Wahlparteitag Bündnis 90/ Die Grünen

Wahlparteitag Bündnis 90/ Die Grünen

Noch wissen wir nicht, wer alles zur Regierung gehören wird. Was wir aber wissen, dass die Grünen mit von der Partie sind. Auf dem Wahlparteitag Bündnis 90 / Die Grünen hat Annalena Baerbock nochmal zur Klimaregierung aufgerufen.

Wahlparteitag Bündnis 90/ Die Grünen

Es war wirklich Aufbruchstimmung zu spüren. Was uns besonders freut, dass sich die Grünen für den Wahlparteitag unsere grüne Oase Reinbeckhallen ausgesucht haben. Denn das Areal ist der ideale Rückzugsort mit viel Pflanzen, Wiesen, Luft, Platz und Inszenierungs-Möglichkeiten. In unseren drei Hallen und drumherum hat alles stattgefunden.

  • Der Parteitag mit Hauptbühne und LED-Wand
  • Aufsagerplätze aller TV Sender
  • Eine Halle nur für die Presse mit eigener LED Wand und Bereich für den Hörfunk
  • Eine Halle für Interview Situationen
  • Unser Kunst Projektraum für ein Exklusiv Interview von N24 mit Annalena Baerbock
  • Spree Spaziergang der Partei Spitze zum Presse Termin
  • Großes Veranstaltugs Display im grünen mfe Büro-Garten
  • Medialwirksame Aufstellung des Wahlkampfsbusses

Wahlparteitag Bündnis 90/ Die Grünen

Viele grünen Spitzenpolitker*innen wie Annalena Baerbock, Robert Habeck, Katrin Göring-Eckhardt, Winfried Kretschmann, Claudia Roth und Anton Hofreiter hatten sich schon länger nicht mehr live getroffen. Auch für Bettina Jarasch war der Parteitag eine tolle Bühne kurz vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus. Morgens traf sie mit einem Share-E-Auto ein, das wir gleich an eine unser E-Tankstellen gehängt haben.

Gemeinsam mit AMBION haben wir nachhaltig mitgedacht. Denn für die 400 qm Motiv-Stoffflächen an den Wänden wurde der neue Sustainatex Ocean Stoff von Moss Inc. gewählt. Das ist ein ganz tolles neues Material, dass aus 62% gesammeltem und recyceltem Plastik aus den Meeren und 38% recyceltem Polyester hergestellt wird. Wenn man den Stoff sieht udn auch anfasst, kann man es gar nicht glauben, dass das aus Upcycling Plastik ist.

Im Nachgang der Veranstaltung wird der Stoff nun zu anderen Produkten weiterverwendet. Unsere Müllbilanz = Null. Und auch die verlegten Teppichfliesen auf der Bühne sind natürlich mehrfach verwendbar. Zur Beleuchtung haben wir ausschließlich LED-Licht verwenden und überhaupt die Scheinwerfer reduziert.

Der Job von AMBION: Bühnenausleuchtung für ein perfektes Sendebild, Bild- und LED-Flächen zur Präsentation, Displays für die Delegierten, Beschallung und Mikrofonierung, Internet und Netzwerkverbindung, sowie der Set- und Bühnenbau mit 46 qm wiederverwendbarer beMatrix Konstruktion. Den Tageslichteinfall in die Hallen konnten wir perfekt nutzen.

Und das lies mein grünes Herz noch höher schlagen. Denn die Floristin Judith Epping von Floressenz hat unseren Kran üppig begrünt. Ehrlich gesagt, wollte ich die Pflanzen nicht mehr hergeben. Und bei dem tageslicht haben sich alle Pflanzen gut gefühlt.

Wahlparteitag Die Grünen

Besuchen Sie unsere Website:

https://www.mfe-berlin.com/

https://blog.mfe-berlin.com/blog/post-corona-new-normal-und-warum-ted-talks-von-gestern-sind/

Am besten hat man Plan A und B

An vielen Ecken und Kanten hakt es gerade. Die Politik weiß nicht, ob sie Wahlkampf oder Pandemie Konzept machen soll. Wir warten seit 8 Uhr heute auf eine Bütec Lieferung, aber die Lieferketten in Deutschland sind schwer durcheinander. Die Bütecs werden natürlich dringend für eine Produktion gebraucht. Und das Wetter ist aprilhaft, so dass wir mit unserem Gärtner nicht genau festlegen können, wann die Pflanzen für die neue Büroterrasse gepflanzt werden können. Die Terrasse wird aber auch für das nächste Shooting gebraucht…

Das sind alles Beispiele, bei denen man einen guten Plan B braucht. Eigentlich war es immer so, man hat etwas geplant, dann kam es anders. Der Plan B lag in der Schublade und wurde im Bedarfsfall rausgeholt.

