Sustainable Partner Berlin

Sustainable Partner Berlin

Die Berliner Veranstaltungswirtschaft setzt als Branche Standards, und damit sind wir einzigartig in Deutschland. Wir betreiben kein Greenwashing, sondern stellen uns einem international anerkannten Auditverfahren.

Als Sustainable Partner Berlin sind bereits 51 Unternehmen zertifiziert und es werden mehr. Nach erfolgreich bestandenem Audit dürfen wir in unserer Kommunikation ein Siegel verwenden. Berlin hat zwei Siegel: Eins für touristische Unternehmen und eins für die Meeting-Branche. Dabei können wir nicht genug darauf hinweisen, dass alle zertifizierten Unternehmen jährlich weiterüberprüft werden. So ist sichergestellt, dass sich alle Unternehmen kontinuierlich verbessern.

Das Audit wird von einem unabhängigen Zertifizierungs-Unternehmen (Trias Consulting) durchgefürt und die Ergebnisse sind hier transparent veröffentlicht: https://convention.visitberlin.de/sustainable-partner

Endlich kommt die internationale Anerkennung

Unsere gemeinsamen Ansprengungen zahlen sich nun aus. Wir sind nicht nur in Deutschland einzigartig, sondern das Global Sustainable Tourism Council erkennt die Kriterien des Berliner Nachhaltigkeits-Zertifizierungsprogramm weltweit an! Berlin ist damit Pionier. Denn zum ersten Mal werden Nachhaltigkeitskriterien einer deutschen Region ausgezeichnet. Das ist eine tolle Bestätigung für Berlins Engagement auf dem Weg zu mehr nachhaltigen Events. Mit diesem Siegel sind Unternehmen ausgezeichnet, die sich einem umfangreichen und international anerkannten Zertifizierungsprozess stellen. Ab sofort verwenden die ausgezeichneten Berliner Unternehmen das Siegel in ihrer Kommunikation. Achten Sie bei der nächsten Veranstaltungsanfrage gerne mal darauf.
 
Offizielles Berlin Siegel- mfe ist High Performer
Sustainable Partner Berlin

„Berlin stellt sich zukunftsfähig auf“, sagt Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin. „Die Kriterien unserer Berliner Nachhaltigkeitsinitiativen für die Tourismus- und Eventbranche werden nun auch internationalen Standards gerecht. Den Berliner Unternehmen bieten wir damit einen guten Einstieg in eine langfristige und nachhaltige Entwicklung.“

visitBerlin

Große Herausforderungen müssen jetzt angepackt werden

Klimawandel, Biodiversitätsverlust, die gerechte Verteilung von Ressourcen und Fragen der sozialen Teilhabe sind die zentralen Themen unserer Zeit. Es ist reine Zeitverschwendung, das zu leugnen. Jetzt kommt es auf die Lösungsansätze an, um das Leben und Wirtschaften zukunftssicher zu gestalten. Deshalb haben wir uns eine Wirk-Strategie gegeben. Mit dem Zeichen kennzeichnen wir bereits im Angebot, welche unser Leistungen auf unsere Nachhaltigkeitsstrategie einzahlen. Selbstverständlich haben wir auch damit auch ein Anreiz- und Belohnungssystem für unsere Kunden verbunden.

mfe Wirk Strategie

mfe WIRK

Ein guter Grund, seine Veranstaltung in Berlin zu planen

Der GSTC, der Globaler Rat für nachhaltigen Tourismus sieht unsere Nachhaltigkeitskriterien als gleichwertig mit den GSTC-Branchenkriterien für Hotels und Reiseveranstalter an. Ein guter Grund die nächste Veranstaltung in Berlin zu planen und von dem Know-how der zertifizierten Partner zu profitieren.
Also: Auf nach Berlin!

https://blog.mfe-berlin.com/blog/sustainable-events/

Geht es wirklich auch ohne Fleisch im Event

Geht es wirklich auch ohne Fleisch im Event?

Klar! Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Eventcatering.

Lange Zeit wollten Evententscheider immer mehr. Größere Location, mehr Technik, Keynote Speaker, die um die halbe Welt anreisen müssen, aufwendige Buffets mit Fisch, Fleisch und Veggie Varianten, Weine aus Südafrika, Kalifornien, Südamerika und exotische Obstsorten zu jeder Jahreszeit.

Ereignisse wie die Pandemie, der Krieg in Europa, daraus resultierende Lieferengpässe und auch der eklatante Fachkräftemangel haben es offengelegt. Wir können uns nur global um die Herausforderungen der Zeit kümmern und müssen regionale Lösungen finden.

