Serial Killer-The World Exhibition Tour

Serial Killer- The Exhibition World Tour

Die Ausstellung vereint die größte Originalsammlung von Objekten aus dem Besitz von Serienmördern.

Zwischen Orgelspiel und Menschenfleisch – Ein Besuch in der Welt der Serienmörder

Nach Stationen in Paris, London und Mailand kommt sie nun endlich nach Berlin: „Serial Killer – Die Ausstellung“. Ab dem 6. September 2025 öffnet sich im Herzen der Stadt ein düsteres Archiv der Menschheitsgeschichte – voll realer Abgründe, dokumentierter Grausamkeit und verstörender Normalität. Es ist kein Gruselkabinett. Keine billige Schockshow. Sondern eine Einladung.

Psychologische Tiefen ausloten

Die Deutschland Premiere ist eine Einladung, die psychologischen Tiefen von Tätern zu erkunden, die sich hinter freundlichen Fassaden versteckten – und grausam töteten. Die Ausstellung nähert sich dem Phänomen der Serienmörder mit einem wissenschaftlich fundierten, historischen Blick, trennt Fakten von Fiktion, löst Mythen auf – und legt offen, wie Ermittler und Profiler versuchten, diesen schwer fassbaren Tätern auf die Spur zu kommen.

Doch wer denkt, hier ginge es nur um Blut und Verbrechen, irrt. Es geht um viel mehr.

Was treibt einen Menschen zu wiederholtem Töten? Wie werden Täter zu Tätern? Und warum üben sie auf uns – wider besseres Wissen – eine so große Faszination aus?

Was diese Ausstellung so besonders macht, ist nicht nur ihr Zugang zum Thema – sondern auch das, was sie zeigt.

Ted Bundy. Jeffrey Dahmer. Charles Manson. Jack the Ripper. Namen, die wie Schatten durch unsere Popkultur geistern. Aber auch deutsche Täter wie Fritz Haarmann, Fritz Honka oder Jürgen Bartsch – reale Männer, deren Geschichten uns bis heute das Fürchten lehren. In dieser Ausstellung sind sie alle versammelt. Nicht als Mythos, sondern als dokumentierte Realität.

Über 1.000 originale Objekte geben einen unmittelbaren, beklemmend nahen Einblick in ihre Taten und Persönlichkeiten:
Die Originalbrille von Jeffrey Dahmer. Ted Bundys handgeschriebene Briefe. Der Erste-Hilfe-Kasten von Marcel Petiot – einst Werkzeug des Vertrauens, dann Mittel des Todes.
Tatortfotos von John Wayne Gacy, die sich dem Blick eigentlich entziehen wollen. Gravuren von Richard Ramirez, die zeigen, wie der Horror selbst in kleinste Details sickert.

Diese Objekte sind keine Trophäen. Sie sind Beweise – und Zeugen. Zeugen einer dunklen Seite der Menschheit, die oft näher liegt, als wir glauben wollen.

Täterpsychologie zum Anfassen – und Erleben

Was diese Ausstellung leistet, geht über das klassische Museum hinaus. Es ist kein bloßes Betrachten – es ist ein Erleben.

Durch Originalobjekte, historische Dokumente, immersive Rekonstruktionen und sogar Virtual-Reality-Erlebnisse taucht das Publikum ein in die Denk- und Handlungsmuster von Menschen, die zu Mördern wurden. Die Räume sind so gestaltet, dass man sich nicht nur informiert fühlt – sondern konfrontiert. Mit Fragen, Zweifeln, Unbehagen.

Wie konnte ein Täter wie Ted Bundy über Jahre hinweg charmant, höflich, sogar beliebt wirken – und gleichzeitig ein Serienmörder sein? Warum schöpfte niemand Verdacht, als Fritz Honka immer wieder junge Männer mit in seine Dachgeschosswohnung nahm – aus der der Geruch von Verwesung drang?

Diese Ausstellung zeigt: Viele Serienmörder lebten mitten unter uns. In Wohnungen mit Blümchentapete. In Reihenhäusern. In Gemeinden, in denen sie als freundlich, fromm oder unauffällig galten.