Ein Plan B – das ist laut Definition eine Alternative, falls der eigentliche Plan nicht gelingen sollte. Und es hat viele Vorteile, einen Plan B zu haben. Neben dem guten Gefühl von potenzieller Sicherheit und guter Vorbereitung, sorgt das Nachsinnen über Alternativen nicht zuletzt auch dafür, dass man aus gewohnten, linearen Denkroutinen aussteigt und sich kreative Ausweichoptionen überlegt.

Kreative Problemlösungen

Wer mich kennt, weiß, dass ich am liebsten aus gewohnten und linearen Denkroutinen ausbreche. Das war schon in der Schule so. Ich wollte nicht auf vorgezogenen Linien meine Antwort schreiben. Ich dachte immer: Woher weiß der Lehrer, die Lehrerin, was ich alles schreiben will? Warum soll ich mich beschränken und nicht mehr und damit auch bessere Ideen zulassen? Das hat mir in der Schule schon nicht eingeleuchtet.

Es gibt immer mehrere Lösungen. Ich nutze Plan B, um auf andere Varianten zu kommen. Die werden dann eventuell sogar Plan A, einfach weil die gefundenen Lösungen besser sind. 

Für unsere Eventbranche gibt es seit einem Jahr keine Planungssicherheiten mehr, und wie es aussieht bleibt es noch länger so. Gerade mit der viel diskutierten Ausgangssperre sind Veranstaltungen wieder unmöglich geworden und es gibt wieder Absagen auf die ersten zaghaften Versuche, Live -Events zu planen.

Auf zu Plan B.

Zeit für die Zeitenwende

Menschen sind Gewohnheitstiere: Obwohl wir es eigentlich besser wissen, machen wir oft in unseren gewohnten Bahnen weiter: Wir arbeiten so, wie wir es gewohnt sind, und nicht so, wie es am besten für uns wäre. Wir ziehen Projekte durch oder halten an Gewohnheiten fest, die keinen Sinn mehr machen.

Für die Eventkonzeption heißt das, alte Zöpfe abzuschneiden und alte Konzepte von Abläufen über Bord zu werfen. Aus meiner Sicht hat der lineare Ablauf ausgedient. Gefragt ist eine non-lineare Erzählweise.

Das Leben eines jeden Menschen folgt einer zeitlichen Struktur. Auf A folgt B und auf B wiederum C. Es handelt sich um eine kausal-chronologische Ereigniskette, die unser Zeitempfinden prägt. Wir leben in dieser zeitlichen Linearität und haben gelernt, linear zu denken und zu kommunizieren. In der Denk- und Kommunikationsstruktur der Erzählung kann man diese stringente kausale Abfolge jedoch auf unterschiedliche Weise durchbrechen.

Jedes digitale Event braucht eine starke Erzählung, sonst schalten die Teilnehmerinnen ab. Audiovisuelle Medien wie der Kinofilme, Serien aber eben auch digitale Events sind zeitliche Phänomene, die in einer Zeitspanne stattfinden und darin eine andere vermitteln. Sie bestehen in der Zeit und sind in ihrer materiellen Entität der Geradlinigkeit verhaftet. Sie bergen ein großes zeitästhetisches Potential, das immer mehr in experimenteller Weise genutzt und die dramaturgische Entwicklung damit vorangetrieben wird. Wer Netflix Serien schaut, weiß was ich meine.

Plan B. Plan Berlin. Das ist die neue Marketing Kampagne von Visit Berlin und wir sind ein Teil davon. Die Reinbeckhallen liegen direkt an der Spree und werden für Film-und Fotoshootings genutzt.

Mit unserem TV Studio und die angrenzenden Hallen sind wir gut ausgestattet für Live/Hybrid/Digital Events.

Plan B. Plan Berlin

Neue Kernkompetenzen und Team-Partner sind wichtig

„Um Wissen produktiv zu machen, müssen wir lernen, sowohl den Wald als auch den einzelnen Baum zu sehen. Wir müssen lernen, Zusammenhänge herzustellen.“

mfe eventdirector ist die richtige Wahl, wenn man Beratung, Kreation, technische Lösungen und ein Produktionsteam und -ort sucht. Wir sind Experten für wirkungsvolle Inszenierungen von B2B Veranstaltungs-Formaten wie Live/ Hybrid / Digital. 

Inspirationen: https://www.mfe-berlin.com

https://blog.mfe-berlin.com/blog/kommen-lineare-eventablaeufe-aus-der-mode-ueberlegungen-einer-regisseurin/

Der erste Eindruck zählt.

Der erste Eindruck zählt.

Gründe warum die Gestaltung der Empfangssituation beim Event so wichtig ist.

