Die schönste Markthalle Berlins

Die schönste Markthalle Berlins

Die Arminius-Markthalle ist nicht unterzukriegen. Die denkmalgeschützte Markthalle aus dem Jahre 1891 liegt zentral mitten im Herzen von Berlin. Auch die Pandemie konnte ihr nicht wirklich etwas anhaben. Mit Beständigkeit haben alle Einzelhändler und Gastronomen weitergemacht, deshalb erstrahlt nun die schönste Markthalle Berlins mit neuer Kraft.

Unter dem imposanten Hallendach findet sich ein breites Spektrum an Waren. Im Mittelpunkt stehen frische Lebensmittel. Dazu gehören Obst und Gemüse, Geflügel, Käse und Eier. Feinkost, Weine, Fisch und Meeresfrüchte, sowie Brot und Backwaren ergänzen das Angebot. Auch frische Säfte, Eis und Süßigkeiten haben hier ihren festen Platz. Ebenfalls immer frisch, aber nicht zum Verzehr geeignet: Blumen direkt vom Berliner Blumengroßmarkt. Herr Fechner steht mittel im Gang und zaubert besonders jetzt im Frühling allen ein Lächeln auf das Gesicht. Blumen sind einfch schön.

Ein Hauch von Nostalgie – Berlin Babylon Style

Wir haben den Eindruck, dass die langen Zeit ohne Präsenzveranstaltungen, die Gäste hungriger gemacht hat. Hungriger auf Begegnungen, und die sollen in einer attraktiven und unkomplizierten Umgebung stattfinden. Uns kommt es natürlich zugute, dass wir eine 15 m Deckenhöhe haben. Und zusätzlich viele Fenster, die immer frische Luft ins Innere lassen.

Durch die vielen Restaurants haben wir zudem super viel Platz, den wir genau der jeweiligen Gästegröße anpassen können. Unseren Gästen bieten wir derzeit einen größeren Exklusivbereich an, damit es an keiner Stelle zu eng wird.

Gastronomischer Einfallsreichtum und eine Umgebung, die Beständigkeit ausstrahlt sind im Moment sehr wichtig für die Seele. Soulfood und das Auge isst mit. Da es die Markthalle schon 131 Jahre verlässlich am gleichen Platz gibt, weiß jeder der eintritt, dass die Markthalle schon viel erlebt und durchgemacht hat. Das gibt Zuversicht.

Nachhaltige Genussvielfalt

Noch ein Effekt der Pandemie: Verbraucher sind viel genauer geworden. Jetzt wollen sie wirklich wissen, wo die Lebensmittel herkommen. Regional, bio sind mittlerweile ausschlaggebend. Besonders jungere Menschen ernähren sich vegetarisch und vegan. Da haben sich dann auch die Speisekarten der Restaurants verändert.

Als regionales Essen werden Rohstoffe oder Lebensmittel aus der Region bezeichnet, die dort auch verarbeitet, verpackt und verkauft werden. Kurze Transportwege sorgen meist für niedrigere CO2-Emissionen. Für den Begriff „regionales Essen“ gibt es jedoch keine einheitlichen Normen.

Mit der Zertifizierung zum Sustainable Partner Berlin haben sich die Arminius-Markthalle und mfe auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz gemacht. Wer mehr wissen will, kann hier nachlesen: https://blog.mfe-berlin.com/blog/sustainable-berlin/

Ressourcen schonen, Energie sparen, umdenken

Berlin ist als Hauptstadt auf dem Weg zur grünen Kongressmetropole. Das Ziel muss es sein, eine ökonomisch erfolgreiche Veranstaltung bei ethischem und fairem Handeln mit möglichst geringem Impact auf die Umwelt zu gestalten. Ein Postulat alleine reicht nicht, es braucht Viele, die sich hinter dem Ziel versammeln und sich in die gleiche Richtung aufmachen. Die Sustainable Partner Berlin sind eine Community, die für ihre Kunden Leitfäden hat, die dabei unterstützen, eine Veranstaltung nachhaltiger zu organisieren.

Kongressfond Berlin

Um die gute Botschaft schnell zu verbreiten, hat das Land Berlin den Kongressfond aufgelegt. Veranstalter können sich hier unbürokatisch mit ihrer geplanten Veranstaltung anmelden. Je nachhaltiger ein Event geplant wird und je mehr Sustainable Partner Berlin mit einbezogen sind, desto mehr Förderung (Geld) bekommt der Veranstalter.

