Sustainable Partner Berlin

Sustainable Partner Berlin

Die Berliner Veranstaltungswirtschaft setzt als Branche Standards, und damit sind wir einzigartig in Deutschland. Wir betreiben kein Greenwashing, sondern stellen uns einem international anerkannten Auditverfahren.

Als Sustainable Partner Berlin sind bereits 51 Unternehmen zertifiziert und es werden mehr. Nach erfolgreich bestandenem Audit dürfen wir in unserer Kommunikation ein Siegel verwenden. Berlin hat zwei Siegel: Eins für touristische Unternehmen und eins für die Meeting-Branche. Dabei können wir nicht genug darauf hinweisen, dass alle zertifizierten Unternehmen jährlich weiterüberprüft werden. So ist sichergestellt, dass sich alle Unternehmen kontinuierlich verbessern.

Das Audit wird von einem unabhängigen Zertifizierungs-Unternehmen (Trias Consulting) durchgefürt und die Ergebnisse sind hier transparent veröffentlicht: https://convention.visitberlin.de/sustainable-partner

Endlich kommt die internationale Anerkennung

Unsere gemeinsamen Ansprengungen zahlen sich nun aus. Wir sind nicht nur in Deutschland einzigartig, sondern das Global Sustainable Tourism Council erkennt die Kriterien des Berliner Nachhaltigkeits-Zertifizierungsprogramm weltweit an! Berlin ist damit Pionier. Denn zum ersten Mal werden Nachhaltigkeitskriterien einer deutschen Region ausgezeichnet. Das ist eine tolle Bestätigung für Berlins Engagement auf dem Weg zu mehr nachhaltigen Events. Mit diesem Siegel sind Unternehmen ausgezeichnet, die sich einem umfangreichen und international anerkannten Zertifizierungsprozess stellen. Ab sofort verwenden die ausgezeichneten Berliner Unternehmen das Siegel in ihrer Kommunikation. Achten Sie bei der nächsten Veranstaltungsanfrage gerne mal darauf.
 
Offizielles Berlin Siegel- mfe ist High Performer
Sustainable Partner Berlin

„Berlin stellt sich zukunftsfähig auf“, sagt Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin. „Die Kriterien unserer Berliner Nachhaltigkeitsinitiativen für die Tourismus- und Eventbranche werden nun auch internationalen Standards gerecht. Den Berliner Unternehmen bieten wir damit einen guten Einstieg in eine langfristige und nachhaltige Entwicklung.“

visitBerlin

Große Herausforderungen müssen jetzt angepackt werden

Klimawandel, Biodiversitätsverlust, die gerechte Verteilung von Ressourcen und Fragen der sozialen Teilhabe sind die zentralen Themen unserer Zeit. Es ist reine Zeitverschwendung, das zu leugnen. Jetzt kommt es auf die Lösungsansätze an, um das Leben und Wirtschaften zukunftssicher zu gestalten. Deshalb haben wir uns eine Wirk-Strategie gegeben. Mit dem Zeichen kennzeichnen wir bereits im Angebot, welche unser Leistungen auf unsere Nachhaltigkeitsstrategie einzahlen. Selbstverständlich haben wir auch damit auch ein Anreiz- und Belohnungssystem für unsere Kunden verbunden.

mfe Wirk Strategie

mfe WIRK

Ein guter Grund, seine Veranstaltung in Berlin zu planen

Der GSTC, der Globaler Rat für nachhaltigen Tourismus sieht unsere Nachhaltigkeitskriterien als gleichwertig mit den GSTC-Branchenkriterien für Hotels und Reiseveranstalter an. Ein guter Grund die nächste Veranstaltung in Berlin zu planen und von dem Know-how der zertifizierten Partner zu profitieren.
Also: Auf nach Berlin!

https://blog.mfe-berlin.com/blog/sustainable-events/

Get your Guide

Es ist schon toll, wenn man für eine junge Firma eine rauschende Weihnachtsfeier ausrichten darf.

Mit der Weihnachtsfeier bedankt sich das Unternehmen für die Leistungen seiner Mitarbeiter.

Wichtig ist immer, dass der Dank ehrlich gemeint ist und auch als ehrlich gemeint wahrgenommen wird.

Es war beeindruckte, welche Worte einer der CE´s in seiner Ansprache gefunden hat. Er erzählte von einem schweren Unfall, den er im Sommer nur knapp überlebt hatte. Und er erzählte von seiner Dankbarkeit. Und von

dem Drang ab jetzt jeden Moment richtig auszuschöpfen und zu leben. Dankbarkeit ist also der unmittelbare Ausdruck unseres ganzen Wesens, der sich immer dann voll entfaltet, wenn wir das Leben Augenblick für Augenblick verkörpern.

„Nicht die Glücklichen sind dankbar.
Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.“
                                                     
                                                  Francis Bacon

Get your Guide

ist eine Plattform, auf der Touristen tolle Touren für Städtetrips buchen können. Die Mitarbeiter konnten ihre Weihnachtsfeier auf der Plattform buchen wir Touristen, die eine neue Stadt entdecken möchten.

