Die schönste Markthalle Berlins

Die schönste Markthalle Berlins

Die Arminius-Markthalle ist nicht unterzukriegen. Die denkmalgeschützte Markthalle aus dem Jahre 1891 liegt zentral mitten im Herzen von Berlin. Auch die Pandemie konnte ihr nicht wirklich etwas anhaben. Mit Beständigkeit haben alle Einzelhändler und Gastronomen weitergemacht, deshalb erstrahlt nun die schönste Markthalle Berlins mit neuer Kraft.

Unter dem imposanten Hallendach findet sich ein breites Spektrum an Waren. Im Mittelpunkt stehen frische Lebensmittel. Dazu gehören Obst und Gemüse, Geflügel, Käse und Eier. Feinkost, Weine, Fisch und Meeresfrüchte, sowie Brot und Backwaren ergänzen das Angebot. Auch frische Säfte, Eis und Süßigkeiten haben hier ihren festen Platz. Ebenfalls immer frisch, aber nicht zum Verzehr geeignet: Blumen direkt vom Berliner Blumengroßmarkt. Herr Fechner steht mittel im Gang und zaubert besonders jetzt im Frühling allen ein Lächeln auf das Gesicht. Blumen sind einfch schön.

Ein Hauch von Nostalgie – Berlin Babylon Style

Wir haben den Eindruck, dass die langen Zeit ohne Präsenzveranstaltungen, die Gäste hungriger gemacht hat. Hungriger auf Begegnungen, und die sollen in einer attraktiven und unkomplizierten Umgebung stattfinden. Uns kommt es natürlich zugute, dass wir eine 15 m Deckenhöhe haben. Und zusätzlich viele Fenster, die immer frische Luft ins Innere lassen.

Durch die vielen Restaurants haben wir zudem super viel Platz, den wir genau der jeweiligen Gästegröße anpassen können. Unseren Gästen bieten wir derzeit einen größeren Exklusivbereich an, damit es an keiner Stelle zu eng wird.

Gastronomischer Einfallsreichtum und eine Umgebung, die Beständigkeit ausstrahlt sind im Moment sehr wichtig für die Seele. Soulfood und das Auge isst mit. Da es die Markthalle schon 131 Jahre verlässlich am gleichen Platz gibt, weiß jeder der eintritt, dass die Markthalle schon viel erlebt und durchgemacht hat. Das gibt Zuversicht.

Nachhaltige Genussvielfalt

Noch ein Effekt der Pandemie: Verbraucher sind viel genauer geworden. Jetzt wollen sie wirklich wissen, wo die Lebensmittel herkommen. Regional, bio sind mittlerweile ausschlaggebend. Besonders jungere Menschen ernähren sich vegetarisch und vegan. Da haben sich dann auch die Speisekarten der Restaurants verändert.

Als regionales Essen werden Rohstoffe oder Lebensmittel aus der Region bezeichnet, die dort auch verarbeitet, verpackt und verkauft werden. Kurze Transportwege sorgen meist für niedrigere CO2-Emissionen. Für den Begriff „regionales Essen“ gibt es jedoch keine einheitlichen Normen.

Mit der Zertifizierung zum Sustainable Partner Berlin haben sich die Arminius-Markthalle und mfe auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz gemacht. Wer mehr wissen will, kann hier nachlesen: https://blog.mfe-berlin.com/blog/sustainable-berlin/

Ressourcen schonen, Energie sparen, umdenken

Berlin ist als Hauptstadt auf dem Weg zur grünen Kongressmetropole. Das Ziel muss es sein, eine ökonomisch erfolgreiche Veranstaltung bei ethischem und fairem Handeln mit möglichst geringem Impact auf die Umwelt zu gestalten. Ein Postulat alleine reicht nicht, es braucht Viele, die sich hinter dem Ziel versammeln und sich in die gleiche Richtung aufmachen. Die Sustainable Partner Berlin sind eine Community, die für ihre Kunden Leitfäden hat, die dabei unterstützen, eine Veranstaltung nachhaltiger zu organisieren.