Gerade in diesen schwierigen Zeiten möchte das Land Berlin die Event- und Veranstaltungsplanende unterstützen und ermutigen, ihre Veranstaltung hier zu planen und umzusetzen. Gerade ist der Kongressfond bis zum 31.12.2022 verlängert worden. Wir können nur allen unseren Kunden zurufen: Melde euch an! Durch uns bekommt ihr mehr Scoringpunkte und werdet mit mehr Geld gefördert. Das ist doch die totale Win-Win Situation. Nicht entgehen lassen. Hier sind die Infos: https://convention.visitberlin.de/kongressfonds-berlin

Besondere Degustationen veredeln jeden Event

Als lebendige Markthalle haben wir selbstverständlich direkte Kontakte zu Produzenten. Vor allem zu Winzern, Bierbrauern, Käse Affineuren, Gin Destillateuren und Chocolatiers.

Aus den Kontakten haben wir Degustations Stationen entwickelt, die wir in einen Event integrieren können. Zu unseren liebsten Produzenten zählen:

  • Candide – Frische Schokolade und Pralinen aus Berlin vom Geschmacksgott Daniel Budde.
  • Rheingau Affineur- Die besten veredelten Käse, die man sich nur vorstellen kann.
  • Gin Sul aus Hamburg.
  • Weingut Dr. Heigel aus Zeil am Main.

CO2 bewußtes Genießen ist also möglich. Bei den Degustationen können die Produzenten anwesen sein und einen lebhaften Einblick in ihre Produktionsprozesse geben.

https://blog.mfe-berlin.com/blog/degustationen-in-der-markthalle/

Bleiben Sie alle gesund und nehemn Sie sich ehr zeit für den Genuss!

Die Arminius Markthalle hat ein Hygienekonzept.

Individuelle Pakete

Es ist schon etwas Besonderes, individuelle Pakete zu versenden. Die Pandemie hat uns erfinderisch gemacht, und wir haben die Innovationsbrille aufgesetzt. Als erstes haben wir das Hand Aroma „Der Essig der vier Diebe“ entwickelt, um die Hände zu desinfizieren und gleichzeitig zu pflegen.

Beauty & respect Produkte wurden geboren

Schnell war uns klar, dass wir eine Produktlinie entwickeln möchten. Gemeinsam mit dem Spitzenkoch @sven Reschke sind uns sehr viele und tolle Produkte eingefallen. Hier mal schnell aufgezählt: Fiftythree Kräutersalz, Eneryballs, Pop Corn Volle Pulle, Don´t stress eat Plätzchen, Roter Veganer, Pesto, Ciabatta, Stollen und vieles mehr. https://blog.mfe-berlin.com/blog/im-trend-beauty-respect/

Testing & tasting

Der nächste logische Schritt war die Gestaltung unseres Marktstands. Hier können wir ideal unsere Produkte am Point of Sale anbieten und eine unmittelbare Reaktion bekommen. Wir behalten den Marktstand bei. Es ist eine sehr gute Gelegenheit mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Und auch während der Pandemie haben Open Air Märkte immer geöffnet, damit sind wir zum stationären Handel unter freiem Himmel. https://blog.mfe-berlin.com/blog/auf-dem-markt/

GO for it

Daraus individuelle Pakete zu gestalten war der nächste Schritt. Für unseren Kunden audible durften wir 300 Pakete in Deutschland und Europa versenden. Für so einen Job braucht man ausreichend Platz. Den haben wir in den Reinbeckhallen. Als ehemaliger Industriestandort nutzen wir jetzt für unseren individuellen Paket Versand die Hallen als Produktionsort. Die halle, die man im Film und auf den Fotos sieht ist das Art Lab. Hier hat schon das Kaiser Quartett gespielt oder die Halle war Dance Floor für die BASF Weihnachtsfeier im letzten Jahr. Im Mai fand im Art Lab der Deutsche Preis für Wirtschaftskommunikation als Stream statt. Das ist nicht nur für die Konfektion perfekt, sondern auch die Transportlogistik. http://www.rbh.berlin

Making of Individuelle Pakete

https://youtu.be/iKTxkjCtx4U

Vertrauen Sie uns doch auch Ihre nächsten Pakete an. Am besten in Verbindung mit einem hybriden Event in den Reinbeckhallen. Wir haben viel Platz, viel Luft, die Spree und ein professionelles Studio.

Neue Essgewohnheiten im Event

Neue Essgewohnheiten im Event

Alle Gerichte mit Fleisch? Egal, wo es herkommt? Grünzeug nur für die Vegetarier? Das ist spätestens seit den Zeiten von Corona vorbei. In der Eventküche auf alle Fälle. Wir haben schon seit längerem neue Essgewohnheiten im Event festgestellt.

