Sustainable in Berlin- Der Bürogarten kühlt ab

Sustainable in Berlin- Der Bürogarten kühlt ab

Berlin heizt sich bei sommerlichen Temperaturen sehr leicht auf, weil zuviele Flächen versiegelt sind und hohe Häuser Glasflächen haben, die sich nach der Sonne ausrichten und damit die Strahlen wieder in die Stadt reflektieren.

Unsere Abhilfe für den Büroalltag: Sustainable in Berlin- Der Bürogarten kühlt ab.

Auch bei uns im mfe Büro machen wir uns Gedanken, wie wir für die Mitarbeitenden abkühlende Momente schaffen können. Denn das Büro befindet sich auf einem historischen Industrieareal mit viel Ziegelsteinbauten, aber auch die Computerarbeitsplätze erzeugen zusätzliche Abwärme.

Sustainable in Berlin- Unser Bürogarten kühlt uns runter

Bereits vor vier Jahren hatten wir die Idee, dass wir einen kleinen aber feinen Bürogarten anlegen wollten. Er besteht aus einer Holzterrasse, die von einer Vielfalt an Pflanzen eingefasst ist. Die Pflanzenstandorte haben wir genau zu den Bedürfnissen der Pflanzen ausgesucht. Sonne oder Halbschatten sind große Unterschiede für die Pflanzengesundheit und das Wachstum. Zum beispiel mag der Schmetterlingsflieder die pralle Sonne, während die Hortensien den Schatten bevorzugen.

Den Garten haben uns die Spätschen Baumschulen angelegt, in Berlin eine der besten Adressen.

Die Idee zu unserem Gartenbüros war geboren und umgesetzt.

mfe Büroterrasse

Bäume und Sträucher spenden wertvollen Schatten. Über die Blätter verdunsten sie Wasser und sorgen auf diese Weise für feuchte, kühle Luft. Zudem produzieren Pflanzen Sauerstoff und speichern Kohlenstoff, den sie zuvor in Form von Kohlendioxid aus der Luft entnommen haben. Der Schmetterlingsflieder wächst sehr schnell und ist gleichzeitig Sucht- und Windschutz. 

Hier arbeitet es sich weitesgehend ungestört, bis auf das Vogelgezwittscher, der leise Hauch der Schmetterlingsflügel beim Vorbeifliegen und den Gesprächen mit Nachbarn 😉

Sustainable in Berlin- Der Bürogarten kühlt ab
Sustainable in Berlin- Der Bürogarten kühlt ab

Ich halte nicht so viel davon, das „Unkraut“ herauszuziehen. Ich lasse es lieber stehen und freue mich, was sich so auf natürliche Art aussät. Auch lasse ich abgestorbenes Unterholz in den Beeten, das ist gut für wichtige Insekten.

Blumenliebe. mfe macht events.
https://blog.mfe-berlin.com/blog/sustainable-events/

t.

Auf dem Markt

Wir sind auf dem Markt. Jeden Donnerstag von 12-18 Uhr präsentieren wir unsere gemeinsamen Naturprodukte mit #Gans & Gar Catering auf dem Ökomarkt an der Akazienstraße in Berlin.

Auf dem Markt

Von dem Markt auf den Markt könnte man sagen. Die Pandemie hat die Live Veranstaltungen ausgebremst und auf kleinere Dinnerformate schrumpfen lassen. Wir machen das Beste daraus und haben uns auf unseren Kern besonnen. Wir sind tolle, einfühlsame Gastgeber und Genussbotschafter. Das haben wir über acht Jahre erfolgreich in der Arminius Markthalle unter Beweis gestellt.

https://blog.mfe-berlin.com/blog/event-weine-vol-1/

Auf dem Markt

Nachhaltige und natürliche Lebensmittel sind zudem immer unser Credo gewesen. Seit einiger Zeit produzieren wir einen Mosel Boutique Wein gemeinsam mit dem Winzer Markus Fries und dem Wein Händler & Sommelier Ralf Kuhlow. Beide sind vielen unserer Kunden ein Begriff. Ralf Kuhlow hat viele mit seinen Weinraritäten und den Geschichten dazu verführt. Die tollen Rieslingweine von Markus Fries wurden auf zahlreichen Events von uns ausgeschenkt.

