Arminiusmarkthalle: Die perfekte Eventlocation

Die Arminiusmarkthalle in Berlin ist nicht nur ein kulinarisches Paradies, sondern die perfekte Eventlocation, die sich ideal für verschiedene Anlässe eignet. Die Arminiusmarkthalle wurde 1891 eröffnet und besticht durch ihre historische Bauweise. Die hohen Decken, die großen Fenster und die liebevoll restaurierten Details schaffen eine einladende und inspirierende Umgebung.

Mit ihrer einzigartigen Atmosphäre und der beeindruckenden Architektur bietet die Markthalle den perfekten Rahmen für unvergessliche Veranstaltungen.

Denn an einen perfekten Event sollen sich Eure Gäste noch Jahre später erinnern. Dazu braucht ihr diese Zutaten:

  • Ein schlüssiges Konzept
  • Das gekonnte Storytelling
  • Die perfekte Location
  • Und bei der Arminiusmarkthalle- Die lange anhaltenden Genuss Momente

Die lange anhaltenden Genuss Momente

Arminiusmarkthalle-Die perfekte Eventlocation

Egal, ob Food-Experience-Tour durch die Markthalle oder Seated Dinner: Unsere Köche wollen Eure Gäste einfach nur verwöhnen.

Die beste Pizza in Town isst man bei uns, genau wie Meeresfrüchte & frischen Fisch, Alabama Cuisine, innovative Burger Kreationen, alpenländische Spezialitäten, peruanisches Ceviche, hausgemachte Klassiker aus Süditalien, moderne Balkan Tapas, Jollof Ghana Style Reisgerichte, Falafel, Sushi und die Vielfalt der asiatischen Küche, vegetarische und vegane Gerichte werden abgerundet durch unsere Käse- und Wurstspezialitäten.

Unser Produkt ist spitze und unser herzlicher Service umsorgt eure Gäste auf eine unnachahmliche Weise. Versprochen!

Ausgewählte Weine, Sekt, Crémant und unsere Markthallen Biere sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Unsere Sommeliers beraten Euch gerne bei der perfekten Getränkeauswahl.
Die Eventlocation ist flexibel gestaltbar und kann an die individuellen Bedürfnisse der Veranstalter angepasst werden.

Arminiusmarkthalle: Die perfekte Eventlocation

Mit verschiedenen Bereichen, die sowohl für kleine, intime Feiern als auch für große Veranstaltungen geeignet sind, bietet die Arminiusmarkthalle zahlreiche Möglichkeiten. Die Kombination aus offenen Flächen und gemütlichen Ecken ermöglicht es, verschiedene Programmpunkte harmonisch zu integrieren.

Die Arminiusmarkthalle ist nicht nur ein Ort für Business Veranstaltungen, sondern auch für öffentliche Veranstaltungen wie Kunst-Märkte, kleinere Konzerte und Ausstellungen. Die lebendige Atmosphäre zieht nicht nur viele Berliner, sondern auch Touristen an, die das besondere Flair der Halle erleben möchten.


Fazit

Die Arminiusmarkthalle ist mehr als nur eine Eventlocation – sie ist ein Ort voller Geschichte, Kultur und kulinarischer Genüsse. Wenn du auf der Suche nach einem einzigartigen Veranstaltungsort in Berlin bist, der sowohl Charme als auch Flexibilität bietet, dann ist die Arminiusmarkthalle die perfekte Wahl. Lass dich von der besonderen Atmosphäre inspirieren und plane dein nächstes Event in dieser beeindruckenden Halle!

Die Arminiusmarkthalle eignet sich von 50 bis 950 Gästen und liegt mitten in Berlin und damit auch verkehrsgünstig zu allen gängigen Hotels und dem Berliner Hauptbahnhof.

Arminiusmarkthalle:Perfekte Eventlocation

TXL Apres Ski 2024

Draußen ist es kalt geworden, deshalb ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt die Unternehmens-Weihnachtsfeier oder den Neujahrsempfang zu planen. Wir haben da einen guten Vorschlag für euch.