Neue Essgewohnheiten im Event

In Berlin arbeiten wir viel für sehr erfolgreiche Start-Ups. Hier sind in der Regel die Mitarbeiter jünger und absolut international. Es gibt Unternehmen, da ist der Vegan Anteil bei 50%. Bei Besuchen dieser Unternehmen haben wir festgestellt, dass die Start-Ups über große und gut ausgestattete Küchen verfügen. Die Mitarbeiter/-innen werden täglich mit frischem, kostenlosen Obst, Nüssen, Energieballs u.ä. versorgt. Unter anderen auch von uns mit den Energyballs & Bananabread von Sven Reschke von Gans & Gar und Nüssen und Beeren vom Saftladen aus der Arminius Markthalle. Die meisten Mitarbeiter/-innen bringen sich selbstgekochte Speisen mit. Das ist echt toll zu sehen. Es wir viel Wert auf regionale Produkte, Nachhaltigkeit, keine Plastikverpackung gelegt. Eine Kantine gibt es erst gar nicht!

Beauty & Respect

Ein Schlagwort wird zum Trend – und viele folgen ihm, auch ohne es zu wissen: Flexitarier. Die Mehrheit der Deutschen (55 %) isst laut des Ernährungsberichts 2020 an drei oder mehr Tagen pro Woche kein Fleisch mehr. Seit den Corona Zeiten haben alle mehr gekocht und waren zum Beispiel auch auf Wochenmärkten einkaufen. Der Kontakt zum „Lebensmittel“ ist also intensiviert worden. Qualitätsunterschiede sind in der eigene Küche zu Tage getreten. Viele Menschen haben erkannt, dass sie sich in Zukunft anders, das heißt nachhaltiger, ökologischer, respektvoller und gesünder ernähren wollen. Sie suchen ein persönliches Gleichgewicht zwischen Verantwortung für die eigene Gesundheit, Tierliebe und dem Appetit auf Fleisch.

Auf die angebotenen Speisen im Event hat das natürlich auch Auswirkungen. Die Kunden fragen immer mehr nach innovativen Speisen ohne Fleisch & Fisch. Sven Reschke, der Spitzenkoch von Gans & Gar Catering aus Berlin ist unser fester Partner in den Reinbeckhallen. Bereits zu Beginn der Corona Pandemie war uns klar, dass die Eventgastronomie einen neuen Weg nehmen wird. Sven hat ein neues Food Konzept entwickelt- Beauty & Respect. Alle Speisen werden aus regionalen Produkten frisch zubereitet und entweder im Glas oder im Live Cooking Verfahren präsentiert und angeboten. Die meisten Gäste sind ganz versessen auf seine veganen Klopse…. Bei Sven merkt man in jedem Gericht an, wie viel Liebe und Zuwendung zum Produkt drinsteckt.Und wir haben mit Sven nicht nur das Catering Konzept für Events neugestaltet, sondern auch ein Hand Aromatikum entwickelt. Der Essig der vier Diebe duftet gut und pflegt die Hände. Hier geht es zum Shop:

https://doo.net/veranstaltung/48593/buchung

Foodtrend- Flexitarier

Die demografische Entwicklung mit den Megatrends GesundheitFemale Shift und Neo-Ökologie sind treibenden Kräfte, die den Wandel zu einem neuen Esstyp voranbringen. Damit ermöglicht der Flexitarier-Trend auch eine Abrüstung im ideologischen Kampf um „richtiges“ Essen, der sich zwischen Vegetariern und Immer-Fleischessern in den letzten Jahren hochgeschaukelt hatte. Denn für den „fleischessenden Vegetarier“ bedeutet seltener Fleisch zu essen keinen Verzicht, sondern verbindet Genuss mit Welt- und Selbstverantwortung.

Mehr zum Thema:

Nice to meet you again

Nice to meet you again

Sie, Ihre Veranstaltungen und Ihre Gäste fehlen uns.
Wir erleben fraglos die Zeit eines Umbruchs, niemand kann genau wissen, wohin wir uns bewegen werden. Wir möchten Sie wiedersehen und haben deshalb für die Reinbeckhallen ein Re-Opening Konzept entwickelt. Nice to meet you again soll uns allen den Neustart in Veranstaltungen erleichtern.

Nice to meet you again macht Events bis 200 Personen in drei sehr großzügigen Industriehallen möglich, sobald die behördliche Freigabe in Berlin kommt. Wir haben viel Platz für Abstände, eine exklusive Spreelage mit großem Außenbereich und auch die Möglichkeit Streaming Events anzubieten.

