Sustainable Partner Berlin

Sustainable Meetings Berlin

mfe eventdirector hat sich das dritte Jahr in Folge erfolgreich zertifizieren lassen. Das unabhängige Unternehmen Trias Consulting überprüft uns im Jahresrhythmus nach einem branchenbezogenen Kriterienset. Es gibt Kriteriensets für Agentur, Ausstattung, Catering, Hotel, Location, Personaldienstleistungen, Technik, Transport sowie Schifffahrt.

Das Zertifikat Sustainable Meetings Berlin orientiert sich an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Die Ziele sind der Handlungsleitfaden und rufen nicht nur Unternehmen, sondern vielmehr jeden Einzelnen auf, zu ihrer Erreichung beizutragen.

Was ist eine Nachhaltigkeits Zertifizierung?

Zertifizierungen sind der Beweis für nachhaltiges Handeln und Wirtschaften. Mit Zertifikaten werden nachhaltigen Bemühungen sichtbar und vergleichbar auf den Punkt gebracht. Es ist in Deutschland einmalig, dass sich eine Metropole entschlossen hat, die Dienstleister der MICE-Branche beim nachhaltigen Handeln zu unterstützen. Trias Consulting hat das Nachhaltigkeitsmanagementsystem für die MICE-Branche in Berlin entwickelt und implementiert. Und neben der Unterstützung durch das Managementsystem, wirkt das Zertifikat auch als Kommunikationsinstrument. Es zeigt Veranstaltern, wer und wieviele sich bereits auf den nachhaltigen Weg gemacht hat.

Was ist Sustainable Meetings Berlin?

Ziel des Projektes ist es, Berlin als nachhaltige Veranstaltungsdestination weltweit zu positionieren und etablieren. Für die einzelnen Dienstleistungssparten wurden die wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen bestimmt und damit ein universelles Kriterien-Set auf die unterschiedlichen Betriebe angepasst. Daus ist ein Prozess entstanden über ein Erstaudit, das Überwachungsaudit und die Rezertifizierung.

Mit den UN Nachhaltigkeitszielen der
Agenda 2030 und der CSR-Berichtspflicht für gro-
ße Unternehmen hat die Politik Unternehmen und
jeden einzelnen von uns dazu aufgefordert, inten-
siv unserer gesellschaftlichen, ökonomischen und
ökologischen Verantwortung gerecht zu werden.

Marco Oelschlegel, Leier Berlin Convention Office

Wie können Veranstaltung nachhaltig werden?

Wie kann man ein Event oder eine Konferenz so gestalten, dass es den Anforderungen von Umweltschutz und Klimaschutz gerecht wird? Ist es möglich den ökologischen Fußabdruck bei einer Veranstaltung zu minimieren?

  • Nachhaltige Veranstaltungsorte auswählen.
  • Zertifizierte Dienstleister auswählen.
  • Generelle Reduzierung/ Vermeidung von Abfall.
  • Up-Cycling oder Recycling anstreben.
  • Auswahl von umweltfreundlichen Transportmitteln.
  • Vorwiegend vegetarisches Catering.
  • Blumendeko mit saisonalen Blüten gestalten.
https://blog.mfe-berlin.com/blog/sustainable-events/
Arminiusmarkthalle

Arminiusmarkthalle

Die Arminiusmarkthalle ist ein Berliner Urgestein. Rau, ekkletisch in der Deko, elegant im Detail,

und genussvoll aus jeder Pore.

Jeden Tag außen am Sonntag hat die Arminiusmarkthalle in Berlin-Moabit geöffnet. Deshalb kommt auch die Nachbarschaft regelmäßig zum Einkaufen und Schlemmen. Am Samstag zieht ein Markthallen-Brunch regelmäßig 300 Gäste an! Wer war schon mal bei einem Brunch mit sovielen Gästen? Unbedingt mal ausprobieren, das ist unverwechselbar.

Events in der Arminiusmarkthalle

Unter dem lichtdurchfluteten Dach vereinen sich internationale Restaurants, die tagfrische Produkte, Wein, Bier und auch Pisco anbieten. Für jeden Event kreieren wir daraus eine einzigartige Atmosphäre und machen Gäste zu Flaneuren. Diese erkunden unsere verschiedenen Live – Küchen, Food-Trends & Pairings. Die Gerichte werden vor den Augen der Gäste frisch zubereitet. Vegan und vegetarisch sind in der Arminiusmarkthalle eine Selbstverständlichkeit. Im Event wird der Trend übrigens immer deutlicher. Besonders wenn die Gäste jung und international sind, wird Vegetarisch und Vegan zum Standard werden. Fisch und Fleisch werden dann höchstens als Topping eingesetzt.

Gelungenes Get togteher

Das ist doch genau das,um was es bei einem gelungenen Get together gehen sollte. Die Gäste sollen sich wohlfühlen und miteinander ins Gespräch kommen ohne dass man dafür großartige Aktionen bereithalten muss.

