bpb/Bildkraftwerk/Zöhre Kurc

Ruhe bitte, wir sind auf Sendung.

Alle Türen, die zur Eventhalle führen sind geschlossen. An jeder Tür hängt ein Hinweis auf Deutsch & Englisch und weist jeden darauf hin, leise zu sein, die Tür nicht zu öffnen, denn wir sind auf Sendung. Jetzt öffne ich mal leise die Tür für Sie und lass Sie teilheben an diesem ganz ungewöhnlichen Event. Ein Festival für junge Menschen auf der ganzen Welt- das Geschichts Festival histoCON.

Die ganze Crew ist in der Eventhalle versammelt. AMBION, histoCON, mfe & alle Akteure sind am Set. Unser Call Sheet gibt vor, wann jeder am Set zu erscheinen hat. Alles ist minutiös geplant. Das ist wichtig, denn unsere Sendezeiten sind auf die Zeitzonen von drei verschiedenen Kontinenten ausgerichtet. Asien, Südamerika und Europa/Afrika. Da muss jeder wissen, was er zu tun hat.

Unsere Moderatoren nennen wir in den Sendungen Hosts. Sie sind Gastgeber und heißen sowohl Live-Gäste wie auch Korrespondeten und Watch Parties aus den anderen Ländern im Studio in Berlin willkommen. Sumi Somaskanda und Vassilie Golod sind wirklich eine neue Generation von Hosts. Sumi ist Redakteurin und Nachrichtensprecherin bei der Deutschen Welle und Vassili ist nach anderthalb Jahren als ARD-Korrespondent in London, jetzt frisch als Redakteur und Reporter im WDR-Newsroom.

Und ich freue mich, dass sie noch so jung sind. Sie geben sich anders, sind frischer, verbindlicher und konzentrierter als ich es in vergangenen Live-Veranstaltungen von anderen Moderatoren gewöhnt bin.

Die Konzentration ist anders. Wenn die Kamera auf die Akteure gerichtet ist, dann ist volle Konzentration gefordert. Übergänge in ein anderes Set sind on stage, aber off stage für die Kamera. Bis auf die Momente, wo es im Ablauf steht, dass die Kameras die Hosts verfolgen, wenn sie die Sets wecheln. und nicht steif.

Ruhe bitte, wir sind auf Sendung.

bpb/Bildkraftwerk/Zöhre Kurc" histoCON 2021

Ruhe bitte, wir sind auf Sendung.

Unsere Regie ist fast so groß wie unser Set. Für das Geschichts-Festival histoCON haben wir vier Sets gestaltet, die an zwei Tagen unser Aufenthaltsort sein wird.

Mittlerweile haben wir eine besondere Passion für Veranstaltungen entwickelt, die wir wie TV-Produktionen vorbereiten. Was mir besonders dabei gefällt, ist die Genauigkeit der Vorbereitung. Wir bestimmen genau, wie lange jede Szene sein wird. Punkte wie Moderation, Talk, Einspieler, Talks mit Korrespondeten, SiteKick Social Media, Entertainment und das Entstehen eines Live-Kunstwerks müssen verbunden werden. Alle Teile haben ihr genau gestaltetes Set. Ich habe nicht nur meine Liebe zum Bewegtbild entdeckt, sondern auch zur Gestaltung von Bühnen Sets.

Die richtige Auswahl treffen

Die richtige Auswahl der Möbel und Gegenstände, die im Bild sind, ist genauso wichtig wie die genaue Platzierung. Die Farben habe ich auf die Farben der grafischen Elemente des Festivals-Logos abgestimmt. Wobei Logo das falsche Wort ist. Die grafischen Elemente sind auch bewegte Bilder. Gleichzeitig müssen alle Gegenstände gut in unsere Eventhalle passen. Die Farbwelt muss harmonieren, sonst werden die Kamerabilder nicht harmonisch.

Licht ist auch immer wichtig, im Set muss es aber auf die Kamera ausgerichtet sein. Eine Kamera nimmt das Licht und die Farben anders wahr als das bloße Auge. Jeden Schritt meiner Gestaltung überprüfe ich sofort im Kamerabild, nur so kann ich sicher sein, dass alles passt.

Nach den Sendungen freue ich mich sehr über das Lob von histoCON. Look & Feel kommt an und hält die Zuschauern und Zuschauerinnen am Stream. Binge Watching ist angesagt. Viele schauen an zwei Tagen alle drei Sendungen.

Wenn Sie auch mit uns auf Sendung gehen möchten, würde uns das freuen. Besuchen Sie auch unsere Website.

https://www.mfe-berlin.com/

Photo credit: bpb/Bildkraftwerk/Zöhre Kurc“ ; histoCON 2021

Wahlparteitag Bündnis 90/ Die Grünen

Wahlparteitag Bündnis 90/ Die Grünen

Noch wissen wir nicht, wer alles zur Regierung gehören wird. Was wir aber wissen, dass die Grünen mit von der Partie sind. Auf dem Wahlparteitag Bündnis 90 / Die Grünen hat Annalena Baerbock nochmal zur Klimaregierung aufgerufen.