Geht es wirklich auch ohne Fleisch im Event im Event?

Die Wahrheit lautet: Auf Dauer müssen wir Food-Konzepte für Veranstaltungen entwickeln, in denen das Fleisch- und Fischthema keine Rolle mehr spielt. Große Unternehmen sind bereits jetzt gehalten über ihre Auswirkungen auf die Umwelt eine Bilanz abzugeben. KMUs werden das auch bald müssen. Ein Lippenbekenntnis ist nicht ausreichend, in der Bilanz zählen nachprüfbare Fakten.

Besonders große Unternehmen veranstalten pro Jahr zahlreiche Events. Und die verbrauchen einfach viele Ressourcen. Wir als Sustainable Partner Berlin haben uns verpflichtet, ein Klimamangement in unsere Prozesse zu integrieren.

Als Faustregel für die Reduktion von jedem CO2 Verbrauch gilt:

  • Vermeiden
  • Reduzieren
  • Kompensieren

In dem Blogbeitrag, den meine junge Autorinnen Assistentin Anna-Lena Lohmann geschrieben hat, schauen wir uns zunächst das Eventcatering näher an. Denn beim Catering kann ein Unternehmen sehr schnell etwas gegen einen überdurchschnittlichen Co2 Ausstoß tun.

Der Trend zur Nachhaltigkeit ist nachhaltig

Die Inflation schlägt voll auf die Preise durch. Das merken jetzt auch Bioläden. Ihre Kunden greifen nicht mehr zu jedem Produkt, sondern schauen erstmal auf den Preis. Verbraucher schauen nach Alternativen, aber bei einem Produkt wird es keine Trendumkehr mehr geben. Gemeint ist das Fleisch. Hier hat ein gesellschaftlicher Paradigmenwechsel eingesetzt.

In Deutschland stieg die Zahl der Menschen, die kein Fleisch essen von 2016 bis 2020 um 23 Prozent. Und auch weiterhin liegt den Menschen das Tierwohl, aber auch der enorme Umweltfaktor hinter dem Ganzen am Herzen. Jeder trägt seinen Teil zu einem nachhaltigeren Umgang mit Ernährung bei. Eine Person, die sich vegetarisch ernährt hat durchschnittlich einen Co2 Ausstoß, der 450kg geringer ist, als der einer Fleisch essenden Person. Bei Veganer:innen werden sogar 690kg eingespart. Warum sollte also was im Kleinen gut funktioniert nicht auch im Großen umgesetzt werden?

Auf großen Events kommen so viele unterschiedliche Menschen zusammen. Jedem sollte die Möglichkeit geboten werden auf pflanzliche Alternativen zurückzugreifen. Es ist wichtig die Menschen zu unterstützen, die dies bereits machen. Ebenso wichtig ist es aber auch jeden zu ermutigen, der es bereits versucht oder versuchen möchte und darüber aufzuklären was wir zusammen bewirken können.

Fest steht also: Vegane und vegetarische Ernährung erobern seit einigen Jahren die Welt.

Wir wollen weniger auf tierische Produkte setzen. Auf Events soll nachhaltige Ernährung breit gefächert sein, um das Beste für unsere Erde zu tun. Wir wollen gemeinsam an einem Strang ziehen.

Nachhaltige Ernährung – Was ist das überhaupt?

Wir wollen konkret werden. Nicht nur von nachhaltig reden, sondern auch genau schauen, was das eigentlich meint.

Nachhaltige Ernährung ist durch viele Faktoren geprägt. Es geht um Transportwege, Anbau, Haltung, Saisonaliät und Regionalität. Zu dem kommen Verpackung, Abfall, Entsorgung und vieles mehr. Es ist ein Thema, welches umfassender ist, als man auf den ersten Blick glaubt. Alle genannten Punkte könne schwierig vereint werden, doch genau das ist langfristig das Ziel. Und gerade deshalb ist es wichtig die einzelnen Komponenten zu beleuchten.

Im Zentrum steht nun die Rolle von pflanzlicher Ernährung. Hierfür sind besonders die Punkte Regionalität und Saisonalität von Bedeutung.

Woher weiß ich, was nachhaltig ist?

Maßstab der zur Einordnung dient ist hauptsächlich der Ausstoß von Co2. Je weniger Co2 unsere Nahrung ausstößt, desto besser ist es für unsere Umwelt. Aber Achtung: Es gibt auch Lebensmittel die hiervon ausgenommen sind. Die Produktion von Bio-Fleisch stößt z.B. mehr Co2 aus, als die von konventionellem. Sie ist aber trotzdem besser für unseren Planeten. Tierschutz, Artenvielfalt und das Schonen von fruchtbaren Böden sind der Grund.