Ausgezeichnet mit GOLD bei der Wine Trophy 2020

https://blog.mfe-berlin.com/blog/markthalle-in-berlin/

Unsere beauty & respect Produkte

Was haben wir denn noch auf dem Markt dabei? Ein ungewöhnliche Kräutersalz aus 53 handgepflückten und getrockneten Kräutern aus Österreich. Die schöne Melanie Pürstinger ist die Schwägerin von Angela & Sven Reschke von Gans & Gar Catering Berlin. Eigentlich sieht sie wie ein Model aus. Familie ist einfach wichtig. Ehrlich gesagt- Wir sind ganz verzaubert, wenn wir uns die Fotos auf dem Etikett ansehen. Das Kräutersalz haben viele bereits als verfrühtes Weihnachtsgeschenk bei uns am Stand gekauft. das ist ein zusätzlicher Service, den wir anbieten. Wir versenden Weihnachtspakete mit unseren beauty & respect Köstlichkeiten.

https://blog.mfe-berlin.com/blog/im-trend-beauty-respect/

53 Kräutersalz aus Österreich-Handgepflückt
Roter Veganer

Der Rote Veganer ist ein frischer Brotaufstrich aus Meerrettich. Den bieten wir in 200g und 100g Gläsern an. Die 100g Gläser sind cool und schwarz.

Handgebackenes Ciabatta- yummie. Der Spitzenkoch Sven Reschke verwendet Manitoba Mehr, Wasser, etwas Salz, ganz wenig Hefe, weil er lieber den Teig langsam ziehen lässt. Das Ergebnis ist fluffiges Brot.

Für die schnelle Energiezufuhr- Energyballs Aprikose & Canberry. Natürlich ohne Mehr und Zucker. Also, wann kommt ihr vorbei?

Danke auch an unseren tollen Partner Thorsten Stern, der uns mit Lampen ausgestattet hat. Bald macht er auch Musik an unserem Stand 😉

Bald ist Weihnachten. In diesem Jahr werden viele vielleicht nicht alle ihre Lieben und die Family besuchen können. Eine Alternative ist dann unser Weihnachtspaket. Einige unserer Kunden haben schon für ihre Mitarbeitern eingekauft.

Ciabatta & more
Tolle Unterstützung durch DJ Stern

Für Online Shopping: https://www.beautyandrespect.berlin

Live auf dem Markt: https://www.marktzeit.berlin/mz/oekomarkt_akazienstrasse/

Ökomarkt Akazienstr-Berlin

Ernte sei Dank

Wir sind von der Weinernte an der Mosel zurück im Büro in Berlin. Ernte sei Dank- es ist schon etwas Besonderes mit seinen eigenen Händen die eigene Weintrauben einzuholen. Die Arbeit in den steilen Moselhängen war anstrengend und gleichzeitig meditativ. Während wir uns langsam die Hänge heraufgearbeitet und Trauben geschnitten haben, hatten wir Zeit nachzudenken.

Ernte sei Dank

Ernte sei Dank

Wir haben über die Schönheit der Natur nachgedacht. An der Mosel hat es seit zwei Monaten nicht geregnet. Es war heiß wie wir es aus Spanien kennen. Und was haben die Rebstöcke gemacht? Viele haben ein dichtes Blätterwerk entwickelt, um die Trauben zu schützen. Nachdem wir die vielen Blätter weggeschnitten hatten, waren sie das Highlight. Saftig und einen guten Ertrag verheißend.

Volle Riesling-trauben

Das Wort Ertrag ist eigentlich in jedem Gespräch gefallen. Welchen Ertrag werden wir dieses Jahr aus der Ernte bekommen. Markus Fries unser Freund und Winzer sieht das auf den ersten Blick. Tag für Tag ist er in den Weinbergen und kümmert sich um die Reben und Trauben. Er lockert die Böden auf, bindet Ranken und schneidet hier und da etwas weg. Das Weingut ist bio zertifiziert. Hier wächst alles aus der Kraft der Natur.