Asiatische Bowles, Pho Bo Suppen, homemade Burger, südeuropäische Mezze – und Tapas-Kultur, italienische Cucina a la nonna, peruanische Ceviche, Flammkuchen, Alabama BBQ, mediterrane Fischküche, Käsetheke, Süßigkeiten und Donuts, sowie diverse Bier Bars und Wein Lounges, flankiert von den besten Wiener Schnitzeln der Stadt.

Interior Design

Das Flair der 20er trifft auf das heutige internationale und urbane Berlin. Unser Berlin Babylon Setting ist unique und nicht kopierbar. Die Arminiusmarkthalle ist extrem instatramable.

Ein Highlight: Der 15 m langer Holztisch aus Bohlen eines brandenburgischen Bauernhauses, dramatischer Kronleuchter, original gemauerter Flammkuchenofen, Garten Lounge unter einem Baum, ein Glashaus zum Weintasting, kuschelige Sofas, Kamin mit Ledersitzern, Hängepunkt für Artistik und vielem mehr.

Die Arminius Markthalle ist so vielfältig wie die Metropole Berlin, die weltweit ein gefragter Kongress-und Konferenzstandorte ist. Zu uns können Sie ohne aufwendige Aufbautage kommen. Die Arminius Markthalle eignet sich für 100- 950 Gäste.

Alle bekannten Tagungshotels liegen in der Nähe.

Event Incentivierung

Event Incentivierung

Incentives sind, aus dem Englischen wortwörtlich übersetzt, Anreize für Kunden oder Mitarbeiter. Event Incentivierungen schaffen besondere Erlebnisse in Veranstaltungen. Ziel ist es die Motivation zu erhöhen und die Zusammenarbeit oder den Teamgeist zu stärken. Oft sind sie auch als Dankeschön eines Unternehmes an seine Mitarbeitenden oder Kunden gedacht.

Im Vergleich zu „normalen“ Firmenveranstaltungen sind Incentive-Events oft spektakulärer und in der Regel auch erlebnisorientierter. Hier stehen gute Unterhaltung, aufregende Programmgestaltung und außergewöhnliche Aktivitäten im Vordergrund und dem Teilnehmer soll dadurch ein unvergessliches, positives Erlebnis in Verbindung mit dem Unternehmen geboten werden.

Was sind gängige Incentivierungen?

Davon haben Sie sicherlich schon gehört: Floßbau, Stadtrallye, Drachenboot fahren, Sport Tuniere wie zum Beispiel Golf. Verschiedene Anbieter tummeln sich in dem Markt, aber die Aktionen sind immer ähnlich.

Eine Event Incentivierung hat mich sehr beeindruckt, weil sie mehr geboten hat, als einfach nur eine schöne Betätigung. Es ist eine Incentivierung über Bogenschießen, wobei es hier um einen Lern- und Transformationsprozess geht. Angeleitet und entwickelt hat das die Bogenakademie von Annette Birkholz in Berlin.

Mit dem Bogen arbeiten

Annette Birkholz arbeitet mit intuitivem Bogenschießen als Werkzeug im Rahmen von Veränderungsprozessen und Kulturentwicklung beim Teams ein.

Bogenschießen erfordert eine ausgeprägte Achtsamkeit. Über das Bogenschießen erleben die Teilnehmenden eine Art innere Haltung und sie brauchen einen inneren Standpunkt. Das sind sehr wichtige Voraussetzung für gemeinsame Ziele oder auch die persönliche Resilienz in unserer aufgewühlten Welt.

Das Wort Fokus hat je nach Kontext verschiedene Bedeutungen und Synonyme. Die Gedanken zu fokussieren bedeutet, dass man voll und ganz bei einer Sache ist. Nichts kann einen jetzt ablenken: die ganze Aufmerksamkeit, Energie und Anstrengungen sind auf ein bestimmtes Problem oder Objekt gelenkt.

Besonders die Digital Natives sind oft von den Smartsphones und Computern absorbiert. Im Agenturalltag merken wir, dass sie sich schlechter konzentrieren können. Aufgaben erledigen sie schnell, wie einen One-Click, aber so wird eien Aufgabe nicht gründlich erledingt. Details werden gar nicht gesehen.

Deshalb hat Annette Birkholz auch ein Programm mit dem Bogen für junge Erwachsene. Sie weiß, dass angesichts der digitalen Transformation, die Fokussierung geübt werden muss, um sich im Dschungel der Lebenslandschaften zu behaupten.

Denn generell gilt: Mit der Fähigkeit sich zu fokussieren, arbeitet jeder produktiver und effizienter. Und man wird ein besserer Zuhörer. Wer will schon ein unkonzentriertes Gegenüber haben.

Unsere Empfehlung

Die von der Bogenakademie entwickelte Bogentransfermethode verbindet das Bogenschießen mit dem systemischen Blick, Aufstellungs- sowie Achtsamkeits-Elementen. Sie ist auf drei Ebenen einsetzbar:
– auf der persönlichen Ebene
– auf der Teamebene
– in organisationalen Zusammenhängen.