Kongressfond Berlin

Um die gute Botschaft schnell zu verbreiten, hat das Land Berlin den Kongressfond aufgelegt. Veranstalter können sich hier unbürokatisch mit ihrer geplanten Veranstaltung anmelden. Je nachhaltiger ein Event geplant wird und je mehr Sustainable Partner Berlin mit einbezogen sind, desto mehr Förderung (Geld) bekommt der Veranstalter.

Gerade in diesen schwierigen Zeiten möchte das Land Berlin die Event- und Veranstaltungsplanende unterstützen und ermutigen, ihre Veranstaltung hier zu planen und umzusetzen. Gerade ist der Kongressfond bis zum 31.12.2022 verlängert worden. Wir können nur allen unseren Kunden zurufen: Melde euch an! Durch uns bekommt ihr mehr Scoringpunkte und werdet mit mehr Geld gefördert. Das ist doch die totale Win-Win Situation. Nicht entgehen lassen. Hier sind die Infos: https://convention.visitberlin.de/kongressfonds-berlin

Besondere Degustationen veredeln jeden Event

Als lebendige Markthalle haben wir selbstverständlich direkte Kontakte zu Produzenten. Vor allem zu Winzern, Bierbrauern, Käse Affineuren, Gin Destillateuren und Chocolatiers.

Aus den Kontakten haben wir Degustations Stationen entwickelt, die wir in einen Event integrieren können. Zu unseren liebsten Produzenten zählen:

  • Candide – Frische Schokolade und Pralinen aus Berlin vom Geschmacksgott Daniel Budde.
  • Rheingau Affineur- Die besten veredelten Käse, die man sich nur vorstellen kann.
  • Gin Sul aus Hamburg.
  • Weingut Dr. Heigel aus Zeil am Main.

CO2 bewußtes Genießen ist also möglich. Bei den Degustationen können die Produzenten anwesen sein und einen lebhaften Einblick in ihre Produktionsprozesse geben.

https://blog.mfe-berlin.com/blog/degustationen-in-der-markthalle/

Bleiben Sie alle gesund und nehemn Sie sich ehr zeit für den Genuss!

Die Arminius Markthalle hat ein Hygienekonzept.

Markthalle in Berlin

Als Markthalle in Berlin haben wir uns über die Grenzen der Hauptstadt den Ruf der Wein- und Gastronomiehalle erarbeitet.

127 Jahre Marktplatz für Nahrungsmittel und Dinge des täglichen Lebens hatte die Arminius Markthalle Zeit sich zu entwickeln. Seit 2010 entwickeln wir sie zunehmend als Gastronomieort und Weinliebhaber Treffpunkt.

Wir sind sehr stolz, dass ein eigenes Weingut aus Zeil am Main im Gault Millau 2018 ausgezeichnet worden ist. Das Weingut Dr. Heigel. Besonders unsere Eventgäste schätzen den Rotling Secco von Dr. Heigel.

Die Beschreibung Ihres Betriebs im Gault&Millau Weinguide 2018

Markthalle in Berlin

„Am östlichen Rand des Anbaugebietes Franken liegt dieses Weingut in Zeil am Main. Der Agrarwissenschaftler Dr. Klaus-Peter Heigel hat aus einem kleinen Betrieb im Nebenerwerb in den vergangenen Jahrzehnten dieses Weingut aufgebaut und es hauptberuflich betrieben.

Das Portfolio der Rebsorten ist klassisch mit Riesling, Silvaner und Weißburgunder im weißen Bereich. Bei den roten Rebsorten findet man Spätburgunder und, nicht fränkisch, Merlot.

Das alles wächst auf insgesamt zwölf Hektar in den Lagen in Zeil, Randersacker und Kitzingen. In Zeil gibt es Weinbau schon seit dem Jahr 1018. Der Zeiler Mönchshang gehört als Monopollage zum Betrieb Dr. Heigel. Zeil gehörte im Mittelalter zum Einflussbereich des Bischofs von Bamberg. Dabei spielte der aus Zeil stammende Abt Alberich Degen eine gewichtige Rolle, was den Silvaner angeht – so wie Jahrhunderte später Dr. Klaus-Peter HeigelInzwischen hat das Weingut Dr. Heigel den Besitzer gewechselt. Seit der Lese 2015 ist ein neues Team um den Gründer und den Geschäftsführer Christoph Hinderfeld verantwortlich. Kellermeister und Betriebsleiter ist der aus dem Weingut Ottes in Lorch im Rheingau bekannte Gerald Ottes, er ist für den Weinstil und die Qualität zuständig.

