Kräutergarten

GESUND UND AROMATISCH: AUSGEFALLENE KRÄUTER

Frische Kräuter sind gesund und äußerst geschmackvoll. Da der Geschmack und der Gesundheitswert umso höher sind, je frischer die Pflanzen geerntet werden, lohnt sich hier der Eigenanbau besonders: Egal ob im eigenen Kräutergarten, auf Balkon oder Terrasse oder der Fensterbank. Bei Dehner finden Sie über das ganze Jahr eine große Vielfalt an Kräuter-Pflanzen zum Würzen von Speisen, für Tees oder sogar zum Verfeinern von Cocktails.

KRÄUTER ALS HEILPFLANZEN

Unverzichtbar in einer gesunden Ernährung sind Kräuter wegen ihres hohen Mineralstoff- und Vitamingehalts. Das Sprichwort „Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen“ deutet darauf hin, dass Pflanzen seit je her zum Lindern von Beschwerden eingesetzt werden. So hilft z. B. Salbei bei Entzündungen und Halsschmerzen, Thymian lindert Husten, Melisse beruhigt die Nerven und Basilikum stärkt den Magen.

KRÄUTER ZUM WÜRZEN

Egal ob Salat, Suppen, Gemüse- oder Fleischgerichte: Ohne frische Kräuter fehlt etwas. Positiver Nebeneffekt der aromatischen Pflanzen ist der geringere Salzverbrauch, was wiederum Herz- und Kreislauferkrankungen vorbeugt. Gewürzkräuter laden in der Küche zum Experimentieren ein: Probieren Sie neue Kombinationen verschiedener Kräuter aus und kombinieren Sie Garten-Kräuter mit Wildkräutern.

Dehner-Tipp: Würzen Sie Grillgemüse mit Dehner Gourmet Garten Oregano ‚Hot and Spicy‘ oder verfeinern Sie Schokoladen-Mousse mit Orangenminze

 Pflegetipps für den Kräutergarten

  • Wann soll man mediterrane Kräuter zurückschneiden?

Lavendel, Thymian oder Salbei am besten im zeitigen Frühjahr. Salbei verträgt einen Rückschnitt bis zur Basis, Lavendel und Thymian sollte man nur um etwa ein Drittel der Trieblänge zurückschneiden. Tipp: Mediterrane Kräuter wie Majoran, Thymian, Salbei und Rosmarin lieben die Sonne und magere Erde, man sollte sie daher nicht zusammen mit Schnittlauch oder Basilikum pflanzen, die frischen Boden bevorzugen.

  • Wie viel Dünger brauchen Kräuter?

Die meisten Kräuter gehören zu den Schwachzehrern und kommen mit den vorhandenen Nährstoffen im Boden aus. Stärker wachsende Kräuter wie Basilikum oder Petersilie, von denen in kurzen Abständen viel geerntet wird, gibt man alle drei bis vier Wochen einen Flüssigdünger. Spezielle Kräuterdünger braucht man im Kräutergarten nicht zwingend, man kann normalen Blumendünger 1 : 10 mit Wasser verdünnen.

  • Wie gießt man Kräuter?

Eingewachsene Kräuter brauchen selten Wasser und kaum Dünger. Das gilt allerdings nicht für Sämlinge oder frisch gesetzte Jungpflanzen, die in den ersten Wochen im Beet dauerfeuchten Boden mögen. Beschädigte Blätter immer sofort entfernen.

  • Was tun, wenn Schädlinge die Kräuter befallen?

Das kommt nur sehr selten vor. Dafür sorgt wahrscheinlich die hohe Konzentration an ätherischen Ölen in den Kräutern. Falls doch Läuse auftreten: Chemische Pflanzenschutzmittel meiden und die Kräuter lieber immer mal wieder mit einem kräftigen Wasserstrahl abspritzen. Hat man Salbei und Thymian zu viel gedüngt, kann sich Mehltau breitmachen. Die Pflanze einfach stark zurückschneiden.

  • Kräuter selbst vermehren

Ein- und zweijährige Kräuter wie etwa Petersilie, Basilikum oder Dill sät man aus. Praktisch sind Saatbänder oder -scheiben, in denen die Samen zwischen zwei Vliesschichten eingeschlossen sind. Perfekt für Töpfe. Mehrjährige, krautig wachsende Arten wie Schnittlauch, Minze, Zitronenmelisse oder Majoran kann man im Frühjahr teilen. Verholzende Arten wie Thymian, Salbei oder Rosmarin kann man im Frühsommer durch Stecklinge vermehren.

