Sustainable Berlin

die Hauptstadt mal wieder…. hat sich nachhaltiges Wirtschaften auf die Fahne geschrieben und beschreitet in Deutschland einen bisher einzigartigen Weg. Wir positionieren uns als nachhaltige Kongressmetropole und stärken gleichzeitig das Bewußtsein unserer Kunden für die Möglichkeiten nachhaltiger Eventplanung.

Sustainable Meetings Berlin ist eine Plattform des Berlin Convention Office. Diese Plattform soll es Veranstaltungsplanenden erleichtern, nachhaltige Tagungen, Kongressen und Events zu gestalten.

Die bereits zertifizierte Unternehmen haben ein anspruchsvolles und tiefgreifendes Nachhaltigkeitsmanagementsystem in ihrem Unternehmen implementiert. Und das wird dann jedes Jahr neu zertifiziert. Nach dem Audit ist also vor dem Audit. Wir sind das 42. Unternehmen, das von Trias Consulting zertifiziert worden ist. YES! Es war viel Arbeit und Fleiß notwendig, aber wie man sieht, haben wir Spaß dabei.

mfe eventdirector & Sustainable Berlin
mfe garten, mfe Team, mfe Zertifikat

Was ist nachhaltiges Wirtschaften überhaupt

Nachhaltiges Wirtschaften bedeutet, die Auswirkungen des unternehmerischen Handelns auf die Umwelt, die Gesellschaft und die Unternehmensführung entlang der kompletten Wertschöpfungskette zu verstehen und zu steuern. Nachhaltigkeit in alle Aspekte des unternehmerischen Handelns zu integrieren, erfordert eine ganzheitliche Sichtweise. Und nicht nur das. Ein eigener Ansatz ist dafür sehr wichtig.

Was für mfe gilt muss nicht automatisch für ein anderes Unternehmen passen. Der Zertifizierungs Prozess von Sustainable Partner Berlin ist deshalb so gestaltet, das die Kriterien unterschiedlich sind für Agenturen, Locationen, Technikfirmenen, Hotels, Cateringunternehmen, touristische Einrichtungen usw.

Wir haben schnell gemerkt- Die Zukunftsfähigkeit des eigenen Geschäftsmodells unter den Nachhaltigkeitsaspekten zu durchdenken, ist kein Spaziergang.

Alle unsere Maßnahmen müssen so gestaltet sein, dass sie validierbar und dokumentierbar sind. Denn ab jetzt beginnt der weitere Weg. Wir wollen einzelne Aspekte ausgestalten und besser machen.

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung

Bei mfe ist das bis jetzt (noch) Chefsache. Aber als wir dann die Urkunde verliehen bekommen haben, war das Team stolz und voll motiviert. So kommen wir gemeinsam auf neue Ideen.

Nachhaltigkeit mit den Grundwerten Glaubwürdigkeit, Transparenz und Verantwortung ist auf dem besten Weg, unternehmerischer und gesellschaftlicher Standard zu werden. Mit den UN Nachhaltigkeitszielen 2030 und der CSR-Berichtspflicht für große Unternehmen hat die Politik Unternehmen und jeden einzelnen von uns dazu aufgefordert, intensiv unserer gesellschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Verantwortung gerecht zu werden.

Die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals) bilden dafür einen geeigneten Rahmen und bieten Orientierung. Jedes Unternehmen muss sich dann fokussieren und die Aspekte herausarbeiten, die für das Unternehmen besonders wichtig sind. Dann kommt das Storytelling, denn es bringt nichts, Absichten festzulegen und Ergebnisse zu schaffen, wenn nicht darüber auch berichtet wird.

Unsere Branche ist besonders personal- und ressourcenintensiv, deshalb haben wir eine ausdrückliche Verpflichtung. Zum Beispiel wird die Motivation der Menschen zu reisen, um Erfahrungen und Wissen auszutauschen, nicht kleiner werden. Daran ändern auch die Pandemie und die Digitalisierung nichts. Also gilt es, nachhaltige Lösungen anzubieten, damit es langfristig gelingt, den Einfluss von Events auf die Natur und die Gesellschaft positiver zu gestalten.

Unser Spirit beim Wahlparteitag von Bündnis90/ Die Grünen. In den Reinbeckhallen starten wir Richtung Aufbruch.

In dem Blogbeitrag geben wir einen kleinen Einblick, was wir nachhaltiges gemacht haben.