Für Get your Guide haben wir ein interessantes Programm zusammengestellt. Die Gäste schlenderten in der Arminius Markthalle über ihren Magical Winter Market. Tolles Weihnachtsessen von unseren tollen Restaurants, Zuckerwasser, gebrannte Mandeln, Gebäck, Snowman Frisbee, Nail Strike, Talentshow, Diskokugel, ein Rentier, Dancevertise als Einheizer, Party, Lachen und eine Band, die extra aus der Schweiz angereist ist. Der CEO ist übrigens der Drummer, yeah!

Die Energie der Gäste hat sich sofort in der ganzen Markthalle verteilt. Mehr von solchen Events. Gäste, die sich auf eine besondere Weise kleiden, viel Fantasie mitbringen und den Moment voll auskosten wollen.

https://www.getyourguide.de

Get your Guide

Get your GuideGet your GuideGet your GuideGet your GuideGet your GuideGet your GuideGet your GuideGet your GuideGet your Guide

Shanghai Food

Shanghai Food ist anders als kantonesisches Essen. Da kann man als Gastgeber schon einiges Falsch machen.

Am 16. Oktober 2018 hatten wir das Unternehmen Crowe zu Gast in der Arminius Markthalle. Unter den 300 Gäste war auch eine Delegation von 50 chinesischen Kunden des Gastgebers.

Die Erfahrung hat gezeigt, dass Chinesen sehr konservativ sind, wenn es ums Essen gehen. Sie probieren nicht so gerne aus, sondern möchten „ihre Speisen“ auf dem Event vorfinden.

Shanghai Food ist eine leichte Essenvariante. Kantonesisches Essen ist schwerer und schärfer.

Mit dem Restaurant Chinabrenner aus Leipzig hatten wir einen wunderbaren Partner. Zwei tage lang wurde in der Pop Up Küche der Arminius Markthalle gekocht und vorbereitet. Spezielle Gewürze, Garmethoden, Zutaten ergaben dann 25 verschiedenen Speisen.

Was wir gelernt haben: Chinesen unterscheiden nicht in Vor- und Hauptspeise. Es muss alles gleich verfügbar sein. Die Gäste haben schnell und viel gegessen, jedenfalls aus unserer europäischen Sichtweise.

Dessert halten sie dann aber für nicht wirklich notwendig. da haben sich dann die anderen internationalen Gäste sehr gefreut.

Da blieb mehr Dessert von Daniel Budde von Candide für sie übrig.

Shanghai Food Insights: https://www.youtube.com/watch?v=s1FaRCRgXHc

Shanghai Food ImpressionCrowe VeranstaltungShanghai FoodShanghai FoodShanghai FoodShanghai Food

Crowe VeranstaltungDaniel Budde

Die Kunst zu genießen

Die Kunst zu genießen.

In der heutigen Zeit kann man es schon als Kunst bezeichnen sich vom Alltag loszusagen, um das Leben vollständig zu genießen. Ich muss regelmäßig die Großstadt verlassen, um einen Freiraum für den Kopf und die Seele zu bekommen.

Die Kunst zu genießen heißt für mich- die Zeit fließen lassen und möglichst viele neue Eindrücke sammeln und Kraft schöpfen. Nur daraus kommen dann wieder frische und neue Ideen.

Ein Ort, an dem ich das besonders gut kann, ist Dénia an der Costa Blanca/ Spanien. Die Spanier lieben das Leben und genießen es den ganzen Tag. So ist jedenfalls mein Eindruck.

Niemals sieht man einen Spanier mit einem Coffee to go oder Essen, das beim Gehen verzehrt wird.

Stattdessen trinkt man seinen Espresso in der Bar, isst dort auch sein Bocadillo oder Tapas, kauft in der Markthalle oder in den sehr gut sortierten Supermärkten ein und kocht. Und das natürlich nicht nur für sich alleine, sondern für die ganze Familie und Freunde.

Die Kunst zu genießen

In Dénia ist man im Paradies, wenn es um Lebensmittel geht. Die Fischbörse ist hier, das Tal der Kirschen, alle Gemüse wachsen hier, Paella Reis wird angebaut und natürlich auch Wein.

Samuel und ich haben einige Weine ausprobiert und die Highlights stellen wir hier vor.

HOYA DE CADENAS CAVA BRUT

Ein Sekt für die besten Momente

Cava nach dem traditionellen Champenoise-Verfahren: Grundstoff und Ausgangspunkt bilden die parfümstarke Weißweinsorte Macabeo gemeinsam mit der Chardonnay-Rebe, die ihren ausgeprägten Körper beiträgt. Dieser Wein reift mindestens zwölf Monate lang in der Flasche heran. Während dieser Zeit ruhen die Flaschen bei einer konstanten Temperatur von 15ºC in waagerechter Lage. In dieser Position vollzieht sich eine zweite Gärung, und in der Flasche sammelt sich die Hefe an.

