Expo Quartier-Ein Mehrwert

Expo Quartier Narrativ-Ein Mehrwert

Mit Expo Quartier umschreiben wir das AEG Gründungsareal, das durch Emil Rathenau berühmt wurde. Er schuf 1887 den Weltkonzern AEG. Berlin ähnelte damals der heutigen Metropole mit seiner Gründerszene.

Das Narrativ des umtriebigen und beharrlichen Visionärs ist ein inspirierender Startpunkt bei der Konzeption von interessanten Eventformaten. Heute denken viele, dass Elon Musk der „E-Auto Visionär“ ist. Klar, der polarisierende Unternehmen hat sie massentauglich und stark nachgefragt gemacht. Aber es gab bereits vor 120 Jahren einen „Guru“ in Berlin, der die Idee bereits in die Realität umgesetzt hat.

Emil Rathenau sprühte nur so vor Ideen und Tatendrang und ließ sich nur schwer abhalten, seine Ideen in die Tat umzusetzen. Der Name des deutschen E-Auto-Herstellers war Emil Rathenau.

Für ihn drehte sich alles um Elektrizität. Er erhielt vom amerikanischen Erfinder Thomas Edison die Genehmigung zum Nachbau der Glühlampe . Auch bei dem Erwerb der Nutzungserlaubnis anderer Patente war Rathenau erfolgreich. So trieb Rathenau die Elektrifizierung Berlins auf allen Ebenen voran.

Das ist eigentlich genau der Spirit des heutigen Berlins und seiner leistungsstarken Gründerszene. Hier entstehen ununterbrochen neue Ideen. Dafür müssen Gründer groß denken und die ständigen Bedenken beiseite wischen. Es geht ums Machen, scheitern, wieder aufstehen, justrieren und vielleicht sogar größer weitermachen. Das ist ein Mindset voller Kreativität und Schaffenswillen und -kraft. Das zieht Menschen aus aller Welt an.

Expo Quartier Narrativ-Ein Mehrwert

Expo Quartier Narrativ-Ein Mehrwert

Wir möchten, das unsere Kunden die Geschichte kennen, damit wir daraus ein besonderes Narrativ für den Event gestalten können. Kein Wissen aus dem Museum, sondern „lebendige Wissensbegehung“.

Der Industriesalon Schöneweide bewahrt das Wissen über diesen einzigartigen Ort. Für Veranstaltungen bieten wir maßgeschneiderte Touren zu den Hotspots auf dem Areal an. Endpunkt jeder Tour ist der Peter Behrens Turm. Von hier hat man die beste Aussicht über das riesige Gelände, die Schönheit der Spree und den Berliner Fernsehturm.

Wir sind überzeugt: Besondere Orte haben eine starke DNA. Das ist ein Mehrwert für jeden Event. Jetzt wo auch die Festivalisierung von Event voranschreitet, ist das Expo Quartier sicherlich ein Ort der einen deutlichen Mehrwert bietet.

Alle Fotos: Marko Priske

Lassen Sie sich inspirieren und kommen Sie zu uns: https://blog.mfe-berlin.com/blog/events-im-expo-quartier/

Events im Expo Quartier

Events im Expo Quartier

Die Zeit scheint reif zu sein für ein Expo Quartier in Berlin, denn wir bekommen viel Zuspruch.

Kunden suchen nach Orten, die ihnen eine Auswahl an unterschiedlichen Räumen bieten. Sie brauchen zunehmend mehr Platz für die Eventkonzepte und die Gästeanzahl.

Im Expo Quartier ist Vieles möglich. Und dabei ist es auf alle Fälle: Zukunftsweisend, transformativ und elektrifizierend.

Der Gründungsort der AEG war vor über 100 Jahren so etwas wie das erste Start Up von Berlin. Emil Rathenau und Peter Behrends hatten einen ungebrochenen Unternehmergeist und haben sich auch von Rückschlägen nicht aus der Bahn werfen lassen. Auch sie waren in einer transformativen Zeit tätigt und haben etwas Neues entwickelt. Zum Beispiel den ersten Elektromotor, der in Berlin aus einer viergeschössigen „Fabrik“ kam. Die leichteste Teile wurden im 4. Geschoss gebaut, im Erdgeschoss fuhr dann das fertige Auto auf die Straße. Klar, Ford erkannte dann, dass es effizienter ist, Autos vom Band laufen zu lassen. Heute denken wir über Mobilitätsabos unabhängig vom Auto nach.

