemie-auf-der-suche-nach-dem-neuen-geschmack/

Wiedereröffnung der Veranstaltungsbranche

Langsam wird es dieses Jahr Sommer und Notbremsen und Pandemie-Verordnungen werden endlich zurück gedreht. In Berlin wird emsig an der Wiedereröffnung der MICE Branche gearbeitet. Die Hauptstadt wird ihrer Vorreiter-Rolle gerecht und traut sich deshalb mutig wieder an Präsenz Veranstaltungen heran. Im März war ich Gast einer Pilotveranstaltung mit 100 Gästen. Dort haben alle Abläufe unter den Hygienebedingungen einwandfrei geklappt., so dass im Juni drei Veranstaltungen mit jeweils 500 Gästen stattfinden werden! Wow – Visit Berlin und der Senat arbeiten zielgerichtet an der Wiedereröffnung unerer Branche. Die Weitsichtigen haben auch erkannt, dass es ein weiter so wie bisher nicht mehr geben kann. Auch wenn wir zurück kehren zu Veranstaltungen mit präsenten Gästen, machen wir das unter der Überschrift Nachhaltigkeit und Resilienz. Wie Berlin haben wir das zu unseren Zukunftsthemen gemacht.

Organisatorische Resilienz überprüfen

Die Erkenntnis: Ein resilientes Unternehmen muss mit allem rechnen, auch mit Pandemien und anderen schweren Krisen. Deshalb ergibt sich daraus, dass man sich permanent neu erfinden und anpassen muss. Wir hatten nicht mit einer Pandemie gerechnet, aber wir wussten, dass wirtschaftlich eine Art Zäsur bevorsteht.

Die Pandemie hat tief in unsere geschäftliche Abläufe eingegriffen, aber wir haben das zum Anlass genommen, unsere Resilienz-Fähigkeit auszubauen. Zuerst haben wir uns unsere geschäftlichen Partnerschaften angeschaut und uns von denen getrennt, die schon vor der Pandemie nicht wirklich gut waren. Dafür kamen neue Partnerschaften dazu, die richtig Spaß machen und uns neue Geschäftsfelder eröffnen. Zum Besipiel in die Welt der digitalen und hybriden Events. Streaming wird ein fester Bestandteil der zukünftigen Events bleiben.

Live-Stream Studio made by AMBION

Unser digitales Studio ist technisch bestens voraus­gestattet. Es eignet sich für alle digitalen und hybriden Produktionen mit Live-Streaming, Interaktion und Conferencing. Vom kleinen Webcast über eine Mitarbeitenden Ansprache, einer hybriden Podiumsdiskussion oder Pressekonferenz bis hin zu vorproduzierten Produktvorstellungen. Das Studio ist sofort einsatzfähig und beliebig skalier- und erweiterbar. www.rbh.berlin

Streaming ermöglicht den Kunden, dass Gäste auch an einer Veranstaltung teilnehmen können ohne zu reisen. Das ist gut für den CO2 Ausstoß, der klimaschädliche Fußabdruck wird kleiner.

https://blog.mfe-berlin.com/blog/rbh-location-fuer-hybride-events/

Sustainable Meetings Berlin

Damit Berlin gemeinsam mehr erreicht, hat das Convention Office Sustainable Meetings ins Leben gerufen. Wir haben seit heute die erste Plattform für nachhaltige Veranstaltungsplanung und das in Zusammenarbeit mit Tagungshotels, Locations, Serviceanbietern und einer beratenden Nachhaltigkeitsagentur. Das Ziel ist, Nachhaltigkeit in der MICE-Branche zu fördern und nachhaltige und klimaneutrale Events in Berlin zu planen.

Berlin Sustainability Partner- Wir steigen ins Netzwerk ein und denken gemeinsam nach über: Nachhaltigkeit und Resilienz!