Köstlich!

Baia de Dénia

Umwerfender aromatischer Weißwein aus der Region „Marina Alta“ nahe Dénia. Im Hinterland dieser Region gedeihen eine der besten Muskattrauben Europas.

Aromen reifer tropischer Früchte, Jasmin und Rosen, sowie seine elegante Mineralik machen diesen alkoholleichten Weißwein zum idealen Begleiter mediterraner Speisen.

Matarromerra Crianza 2015

Wie der Bougainvillea im Garten des Hauses, so der Wein:

Mit allem, was man hat, um sich werfen:  das tiefe Rot der Schwarzkirschen an der Schwelle zum Violett,

reife dunkle Früchte verbinden sich mit altem und neuem Holz, nicht aufdringlich, handwerklich einwandfreier

100% Tempranillo, der sagt: Ja, ich habe 12 Monate amerikanische Eiche eingesaugt und dann war ich bis jetzt auf der Flasche.

Wenn das Chuletón fertig ist, dann bitte nicht wärmer als 16 °C trinken, bei Außentemperaturen von 28 °C.

El Coto de Rioja Coto de Imaz Gran Reserva DOC  2011

Wenn Banker ein Weingut gründen – in diesem Fall kein Running Gag

Die Gran Reserva ist 100% Tempranillo erzeugt und hat gute 2 Jahre im Barrique hinter sich. Schöne Nase – braucht Zeit im Glas, tranquillo, tranquillo, sonst duftet nix: Brombeeren, Kirschkonfit, Dörrpflaume, Vanille, Kokos, Fichtennadeln, Espresso, Tabak, Rauchfleisch, Lebkuchen, Thymian, Veilchen. Am Gaumen fleischig, saftig, viel reife Frucht, feines Holz, feine Würze und Mineralien, weiches Tannin, elegant, Charme für ein zweites Chuletón, langer Nachhall. Für wen es wichtig ist: Gold bei der International Wine Challenge.

 

Hoya de Cadena

Bahia de Denia

Luzada

Matromerra

Die Kunst zu genießen

Die Kunst zu genießen

 

 

 

Get together in der Markthalle

Get together in der Markthalle sind Montag bis Samstag ab 19 Uhr möglich. Die Arminius-Markthalle ist der perfekte Ort nach einer Tagung, Konferenz oder einem Kongress. Tagsüber kommen die Berliner und versorgen sich mit Brot, Käse, Butter, Wurst oder Wein. Wir sind auch ein beliebter Ort für den Business-Lunch. Viele Gäste kommen zum essen in den Hofladen, die Geflügel-Oase oder zu Alimentari e Vini.

Get together in der Markthalle

2017 hat die Nachfrage nach Veranstaltungen jeder Art deutlich zugenommen. Unsere Gäste schätzen die schöne Ausgestaltung der Markthalle. Ein Dekorationsteam brauchen Sie bei uns nicht mehr mitbringen. Alle Gastronomien sind gestaltet und tragen zur Vielfalt der Arminius-Markthalle bei. Für Ihre Gäste ist das sehr anregend. Überall gibt es etwas zu entdecken. Das gilt für die Marktstände, die am Abend die Live-Booking-Stationen sind, die ausgewählten Speisen und Getränke oder auch besondere Degustationen. Gerne bieten wir eine Käseauswahl zu Weinraritäten an.

Mit den Confiseur Daniel Budde von Candide werden jetzt auch Dessert Träume wahr: http://www.candide.berlin/de/projects

Get together in der Arminius Markthalle

Get together in der Markthalle

Die Gäste flanieren angeregt durch die Marktgänge und finden immer wieder einen neuen Platz, an dem sie verweilen möchten.Das geschieht wie selbstverständlich. Um den erfolgreichen Abend abzurunden empfiehlt sich der Einsatz einer mobilen Band. Hier geht es nicht um laute Musik von einer Bühne, sondern einer musikalischen Unterhaltungen unter den Gästen. The Speedos haben hier zum Beispiel für eine Gruppe von 90 Gästen gespielt. Die haben spontan angefangen zu tanzen. Sehr charmant.

Get together in der Markthalle

Get together in der Markthalle

Get together in der Markthalle

Die Blumendekoration gestalten wir mit einem eigenen Team. Wir haben ausgewählte Vasen. Die sind passend zu den einzelnen Gastronomien und Event-Situationen ausgewählt. Der Kontrast ist uns dabei sehr wichtig. Die Markthalle ist bodenständig und rustikal. Schöne Servietten, Vasen, Blumen, Kerzen, Besteck und Gläser wirken vor diesem Hintergrund.

Wir bringen die Arminius-Markthalle zum Funkeln. Und vielleicht auch bald Ihre Augen, wenn Sie einen Event bei uns buchen.

Sie erreichen uns: https://blog.mfe-berlin.com/kontakt/

Get together in der Markthalle