Wahlparteitag Bündnis 90/ Die Grünen

Es war wirklich Aufbruchstimmung zu spüren. Was uns besonders freut, dass sich die Grünen für den Wahlparteitag unsere grüne Oase Reinbeckhallen ausgesucht haben. Denn das Areal ist der ideale Rückzugsort mit viel Pflanzen, Wiesen, Luft, Platz und Inszenierungs-Möglichkeiten. In unseren drei Hallen und drumherum hat alles stattgefunden.

  • Der Parteitag mit Hauptbühne und LED-Wand
  • Aufsagerplätze aller TV Sender
  • Eine Halle nur für die Presse mit eigener LED Wand und Bereich für den Hörfunk
  • Eine Halle für Interview Situationen
  • Unser Kunst Projektraum für ein Exklusiv Interview von N24 mit Annalena Baerbock
  • Spree Spaziergang der Partei Spitze zum Presse Termin
  • Großes Veranstaltugs Display im grünen mfe Büro-Garten
  • Medialwirksame Aufstellung des Wahlkampfsbusses

Wahlparteitag Bündnis 90/ Die Grünen

Viele grünen Spitzenpolitker*innen wie Annalena Baerbock, Robert Habeck, Katrin Göring-Eckhardt, Winfried Kretschmann, Claudia Roth und Anton Hofreiter hatten sich schon länger nicht mehr live getroffen. Auch für Bettina Jarasch war der Parteitag eine tolle Bühne kurz vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus. Morgens traf sie mit einem Share-E-Auto ein, das wir gleich an eine unser E-Tankstellen gehängt haben.

Gemeinsam mit AMBION haben wir nachhaltig mitgedacht. Denn für die 400 qm Motiv-Stoffflächen an den Wänden wurde der neue Sustainatex Ocean Stoff von Moss Inc. gewählt. Das ist ein ganz tolles neues Material, dass aus 62% gesammeltem und recyceltem Plastik aus den Meeren und 38% recyceltem Polyester hergestellt wird. Wenn man den Stoff sieht udn auch anfasst, kann man es gar nicht glauben, dass das aus Upcycling Plastik ist.

Im Nachgang der Veranstaltung wird der Stoff nun zu anderen Produkten weiterverwendet. Unsere Müllbilanz = Null. Und auch die verlegten Teppichfliesen auf der Bühne sind natürlich mehrfach verwendbar. Zur Beleuchtung haben wir ausschließlich LED-Licht verwenden und überhaupt die Scheinwerfer reduziert.

Der Job von AMBION: Bühnenausleuchtung für ein perfektes Sendebild, Bild- und LED-Flächen zur Präsentation, Displays für die Delegierten, Beschallung und Mikrofonierung, Internet und Netzwerkverbindung, sowie der Set- und Bühnenbau mit 46 qm wiederverwendbarer beMatrix Konstruktion. Den Tageslichteinfall in die Hallen konnten wir perfekt nutzen.

Und das lies mein grünes Herz noch höher schlagen. Denn die Floristin Judith Epping von Floressenz hat unseren Kran üppig begrünt. Ehrlich gesagt, wollte ich die Pflanzen nicht mehr hergeben. Und bei dem tageslicht haben sich alle Pflanzen gut gefühlt.

Wahlparteitag Die Grünen

Besuchen Sie unsere Website:

https://www.mfe-berlin.com/

https://blog.mfe-berlin.com/blog/post-corona-new-normal-und-warum-ted-talks-von-gestern-sind/

mfe auf sustainability kurs

mfe auf Sustainability Kurs

Unsere Grundeinstellung ist schon immer gewesen: Wir schonen Ressourcen, wo immer es geht. Das bezieht sich auf unsere geschäftliche Ausrichtung als Unternehmen, den Büroalltag, unsere Mitarbeiter, die Projekte, unsere Umwelt und die Natur. Für uns hat Nachhaltigkeit viel mit den Grundwerten Glaubwürdigkeit, Transparenz und Verantwortung zu tun. So war es kein Zufall, dass mfe nach Berlin-Oberschöneweide auf das Areal der Reinbeckhallen gezogen ist.

Das Areal ist groß und von sich aus schon Grün. Also mit vielen Grünflächen, Gärten an der Spree gestaltet. Die grüne Lunge des Geländes kann noch mehr Sauerstoff produzieren, seit wir unserer grünen Büroterrasse angelegt haben. Urban Gardening ist das nächste Thema, das mehrere Parteien auf dem Gelände gemeinsam angehen.