Bringen Sie Ihre Gäste schon am Eingang in die richtige Stimmung für eine erfolgreiche Veranstaltung. Dabei verstehen wir unter Eingang, die erste Situation bei der unserer Gäste mit der Veranstaltung in Kontakt kommen. Das muss nicht erst die Eingangstür und Garderobe sein, sondern der erste Kontakt ist oft schon viel früher. Es kann beispielsweise der Parkplatz, die Haltestelle des Shuttle Busses sein. 

Der erste Eindruck zählt. 

Versetzen Sie sich mal selbst in die Situation als Gast. Was wäre wenn,

  • Sie die Stadt nicht kennen, in der das Event stattfindet. 
  • Sie kennen die anderen Teilnehmer nicht oder aber auch sehr gut. 
  • Sie sind müde, hungrig oder aber auch sehr erwartungsvoll.
  • Sie haben schon alles oder noch gar nicht so viel gesehen und miterlebt.

Wir könnten hier noch viele weitere Gefühlszustände aufzählen, aber ich denke, Sie wissen auf was wir hinauswollen.

Es geht um die Antizipation von Gefühlen und daraus resultierenden Reaktionen. Wir wollen das bei einer guten Eventgestaltung vorwegnehmen und simulieren die Situation des Gastes, um uns besser einfühlen zu können. 

Reaktionen verstehen 

Woher kommen unsere Gefühle und Reaktionen? Oft haben wir auf diese Frage keine Antwort. Sie schienen plötzlich „da“ zu sein. Dabei fallen Gefühle oder Reaktionen nicht einfach so vom Himmel. Ursachen für Gefühlszustände sind Bewertungen der Situation, in der wir uns befinden. Bewertungen entstehen, wenn wir das Wahrgenommene zu interpretieren und verstehen versuchen. Bewertungen sind also unsere Gedanken, die wir uns zu unseren Wahrnehmungen machen. 

Der erste Eindruck zählt. 

Wir können als Eventgestalter viel tun, um Gefühle in positive Wahrnehmungen der Veranstaltung gegenüber zu verwandeln. Überlegen Sie sich, was der erste „Kontaktpunkt“ ihrer Gäste mit dem Live-Eventgeschehen ist. Wir meinen jetzt nicht das Einladungsprocedere. Das ist noch mal ein eigener Touchpoint für sich.

Ist es der Busshuttle, die Ankunftssituation an der Location oder ist es die Einlasskontroll, Garderobe oder wirklich der erste Schritt in die Location. Wichtig ist, dass Sie den Punkt definieren und passend zum Konzept gestalten. Und der erste Eindruck zählt wirklich –denn ein gut organisierter Empfang sorgt für eine entspannte und positive Stimmung unter den Gästen.

Der erste Eindruck zählt. 

Der Empfang der Gäste ist wie die Begegnung mit einem potenziellen Neukunden. Hier legen wir den Grundpfeiler der Botschaft, die sich beim Gast verankern soll und mit der er auch nach Hause gehen soll. Wenn eine Firma sich im Geschäftsleben mit einem herausragenden Service positioniert, dann sollte diese Firma schon beim Empfang der Gäste dafür sorgen, dass man diesen Servicegedanken spürt und sieht.

Gäste erkennen sehr schnell wie herzlich und mit welchem Respekt der Gastgeber seine Gäste empfängt und ob eine Veranstaltung z. B. nachhaltig ausgerichtet ist oder besonders fantasievoll und ob die Veranstaltung organisatorisch gut aufeinander abgestimmt ist und der Gast sich schnell orientieren kann, sich schnell wohlfühlt und einfach ins Gespräch kommt. 

Das alles wird automatisch mit dem Gastgeber verknüpft, ob der Gastgeber das will oder nicht. Und gerade deshalb sollte sich jeder Gastgeber dessen bewusst sein und die Möglichkeiten für sich nutzen seine Ziele und Botschaften bewusst zu setzen – vom Empfang bis zum Abschied des Gastes.

Zum Schluss einige Tipps:

Viel Erfolg beim nächsten Event!

Events in Berlin gestalten

Events in Berlin gestalten

Events in Berlin gestalten, das ist unsere Passion, und deshalb möchten wir Ihren nächsten Event in einer unserer schönen Location gestalten. In diesem Blog Beitrag geben wir Ihnen einige Beispiele, damit Sie uns besser kennenlernen.

Das mfe event coach Team ist national und international sehr erfahren. Wir haben über Jahre besondere Events in Szene gesetzt. Dabei hilft uns unser Hintergrund aus unserer langjährigen Theatertätigkeit. Wir möchten nicht einfach nur Gäste im schönen Rahmen satt bekommen, sondern machen uns wirkliche Gedanken um die Wirkungsweise der Veranstaltung.