Und genau deshalb sind diese Fälle so schwer zu begreifen. Weil sie nicht aussehen wie das Böse, das wir erwarten.

Es sind unbequeme Fragen, die die Ausstellung stellt.

Hätten wir es bemerkt?

Die Ausstellung bietet eine eingehende Analyse des Phänomens Serienmord anhand symbolträchtiger Fälle und neuester Erkenntnisse der Kriminologie und Forensik. Serienverbrechen faszinieren und verstören die Gesellschaft zutiefst.

Während einige der berüchtigtsten Serienmörder amerikanischer Herkunft sind, gab es auch in Deutschland erschreckende Fälle, die die öffentliche Meinung schockierten und die kriminalpolizeilichen Ermittlungsmethoden neu definierten. „Serial Killer: Die Ausstellung“ widmet einen eigenen Abschnitt deutschen und österreichischen Serienmördern und untersucht ihre Verbrechen und ihre Auswirkungen auf das Justizsystem, die Medien und das kollektive Gedächtnis.

Der Besucher wird deshalb nicht nur intellektuell und emotional gefordert, sondern begibt sich quasi physisch ins Innere des Bösen, was zusammen zu einem ganzheitlichen Erlebnisraum wird.

Kein Voyeurismus. Kein billiger Nervenkitzel. Eine psychologische Reise.

Warum die Ausstellung?

In Mailand, London und Paris waren 64 % der Besucher weiblich. Der namhafte Profiler und Bestseller-Autor Axel Petermann sagt dazu: „Frauen möchten auf diese Weise erfahren, was Ihnen alles passieren könnte – und was ihnen hoffentlich nicht zustößt.“

Mauro Rigoni, CEO des italienischen Ausstellers Italmostre und Schöpfer von „Serial Killer“ sieht sogar noch einen weiteren Trend, nämlich zurück zu analogen Erlebnisräumen: „In nur drei Städten – Mailand, London und Paris – begrüßten wir über 500.000 Besucher, die meisten davon junge Erwachsene im Alter von 18 bis 40 Jahren. Das ist ein klares Zeichen: Jüngere Generationen suchen wieder nach der Realität, Wahrheit und Authentizität. Wir bieten keine virtuelle oder sensationsheischende Erfahrung. Wir zeigen reale Objekte, reale Fakten und reale Geschichten. Wie das Mitglied unseres wissenschaftlichen Beirates, der deutsche Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke sagt: „In der Kriminalistik leben wir nicht im Glitzer-Märchen. In der Forensik ist die Realität roh.“

ÜBER ITALMOSTRE – Veranstalter

Italmostre ist ein wichtiger Akteur in der Produktion und Organisation internationaler Ausstellungen und kultureller Veranstaltungen. Dank seiner fundierten Expertise hat Italmostre immersive und lehrreiche Ausstellungen präsentiert, die Tausende von Besuchern angezogen haben. Dabei vereint Italmostre historische Forschung, technologische Innovation und einen interaktiven Ansatz.

Ticket kaufen:

Serial Killer Tour in Berlin – True Crime Experience

NEUKÖLLN SPEICHER – Der Ausstellungsort

Neukölln Speicher – Ziegrastraße 1, 12057 Berlin-Neukölln

1923 als Stahllager erbaut ist der Speicher heute denkmalgeschützt. Der Ort hat einen unvergleichlichen Industriecharme und liegt mitten im Szene-Kiez.

https://www.visitberlin.de/de/event/serial-killer-exhibition-world-tour

Arminiusmarkthalle: Die perfekte Eventlocation

Die Arminiusmarkthalle in Berlin ist nicht nur ein kulinarisches Paradies, sondern die perfekte Eventlocation, die sich ideal für verschiedene Anlässe eignet. Die Arminiusmarkthalle wurde 1891 eröffnet und besticht durch ihre historische Bauweise. Die hohen Decken, die großen Fenster und die liebevoll restaurierten Details schaffen eine einladende und inspirierende Umgebung.

Mit ihrer einzigartigen Atmosphäre und der beeindruckenden Architektur bietet die Markthalle den perfekten Rahmen für unvergessliche Veranstaltungen.

