Arminius-Markthalle: Authentische Berliner Eventlocation

Authentische Berliner Eventlocation

Wenn im Briefing „Bitte nichts Steriles – wir wollen echtes Berlin“ steht, gerät so manche Hotellobby an ihre Grenzen. Ihr braucht eine Location, die unverwechselbar ist, logistisch funktioniert und internationale Gäste trotzdem nicht überfordert.

Genau hier spielt die Arminius-Markthalle in Berlin-Moabit ihre Stärken aus: historische Markthalle, lebendige Gastronomie, perfekt für Networking und Rahmenprogramme rund um Kongresse und Tagungen.

1. Ein Baudenkmal mit Berliner Seele

Die Arminius-Markthalle wurde 1891 als eine der historischen Berliner Markthallen eröffnet. Bis heute prägen Stahlträger, hohe Hallenbögen und große Fenster das Bild – eine denkmalgeschützte Architektur, die sofort „echtes Berlin“ erzählt.

Moabit ist zentral und doch eigenständig: ein Kiez mit Geschichte, nah am Regierungsviertel und nur wenige Minuten vom Berliner Hauptbahnhof entfernt. Für eure Delegationen heißt das: kurze Wege zwischen Hotel, Congress Center und Abend-Location.

2. Food-Experience statt Standard-Catering

Eventbuyer, die hier buchen, kaufen nicht nur Räume – sie buchen ein komplettes Genuss-Ökosystem:

  • Unter dem historischen Dach arbeiten unterschiedliche Restaurants, Genusshandwerker und Marktstände Seite an Seite.
  • Das Spektrum reicht von regionaler Küche über Fisch & Seafood, BBQ und Pasta bis zu internationalen Konzepten – ideal, um euren Gästen eine kulinarische „Weltreise“ anzubieten.
  • Abends wird aus der Markthalle eine lebendige Eventszenerie mit Live-Cooking und Food-Experience-Touren; genauso möglich sind gesetzte Dinner mit Service am Platz.

Gerade internationale Delegationen lieben dieses Setup: statt anonymem Bankett erleben sie Berlin über Gerüche, Geräusche und echte Begegnungen an den Marktständen.


3. Flexibel von 50 bis rund 950 Gästen

Für die MICE-Planung zählen Zahlen. Die Arminius-Markthalle ist hier angenehm klar:

  • Geeignet für ca. 50 bis 950 sitzende Gäste – je nach Set-up.
  • Für Networking-Formate, Get-togethers oder Walking Dinner lassen sich auch größere Gruppen bis rund 1.000 Gäste abbilden.
  • Exklusive Teilbereiche („Hofladen“, zentrale Tafel, ausgewählte Marktstände) sind ebenso möglich wie die komplette Halle.

Damit deckt ihr mit einer Location viele Briefings ab – vom intimen Executive-Dinner über den Welcome-Abend eines internationalen Kongresses bis hin zum Mitarbeiter-Festival.

4. Drei typische MICE-Szenarien in der Arminius-Markthalle

1. Welcome-Abend für internationale Kongressteilnehmende
Nach einem intensiven Tag im Kongresszentrum holt ihr eure Gäste mit einer entspannten Food-Trend-Tour ab: Flanieren durch die Halle, Stopps an ausgewählten Ständen, kurze Stories zu Produkten und Produzenten – Berlin wird im wahrsten Sinne „schmeckbar“.

2. Networking-Night im Markthallen-Look
Die Kombination aus offenen Flächen und kleineren Ecken eignet sich ideal für Networking-Formate mit Partnerständen, Produktinseln oder Themenbars. Die Atmosphäre bleibt locker, trotzdem sind Bühne, Technik und Regie professionell integrierbar.

3. Award oder Gala als Seated Dinner
Unter dem Hallendach entstehen mit Licht, Tischdeko und Floristik eindrucksvolle Dinner-Settings. Die Küchen-Teams liefern ein komponiertes Menü oder hochwertige Sharing-Konzepte – ein starkes Finale für Kick-Offs, Jubiläen oder Incentives.

5. Nachhaltig denken – bestehende Infrastruktur nutzen

Viele Unternehmen und Verbände legen heute Wert auf nachhaltigere Eventkonzepte. Berlin verfolgt das Ziel, sich als „grüne Kongressmetropole“ zu positionieren – Locations mit gewachsener Infrastruktur spielen dabei eine wichtige Rolle.

Die Arminius-Markthalle punktet hier gleich mehrfach:

  • Nutzung eines bestehenden Baudenkmals statt temporärer Bauten.
  • Fokus auf frische, oft regional und saisonal geprägte Küche durch die ansässigen Gastronomen.
  • Kurze Wege für eure Gäste durch die zentrale Lage und die ÖPNV-Anbindung in Moabit.

Für euch als Eventbuyer bedeutet das: weniger zusätzlicher Aufbau, weniger Transporte, mehr Nutzung vorhandener Ressourcen.


6. Hard Facts für euer Briefing

Damit ihr die Location direkt in euren Location-Longlist aufnehmen könnt, hier die wichtigsten Eckdaten auf einen Blick:

  • Location-Typ: historische Markthalle / Eventlocation mit Gastronomie
  • Kapazitäten:
    • ca. 50–950 Gäste sitzend (je nach Bereich und Bestuhlung)
    • bis ca. 1.000 Gäste für Networking & Walking Dinner möglich
  • Fläche: rund 3.500 m² Gesamtfläche unter Dach
  • Besonderheiten:
    • denkmalgeschützte Architektur, hohe Decken, Tageslicht
    • vielfältige Inhouse-Gastronomie, Markthallen-Biere und Weinkompetenz Arminiusmarkthalle+2zunftwirtschaft+2
    • modulare Bereiche, buchbar von Teilflächen bis zur Exklusivnutzung
    • barrierefreier Zugang und gute Anbindung an den Hauptbahnhof
Arminius-Markthalle: Authentische Berliner Eventlocation
Arminius-Markthalle: Authentische Berliner Eventlocation