Industriedenkmal und schöne Outdoorflächen

Nachdem wir unterschiedliche Hallen für einzelne Events bespielt hatten, kam uns in diesem Jahr die Idee das Areal zum Expo Quartier Berlin zusammenzufassen. Kunden sllen künftig einen Ansprechpartner haben, wenn Hallen wie die Rathenauhalle, MaHalla, Urban Banks oder Kranhouse in einer Veranstaltung bespielt werden.

Unsere Zukunftsvision ist ein modernes Event-Areal, bei dem die Unternehmen an die beeindruckende Geschichte auf dem Gelände anknüfen können. Oft findne sich unternehmerische Parallelen zwischen dem Unternehmergeist von Emil Rathenau, seinem Zukunftsglauben und dem aktuellen Themen der Unternehmen.

Tipps für die optimale Nutzung

Idealerweise reisen Sie mit Ihren mit dem Schiff an. Auf diese Weise nähern sich sich quasi entschleunigt dem Gelände. Darauf folgt ein kurzer Walk ins Plenum. Kombinieren sie unterschiedliche Orte für die Break Outs und gönnen Sie den Teilnehmenden die wenigen Fußschritte. Dabei lässt sich frische Luft schappen, der Kopf auslüften und Inspiration aufnehmen.

Sehr inspirierend sich auch Führungen über das Gelände. So lässt sich der Spirit des Areals Stück für Stück erkunden. Die schönen Outdoorflächen laden zu Entspannung und Kontemplation ein: Teamevent, Relaxen oder Outdoor Lunch / Dinner.

Das Kranhouse haben wir für wirklich exklusive Anlässe reserviert. In kleiner Gruppengröße lassen sich hier sehr eindrückliche Erlebnisse inszenieren.

Events im Expo Quartier

Wir sind der Zukunft verschrieben, weil auch die HTW Berlin ihren Standort auf dem Areal hat. Mit 14.000 Studierenden ist sie die größte Hochschule für angewandte Wissenschaften. Besonders ausgeprägt sind die Kompetenzen der HTW Berlin in den Bereichen „Industrie von morgen“ & Digitalisierung“. Forschung wird in der HTW direkt in den Unternehmen angewandt. Es gibt unzählige Partnerschaften. Warum nicht auch mal einen Hörsaal als Break Out Session nutzen?

Jetzt kommen visuelle Impressionen, um zu überzeugen

(Fotos: Marko Priske)

@histocon

Post-Corona, New Normal und warum Ted Talks von gestern sind.

Lassen Sie uns raten: wenn Sie über Ihre nächste Veranstaltung nachdenken, schwanken Sie zwischen Begriffen wie Streaming, hybrid und Live-Event. Alles klar, nichts ist mehr klar.

Damit unsere Kreativität nicht weiter zwischen diesen Begriffen zerrieben wird, haben wir uns einen neuen Trend ausgeguckt. Nämlich die Gestaltung von Event-Formaten im Stil von TV-Produktionen.

Und schon sind wir als Agentur mit unseren Kunden wieder mitten in Gestaltungs- und Kreationsthemen. Jetzt geht es um das Aussehen von Bühnen-Settings und der Gesamt-Atmosphäre. Und damit meinen wir nicht die Ausleuchtung der Location und den Blumenschmuck, sondern die Atmosphäre, die Live-Publikum und zugeschaltete Gäste spüren sollen. Wir widmen uns sehr detailiert dem Flow von Bildern und dem Senden von Botschaften. Wir sind Regisseure, Bild-Regisseure, Kameraleute, Motion Grafic Designer, Interior Gestalter. Das ist kein Eventmanagement mehr, sondern das Produzieren von TV fähigen Formaten. Der ZOOM Kachel-Look ist nun wirklich passé.