Events in Berlin gestalten

Genau inszenierte Events sprechen die Gäste über alle Sinne an. Sie aktivieren zum Mitmachen und verankern die Botschaften intensiver im Gedächtnis als andere Marketingmaßnahmen. Die Erlebnisqualität der Gäste wird durch Symbole und Rituale, Farben, Musik, Düfte und immer neue Blickwinkel gesteigert. Auch bei Get together gibt es eine Botschaft- Vernetzt euch, kommt zusammen, tauscht euch aus und dann arbeitet wieder fokussiert.

Events in Berlin gestalten

Eine stimmige Atmosphäre zu kreieren ist beispielsweise eine Wirkungsweise. Deshalb ist es für unsere Kunden von Vorteil, dass wir zwei große und besondere Locations in Berlin bis in den letzten Winkel genau kennen. Nur so können wir fundiert inszenieren, denn wir wissen genau, wie etwas wirkt. So kann aus der Blumendeko, Spielstationen, Dessertinszenierungen eine Wirkungsweise werden. Nur das genaue Zusammenspiel von allen Details macht eine gekonnte Inszenierung am Ende aus.

Wie in einem Theater kennen wir den Bühnenraum sehr genau. Nehmen wir die Arminius Markthalle, die wir in den vergangenen fünf Jahren zu einer gefragten Eventlocation entwickelt haben.Tagsüber die die Markthalle eine öffentliche Markthalle mit Einzelhandel und Restaurants. Es werden hier Foodtrends geboren. Das Essen muss unseren Stammgästen jeden tag schmecken. Sie suchen nach Abwechslung, wenn sie das Büro zum Lunch verlassen.

Die Arminius Markthalle ist die schönste Markthalle Berlins. Das Berlin Babylon Setting begeistert Gastgeber, denn so spart man sich aufwendige Aufbautage. Die Atmosphäre ist unique und kann nicht einfach kopiert werden. Das Flair der 20er trifft auf das heutige internationale und urbane Berlin.Kunden kommen zu uns, weil sie wirkliche eine Food Experience machen können. Wir überraschen an jeder Ecke mit etwas Neuem und Ungewöhnlichem. Der „Bühnenraum“ bleibt gleich, aber die Erzählung ist für jeden Kunden neu und anders.

Die Arminius Markthalle ist besonders geeignet für Networking Abende von 100-950 Gästen.

Events in Berlin gestalten

Die Reinbeckhallen – Das Industriedenkmal Berlins sind ein weiteres Beispiel.

Einst als AEG Transformatorenfabrik in Berlin Oberschönweide errichtet, gehören sie heute zum größten zusammenhängenden Industriedenkmal Europas. Auch hier ist das Setting unglaublich. Die Reinbeckhallen sind direkt an der Spree gelegen. Ein großer Außenbereich kann mit einbezogen werden, genau wie die eigene Marina für 13 Boote und der eigene Boots-Steg. Es ist wirklich viel Platz für Ihre Veranstaltungen. Und Lautstärke ist hier auch kein Thema.

Weltbekannte Künstler haben hier ihre Wirkungsstätte gefunden wie zum Beispiel: Olafur Eliasson, Bryan Adams, Jorinde Voigt, Aleija Kurade.

Ihre Veranstaltungen im besonderen Setting.

Verbringen Sie Ihre Jahrestagung vor der industriell geprägten Kulisse oder nutzen Sie das einzigartige Flair der Verbindung aus historisch und modern, um Ausstellungen, Präsentationen und Messen in Szene zu setzen. Galaabende, Modenschauen und andere Performances oder Gespräche sind hier ebenfalls perfekt aufgehoben.

Lassen Sie sich von uns beraten. Wir uns mit Wirkungsweisen aus: https://blog.mfe-berlin.com/event-beratung/

Die Reinbeckhallen eignen sich besonders für größere Vorhaben. Hier können Sie sich präsentieren. Und ab 2020 ist der neue Hauptstadtflughafen 10 Minuten  von uns entfernt. Verlockend oder? Die Stadt dreht sich um.

Events in Berlin gestalten

Die Reinbeckhallen

Events in Berlin gestaltenEvents in Berlin gestalten

Events in Berlin gestaltenEvents in Berlin gestaltenEvents in Berlin gestaltenEvents in Berlin gestalten

Events in Berlin gestalten

Mehr Infos über die Reinbeckhallen: https://blog.mfe-berlin.com/reinbeckhallen/

Buchen Sie die Reinbeckhallen direkt über unser Kontaktformular.

https://blog.mfe-berlin.com/kontakt/

Wir machen events besonders

https://blog.mfe-berlin.com/blog/das-besondere-kuratieren/