Deshalb ist mfe mehr denn je auf Sustainability Kurs. Aus der Pandemie sind wir mit einer anderen Ausrichtung und neuem Fokus gestartet. Unsere Kreativität hat einen Schub bekommen, weil wir erkannt haben, dass Events in der Zukunft mehr wie TV-Produktionen geplant und durchgeführt werden. Das schont nicht nur Ressourcen, sondern schafft neue Ausdrucksmöglichkeiten für Veranstaltungen. Wir sprechen mit Kunden also nicht über das Verzichten, sondern über neue Möglichkeiten. https://blog.mfe-berlin.com/blog/post-corona-new-normal-und-warum-ted-talks-von-gestern-sind/

Events wie TV Formate

Berlin auf dem Weg zur nachhaltigen Veranstaltungsmetropole

Auch Visit Berlin hat die Zeit der Pandemie genutzt, um etwas für die Stadt zu verändern. Berlin als freiheitsliebende Metropole mit der nie enden vollenden Party ist definitiv vorbei.

Ein neues das Leitbild muss erschaffen werden und für nationale und internationale Veranstaltungsplaner sichtbar gemacht werden. Nun macht sich Berlin auf den Weg zur Nachhaltigkeits-Metropole. Da braucht es viel Kommunikation, denn noch ist nicht allen Kunden klar, welche Möglichkeiten es für eine nachhaltige Eventplanung gibt. Wir sind Teil dieser Bewegung und treten zum Nachhaltigkeits-Audit an. Damit ist mfe auf Sustainability Kurs.

Und dann auch zusätzlich sichtbar über das Partner- Tool vom Covention Office. Hier werden Sustainable Partner von Berlin gesondert ausgewiesen.

Es kann auch Spaß machen Ressourcen einzusparen

Wir wissen es alle. Unsere Kongress- und Veranstaltungsbranche ist personal- und ressourcenintensiv. Aus unserer Sicht haben wir, deshalb eine besondere Verpflichtung in Zukunft anders zu handeln. Trotz der Digitalisierung von Veranstaltungen, werden Menschen auch weiterhin reisen, um sich zu treffen und dabei Erfahrungen und Wissen auszutauschen.

Deshalb haben wir uns darauf eingestellt, dass Veranstaltungen mit weit weniger Teilnehmenden stattfinden werden. Unternehmen haben Reisebeschränkungen eingeführt und Veranstalter müssen sich im Vorfeld genauer mit ihrer Gästeliste auseinandersetzen. Oft waren Teilnehmende eingeladen, die dann nicht erschienen sind. Die berühmte No- Show-Rate hat viele Ressourcen unnötg verschwendet. https://blog.mfe-berlin.com/blog/sustainable-events/

mfe auf Sustainability Kurs

Unsere Partner sind uns sehr wichtig. Sie sind alle mit Bedacht ausgewählt. Zum Beispiel Partyrent, die bereits High Performer im Sustainable Partner Netzwerk sind. Der Möbelbestand wurde reduziert und Möbel werden in den Werkstätten aufgearbeitet. AMBION ist ein weiteres gutes Beispiel. Die Firmenzentrale in Kassel hat ein Solardach. Glühbirnen sucht man vergeblich im Lager, weil man mit LED-Lichttechnik 90 Prozent Energie sparen kann.

Für das Branding hat AMBION einen Partner, der Materialien aus Ozean-Plastik herstellen kann. Die Druck-Ergebnisse sind verblüffend. Für den Bühnenbelag verwenden wir ausschließlich Teppichfliesen. Die lassen sich wiederverwenden.

Auch unser Catering Partner Gans & Gar agiert nachhaltig. Der hauseigene Garten ist in diesem Jahr beachtlich gewachsen. Viele Tomatensorten, Salate und Kräuter hatten einen kurzen Weg von der Ernte ins Catering. Lesen Sie das Interview, das ich mit Sven Reschke über gesunde Lebensmittel geführt habe: https://blog.mfe-berlin.com/wp-admin/post.php?post=3890&action=edit

Neue Leitbilder

Wer aufmerksam die Wirtschaftspresse liest, versteht, dass wir in ein neues „Wirtschaften“ übergehen. Lieferketten sind zu lang und zu global, die Energiepreise steigen und durch die Pandemie sind Mitarbeiter verschwunden.

Dieser tiefgreifende Wandel wird auch den Kongress-Standort Berlin verändern. Sehr sinnvoll, dass das Berlin Convention Office von visitBerlin die Entwicklung aktiv gestaltet. Und uns Akteure in der Eventbranche mit dem Zugang zu Knowhow ausstattet. Kommen sie doch mit auf diesen Weg.