Feiert doch mit uns am ehemaligen Flughafen TXL

Für vieler Berliner und Berlinliebhaber ist der ehemalige Flughafen TXL ein Sehsuchtsort. Die ehemalige Luftfrachthalle ist von namhaften Architekten aufwendig saniert worden. Das Industriedenkmal firmiert heute als .GUT Am Flughafen 1 und wirkt als innovatives Kollaborationszentrum. An diesem Ort werden urbane Lösungen für die Stadt der Zukunft entwickelt. Übrigens forscht die Brauerei BRLO an der klimaneutralen Herstellung von Bier.

TXL Après Ski- Das erwarte euch:

  • Erstklassige Après–Ski–Kulinarik von ​unserem Partner BRLO ​Brewhouse.
  • Köstliche Getränke und herrliches BRLO Bier
  • Stimmungsvolles Chalet Ambiete made by Rent.Group
  • Team Activity
  • Dancefloor
  • Möglichkeit die Location exklusiv zu mieten.
  • Möglichkeit einzelne Chalet Spaces exklusive zu buchen. In eurem exklusiven Chalet-Space seid ihr unter euch und trefft dann an der Bar, den Aktivitäten und der Tanzfläche auf weitere Gäste.
  • Book now: https://gut.amflughafen1.de/txl-apres-ski-24

https://www.expo-quartier.com/

Arminius-Markthalle

Arminius-Markthalle – sustainable, kosmopolitisch, lässig

Die Arminius-Markthalle ist ein echtes Berliner Urgestein. Vor 130 Jahren als Markthalle eröffnet, ist sie heute darüberhinaus auch eine erfolgreiche Eventlocation mit den Attributen: sustainable, kosmopolitisch und lässig.

Als wir vor mehr als zwölf Jahren die Arminius-Markthalle entdeckt haben, waren wir sofort sicher, dass sie ein unverwechselbarer Ort für Dinner- und Get together Veranstaltungen ist. Denn das Ambiente ist unverwechelbar und changiert zwischen vintage, internationalem meet & greet und Hauptstadt-Lässigkeit.

Arminius-Markthalle – sustainable, kosmopolitisch, lässig

Als Markthalle hat sie von Montag bis Samstag ihren festen Platz als Lebensmittelnahversorger in Berlin-Moabit. Mittags und am Abends kommt die Nachbarschaft zum Essen in den unterschiedlichen Restaurants.

Wir haben die Arminius-Markthalle in unterschiedlich große Exklusivbereiche eingeteilt. So sind wir total flexibel, was die Personenanzahl an geht. Manchmal werden wir gefragt, wer denn das Catering beim Event macht. Das machen natürlich die vielen Gastromonen der Markthalle. Das ist das Konzept: Das beste Wiener Schnitzel in der Stadt, Fish and Chips zum Beispiel mit Jakobsmuscheln, italienische Küche a la Mama, Lachs und Fleisch aus dem Smoker, Trüffelnudeln, peruanische & asiatische Küche, Sushi, vegane Burger, Eis, Pralinen, Käse-und Wurstspezialitäten, Wein, Bier und noch vieles mehr.

Sustainable

Eine Markthalle kann viel nachhaltiger wirtschaften als ein Restaurant oder Cateringunternehmen alleine. Denn viele unserer Restaurants beziehen ihre regionalen Produkte aus Berlin und Brandenburg. Bei der Weinauswahl setzen wir auf deutsche Weine. Unser Lieblingswein hat Demeter Qualität und kommt von den Steillagen der Mosel. Das heißt dann handverlesene Trauben.

Unser Käse kommt aus der Schweiz, aber wir beziehen ihn direkt von unserem Käsehändler aus der Markthalle. Er kann damit größere Mengen bestellen und den CO2 Fußabdruck minimieren. Das kommt seinen Kunden und unseren Eventgästen zu Gute.