Denn an einen perfekten Event sollen sich Eure Gäste noch Jahre später erinnern. Dazu braucht ihr diese Zutaten:

  • Ein schlüssiges Konzept
  • Das gekonnte Storytelling
  • Die perfekte Location
  • Und bei der Arminiusmarkthalle- Die lange anhaltenden Genuss Momente

Die lange anhaltenden Genuss Momente

Arminiusmarkthalle-Die perfekte Eventlocation

Egal, ob Food-Experience-Tour durch die Markthalle oder Seated Dinner: Unsere Köche wollen Eure Gäste einfach nur verwöhnen.

Die beste Pizza in Town isst man bei uns, genau wie Meeresfrüchte & frischen Fisch, Alabama Cuisine, innovative Burger Kreationen, alpenländische Spezialitäten, peruanisches Ceviche, hausgemachte Klassiker aus Süditalien, moderne Balkan Tapas, Jollof Ghana Style Reisgerichte, Falafel, Sushi und die Vielfalt der asiatischen Küche, vegetarische und vegane Gerichte werden abgerundet durch unsere Käse- und Wurstspezialitäten.

Unser Produkt ist spitze und unser herzlicher Service umsorgt eure Gäste auf eine unnachahmliche Weise. Versprochen!

Ausgewählte Weine, Sekt, Crémant und unsere Markthallen Biere sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Unsere Sommeliers beraten Euch gerne bei der perfekten Getränkeauswahl.
Die Eventlocation ist flexibel gestaltbar und kann an die individuellen Bedürfnisse der Veranstalter angepasst werden.

Arminiusmarkthalle: Die perfekte Eventlocation

Mit verschiedenen Bereichen, die sowohl für kleine, intime Feiern als auch für große Veranstaltungen geeignet sind, bietet die Arminiusmarkthalle zahlreiche Möglichkeiten. Die Kombination aus offenen Flächen und gemütlichen Ecken ermöglicht es, verschiedene Programmpunkte harmonisch zu integrieren.

Die Arminiusmarkthalle ist nicht nur ein Ort für Business Veranstaltungen, sondern auch für öffentliche Veranstaltungen wie Kunst-Märkte, kleinere Konzerte und Ausstellungen. Die lebendige Atmosphäre zieht nicht nur viele Berliner, sondern auch Touristen an, die das besondere Flair der Halle erleben möchten.


Fazit

Die Arminiusmarkthalle ist mehr als nur eine Eventlocation – sie ist ein Ort voller Geschichte, Kultur und kulinarischer Genüsse. Wenn du auf der Suche nach einem einzigartigen Veranstaltungsort in Berlin bist, der sowohl Charme als auch Flexibilität bietet, dann ist die Arminiusmarkthalle die perfekte Wahl. Lass dich von der besonderen Atmosphäre inspirieren und plane dein nächstes Event in dieser beeindruckenden Halle!

Die Arminiusmarkthalle eignet sich von 50 bis 950 Gästen und liegt mitten in Berlin und damit auch verkehrsgünstig zu allen gängigen Hotels und dem Berliner Hauptbahnhof.

Arminiusmarkthalle:Perfekte Eventlocation

TXL Apres Ski 2024

Draußen ist es kalt geworden, deshalb ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt die Unternehmens-Weihnachtsfeier oder den Neujahrsempfang zu planen. Wir haben da einen guten Vorschlag für euch.

Feiert doch mit uns am ehemaligen Flughafen TXL

Für vieler Berliner und Berlinliebhaber ist der ehemalige Flughafen TXL ein Sehsuchtsort. Die ehemalige Luftfrachthalle ist von namhaften Architekten aufwendig saniert worden. Das Industriedenkmal firmiert heute als .GUT Am Flughafen 1 und wirkt als innovatives Kollaborationszentrum. An diesem Ort werden urbane Lösungen für die Stadt der Zukunft entwickelt. Übrigens forscht die Brauerei BRLO an der klimaneutralen Herstellung von Bier.