Besuchen Sie unsere Website

https://www.mfe-berlin.com/

Foto Shooting in der RBH

Erst kürzlich war die Fotografin Sarah Blais unser Gast und hat das neue Look Book für das kanadische Label Beaufille in der RBH fotografiert. Für Sarah war es mit den Reinbeckhallen Liebe auf den ersten Blick. Sie spürte von der ersten Sekunde an, was wir für ein vibrierender Ort sind.

Mode wird in der RBH langsam zur Tradition. Beziehungsweise Modefotografie hat eine gewisse Tradition in den Reinbeckhallen. Denn Mode braucht nicht nur die Modeschauen, sondern auch Look Books, Kampagnen und die bestehen alle aus Fotos. So wie gute Events mit Storytelling dynamisch gemacht werden, erzählen auch sensible Modefotograf_innen mit ihrer Arbeit Geschichten. Der Kern der Modefotografie ist das Storytelling. Und dafür, wie diese Geschichten erzählt werden, gibt es unzählige Möglichkeiten.

Berlin ist endlich wieder eine Mode Metropole. Ein Mekka für kreative Köpfe und Modeliebhaber. Hier gibt es unbegrenzte Möglichkeiten, denn Berlin erfindet sich kontinuierlich neu.

Viel Schwarz, ein bisschen Vintage, etwas Glitzer, minimalistische Muster und plakative Designerteile – die Mode ist ein wichtiger Bestandteil der Berliner Kultur. Alljährlich feiern sich Fashionistas auf der Berlin Fashion Week. das kanadische Label hat ausgefallene Kreationen, echte Designer Stücke. und unsere RBH schmeichelt den Stücken in den tollen Fotos von Sarah Blais.

Foto Shooting in der RBH

Modefotografie braucht den individuellen Blick des Künstlers/ der Künstlerin. Auf das Brand, das Kleidungsstück, die Persönlichkeit des Models, den Zeitgeist. Für mich ist Modefotografie eine Kombination aus Produkt-, Portrait- und künstlerischer Fotografie. Kunst und kommerzielle Interessen treffen aufeinandertreffen. Sarah ist ein sehr gutes Beispiel für den individuellen Blick, der quasi das Model portraitiert. Sarah hat es geschafft mit nur einem schwedischen Model die Kollektion zu fotografieren. Die Geschichte von Haut und Kleidungsstücken. Mode Shooting in der RBH…

Angefangen hat es mit der VOGUE

Angefangen hat für uns alles mit Katharina Grosse und ihrer sensationellen Arbeit für die Jubiläumsausgabe der VOGUE im Januar 2020. Eine Welt Künstlerin gestaltet das ganze Heft, das gab es noch nie. Katharina Grosse ist als Künstlerin sehr raumgreifend und hat auch auf diese Art das Heft fotogarfiert und mit ihren Farben bereichert. Auch die Kampagnen von Hermes und Prada hat sie gleich mit bei uns in den Hallen fotografiert. Natürlich auf ihre künstlerische Art. Die Pieces wurden nahbarer. In der normalen Werbung wirken die Produkte oft glatt und abgehoben.

Wenn Sie uns besuchen kommen, zeigen wir Ihnen gerne das Heft. Ein Heft mit Kult Status.

In die Zukunft blicken. Bei jedem Foto Shooting in der RBH lernen wir. Nämlich wie die nächsten Trends aussehen. Denn alles, was fotografiert wird, kommt ja erst. Im Frühjahr kam Wella, um eine Kampagne mit Trend Haarfarben zu fotografieren. Das hat richtig Lust auf neue farben gemacht.

Das Label aedye kommt gerne, um seine Lookbooks in unseren Hallen zu zu inszenieren. Auf diese Weise sehen wir schon immer die Mode Trends von morgen. und tragen dann auch schon die Schuh Kollektion von morgen spazieren 😉

Urban Chic

Wenn man sich auf einen Streifzug durch die Modemetropole macht, so fällt auf, dass die Streetstyles insgesamt eher minimalistisch wirken. Doch genau das macht den Urban Chic Look so besonders! Ein paar Basics hier, ein paar Designerteile da und ein bisschen Vintage obendrauf – so könnte man den urbanen Stil der Berlinerinnen und Berliner am besten beschreiben.

Und die RBH? Unser Chic ist Industrial mit viel Grün und „Spree“- Wasser drum herum.

Hier schließt sich der Kreis https://blog.mfe-berlin.com/blog/location-fuer-mode-shooting/

Designer Produkte gut in Szene gesetzt

SieMatic interpretiert Küchen neu. Seit 1929 baut SieMatic hochwertige Küchen für individuelle Lebensräume. So wird Kochen zur Bühne für das kreative Leben, wo immer es stattfindet. Das Foto ist ein modernes Abendmahl. Wer will da nicht mit dabei sein?

Foto Shooting in der RBH
SieMatic Küche fotografiert in der RBH. Agentur: Kemmler & Kemmler

Besuchen Sie unsere Website

https://www.mfe-berlin.com/