Um das machen zu können, haben wir in den letzten Monaten die RBH Berlin umgekrempelt. Nun haben wir einen international erfahrenen Technikpartner an unsere Seite. AMBION hat uns schon in anderen Location bei vielen Kunden begleitet, aber jetzt gestalten wir gemeinsam diesen wunderbaren Ort. Das ArtLab und dier Eventhalle sind mit Festeinbauten bestückt, die flexibel genutzt und beliebig erweitert werden können.

Post-Corona- Ein motiviertes Team ist alles

Ein weiter wichtiger Schritt, den wir gemacht haben – das Team verstärken. Um unsere Visionen umsetzen zu können, brauchen wir nochmehr Kompetenz. Wer sinch im Detail dafür interessiert, kann es hier unter der Rubrik Team nachlesen: https://www.mfe-berlin.com/.

Wir müssen was für Klima tun. Nicht erst seit diesem Jahr leben wir aktiven Klimaschutz. Aber in diesem Jahr haben wir uns auf den Weg zum Sustainable Partner Berlin gemacht. Dazu hat mfe mehr als einen Baum gepflanzt. Sogar ein Bereich für Urban Gardening ist auf unserem Areal schon ausgewiesen, so dass uns unser grüner Daumen auch Essbares bescheren wird. Auch ein Tiny House wird sehr bald hier zu finden sein.

Hurra, wir haben endlich die Pandemie (fast) hinter uns gelassen.

New Normal und warum Ted Talks von gestern sind.

Mit der strategischen Partnerschaft zwischen uns und AMBION setzen wir auf innovativ gemachte Veranstaltungen. Hören sie auf Ihr nächstes Event wie einen Ted-Talk zu planen und kommen Sie zu uns.

Die RBH Berlin sind ein großzügiger Ort direkt an der Spree. Technische Festeinbauten, eine state-of-the-art LED-Wand und einer sehr wandelbaren Infrastruktur bieten Ihnen neue Perspektiven, Freiräume und andere Looks. Der Gründungsort der AEG transformiert sich mit der innovativen Technik und unserem hochmotivierten Team in einen attraktiven Kraftort. https://blog.mfe-berlin.com/blog/neue-wege-gehen-mit-digitalen-event-formaten/

Wir sind Grün. Unser Spreestrand ist eine grüne Wiese, alle Studios sind von Blumen und Sträuchern umgeben, unsere Büro-Terrasse ist Bio-divers. Eine grüne Tankstelle für Bienen und Schmetterlinge. Und natürlich auch für uns.

Re- & Upcycling

Für den Wahlparteitag von Bündnis 90/ Die Grünen wurden das Branding aus 100% Upcyling- Recycling-Material gefertigt. AMBION hat dafür den richtige Hersteller. Unter anderem kommt hier SustainaTex Ocean zum Einsatz. Das wird aus Ozean Plastik upgecycelt. Nach dem Wahlparteitag hat die Partei ihr Branding mitgenommen und machen daraus etwas Neues. Das ist Kreislaufwirtschaft. Und wird in Zukunft hoffentlich immer mehr nachgefragt werden.

Unser Industriekran war ganz grün und lebendig. Eine Sauerstoff-Dusche für Delegierte von oben. Gut, dass viel Licht durch die Dachfenster kommt.

Auf der Bühne kamen nur Teppichfliesen und keine Verlege Ware zum Einsatz. Die Delegierten saßen auf unseren hauseigenen Holzstühlen.

Klar- das Catering war selbstredend Vegetarisch /Vegan. Wer glaubt, das schmeckt nicht, kennt die Kochkünste von Sven Reschke von Gans und Gar Catering nicht. http://was-essen-unsere-gaeste-nach-der-pandemie-auf-der-suche-nach-dem-neuen-geschmack

Großzügiger Ort an der Spree – RBH New Normal

Cobalt Blau können wir aber auch, denn wir haben uns in den Bereich der Luxus Kosmetik begeben. Für das Schweizer Kosmetikbrand la prairie gestalteten wir zwei exklusive VIP Dinner. Der Star der Nacht war eine Nachtpflege, die Kaviar enthält. WOW- damit ist klar, aus was das Dinner haupsächlich bestand. Victoria Elíasdóttir war die Patronin des Dinners. Kunstinteressierte kennen sie sicherlich, da sie die Schwestern von Olafur Eliasson ist. Und der hat seine große Produktionshalle auch hier auf den RBH Areal. Kunst und Kochkunst.