Wir haben drei Tropfen aus dem Jahr 2016 bekommen, der Rest war aus 2015. Die Weine sind klassisch, erwachsen, gediegen, geschliffen. Die animierende Frische vermuten wir im Sortiment von 2016. Klaus-Peter Heigel ist übrigens nun im Weingut Wirsching als Kellermeister für die Weine verantwortlich.“

Unseren zahlreichen Formate sorgen dafür, dass wir für unsere Gäste nie langweilig werden.

Dazu zählen:

  • Die lange Nacht der Weine
  • Berliner Käsetage im Rahmen des Feinschmecker Festivals eat! berlin
  • ArTminius Markt
  • Eventinszenierungen für Firmenkunden

Markthalle in Berlin

Impressionen

Markthalle in Berlin

Markthalle in BerlinMarkthalle in Berlin

Markthalle in BerlinMarkthalle in Berlin

Markthalle in BerlinMarkthalle in Berlin

Buchen können Sie uns über unser Kontaktformular: https://blog.mfe-berlin.com/kontakt/

oder über https://www.fiylo.de/location-berlin/arminius-markthalle-1283/

Karten für die Berliner Käsetage finden Sie unter: http://www.eat-berlin.de

Candide und mfe event coach

Candide und mfe event coach

Wir freuen uns sehr, dass es seit kurzem Candide Berlin gibt. Eine Pralinen- und Schokoladenmanufaktur der besonderen Art. Daniel Budde hat für unsere mfe Events in der Arminius Markthalle eine eigene Praline kreiert. Mittlerweile haben viele Berliner Candide entdeckt. Die Berlin Foodweek war da eine sehr gute Plattform.

Unsere Arminius Praline erhält jeder Gast, wenn er nach Hause geht. Damit unsere Gäste noch lange an uns denken. Schokolade zaubert ein Lächeln auf das Gesicht.

Candide Schokoladen produziert Pralinen auf höchstem Niveau in Berlin. Frisch, handgemacht und definitiv nicht haltbar. Unsere Arminius Praline besteht aus: Aprikose, Olivenöl, Dunkle Schokolade.

Daniel Budde zelebriert den Confiseur, den Erfinder und Handwerker, der seine Geniesser auf sensorische Wanderschaft schickt.

Aber um unsere Praline zu bekommen, müssen Sie schon einen Event buchen 🙂 Am besten buchen Sie gleich auch ein komplettes Dessertbuffet von Daniel.

http://www.mfe-berlin.com/blog/event-in-der-markthalle/

Wer mehr über Candide erfahren möchte, macht das am besten hier: http://www.candide.berlin/de/

Candide und mfe event coach

Candide und mfe event coach

Candide und mfe event coach

 

Sascha Stemberg im Pop Up

Am 1. März 2017 war es endlich soweit. Lange haben wir geplant. Sascha Stemberg im Pop Up. Das war die Idee vom eat! berlin Festivalchef Bernhard Moser und sie ist zu 100% aufgegangen.

Als vergangenen Sonntag das großartige Feinschmeckerfestival mit einer Abschlussgala im Waldorf Astoria zu Ende ging, waren wir auch dabei. Wir hatten Gelegenheit, mit einigen Gästen der Fine Dining Veranstaltung mit Sascha Stemberg zu sprechen. Der Sternekoch hat in unserem Pop Up in der Arminius Markthalle für 58 Gäste ein 6-Gang Menü gezaubert.

Sascha Stemberg im Pop Up

Unsere Gäste haben uns sehr hoch bewertet. Alle hatten einen wunderbaren Abend.

Das 6-Gang Menü wurde vom Winzer Christian Stahl begleitet. Jede Weinempfehlung hat er den Gästen vor jedem Gang genau erklärt. Sascha Stemberg und Christian Stahl kennen sich gut und hatten im Pop Up viel Spaß.

Übrigens sind auch alle Fotos von Sascha Stemberg.