Wandel

Klar, dass wir beim Ernten auch über die großen Veränderungen unser Branche nachgedacht haben. Nach dem ersten Schock durch die Pandemie ist es klar, dass nichts mehr so werden wird, wie es mal war. Wir befinden uns mitten im großen Wandel der Wirtschaft. Oder wie Matthias Horx es ausdrückt:

Das Alte hat noch nicht aufgehört, und das Neue hat noch nicht wirklich begonnen. Wir stehen heute im Wandel vom industriellen zum ökologischen Zeitalter.

Zukunftsreport 2020- das Jahrbuch für gesellschaftliche Trend und Business Innovationen, Hrsg. Matthias Horx

Effizienz versus Effektivität

Effizienz ist der Versuch ein (Teil-) System zu optimieren, um mehr herauszuholen. Effektivität ist das Prinzip der Natur. Alle Systeme sind sinnvoll aufeinander abgestimmt und ineinander verwoben. Also- die Sonne brennt vom Himmel, die Rebe produziert ihr eigenes Laubdach und schützt damit ihre Trauben. Wachstum ist ein langsamer Prozess, aber ein komplexer.

Vielleicht war es in den vergangenen Jahren einfach zu opulent geworden. Jeder Event hat den vorherigen getoppt. Jetzt sind wir wieder gefordert nachzudenken und unsere Kreativität zu nutzen. Die alten Muster funktionieren nicht mehr. Der Rückgang des Wachstums ist in allen Industrieländern zu beobachten. Die neue Ära wird eine neue Form von komplexem Wachstum hervorbringen.

Live, Hybrid, Streaming, Virtuell werden weiter zusammenwachsen. Gesellschaft, Ökologie und Menschen sind die neuen zentralen Themen. Jetzt müssen die neuen Tool effektiv eingesetzt werden, um unsere Zielgruppen mit den Kommunikationsbotschaften unserer Kunden zu erreichen.

Der Ernte sein Dank- Es gibt Wein

Wer unsere Boutique Weine probieren möchte, kann sie hier bestellen. 2018 ist fast ausgetrunken, aber 2019 schmeckt genauso gut:

https://www.beautyandrespect.berlin

https://blog.mfe-berlin.com/blog/wir-arbeiten-im-garten/

Eventlocation in Franken

Eventlocation in Franken

Wir kennen uns nicht nur in Berlin gut aus, wir können Ihnen auch einen Event in Franken in besonderer Weise gestalten.
Das Weingut Dr. Heigel liegt malerisch am Stadtrand der besuchenswerten historischen Stadt Zeil am Main im unterfränkischen Landkreis Haßberge. Sehenswürdigkeiten der Stadt sind unter anderem der Marktplatz mit den alten Fachwerkhäusern, die mittelalterliche Stadtbefestigung mit dem Stadtturm, die Burgruine Schmachtenberg in den Weinbergen, die Wallfahrtskirche „Zeiler Käppele“ auf dem Kapellenberg oder die vielen kleinen „Grabengärten“ (Schrebergärten) entlang der alten Stadtmauer.
Des Weiteren ist die Stadt für das im Ort produzierte Bier und den Frankenwein weithin bekannt. Bei uns laden zudem der Steigerwald, die Fränkische Schweiz und die nahe Weltkulturerbestadt Bamberg zu Erkundungen der Region ein.
Planen Sie mit uns Ihr nächstes exklusives Dinner auf dem Weingut oder eine Produktpräsentation im exklusiven Rahmen.
Machen Sie Fassproben und lassen sich von der Sommeliére Nina Baruschka in die Welt der Weine mitnehmen. Wer es zünftig mag, dem empfehlen wir gerne den Biersommelier Georg Hiernickel. Er lebt in Hassfurt und ist ein gern gesehnener Gast auf dem Weingut Dr. Heigel.
Wettertechnisch ist in Deutschland bereits Sommer. Da passt eine Outdoor Party doch gut dazu.
Hier die Prämierungen des Weinguts Dr. Heigel. So gute Tropfen bringen die Weinberge und der Keller hervor:
  • Asia Wine Trophy 2017 in Südkorea: Goldmedaille für den 2015er Mainstockheimer Hofstück Silvaner Spätlese trocken
  • Berliner Wein Tropy 2017: Goldmedaille für den 2015er Zeiler Mönchshang Rieslaner Spätlese – Selection
  • Silvaner Wettbewerb 2017: Je 4 Sterne (Goldmedaille) für den 2015er Mainstockheimer Hofstück Silvaner Spätlese trocken und den 2015er Mainstockheimer Hofstück Silvaner Kabinett trocken und 3 Sterne für den Mainstockheimer Silvaner QbA trocken
  • 90 Punkte für den 2015er Mainstockheimer Hofstück Spätburgunder S beim Rotweinwettbewerb 2017 des Meininger Verlages
  • Wiederaufnahme in den Gault Millau 2018 und den Eichelmann 2018