Das Kobaltblau ist von Niki de Saint Phalle. la prairie hat die Farbe für seine Skin Caviar Collection entdeckt. Sie ist die charakteristische Farbe von Skin Caviar.

Träume entstehen in der Dunkelheit. Die Eindrücke des Tages verschwinden und die Klarheit der Nacht offenbart kreative Möglichkeiten. Kobaltblau ist für la prairie die Farbe der Nacht, der Klarheit, der Weiblichkeit, des Wagemuts und der Stärke.

Das sind die Gründe, warum unsere Eventhalle und das ArtLab in Cobalt Blau erstrahlten. Der französische Digital Künstler MAOTIK erschuf für la prairie ein digitales Werk. Das ist seine Version von einer Reise durch die Nacht. Ein Kobaltblau mit dem die Gäste interagieren können. Sensoren und Projektion werden zum immersiven Erleben.

Besuchen Sie unsere Website

https://www.mfe-berlin.com/

In der Presse:

https://www.welt.de/politik/deutschland/video233886236/Kanzlerkandidatin-der-Gruenen-Annalena-Baerbock-im-Exklusiv-Interview-mit-Jan-Philipp-Burgard.html

https://www.tagesspiegel.de/politik/parteitag-eine-woche-vor-der-bundestagswahl-gruene-zwischen-durchhalteparolen-und-versteckter-selbstkritik/27627310.html

Post-Corona, New Normal und warum Ted Talks von gestern sind
Vorbereitungen für das Exklusiv Interview von Annalena Barebock mit Jan-Philipp Burgard
Interaktion in der schönsten Markthalle

Interaktion in der schönsten Markthalle

Interaktion in der schönsten Markthalle in Berlin liegt uns im Blut.

Die Gäste möchten selber wählen, wo und mit wem sie an einem Tisch sitzen und den Abend verbringen.

Auf Food Trend Tour durch die Arminius Markthalle

Berlin ist ein beliebter Hotspot für Veranstalter von großen Kongressen und Konferenzen.

Für das Get together außerhalb des Hotelrahmens braucht man dann eine großzügige Location. Eine meist große Anzahl von Gästen soll komfortabel empfangen, bewirtet und bewegt werden.

Das imposante Baudenkmal Arminius Markthalle ist eine beliebte Wahl. Besonders wenn es sich um internationale Gäste handelt. Als Food Melting Pot liegen wir gastronomisch im Trend. Unsere Markthallen Restaurants sind international ausgerichtet und arbeiten ständig an der Verfeinerung ihrer Speisen.

Trends werden hier geboren und täglich ausgetestet bis sie zur Vollendung reifen.

Das ist der Vorteil, wenn man eine aktive Markthalle ist.

Unsere Gastronomen pflegen einen sehr direkten und engen Austausch mit ihren Tagesgästen. Wir wissen absolut, was der internationalen Foodie Crowd Berlins gut schmeckt und ankommt.

Perfekte Tarte flambée frisch aus dem gemauerten Flammkuchenofen, peruanische Ceviche, Pisco Sour, The Poutine als kanadisches Nationalgericht, Alabama Cuisine, Burger Kreationen, alpenländische Spezialitäten, Meeresfrüchte & Fischküche, hausgemachte Gerichte  aus Süditalien, moderne Balkan Tapas, Sushi und die Vielfalt der asiatischen Küche, vegetarische und vegane Gerichte werden abgerundet durch unsere Käse- und Wurstspezialitäten.