Die Reinbeckhallen zeichnen sich nicht nur durch die besondere Lage an der Spree, der Bedeutung des Industrie Areals, den Produktionsstätten von Künstler von Weltruf aus, sondern ganz besonders durch das starke Team, das Ihre Veranstaltung mit viel Liebe zum Detail betreut.

Industrie Areal Reinbeckhallen


mfe eventdirector, Partyrent, Gans &. Gar &. ma ma productions haben in drei Hallen und dem wunderschönen Außenbereich direkt an der Spree für Sie ein Paket geschnürt, damit wir gemeinsam wieder Live Events veranstalten können. Mit viel Platz, Luft und Sicherheit. Ihre Ideen bekommen hier Weite.

Internationaler Flughafen BER öffnet im Oktober 2020

Was uns besonders freut ist, dass im Oktober der neue internationale Flughafen BER öffnet. Die Reinbeckhallen liegen nur 20 Minuten entfernt. Wir möchten Ihre erste Tagungsadresse werden.

Nice to meet you again

Nice to meet you again

Viel Platz und Luft für Ihren Event! Damit wir Sie bald wiedersehen.

Kontaktieren Sie uns und wir senden Ihnen ein Angebot und Grundrisse zu.

■ Dispatcher regelt die Busanfahrt und achtet auf die Einhaltung der Abstandsregeln, Hinweisschilder, sichtbare Ausschilderung
■ Kontaktlose Registrierung mit Badge to go der Firma fastlane
■ Teilnehmerliste ist aufgebaut, dass Kontakte rückverfolgbar sind
■ Garderoben Bereich: Mobile Handwaschbecken und unser hauseigenes Hand Aromatikum
,,Der Essig der vier Diebe“
■ Plenum: Bühnensituation &. Reihenbestuhlung mit ausreichend Platz zwischen den Gästen
• Luftzirkulation ist über Dachfenster gewährleistet
• ständige Desinfektion der Präsentationsgeräte wie Mikrofone, Fernbedienungen, Rednerpulte
■ 4 Workshop Bereiche: Auf unseren Galerien, ausgestattet mit Tischen, Stühlen, Präsentationsmöglichkeit (ständige Desinfektion)
■ Großzügige Catering Bereiche: Weniger Gäste pro Tisch, viele Foodstationen, mehr Pausen zu versetzten Zeiten im Ablauf einplanen

■ Alle Speisen werden im Weckglas gereicht
■ Außenbereich: Wir haben 300m Wasserlinie an der Spree, viel frische Luft & viel Platz
■ Health Care: Hauseigenes Hand Aromatikum „Der Essig der vier Diebe“, erhöhte Sauberkeit durch unser Cleanteam, generelle Mundschutz- Handschuhpflicht für alle unsere Mitarbeiter. Die Berliner Mode Designerin Anna Münch hat uns exklusiv ausgestattet.
■ Hybride Event Formate: Denken Sie Konzepte neu. Nutzen Sie die Reinbeckhallen für Event-to-Event. Durch bildredaktionelle Audio-, Video- und Daten-Kommunikation zwischen mehreren gleichzeitigen Veranstaltungsorten wird ein größeres Event möglich.

Wer unser exklusives Hand Aromatikum ausprobieren möchte, kann es in unserem Shop gerne bestellen. Kunden beschreiben es als erfrischend, wohlriechend und desinfizierend. Das Produkt, dass in die Zeit passt: https://doo.net/veranstaltung/48593/buchung

Werden sich die Events nach der Corona Krise verändern? Hier ein nützlicher Artikel und ein Podcast aus der Branche:

https://www.eveosblog.de/2020/05/04/kommen-nach-corona-die-sinnvollen-und-nuetzlichen-markenerlebnisse-beispiel-cold-room/?utm_source=eveosblog+Newsletter&utm_campaign=d8ef92ade3-Newsletter_Mai_2019_COPY_01&utm_medium=email&utm_term=0_5a973efd84-d8ef92ade3-410565081

Reinbeckhallen, mehr Infos:

Tipp für kulinarische Highlights im Event

Tipp für kulinarische Highlights im Event

Mittlerweile sind wir Spezialisten für kulinarische Highlights. Und zwar Spezialisten für inszenierte, kulinarische Highlights im Event. 

Aus unserer Sicht braucht jedes Event, auch ein Networking Abend, eine durchgängige Dramaturgie. Im Kern geht es darum, das Interesse der Gäste zu wecken und ihre Aufmerksamkeit hoch zu halten. 