Besonderer Tipp für einen Garten Menü: https://www.geisels-werneckhof.de/events-werneckhof/thegardentable.html

Schönste Markthalle in Berlin

Die Arminius Markthalle ist die schönste Markthalle in Berlin. In Europa sind wir auf Platz fünf. Es ist wirklich ein einzigartiges Konzept, dass wir Corporate Kunden anbieten können. Die vielseitigen und international ausgerichteten Küchen bieten Live-Booking für Ihren Galaabend, das Get togther oder Dinner. Kommen Sie mit uns auf eine kleine gastronomische Weltreise. Diese beginnt mit dem Flying Welcome:

Peruanische Ceviche, Pisco Sour Shot, Elsässische Flammkuchen, Fish & Chips, ein Austernturm, Caesars, die kanadische Version der Bloodymary mir original Clamato  u.ä.

Schönste Markthalle in Berlin

Im Hauptgang geht es dann weiter mit delikaten Piekfein Burgern, die á la minute zubereitenwerden, der Markthallen Bouillabaisse und Fischküche, Alabama Südstaaten Cuisine, italienischer Cuccina ala Mama und alpenländische Vielfalt, Pho Bo Suppe, Saté Spieße, Sushi, Maniok und Causa und die kanadische Spezialität Poutine.

Diese besonderen Gerichte kommen von „Habe die Ehre“. Mozzarella im Kürbiskernmantel, Spargel mit Pfefferkirschen, Rindergulasch nach moderner österreichischen Manier.

Schönste Markthalle in Berlin

Schönste Markthalle in Berlin

Schönste Markthalle in Berlin

Zum Finale verführt Sie unser Patisseur und Confiseur Daniel Budde mit seinen Macarons, Pralinen, Tartes und süßen Cremes. Bevor er seine eigene Schokoladenmanufaktur Candide gründete war er bei Tim Raue.

Schönste Markthalle in Berlin

Schönste Markthalle in Berlin

Weinhalle – Gastronomiemarkthalle – Eventlocation

Unsere Sommelière Nina Baruschka sucht für Ihre Gäste die passende Getränkebegleitung aus. Wir haben prämierte Weine von den eigenen Weingütern (Gault Millau 2018) und eine weitere Auswahl an interessanten Winzern und Winzerinnen. Das Weingut Dr. Heigel haben wir ja auch schon einige male auf dieser Seite erwähnt.

Eventlocation in Franken

http://www.weingutdrheigel.de

Schönste Markthalle in Berlin

Die Rope Artistin Romy Seibt aus Berlin ist unsere Lieblingsartistin in der Arminius Markthalle. Hier sehen Sie sie bei der DDG Night, die mfe event coach am 11. Mai 2018 für die Deutsche Diabetiker Gesellschaft gestaltet hat. 450 Gäste schlemmten sich durch den Abend und genossen die einzigartige Atmosphäre.

Romy Seibt ist übrigens die erste Resident Artist des bekannten Chamäleon Varieté.

Schöne Markthalle in BerlinSchöne Markthalle in Berlin

Als denkmalgeschütztes Baudenkmal sind wir die Referenzmarkthalle von Berlin. Alle anderen Markthallen wurden uns nachempfunden. Wir haben seit 127 Jahren Expertise in Sachen Lebensmitteln.

Schönste Markthalle in Berlin

mfe event coach betreut die Events in der Arminius Markthalle.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie eine Veranstaltung planen. Ab 50 Gästen haben wir exklusive Eventbereiche in der 3.000 qm großen Arminius Markthalle. Ab 600 Gästen können Sie die ganze Markthalle mieten.