Alle Speisen werden frisch zubereitet, und die Gäste können den Köchen beim Live- Cooking zusehen.

So gehen wir aktiv gegen das Thema Lebensmittelverschwendung vor. Das Live-Cooking findet an den einzelnen Marktständen statt. Jede Küche kann jederzeit nachlegen, wenn eine Speise sehr nachgefragt wird. Denn die Arminius-Marktahlle hat einen sehr großen Kühlkeller und entsprechendes Weinlager. Die Kühlkette für die Produkte ist kurz, nämlich nur die Treppe in den Keller.

Lässig, weil kosmopolitisch

Tagsüber Markthalle, aber ab 19 Uhr öffnen wir die Pforten für Eventgäste. Das ist lässig, denn kurz vorher haben die Berlinerinnen und Berliner noch ihr Brot usw. eingekauft, und dann glitzert die Markthalle aus allen Richtungen. Wir sind passionierte Gastgeber und schicken Ihre Gäste auf eine Genuss Tour durch die Arminius-Markthalle.

Die denkmalgeschützte Arminius Markthalle ist eine der fünf schönsten Markthallen Europas. Das 126 Jahre alte Prachtbauwerk ist die „die Gastronomie Markthalle“ Deutschlands.

https://blog.mfe-berlin.com/blog/event-markthalle/

https://blog.mfe-berlin.com/blog/sustainable-events/

Sustainable Partner Berlin

Sustainable Partner Berlin

Die Berliner Veranstaltungswirtschaft setzt als Branche Standards, und damit sind wir einzigartig in Deutschland. Wir betreiben kein Greenwashing, sondern stellen uns einem international anerkannten Auditverfahren.

Als Sustainable Partner Berlin sind bereits 51 Unternehmen zertifiziert und es werden mehr. Nach erfolgreich bestandenem Audit dürfen wir in unserer Kommunikation ein Siegel verwenden. Berlin hat zwei Siegel: Eins für touristische Unternehmen und eins für die Meeting-Branche. Dabei können wir nicht genug darauf hinweisen, dass alle zertifizierten Unternehmen jährlich weiterüberprüft werden. So ist sichergestellt, dass sich alle Unternehmen kontinuierlich verbessern.

Das Audit wird von einem unabhängigen Zertifizierungs-Unternehmen (Trias Consulting) durchgefürt und die Ergebnisse sind hier transparent veröffentlicht: https://convention.visitberlin.de/sustainable-partner

Endlich kommt die internationale Anerkennung

Unsere gemeinsamen Ansprengungen zahlen sich nun aus. Wir sind nicht nur in Deutschland einzigartig, sondern das Global Sustainable Tourism Council erkennt die Kriterien des Berliner Nachhaltigkeits-Zertifizierungsprogramm weltweit an! Berlin ist damit Pionier. Denn zum ersten Mal werden Nachhaltigkeitskriterien einer deutschen Region ausgezeichnet. Das ist eine tolle Bestätigung für Berlins Engagement auf dem Weg zu mehr nachhaltigen Events. Mit diesem Siegel sind Unternehmen ausgezeichnet, die sich einem umfangreichen und international anerkannten Zertifizierungsprozess stellen. Ab sofort verwenden die ausgezeichneten Berliner Unternehmen das Siegel in ihrer Kommunikation. Achten Sie bei der nächsten Veranstaltungsanfrage gerne mal darauf.
 