TXL Après Ski- Das erwarte euch:

  • Erstklassige Après–Ski–Kulinarik von ​unserem Partner BRLO ​Brewhouse.
  • Köstliche Getränke und herrliches BRLO Bier
  • Stimmungsvolles Chalet Ambiete made by Rent.Group
  • Team Activity
  • Dancefloor
  • Möglichkeit die Location exklusiv zu mieten.
  • Möglichkeit einzelne Chalet Spaces exklusive zu buchen. In eurem exklusiven Chalet-Space seid ihr unter euch und trefft dann an der Bar, den Aktivitäten und der Tanzfläche auf weitere Gäste.
  • Book now: https://gut.amflughafen1.de/txl-apres-ski-24

https://www.expo-quartier.com/

Arminius-Markthalle

Arminius-Markthalle – sustainable, kosmopolitisch, lässig

Die Arminius-Markthalle ist ein echtes Berliner Urgestein. Vor 130 Jahren als Markthalle eröffnet, ist sie heute darüberhinaus auch eine erfolgreiche Eventlocation mit den Attributen: sustainable, kosmopolitisch und lässig.

Als wir vor mehr als zwölf Jahren die Arminius-Markthalle entdeckt haben, waren wir sofort sicher, dass sie ein unverwechselbarer Ort für Dinner- und Get together Veranstaltungen ist. Denn das Ambiente ist unverwechelbar und changiert zwischen vintage, internationalem meet & greet und Hauptstadt-Lässigkeit.

Arminius-Markthalle – sustainable, kosmopolitisch, lässig

Als Markthalle hat sie von Montag bis Samstag ihren festen Platz als Lebensmittelnahversorger in Berlin-Moabit. Mittags und am Abends kommt die Nachbarschaft zum Essen in den unterschiedlichen Restaurants.

Wir haben die Arminius-Markthalle in unterschiedlich große Exklusivbereiche eingeteilt. So sind wir total flexibel, was die Personenanzahl an geht. Manchmal werden wir gefragt, wer denn das Catering beim Event macht. Das machen natürlich die vielen Gastromonen der Markthalle. Das ist das Konzept: Das beste Wiener Schnitzel in der Stadt, Fish and Chips zum Beispiel mit Jakobsmuscheln, italienische Küche a la Mama, Lachs und Fleisch aus dem Smoker, Trüffelnudeln, peruanische & asiatische Küche, Sushi, vegane Burger, Eis, Pralinen, Käse-und Wurstspezialitäten, Wein, Bier und noch vieles mehr.

Sustainable

Eine Markthalle kann viel nachhaltiger wirtschaften als ein Restaurant oder Cateringunternehmen alleine. Denn viele unserer Restaurants beziehen ihre regionalen Produkte aus Berlin und Brandenburg. Bei der Weinauswahl setzen wir auf deutsche Weine. Unser Lieblingswein hat Demeter Qualität und kommt von den Steillagen der Mosel. Das heißt dann handverlesene Trauben.

Unser Käse kommt aus der Schweiz, aber wir beziehen ihn direkt von unserem Käsehändler aus der Markthalle. Er kann damit größere Mengen bestellen und den CO2 Fußabdruck minimieren. Das kommt seinen Kunden und unseren Eventgästen zu Gute.

Alle Speisen werden frisch zubereitet, und die Gäste können den Köchen beim Live- Cooking zusehen.

So gehen wir aktiv gegen das Thema Lebensmittelverschwendung vor. Das Live-Cooking findet an den einzelnen Marktständen statt. Jede Küche kann jederzeit nachlegen, wenn eine Speise sehr nachgefragt wird. Denn die Arminius-Marktahlle hat einen sehr großen Kühlkeller und entsprechendes Weinlager. Die Kühlkette für die Produkte ist kurz, nämlich nur die Treppe in den Keller.

Lässig, weil kosmopolitisch

Tagsüber Markthalle, aber ab 19 Uhr öffnen wir die Pforten für Eventgäste. Das ist lässig, denn kurz vorher haben die Berlinerinnen und Berliner noch ihr Brot usw. eingekauft, und dann glitzert die Markthalle aus allen Richtungen. Wir sind passionierte Gastgeber und schicken Ihre Gäste auf eine Genuss Tour durch die Arminius-Markthalle.