https://blog.mfe-berlin.com/kontakt/

Eventlocation in Franken

Eventlocation in Franken

Wir kennen uns nicht nur in Berlin gut aus, wir können Ihnen auch einen Event in Franken in besonderer Weise gestalten.
Das Weingut Dr. Heigel liegt malerisch am Stadtrand der besuchenswerten historischen Stadt Zeil am Main im unterfränkischen Landkreis Haßberge. Sehenswürdigkeiten der Stadt sind unter anderem der Marktplatz mit den alten Fachwerkhäusern, die mittelalterliche Stadtbefestigung mit dem Stadtturm, die Burgruine Schmachtenberg in den Weinbergen, die Wallfahrtskirche „Zeiler Käppele“ auf dem Kapellenberg oder die vielen kleinen „Grabengärten“ (Schrebergärten) entlang der alten Stadtmauer.
Des Weiteren ist die Stadt für das im Ort produzierte Bier und den Frankenwein weithin bekannt. Bei uns laden zudem der Steigerwald, die Fränkische Schweiz und die nahe Weltkulturerbestadt Bamberg zu Erkundungen der Region ein.
Planen Sie mit uns Ihr nächstes exklusives Dinner auf dem Weingut oder eine Produktpräsentation im exklusiven Rahmen.
Machen Sie Fassproben und lassen sich von der Sommeliére Nina Baruschka in die Welt der Weine mitnehmen. Wer es zünftig mag, dem empfehlen wir gerne den Biersommelier Georg Hiernickel. Er lebt in Hassfurt und ist ein gern gesehnener Gast auf dem Weingut Dr. Heigel.
Wettertechnisch ist in Deutschland bereits Sommer. Da passt eine Outdoor Party doch gut dazu.
Hier die Prämierungen des Weinguts Dr. Heigel. So gute Tropfen bringen die Weinberge und der Keller hervor:
  • Asia Wine Trophy 2017 in Südkorea: Goldmedaille für den 2015er Mainstockheimer Hofstück Silvaner Spätlese trocken
  • Berliner Wein Tropy 2017: Goldmedaille für den 2015er Zeiler Mönchshang Rieslaner Spätlese – Selection
  • Silvaner Wettbewerb 2017: Je 4 Sterne (Goldmedaille) für den 2015er Mainstockheimer Hofstück Silvaner Spätlese trocken und den 2015er Mainstockheimer Hofstück Silvaner Kabinett trocken und 3 Sterne für den Mainstockheimer Silvaner QbA trocken
  • 90 Punkte für den 2015er Mainstockheimer Hofstück Spätburgunder S beim Rotweinwettbewerb 2017 des Meininger Verlages
  • Wiederaufnahme in den Gault Millau 2018 und den Eichelmann 2018

Eventlocation in FrankenEventlocation in FrankenEventlocation in FrankenEventlocation in FrankenGeorg Hiernickel

Nehmen Sie Kontakt auf: https://blog.mfe-berlin.com/kontakt/

Markthalle in Berlin

Als Markthalle in Berlin haben wir uns über die Grenzen der Hauptstadt den Ruf der Wein- und Gastronomiehalle erarbeitet.

127 Jahre Marktplatz für Nahrungsmittel und Dinge des täglichen Lebens hatte die Arminius Markthalle Zeit sich zu entwickeln. Seit 2010 entwickeln wir sie zunehmend als Gastronomieort und Weinliebhaber Treffpunkt.

Wir sind sehr stolz, dass ein eigenes Weingut aus Zeil am Main im Gault Millau 2018 ausgezeichnet worden ist. Das Weingut Dr. Heigel. Besonders unsere Eventgäste schätzen den Rotling Secco von Dr. Heigel.

Die Beschreibung Ihres Betriebs im Gault&Millau Weinguide 2018

Markthalle in Berlin

„Am östlichen Rand des Anbaugebietes Franken liegt dieses Weingut in Zeil am Main. Der Agrarwissenschaftler Dr. Klaus-Peter Heigel hat aus einem kleinen Betrieb im Nebenerwerb in den vergangenen Jahrzehnten dieses Weingut aufgebaut und es hauptberuflich betrieben.

Das Portfolio der Rebsorten ist klassisch mit Riesling, Silvaner und Weißburgunder im weißen Bereich. Bei den roten Rebsorten findet man Spätburgunder und, nicht fränkisch, Merlot.

Das alles wächst auf insgesamt zwölf Hektar in den Lagen in Zeil, Randersacker und Kitzingen. In Zeil gibt es Weinbau schon seit dem Jahr 1018. Der Zeiler Mönchshang gehört als Monopollage zum Betrieb Dr. Heigel. Zeil gehörte im Mittelalter zum Einflussbereich des Bischofs von Bamberg. Dabei spielte der aus Zeil stammende Abt Alberich Degen eine gewichtige Rolle, was den Silvaner angeht – so wie Jahrhunderte später Dr. Klaus-Peter HeigelInzwischen hat das Weingut Dr. Heigel den Besitzer gewechselt. Seit der Lese 2015 ist ein neues Team um den Gründer und den Geschäftsführer Christoph Hinderfeld verantwortlich. Kellermeister und Betriebsleiter ist der aus dem Weingut Ottes in Lorch im Rheingau bekannte Gerald Ottes, er ist für den Weinstil und die Qualität zuständig.