Offizielles Berlin Siegel- mfe ist High Performer
Sustainable Partner Berlin

„Berlin stellt sich zukunftsfähig auf“, sagt Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin. „Die Kriterien unserer Berliner Nachhaltigkeitsinitiativen für die Tourismus- und Eventbranche werden nun auch internationalen Standards gerecht. Den Berliner Unternehmen bieten wir damit einen guten Einstieg in eine langfristige und nachhaltige Entwicklung.“

visitBerlin

Große Herausforderungen müssen jetzt angepackt werden

Klimawandel, Biodiversitätsverlust, die gerechte Verteilung von Ressourcen und Fragen der sozialen Teilhabe sind die zentralen Themen unserer Zeit. Es ist reine Zeitverschwendung, das zu leugnen. Jetzt kommt es auf die Lösungsansätze an, um das Leben und Wirtschaften zukunftssicher zu gestalten. Deshalb haben wir uns eine Wirk-Strategie gegeben. Mit dem Zeichen kennzeichnen wir bereits im Angebot, welche unser Leistungen auf unsere Nachhaltigkeitsstrategie einzahlen. Selbstverständlich haben wir auch damit auch ein Anreiz- und Belohnungssystem für unsere Kunden verbunden.

mfe Wirk Strategie

mfe WIRK

Ein guter Grund, seine Veranstaltung in Berlin zu planen

Der GSTC, der Globaler Rat für nachhaltigen Tourismus sieht unsere Nachhaltigkeitskriterien als gleichwertig mit den GSTC-Branchenkriterien für Hotels und Reiseveranstalter an. Ein guter Grund die nächste Veranstaltung in Berlin zu planen und von dem Know-how der zertifizierten Partner zu profitieren.
Also: Auf nach Berlin!

https://blog.mfe-berlin.com/blog/sustainable-events/

Sustainable Partner Berlin

Veranstaltungen nachhaltig planen

Nachhaltigkeit ist ein Leitprinzip der internationalen Staatengemeinschaft mit dem bisheriger Höhepunkt der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“. Die Agenda wurde 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet und soll dazu beitragen, die globale Entwicklung sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltig so zugestalten, dass auch kommende Generationen den Planeten noch bewohnen können. Unsere Veranstaltungsbranche bespielsweise ist ressourcenintensiv. Es ist an der Zeit alle Veranstaltungen nachhaltig zu planen.

Eine Agenda ist zunächst eine Absichtserklärung und eine Art Meilensteinplan. Bisher wurden die Meilensteine aber nicht erreicht. Tempolimit, Veggieday, Strohhalmverbote wirken wie einzelne Maßnahmen und wurden von vielen als Verbote und Verzicht aufgenommen.

Erste der verherrende Krieg in Europa führt es uns so deutlich vor Augen, dass es nicht nur um Klimaschutz, sondern auch um die Zusammenhänge von großem Energiebedarf und -verbrauch und unserer westlichen Art zu leben geht. Alles ist eben doch mit allem verbunden.

Olaf Scholz hat die Zeitenwende ausgerufen und damit werden jetzt auch Stimmen lauter, die wir früher immer etwas überhört haben. Zum Beispiel plädiert Frau Prof. Dr. Claudoa Kemfert vom DIW deutlich für Verzicht an überheizten Räumen, nicht wichtigen Autofahrten, Lichtsparen u.ä.

Ressourcen schonen,
Energie sparen, umdenken

Für Events brauchen wir meist viel Energie. Damit meine ich nicht nur die Energieträger, die wir brauchen, um die Location zu betreiben und das Event auszuleuchten, sondern auch die notwendige Manpower. Bevor ein Konzept umgesetzt wird, arbeiten in Agenturen, bei Produktionsfirmen und auf Kundenseite sehr viele Menschen an dem Projekt. Aus meiner Sicht müssen wir auch hier mehr auf eine ausgeglichene Energiebilanz achten.

Berlins Sustainable Partner

Schon vor der Pandemie gab es die ersten Ansätze und Bestrebungen, Veranstaltungen nachhaltiger zu gestalten. Aber gefühlt haben das immer nur Einzelne betrieben und sich bei Branchentreffen ausgetauscht. Auch hier wirkte es wie einzelne Aktionen, nice to have, aber nicht relevant für den Event.