Wahlparteitag Bündnis 90/ die Grünen

https://blog.mfe-berlin.com/blog/wahlparteitag-buendnis-90-die-gruenen/

#Sustainable Berlin

Dem Hashtag sollte man in Zukunft folgen. Lasst uns gemeinsam Veranstaltungen nachhaltiger planen.

https://blog.mfe-berlin.com/blog/sustainable-events/

Unser Nachhaltigkeits Booklets: https://www.mfe-berlin.com/nachhaltigkeit/

mfe auf sustainability kurs

mfe auf Sustainability Kurs

Unsere Grundeinstellung ist schon immer gewesen: Wir schonen Ressourcen, wo immer es geht. Das bezieht sich auf unsere geschäftliche Ausrichtung als Unternehmen, den Büroalltag, unsere Mitarbeiter, die Projekte, unsere Umwelt und die Natur. Für uns hat Nachhaltigkeit viel mit den Grundwerten Glaubwürdigkeit, Transparenz und Verantwortung zu tun. So war es kein Zufall, dass mfe nach Berlin-Oberschöneweide auf das Areal der Reinbeckhallen gezogen ist.

Das Areal ist groß und von sich aus schon Grün. Also mit vielen Grünflächen, Gärten an der Spree gestaltet. Die grüne Lunge des Geländes kann noch mehr Sauerstoff produzieren, seit wir unserer grünen Büroterrasse angelegt haben. Urban Gardening ist das nächste Thema, das mehrere Parteien auf dem Gelände gemeinsam angehen.

Deshalb ist mfe mehr denn je auf Sustainability Kurs. Aus der Pandemie sind wir mit einer anderen Ausrichtung und neuem Fokus gestartet. Unsere Kreativität hat einen Schub bekommen, weil wir erkannt haben, dass Events in der Zukunft mehr wie TV-Produktionen geplant und durchgeführt werden. Das schont nicht nur Ressourcen, sondern schafft neue Ausdrucksmöglichkeiten für Veranstaltungen. Wir sprechen mit Kunden also nicht über das Verzichten, sondern über neue Möglichkeiten. https://blog.mfe-berlin.com/blog/post-corona-new-normal-und-warum-ted-talks-von-gestern-sind/

Events wie TV Formate

Berlin auf dem Weg zur nachhaltigen Veranstaltungsmetropole

Auch Visit Berlin hat die Zeit der Pandemie genutzt, um etwas für die Stadt zu verändern. Berlin als freiheitsliebende Metropole mit der nie enden vollenden Party ist definitiv vorbei.

Ein neues das Leitbild muss erschaffen werden und für nationale und internationale Veranstaltungsplaner sichtbar gemacht werden. Nun macht sich Berlin auf den Weg zur Nachhaltigkeits-Metropole. Da braucht es viel Kommunikation, denn noch ist nicht allen Kunden klar, welche Möglichkeiten es für eine nachhaltige Eventplanung gibt. Wir sind Teil dieser Bewegung und treten zum Nachhaltigkeits-Audit an. Damit ist mfe auf Sustainability Kurs.

Und dann auch zusätzlich sichtbar über das Partner- Tool vom Covention Office. Hier werden Sustainable Partner von Berlin gesondert ausgewiesen.

Es kann auch Spaß machen Ressourcen einzusparen

Wir wissen es alle. Unsere Kongress- und Veranstaltungsbranche ist personal- und ressourcenintensiv. Aus unserer Sicht haben wir, deshalb eine besondere Verpflichtung in Zukunft anders zu handeln. Trotz der Digitalisierung von Veranstaltungen, werden Menschen auch weiterhin reisen, um sich zu treffen und dabei Erfahrungen und Wissen auszutauschen.

Deshalb haben wir uns darauf eingestellt, dass Veranstaltungen mit weit weniger Teilnehmenden stattfinden werden. Unternehmen haben Reisebeschränkungen eingeführt und Veranstalter müssen sich im Vorfeld genauer mit ihrer Gästeliste auseinandersetzen. Oft waren Teilnehmende eingeladen, die dann nicht erschienen sind. Die berühmte No- Show-Rate hat viele Ressourcen unnötg verschwendet. https://blog.mfe-berlin.com/blog/sustainable-events/

mfe auf Sustainability Kurs

Unsere Partner sind uns sehr wichtig. Sie sind alle mit Bedacht ausgewählt. Zum Beispiel Partyrent, die bereits High Performer im Sustainable Partner Netzwerk sind. Der Möbelbestand wurde reduziert und Möbel werden in den Werkstätten aufgearbeitet. AMBION ist ein weiteres gutes Beispiel. Die Firmenzentrale in Kassel hat ein Solardach. Glühbirnen sucht man vergeblich im Lager, weil man mit LED-Lichttechnik 90 Prozent Energie sparen kann.