Wir haben drei Tropfen aus dem Jahr 2016 bekommen, der Rest war aus 2015. Die Weine sind klassisch, erwachsen, gediegen, geschliffen. Die animierende Frische vermuten wir im Sortiment von 2016. Klaus-Peter Heigel ist übrigens nun im Weingut Wirsching als Kellermeister für die Weine verantwortlich.“

Unseren zahlreichen Formate sorgen dafür, dass wir für unsere Gäste nie langweilig werden.

Dazu zählen:

  • Die lange Nacht der Weine
  • Berliner Käsetage im Rahmen des Feinschmecker Festivals eat! berlin
  • ArTminius Markt
  • Eventinszenierungen für Firmenkunden

Markthalle in Berlin

Impressionen

Markthalle in Berlin

Markthalle in BerlinMarkthalle in Berlin

Markthalle in BerlinMarkthalle in Berlin

Markthalle in BerlinMarkthalle in Berlin

Buchen können Sie uns über unser Kontaktformular: https://blog.mfe-berlin.com/kontakt/

oder über https://www.fiylo.de/location-berlin/arminius-markthalle-1283/

Karten für die Berliner Käsetage finden Sie unter: http://www.eat-berlin.de

Weingut als Location

Ein Weingut als Location ist ein besonderer Ort für eine Corporate Veranstaltung. Ein Weingut ist die Produktionsstätte eines schmackhaften Kulturguts. Eines Kulturguts, das bei jeder Veranstaltung eine wichtige Rolle spielt, oft aber einfach aus Industrieware besteht. Das ist natürlich kein Genuss und wir wollen Genuss bei jeder Veranstaltung, die wir betreuen.

Jetzt wird es zwar langsam Winter, aber wir finden, es ist die beste Zeit, um über Veranstaltungen im Frühjahr und Sommer nachzudenken. Wir empfehlen für den besonderen Event im Rhein/Main Gebiet das

Weingut als Location

Und natürlich nicht irgendeins, sondern das Weingut Dr. Heigel. Das Weingut liegt idyllisch in Zeil am Main. Das Klima kann man nur mit mediterran beschreiben. Ein weiteres Highlight ist die ruhige Lage des Weingut Dr. Heigel. Hier wird kein Nachbar durch „fröhliche Feste“ gestört. Besonders, wenn man aus einer Großstadt kommt, weiß man diese Großzügigkeit an Platz und Natur vollauf zu schätzen.

Produktionsstätte, Weinkeller, schöner Outdoorbereich mit Terrassen und zwei große Räume bieten viel Fläche für Veranstaltungs-Ideen.Die Wände in den Räumen des Weinguts sind mit Kunstwerken des Künstlers Peter Fleischer-Hartkord geschmückt. Peter hat an der Kunstakademie in Düsseldorf studiert und hat heute sein Atelier in der Arminius-Markthalle.

Das Weingut Dr. Heigel ist vom Gault & Millau 2018 ausgezeichnet worden.

Weingut als Location

Und hier noch 90 Punkte:

2015 Mainstockheimer Hofstück Spätburgunder trocken (ID 791382)  –  90 Punkte

Toll ist auch die Auffahrt zum Weingut. Um den schönen alten Baum führt ein Kreisverkehr. So hat jeder Gast seinen gebührenden Auftritt & Auffahrt. Wo kann man das sonst inszenieren, dass der Gast von Anfang an im Mittelpunkt steht?Die Gastgeber warten schon mit einen köstlichen Tropfen vom eigenen Weingut. Zum Beispiel ein Silvaner Sekt von 2015. Der ist allerdings so gut wie ausgetrunken.

Das Weingut Dr. Heigel gehört der DWAG mit dem Vorstand Christoph Hinderfeld. Hier schließt sich wieder der Kreis.

Die Arminius Markthalle gehört auch in das Portfolio von Christoph Hinderfeld. Hier trinken wir natürlich auch die eigenen Gewächse. Infos zur Arminius-Markthalle:

Arminius-Markthalle

http://www.arminiusmarkthalle.com

Weingut als Location

Impressionen vom Einweihungsfest vom 19. Oktober 2017.

Wenn Sie das Weingut Dr. Heigel für Ihren nächsten Event buchen möchten, kontaktieren Sie uns gerne.

https://blog.mfe-berlin.com/kontakt/

Weingut als Location

Weingut als LocationWeingut als Location

Weingut als Location

Weingut als Location

Weingut als LocationWeingut als Location

Weingut als Location

Weingut als Location

Weingut als Location

Weingut als Location