In Berlin formiert sich seit zwei Jahren eine Community, die das Thema ernsthaft weitertreibt und ihr Unternehmen danach ausrichtet. Das Berlin Convention Office hat für die Positionierung Berlins als nachhaltige Kongressdestination die Plattform „Sustainable Meetings Berlin“ gegründet. Diese Plattform erleichtert Veranstaltungsorganisatoren das Planen von nachhaltigen Tagungen, Kongressen und Events.

Die Sustainable Partner haben alle ein unabhängiges Zertifizierungsprogramm durchlaufen und rezertifizieren sich einmal pro Jahr. Die Kriterien sind auf den Global Destination Sustainable Index abgestimmt, damit alle weltweit vergleichbar sind. Berlin hat sich vorgenommen in kürzester Zeit zu den nachhaltigsten Metropolen der Welt zu gehören. https://blog.mfe-berlin.com/blog/sustainable-berlin/

Das Ziel muss es sein, eine ökonomisch erfolgreiche Veranstaltung bei ethischem und fairem Handeln mit möglichst geringem Impact auf die Umwelt zu gestalten.

Oblasser/Riediger

Veranstaltungen nachhaltig planen

Die Nachfrage nach nachhaltigen Veranstaltungen ist seit 2019 sprunghaft angestiegen. 2021 lag sie bereits bei 70%. Ich bin mir sicher, dass sich die Nachfrage noch weiter steigern wird, denn künftig müssen Unternehmen eine Umweltbilanz abgeben. Durch die Berichtspflicht sind Firmen angehalten, ihre Umwelt-, Sozial und Arbeitnehmerstandards offenlegen. Die EU möchte von den Unternehmen sämtliche Fakten darlegt haben, die in bezug auf Nachhaltigkeit für den Geschäftsverlauf relevant sind.

Das gilt zunächst ersteinmal für große Unternehmen. Die bauen Abteilungen zum Thema Nachhaltigkeit auf. Dann sind oft mehrere Mitarbeitende auf das Thema ansetzen. In drei Jahren müssen aber auch kleine und mittlere Untenehmen eine Nachhaltigkeitsbilanz verfassen.

Grüne Bankkredite und Investitionen in ökologische Geschäftsmodelle sollen ökologische Wirtschaftsaktivitäten unterstützen und initiieren.

Nachhaltigkeit ist kein reines Finanzierungsthema, sondern eine betriebswirtschaftliche Notwendigkeit. Unternehmen, die nicht in diese Richtung gehen, werden früher oder später eventuell Probleme mit den Lieferketten haben.

Martin Seimetz, Projektleiter Nachhaltigkeit im Firmenkundengeschäft der Commerzbank

Handlungsbereiche für nachhaltige Veranstaltungen

Das Schaubild ist vom Convention Office Berlin und verdeutlicht die Handlungsfelder, auf die Planer bei einer nachhaltigen Eventdurchführung achten sollten.

Wichtig ist, dass man erst mal ohne Krampf loslegt. Am Anfang müssen nicht alle Handlungsfelder gleichzeitig bearbeitet werden. Es muss auch nicht alles gleich nachhaltig sein. In einigen Bereichen muss man sich auch erst mal in die Richtung bewegen.

Aus meiner Sicht sind folgende Handlungsfelder gut geeignet, um in die nachhaltige Veranstaltungsplanung einzusteigen:

  • Saisonales und regionales Catering auswählen.
  • Wenn möglich ein vegetarisches Catering planen oder nur 1 Fleich oder Fischgang.
  • Die DB als Transportmittel zu Anreise empfehlen und Veranstaltunsgtickets zum Vorzugspreis anbieten. Die DB fährt mit Ökostrom
  • Beleuchtung mit LED Licht.
  • Branding mit wiederverwendbaren Materialien. Zum Beispiel mit dem System beMatrix.
  • Blumendeko zum Verschenken an die Gäste.

Wer mehr erfahren möchte oder den nächsten Event nachhaltig angehen will, kann sich gerne melden.