Für das Branding hat AMBION einen Partner, der Materialien aus Ozean-Plastik herstellen kann. Die Druck-Ergebnisse sind verblüffend. Für den Bühnenbelag verwenden wir ausschließlich Teppichfliesen. Die lassen sich wiederverwenden.

Auch unser Catering Partner Gans & Gar agiert nachhaltig. Der hauseigene Garten ist in diesem Jahr beachtlich gewachsen. Viele Tomatensorten, Salate und Kräuter hatten einen kurzen Weg von der Ernte ins Catering. Lesen Sie das Interview, das ich mit Sven Reschke über gesunde Lebensmittel geführt habe: https://blog.mfe-berlin.com/wp-admin/post.php?post=3890&action=edit

Neue Leitbilder

Wer aufmerksam die Wirtschaftspresse liest, versteht, dass wir in ein neues „Wirtschaften“ übergehen. Lieferketten sind zu lang und zu global, die Energiepreise steigen und durch die Pandemie sind Mitarbeiter verschwunden.

Dieser tiefgreifende Wandel wird auch den Kongress-Standort Berlin verändern. Sehr sinnvoll, dass das Berlin Convention Office von visitBerlin die Entwicklung aktiv gestaltet. Und uns Akteure in der Eventbranche mit dem Zugang zu Knowhow ausstattet. Kommen sie doch mit auf diesen Weg.

Besuchen Sie unsere Website

https://www.mfe-berlin.com/

Foto Shooting in der RBH

Erst kürzlich war die Fotografin Sarah Blais unser Gast und hat das neue Look Book für das kanadische Label Beaufille in der RBH fotografiert. Für Sarah war es mit den Reinbeckhallen Liebe auf den ersten Blick. Sie spürte von der ersten Sekunde an, was wir für ein vibrierender Ort sind.

Mode wird in der RBH langsam zur Tradition. Beziehungsweise Modefotografie hat eine gewisse Tradition in den Reinbeckhallen. Denn Mode braucht nicht nur die Modeschauen, sondern auch Look Books, Kampagnen und die bestehen alle aus Fotos. So wie gute Events mit Storytelling dynamisch gemacht werden, erzählen auch sensible Modefotograf_innen mit ihrer Arbeit Geschichten. Der Kern der Modefotografie ist das Storytelling. Und dafür, wie diese Geschichten erzählt werden, gibt es unzählige Möglichkeiten.

Berlin ist endlich wieder eine Mode Metropole. Ein Mekka für kreative Köpfe und Modeliebhaber. Hier gibt es unbegrenzte Möglichkeiten, denn Berlin erfindet sich kontinuierlich neu.

Viel Schwarz, ein bisschen Vintage, etwas Glitzer, minimalistische Muster und plakative Designerteile – die Mode ist ein wichtiger Bestandteil der Berliner Kultur. Alljährlich feiern sich Fashionistas auf der Berlin Fashion Week. das kanadische Label hat ausgefallene Kreationen, echte Designer Stücke. und unsere RBH schmeichelt den Stücken in den tollen Fotos von Sarah Blais.

Foto Shooting in der RBH

Modefotografie braucht den individuellen Blick des Künstlers/ der Künstlerin. Auf das Brand, das Kleidungsstück, die Persönlichkeit des Models, den Zeitgeist. Für mich ist Modefotografie eine Kombination aus Produkt-, Portrait- und künstlerischer Fotografie. Kunst und kommerzielle Interessen treffen aufeinandertreffen. Sarah ist ein sehr gutes Beispiel für den individuellen Blick, der quasi das Model portraitiert. Sarah hat es geschafft mit nur einem schwedischen Model die Kollektion zu fotografieren. Die Geschichte von Haut und Kleidungsstücken. Mode Shooting in der RBH…

Angefangen hat es mit der VOGUE

Angefangen hat für uns alles mit Katharina Grosse und ihrer sensationellen Arbeit für die Jubiläumsausgabe der VOGUE im Januar 2020. Eine Welt Künstlerin gestaltet das ganze Heft, das gab es noch nie. Katharina Grosse ist als Künstlerin sehr raumgreifend und hat auch auf diese Art das Heft fotogarfiert und mit ihren Farben bereichert. Auch die Kampagnen von Hermes und Prada hat sie gleich mit bei uns in den Hallen fotografiert. Natürlich auf ihre künstlerische Art. Die Pieces wurden nahbarer. In der normalen Werbung wirken die Produkte oft glatt und abgehoben.

Wenn Sie uns besuchen kommen, zeigen wir Ihnen gerne das Heft. Ein Heft mit Kult Status.