Wir haben eine hohe Weinkompetenz mit eigenen Weinbergen in Deutschland. Unsere international erfahrenen Sommeliers wählen ständig die besten Winzer aus, die es auf unsere Bankett Weinliste schaffen. Wir arbeiten mit Winzern zusammen, die besondere Weine in begrenzter Auffüllmenge produzieren. Wir wollen ihre Gaumen kitzeln.

Unser Berlin Babylon Setting begeistert Gastgeber, denn so spart man sich aufwendige Aufbautage. Unsere Atmosphäre ist unique und nicht kopierbar. Das Flair des Berlins der 20er trifft auf das urbane und internationale Berlin. An jeder Ecke erleben die Gäste etwas Neues. Man kommt aus dem Schauen nicht heraus.

Interaktion mit dancevertise

Wenn Sie das jetzt noch mit einem Flash Mop von dancevertise krönen, wird Ihr Event unschlagbar.

Get your Guide

http://www.dancevertise.de/portfolio-mfe-getyourguide.html

Interaktion in der schönsten Markthalle

Ideal für Networking Abende.

Machen Sie mit Ihren Gästen eine Food Experience und lassen Sie sie in unserer einzigartigen Atmosphäre flanieren.

Interaktion in der schönsten Markthalle

http://news.locationportale.de/m/7253871/530321-4b32a3f1b0fb0046bd5e33eb4a487773

Wir machen events

Wir machen events

Wir machen events und das bedeutet, dass wir sie wirklich machen und nicht einfach nur organisieren.

Organisieren hört sich immer nach dem Abarbeiten von Checklisten an.

Es hört sich so an, als würde eine Veranstaltung immer gelingen. Man muss nur die Checkliste sauber abarbeiten.

Aus mfe Sicht lässt sich nur etwas organisieren, wenn es vorher eine Idee gab.

Eine Gestaltungs- Idee, die durchdacht wurde. Eine Idee, wie man eine live Situation mit  Gästen gestaltet, die fast zeitgleich einen Raum betreten.  Das ist eine ziemlich einmalige Situation. Denkt man an Zuschauer eines Konzerts oder einer Theatervorstellung, dann handelt es sich meinst um Einzelpersonen, Paare oder eine Gruppe von Freunden.

Eventgäste kommen als große Gruppe und sind im „Gleichklang“ was den Grund ihrer Zusammenkunft angeht.

Es gibt einen Grund sich zu treffen. Sie sind das Konzert oder die Theateraufführung. Die Gäste sind der Mittelpunkt, der Grund des Treffens.

Wir machen events- Aus diesem Grund.

Jede Veranstaltung ist live und findet in dieser Form nur einmal statt.

Wir befinden uns also immer im Premieren Status. Im Theater, im Konzert findet das Ereignis öfter in gleicher Weise, an anderen Orten und vor anderem Publikum statt. Wir haben die Gäste nur einmal.

Für mfe event coach ist jede Veranstaltung ein Unikat. Und Unikate muss man gekonnt gestalten.

Mit Unverständnis begegne ich immer wieder der Aussage, Veranstaltungsgestaltung sein vor allem Organisieren.

Gestaltung ist ein kreativer Schaffensprozess. Wir brauchen also immer eine Idee. mfe geht von der Situation der Gäste aus. Sie treffen sich zu einem bestimmten Zweck. Die Vernetzung der Teilnehmer und der Grund der Zusammenkunft stehen im Vordergrund.

Welche Dinge wollen wir in einem Zusammenhang stellen, um mit den Gästen unmittelbar sinnlich zu kommunizieren?

Wie wollen wir das Erscheinungsbild einer Location modifizieren, um die Gäste zu erreichen? Was wollen wir ihnen zeigen, ihnen anbieten?

Die Idee soll über die Gestaltung unmittelbar spürbar werden. Dafür müssen wir allen Details ein Erscheinungsbild, eine Struktur geben. Menschen spüren über die ästhetische Erscheinung von Dingen oder Zusammenhängen den Sinn, die Absicht dahinter.

Eine Veranstaltung hat immer eine Absicht. Also lasst sie uns das für Sie gestalten:https://blog.mfe-berlin.com/wir-machen-events/

Wir machen events

Wir machen events

Wir machen eventsWir machen events