Eventlocation in FrankenEventlocation in FrankenEventlocation in FrankenEventlocation in FrankenGeorg Hiernickel

Nehmen Sie Kontakt auf: https://blog.mfe-berlin.com/kontakt/

Sascha Stemberg im Pop Up

Am 1. März 2017 war es endlich soweit. Lange haben wir geplant. Sascha Stemberg im Pop Up. Das war die Idee vom eat! berlin Festivalchef Bernhard Moser und sie ist zu 100% aufgegangen.

Als vergangenen Sonntag das großartige Feinschmeckerfestival mit einer Abschlussgala im Waldorf Astoria zu Ende ging, waren wir auch dabei. Wir hatten Gelegenheit, mit einigen Gästen der Fine Dining Veranstaltung mit Sascha Stemberg zu sprechen. Der Sternekoch hat in unserem Pop Up in der Arminius Markthalle für 58 Gäste ein 6-Gang Menü gezaubert.

Sascha Stemberg im Pop Up

Unsere Gäste haben uns sehr hoch bewertet. Alle hatten einen wunderbaren Abend.

Das 6-Gang Menü wurde vom Winzer Christian Stahl begleitet. Jede Weinempfehlung hat er den Gästen vor jedem Gang genau erklärt. Sascha Stemberg und Christian Stahl kennen sich gut und hatten im Pop Up viel Spaß.

Übrigens sind auch alle Fotos von Sascha Stemberg.

So feierlich und Gala verdächtig sah es im Pop Up noch nie aus. Wir sind richtig stolz! Hinten in der Küche sieht man Samuel Zach bei den finalen Absprachen.

Das ist Schüttelbrot mit einem Fisch Tatar. das gab es als Einstimmung der Gäste. Auch von den folgenden Bilder, wird Ihnen das Wasser im Mund zusammen laufen.

Schade, dass Sie diese Veranstaltung verpasst haben. Aber die Vorbereitungen für das Feinschmeckerfestival 2018 laufen schon. Insgesamt ist unsere Festival-Bilanz glänzend. Erfolgreiche Berliner Käsetage und eine unglaubliche Fine Dining Veranstaltung mit Sascha Atemberg. Danke Bernhard für deine Spitzen-Ideen.

Und wer mal in Velbert bei Düsseldorf ist, kann gerne bei Sascha Stemberg einkehren: www.haus-stemberg.de

Das Gasthaus steht für 150 jährige Gastlichkeit. Das Haus Stemberg zählt zu den besten kulinarischen Adressen in Deutschland. Gut, dass ich aus der Gegen komme. (Erkrath)

Sascha Atemberg vereint anspruchsvolle Kochkunst mit deutlichen Bezug zur Region. Sascha Stemberg ist bereits die 5. Generation, die in dem Traditionsaus am Herd steht.

Und hier natürlich auch noch ein Link zum Winzer. Christian Stahl ist jung und wild: http://www.winzerhof-stahl.de/