In die Zukunft blicken. Bei jedem Foto Shooting in der RBH lernen wir. Nämlich wie die nächsten Trends aussehen. Denn alles, was fotografiert wird, kommt ja erst. Im Frühjahr kam Wella, um eine Kampagne mit Trend Haarfarben zu fotografieren. Das hat richtig Lust auf neue farben gemacht.

Das Label aedye kommt gerne, um seine Lookbooks in unseren Hallen zu zu inszenieren. Auf diese Weise sehen wir schon immer die Mode Trends von morgen. und tragen dann auch schon die Schuh Kollektion von morgen spazieren 😉

Urban Chic

Wenn man sich auf einen Streifzug durch die Modemetropole macht, so fällt auf, dass die Streetstyles insgesamt eher minimalistisch wirken. Doch genau das macht den Urban Chic Look so besonders! Ein paar Basics hier, ein paar Designerteile da und ein bisschen Vintage obendrauf – so könnte man den urbanen Stil der Berlinerinnen und Berliner am besten beschreiben.

Und die RBH? Unser Chic ist Industrial mit viel Grün und „Spree“- Wasser drum herum.

Hier schließt sich der Kreis https://blog.mfe-berlin.com/blog/location-fuer-mode-shooting/

Designer Produkte gut in Szene gesetzt

SieMatic interpretiert Küchen neu. Seit 1929 baut SieMatic hochwertige Küchen für individuelle Lebensräume. So wird Kochen zur Bühne für das kreative Leben, wo immer es stattfindet. Das Foto ist ein modernes Abendmahl. Wer will da nicht mit dabei sein?

Foto Shooting in der RBH
SieMatic Küche fotografiert in der RBH. Agentur: Kemmler & Kemmler

Besuchen Sie unsere Website

https://www.mfe-berlin.com/

Gedanken über Nachhaltigkeit und Resilienz

Ich lese gerade den Roman „Echos Kammern“ von Iris Hanika, der am Wochenende den Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen hat. Es ist unter anderem ein mythologischer Reiseroman. Berlin kommt auch vor. Vor allem im Vergleich zu New York und auch zu Paris. Berlin – die grüne Metropolen- Oase. So wird Berlin international wahrgenommen: Eine Stadt, die viel Platz und Grün hat. Was hat das jetzt mit Nachhaltigkeit und Resilienz zu tun?

Auf der Rückseite von altem Papier schreiben

Nachhaltig haben wir in der Agentur schon vor der Pandemie gewirtschaftet. Zum Beispiel nutzen wir die Rückseiten von „altem Papier“ zum Aufkleben von Belegen. Oder ich für mein Ideen Memory – meine Kreativ Methode, um auf neue Ideen zu kommen. Wir trinken keinen Kaffee to go aus Pappbechern. Und ich habe vor dem Büro einen Terrassen-Garten angelegt, um Schmetterlingen, Bienen und Hummeln Heimat & Nahrung zu bieten. Und natürlich, damit die Agentur einen tollen Freisitz hat 😉 Der Kopf braucht frische Luft und Sonne. Und das Gemüt auch!

Nachdenken über Nachhaltigkeit und Resilienz

Nachhaltiges Catering

Wir haben versucht, alle Caterings so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Dazu mussten wir Kunden auch mal Wünsche ausreden bzw. sie von einer besseren Variante überzeugen. Wir mögen sie nicht- die ausgehöhlten Kohlrabies mit neuer Füllung auf Veranstaltungen. Auch wenn der Kohlrabi später auf einen „Show-Komposthaufen“ geworfen wird. Dieses Gericht ist zum Beispiel das Gegenteil von Nachhaltigkeit. Viel zu viel geht dabei von dem Gemüse ungenutzt verloren. Es ist mehr Schein als Sein. Essen zur Effekthascherei zu missbrauchen, machen wir nicht.

Besonders mit Sven Reschke ist uns das gelungen. Gans & Gar Catering Berlin beschäftigt sich intensiv mit dem Thema. Zum Beispiel haben Angela & Sven einen wunderbaren Gemüse-und Kräutergarten an der Produktionsküche in Pankow angelegt. Die reden nicht nur, sondern machen. Mehr zu den Ideen für nachhaltiges Catering lesen Sie hier: https://blog.mfe-berlin.com/blog/was-essen-unsere-gaeste-nach-der-pandemie-auf-der-suche-nach-dem-neuen-geschmack/