Wir setzen bei vielen unserer Inszenierungen voll auf den Genuss. Catering ist eine sehr komplexe Dienstleistung, deren Qualität besonders durch die Inszenierung oder das Food Präsentation hervorgehoben werden sollte.

Das Auge isst mit und die Gäste möchten immer mehr wissen, wo die Zutaten herkommen, wie sie verarbeitet werden.

Kurzum unsere Gäste suchen den Kontakt zu den Köchen. Es flößt einfach Vertrauen ein, wenn man mit der Person persönlich sprechen kann, die das Essen vorbereitet hat und auch präsentiert.

Tipp für kulinarische Highlights im Event

Ob Käse & Weinraritäten, Teezeremonie, Gin Tasting, Champagner & Turrón, Gastgeber wünschen sich eine gewisse Einzigartigkeit, das Unverwechselbare, an das sich alle lange erinnern. Oft sind es Künstler, die als Highlight, den Abend herausheben.

Wir gehen oft einen anderen Weg. Unser wichtigstes Ziel ist die Interaktion der Gäste untereinander. Denn wenn wir es durch die Inszenierung schaffen, dass unsere Gäste immer wieder neue, interessante Gesprächspartner finden, dann ist der Abend ein Erfolg. Gäste bewerten den Abend danach, ob er ihn persönlich bereichert hat. Das ist subjektiv und hat nicht unbedingt mit den gesetzten Botschaften des Abends zu tun.

Es geht hier um das Zwischenmenschliche. Mit unserer gekonnten Inszenierung von kulinarischen Highlights, die wir über den Abend verteilt präsentieren, schaffen wir immer wieder neue Anreize, den Ort zu wechseln, auf neue Gesprächspartner zu treffen und den Gesprächsstoff zu befeuern. Nichts ist langweiliger, als den ganzen Abend mit wenigen Gästen an einem Tisch „festzusitzen“. 

Tipp für kulinarische Highlights im Event

Hier einige Beispiele:

Mit unserem Käse-Weinraritäten Pairing finden wir großen Anklang bei unseren Gästen. Unser Sommelier Ralf Kuhlow hat einen sehr interessanten Weinkeller. Für Events holt er besondere Tropfen hervor. Hier geht es um die Qualität. Manchmal ist es nur eine Flasche eines besonderen Jahrgangs oder der besondere Tropfen ist aus einer besonderen Region. Kombiniert mit Käse von verschiedenen Affineuren ist das ein absoluter Genuss und sorgt garantiert für Gesprächsstoff.

Tipp für kulinarische Highlights im Event
Ralf Kuhlow-Sommelier
Tipp für kulinarische Highlights im Event
Tipp für kulinarische Highlights im Event

Die Kombination von Champagner und spanischem Turrón hat auch schon Einige ins Schwärmen gebracht. Ralf Kuhlow bezieht den Champagner von kleinen Kellereien aus Frankreich. Sie werden verblüfft sein. Turrón ist eine Variante des Weißen Nougats, eine Süßware, hergestellt aus Mandeln, Honig, Zucker und Eiklar. Er wird meist zu rechteckigen länglichen Tafeln verarbeitet. Andere mögliche Zutaten sind je nach Turrón Variation Schokolade, kandierte Früchte oder Nüsse.

Teezeremonie

Haben Sie sich jemals über die Auswirkungen des jeweiligen Standorts von reinen Tees Gedanken gemacht? Oder warum Tee von Darjeeling als Maßstab für andere Sorten herangezogen wird? Wir stehen am Anfang einer neuen kulturellen Ära des Genießens – anhand von Wissen und Information wird es uns als Konsumenten inmitten der endlosen Auswahl an Teesorten leichter fallen, genau das zu entdecken, was wir mögen. 

Bei der Teezeremonie vermitteln Wissen und Wertschätzung für zeitgemäße Teekultur. 

Teezeremonie

Zum Schluß

Kulinarische Highlights & Sterne in Berlin

Kulinarische Highlights lassen sich auch in Sternen messen.Gestern wurden die neuen Sterne am Gourmet Himmel verkündet. Zusammen mit den beiden Neuzugängen hat die Bundeshauptstadt jetzt insgesamt 24 Sterne-Restaurants, über denen zusammengenommen 31 Sterne leuchten, was den Status Berlins als kulinarischen Hotspot von europäischem Rang festigt.

Herzlichen Glückwunsch an das Rutz und Marko Müller.