Es ist also wichtig alle Faktoren zu begutachten, um die umweltschonendsten Ressourcen ausfindig zu machen.

Das gilt es bei pflanzlichen Lebensmitteln zu beachten

Ziel ist es auf den Events überwiegend umweltschonenden Ressourcen einzusetzen. Mehr Vielfalt und neue Ansätze führen zu guten Konzepten. Aber welche Informationen sind hierbei relevant?

Wichtig ist es immer auf möglichst unverarbeitete Produkte zu setzten. Verarbeitung mittels Maschinen, Transport und Verpackung sind überflüssige Co2 Produzenten. Der gesamte Weg von der Kartoffel zum Tiefkühlpommes verbraucht fünfzehn Mal so viel Co2, als würde man die unverarbeitete Kartoffel nutzen. Das Catering für das Event sollte also möglichst alle Zutaten vor Ort verarbeiten. Das Ergebnis ist nicht nur klimafreundlich, sondern zusätzlich wesentlich frischer.

Außerdem sollte auf die Herkunft und den Anbau der Lebensmittel geachtet werden. Spargel verbraucht z.B. sehr viel Wasser. Um die 600 Liter werden pro kg benötigt. Für ein relativ feuchtes Klima, wie in Deutschland, ist das weniger bedenklich. In Spanien sieht das allerdings schon anders aus. Das trockene Klima führt dazu, dass für den Spargel noch mehr Wasser als in Deutschland benötigt wird. Zudem schadet die künstliche Bewässerung der Umwelt. Am besten sollten die Lebensmittel also aus Regionen kommen, wo sie von Natur aus gut wachsen. Ebenso sollte der Transportweg nicht unnötig lang sein.

Zuletzt ist die Saisonalität von Lebensmitteln relevant. Es ist immer besser auf die Gemüse- oder Obstsorten zu setzen, die zu der jeweiligen Jahreszeit Saison haben. Im Winter sind das in Deutschland z.B. Karotten oder Rosenkohl. Gemüsesorten wie Tomaten oder Gurke, sollten erst zum Sommer hin wieder auf der Karte stehen. Dies ist nur ein kleines Beispiel, welches auf alle pflanzlichen Lebensmittel anzuwenden ist. Es gibt Saisonkalender, in welchen abgebildet ist welche Lebensmittel wann wachsen. So können weite Transportwege vermieden werden und ein Großteil Co2 wird eingespart.

Und wie sieht nun das perfekte Eventcatering aus?

Erst einmal: Es geht nicht darum von Anfang an das „perfekte“ Eventcatering durchzusetzen. Es geht aber darum alles nach bestem Wissen und Gewissen zu gestalten. Im Zentrum stehen gutes Informieren über alle Lebensmittel, sowie das Reduzieren von tierischen Produkten. Leitfaden soll eine nachhaltigere, aber auch gastfreundliche und jeden zufriedenstellende Versorgung sein. Wer noch nicht vollkommen auf Fleisch oder Fisch verzichten möchte, findet eventuell trotzdem Gefallen an pflanzlichen Alternativen oder Ergänzungen. Inspiration ist der entscheidende Punkt.

Durch Kreativiät im Eventcatering findet am Ende jeder Lust daran etwas Neues auszuprobieren.

Dabei zeitgleich etwas Gutes für die Umwelt zu tun, ist eine absolute Win-win-Situation!

Konkret heißt das nun also: Ein Menü für ein Event kann alle Lebensmittel beinhalten. Bei tierischen Produkten sollte allerdings immer auf Qualität, Herkunft und Tierwohl geachtet werden. Zudem können viele tierische Produkte auch ohne Verzicht durch pflanzliche ausgetauscht werden. Auch hier gilt: Herkunft, Anbau und Umstände sollten geprüft werden. Die unterschiedlichen Faktoren nachhaltiger Ernährung sind stark vernetzt.

Geht es also wirklich ohne Fleisch im Event

Es geht letztendlich nicht darum von Beginn an alles perfekt umzusetzen, sondern um den Willen die Eventbranche nachhaltiger zu gestalten!

Im Event geht es auch ohne Fleisch. Wenn man erst einmal anfängt, ist es gar nicht so schwierig wie man glaubt!

Text: Anna-Lena Lohmann, Michaela Freier