So feierlich und Gala verdächtig sah es im Pop Up noch nie aus. Wir sind richtig stolz! Hinten in der Küche sieht man Samuel Zach bei den finalen Absprachen.

Das ist Schüttelbrot mit einem Fisch Tatar. das gab es als Einstimmung der Gäste. Auch von den folgenden Bilder, wird Ihnen das Wasser im Mund zusammen laufen.

Schade, dass Sie diese Veranstaltung verpasst haben. Aber die Vorbereitungen für das Feinschmeckerfestival 2018 laufen schon. Insgesamt ist unsere Festival-Bilanz glänzend. Erfolgreiche Berliner Käsetage und eine unglaubliche Fine Dining Veranstaltung mit Sascha Atemberg. Danke Bernhard für deine Spitzen-Ideen.

Und wer mal in Velbert bei Düsseldorf ist, kann gerne bei Sascha Stemberg einkehren: www.haus-stemberg.de

Das Gasthaus steht für 150 jährige Gastlichkeit. Das Haus Stemberg zählt zu den besten kulinarischen Adressen in Deutschland. Gut, dass ich aus der Gegen komme. (Erkrath)

Sascha Atemberg vereint anspruchsvolle Kochkunst mit deutlichen Bezug zur Region. Sascha Stemberg ist bereits die 5. Generation, die in dem Traditionsaus am Herd steht.

Und hier natürlich auch noch ein Link zum Winzer. Christian Stahl ist jung und wild: http://www.winzerhof-stahl.de/

 

 

Markthallen Neuigkeiten

Es wird immer dunkler, das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Es ist bei uns immer die Zeit, in der sehr viel zu tun ist.

Im Sommer bereits gebucht Weihnachtsfeiern werden umgesetzt und „Verspätete“ suchen noch nach einer Location für ihre Feier. Und gleichzeitig geht das neue Jahr schon los mit Kick Offs, sogar Veranstaltungen für 2018 sind schon gebucht. mfe ist auch außerhalb von Berlin unterwegs. Samuel trifft man bis Anfang Dezember am besten auf dem Flughafen Richtung München und Frankfurt. Im März machen wir auch etwas in Stuttgart.

Markthallen Neuigkeiten

Markthallen Neuigkeiten

Im nächsten Blog Post berichten wir dann auch endlich über die eat! berlin und die Berliner Käsetagen 2017. Bis zum 28.11.16, 12 Uhr herrscht absolutes Stillschweigen, um die Spannung auf den Höhepunkt zu treiben.

Das Berliner Feinschmecker Festival eat! berlin wurde vom Luxus-People- und Lifestylemagazin „Traveller’s World“ in die Liste der 10 besten Feinschmeckerfestivals der Welt aufgenommen. Damit stehen wir auf Augenhöhe mit dem NYC Wine & Food Festival, dem Culinary Festival Mauritius, der Madrid Fusión und dem White Truffle Festival in Alba.

Es wird ein umfangreiches Feinschmeckerprogramm mit vielen Sterbeköchen geben. Wir freuen uns sehr, dass wir ein teil dieses tollen Festivals sind.

Wir geben uns mit der Gestaltung der Berliner Käsetage wiedermal sehr viel Mühe. Interessante Affeure und Produzenten haben schon zugesagt. Kleiner Vorgeschmack: Die Schweizer kommen und bringen köstlichen Käse mit.

Aber es wird auch uns Brot gehen und den Käsekuchen.

Wer ist dabei und welche Degustationsprogramme haben wir uns überlegt?

Denn Link zum Programm und zum Ticketkauf veröffentlichen wir hier schon mal: www.eat-berlin-festival.de

Markthallen Neuigkeiten

Markthallen Neuigkeiten

In den kommenden Corporate Veranstaltungen werden viele interessante Künstler auftreten. Sieht nach Frauen Power aus. Wir haben einen Künstlerkatalog mit ausgewählten Künstler, die in der Arminius Markthalle besonders gut wirken. Auch bei den Berliner Käsetagen 2017 wird es Livemusik geben. Aber da sind wir noch beim Casting.

Brass Appeal

Drehorgel

Romy Seibt

Volker Fry

Dejanova Duo