Event Incentivierung

https://blog.mfe-berlin.com/blog/mfe-schafft-mitarbeiter-intensivierung-und-strategievermittlung/

Arminius-Markthalle

eat! Berlin in der Arminius-Markthalle

Das Feinschmecker Festival ist weit über Berlin heraus bekannt. Viele Jahre haben wir das Festival mit den Berliner Käsetagen begleitet. Jetzt freuen wir uns auf einen neuen Hochgenuss.

Am 3. November 2023 sind wir Gastgeber für eine Köche-Mannschaft. Denn es gibt nicht nur eine Fußball EM, sondern 2024 wird auch in Stuttgart die Koch-Olympiade ausgetragen.

Und wir haben das tschechische Team schon vorher bei uns im Pop Up der Arminius-Markthalle.

Tschechische Küche wird modern interpretiert und mit gutem Bier genossen. An der Tankbier Bank lässt sich das Pilsener Urquell perfekt genießen. Der Pop Up ist nicht groß, deshalb schnell die Tickets kaufen!

Arminius-Markthalle

Arminius-Markthalle – sustainable, kosmopolitisch, lässig

Die Arminius-Markthalle ist ein echtes Berliner Urgestein. Vor 130 Jahren als Markthalle eröffnet, ist sie heute darüberhinaus auch eine erfolgreiche Eventlocation mit den Attributen: sustainable, kosmopolitisch und lässig.

Als wir vor mehr als zwölf Jahren die Arminius-Markthalle entdeckt haben, waren wir sofort sicher, dass sie ein unverwechselbarer Ort für Dinner- und Get together Veranstaltungen ist. Denn das Ambiente ist unverwechelbar und changiert zwischen vintage, internationalem meet & greet und Hauptstadt-Lässigkeit.

Arminius-Markthalle – sustainable, kosmopolitisch, lässig

Als Markthalle hat sie von Montag bis Samstag ihren festen Platz als Lebensmittelnahversorger in Berlin-Moabit. Mittags und am Abends kommt die Nachbarschaft zum Essen in den unterschiedlichen Restaurants.

Wir haben die Arminius-Markthalle in unterschiedlich große Exklusivbereiche eingeteilt. So sind wir total flexibel, was die Personenanzahl an geht. Manchmal werden wir gefragt, wer denn das Catering beim Event macht. Das machen natürlich die vielen Gastromonen der Markthalle. Das ist das Konzept: Das beste Wiener Schnitzel in der Stadt, Fish and Chips zum Beispiel mit Jakobsmuscheln, italienische Küche a la Mama, Lachs und Fleisch aus dem Smoker, Trüffelnudeln, peruanische & asiatische Küche, Sushi, vegane Burger, Eis, Pralinen, Käse-und Wurstspezialitäten, Wein, Bier und noch vieles mehr.

Sustainable

Eine Markthalle kann viel nachhaltiger wirtschaften als ein Restaurant oder Cateringunternehmen alleine. Denn viele unserer Restaurants beziehen ihre regionalen Produkte aus Berlin und Brandenburg. Bei der Weinauswahl setzen wir auf deutsche Weine. Unser Lieblingswein hat Demeter Qualität und kommt von den Steillagen der Mosel. Das heißt dann handverlesene Trauben.

Unser Käse kommt aus der Schweiz, aber wir beziehen ihn direkt von unserem Käsehändler aus der Markthalle. Er kann damit größere Mengen bestellen und den CO2 Fußabdruck minimieren. Das kommt seinen Kunden und unseren Eventgästen zu Gute.

Alle Speisen werden frisch zubereitet, und die Gäste können den Köchen beim Live- Cooking zusehen.

So gehen wir aktiv gegen das Thema Lebensmittelverschwendung vor. Das Live-Cooking findet an den einzelnen Marktständen statt. Jede Küche kann jederzeit nachlegen, wenn eine Speise sehr nachgefragt wird. Denn die Arminius-Marktahlle hat einen sehr großen Kühlkeller und entsprechendes Weinlager. Die Kühlkette für die Produkte ist kurz, nämlich nur die Treppe in den Keller.

Lässig, weil kosmopolitisch

Tagsüber Markthalle, aber ab 19 Uhr öffnen wir die Pforten für Eventgäste. Das ist lässig, denn kurz vorher haben die Berlinerinnen und Berliner noch ihr Brot usw. eingekauft, und dann glitzert die Markthalle aus allen Richtungen. Wir sind passionierte Gastgeber und schicken Ihre Gäste auf eine Genuss Tour durch die Arminius-Markthalle.

Die denkmalgeschützte Arminius Markthalle ist eine der fünf schönsten Markthallen Europas. Das 126 Jahre alte Prachtbauwerk ist die „die Gastronomie Markthalle“ Deutschlands.

https://blog.mfe-berlin.com/blog/event-markthalle/

https://blog.mfe-berlin.com/blog/sustainable-events/