Die denkmalgeschützte Arminius Markthalle ist eine der fünf schönsten Markthallen Europas. Das 126 Jahre alte Prachtbauwerk ist die „die Gastronomie Markthalle“ Deutschlands.

https://blog.mfe-berlin.com/blog/event-markthalle/

https://blog.mfe-berlin.com/blog/sustainable-events/

Sustainable Partner Berlin

Sustainable Partner Berlin

Die Berliner Veranstaltungswirtschaft setzt als Branche Standards, und damit sind wir einzigartig in Deutschland. Wir betreiben kein Greenwashing, sondern stellen uns einem international anerkannten Auditverfahren.

Als Sustainable Partner Berlin sind bereits 51 Unternehmen zertifiziert und es werden mehr. Nach erfolgreich bestandenem Audit dürfen wir in unserer Kommunikation ein Siegel verwenden. Berlin hat zwei Siegel: Eins für touristische Unternehmen und eins für die Meeting-Branche. Dabei können wir nicht genug darauf hinweisen, dass alle zertifizierten Unternehmen jährlich weiterüberprüft werden. So ist sichergestellt, dass sich alle Unternehmen kontinuierlich verbessern.

Das Audit wird von einem unabhängigen Zertifizierungs-Unternehmen (Trias Consulting) durchgefürt und die Ergebnisse sind hier transparent veröffentlicht: https://convention.visitberlin.de/sustainable-partner

Endlich kommt die internationale Anerkennung

Unsere gemeinsamen Ansprengungen zahlen sich nun aus. Wir sind nicht nur in Deutschland einzigartig, sondern das Global Sustainable Tourism Council erkennt die Kriterien des Berliner Nachhaltigkeits-Zertifizierungsprogramm weltweit an! Berlin ist damit Pionier. Denn zum ersten Mal werden Nachhaltigkeitskriterien einer deutschen Region ausgezeichnet. Das ist eine tolle Bestätigung für Berlins Engagement auf dem Weg zu mehr nachhaltigen Events. Mit diesem Siegel sind Unternehmen ausgezeichnet, die sich einem umfangreichen und international anerkannten Zertifizierungsprozess stellen. Ab sofort verwenden die ausgezeichneten Berliner Unternehmen das Siegel in ihrer Kommunikation. Achten Sie bei der nächsten Veranstaltungsanfrage gerne mal darauf.
 
Offizielles Berlin Siegel- mfe ist High Performer
Sustainable Partner Berlin

„Berlin stellt sich zukunftsfähig auf“, sagt Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin. „Die Kriterien unserer Berliner Nachhaltigkeitsinitiativen für die Tourismus- und Eventbranche werden nun auch internationalen Standards gerecht. Den Berliner Unternehmen bieten wir damit einen guten Einstieg in eine langfristige und nachhaltige Entwicklung.“

visitBerlin

Große Herausforderungen müssen jetzt angepackt werden

Klimawandel, Biodiversitätsverlust, die gerechte Verteilung von Ressourcen und Fragen der sozialen Teilhabe sind die zentralen Themen unserer Zeit. Es ist reine Zeitverschwendung, das zu leugnen. Jetzt kommt es auf die Lösungsansätze an, um das Leben und Wirtschaften zukunftssicher zu gestalten. Deshalb haben wir uns eine Wirk-Strategie gegeben. Mit dem Zeichen kennzeichnen wir bereits im Angebot, welche unser Leistungen auf unsere Nachhaltigkeitsstrategie einzahlen. Selbstverständlich haben wir auch damit auch ein Anreiz- und Belohnungssystem für unsere Kunden verbunden.

mfe Wirk Strategie

mfe WIRK

Ein guter Grund, seine Veranstaltung in Berlin zu planen

Der GSTC, der Globaler Rat für nachhaltigen Tourismus sieht unsere Nachhaltigkeitskriterien als gleichwertig mit den GSTC-Branchenkriterien für Hotels und Reiseveranstalter an. Ein guter Grund die nächste Veranstaltung in Berlin zu planen und von dem Know-how der zertifizierten Partner zu profitieren.
Also: Auf nach Berlin!

https://blog.mfe-berlin.com/blog/sustainable-events/