Wiedereröffnung der Veranstaltungsbranche

Langsam wird es dieses Jahr Sommer und Notbremsen und Pandemie-Verordnungen werden endlich zurück gedreht. In Berlin wird emsig an der Wiedereröffnung der MICE Branche gearbeitet. Die Hauptstadt wird ihrer Vorreiter-Rolle gerecht und traut sich deshalb mutig wieder an Präsenz Veranstaltungen heran. Im März war ich Gast einer Pilotveranstaltung mit 100 Gästen. Dort haben alle Abläufe unter den Hygienebedingungen einwandfrei geklappt., so dass im Juni drei Veranstaltungen mit jeweils 500 Gästen stattfinden werden! Wow – Visit Berlin und der Senat arbeiten zielgerichtet an der Wiedereröffnung unerer Branche. Die Weitsichtigen haben auch erkannt, dass es ein weiter so wie bisher nicht mehr geben kann. Auch wenn wir zurück kehren zu Veranstaltungen mit präsenten Gästen, machen wir das unter der Überschrift Nachhaltigkeit und Resilienz. Wie Berlin haben wir das zu unseren Zukunftsthemen gemacht.

Organisatorische Resilienz überprüfen

Die Erkenntnis: Ein resilientes Unternehmen muss mit allem rechnen, auch mit Pandemien und anderen schweren Krisen. Deshalb ergibt sich daraus, dass man sich permanent neu erfinden und anpassen muss. Wir hatten nicht mit einer Pandemie gerechnet, aber wir wussten, dass wirtschaftlich eine Art Zäsur bevorsteht.

Die Pandemie hat tief in unsere geschäftliche Abläufe eingegriffen, aber wir haben das zum Anlass genommen, unsere Resilienz-Fähigkeit auszubauen. Zuerst haben wir uns unsere geschäftlichen Partnerschaften angeschaut und uns von denen getrennt, die schon vor der Pandemie nicht wirklich gut waren. Dafür kamen neue Partnerschaften dazu, die richtig Spaß machen und uns neue Geschäftsfelder eröffnen. Zum Besipiel in die Welt der digitalen und hybriden Events. Streaming wird ein fester Bestandteil der zukünftigen Events bleiben.

Live-Stream Studio made by AMBION

Unser digitales Studio ist technisch bestens voraus­gestattet. Es eignet sich für alle digitalen und hybriden Produktionen mit Live-Streaming, Interaktion und Conferencing. Vom kleinen Webcast über eine Mitarbeitenden Ansprache, einer hybriden Podiumsdiskussion oder Pressekonferenz bis hin zu vorproduzierten Produktvorstellungen. Das Studio ist sofort einsatzfähig und beliebig skalier- und erweiterbar. www.rbh.berlin

Streaming ermöglicht den Kunden, dass Gäste auch an einer Veranstaltung teilnehmen können ohne zu reisen. Das ist gut für den CO2 Ausstoß, der klimaschädliche Fußabdruck wird kleiner.

https://blog.mfe-berlin.com/blog/rbh-location-fuer-hybride-events/

Sustainable Meetings Berlin

Damit Berlin gemeinsam mehr erreicht, hat das Convention Office Sustainable Meetings ins Leben gerufen. Wir haben seit heute die erste Plattform für nachhaltige Veranstaltungsplanung und das in Zusammenarbeit mit Tagungshotels, Locations, Serviceanbietern und einer beratenden Nachhaltigkeitsagentur. Das Ziel ist, Nachhaltigkeit in der MICE-Branche zu fördern und nachhaltige und klimaneutrale Events in Berlin zu planen.

Berlin Sustainability Partner- Wir steigen ins Netzwerk ein und denken gemeinsam nach über: Nachhaltigkeit und Resilienz!

RBH Berlin ist ein beliebtes Motive für TV- und Fotoproduktionen

Beliebtes Motiv für TV- und Fotoproduktionen

Unser Produktionsleiter Robert Keller war in der letzten Zeit sehr sehr busy. Mehrere Produktionsfirmen haben gleichzeitig die RBH Berlin als das Motiv für ihre TV oder Fotokampagne ausgewählt. Dementsprechend musste Robert schnell und viel organisieren.

RBH Berlin ist ein beliebtes Motiv für TV- und Fotoproduktionen

Das ehemals größte innerstädtische Industrieareal Europas war einst der größte Standort der AEG. Bereits zu der Zeit summten die Transformatoren in Berlin-Oberschöneweide. Die wurden hier hergestellt und weltweit ausgeliefert. Deshalb profitieren wir heute von der Grube, die das Herz von TV- und Fotoproduktionen höher schlagen lässt. Hier zuerst nochmal ein schöner Blick in die Grube als Lounge mit Designer Möbeln von Partyrent.

arte concerts

Perfekter Ort für die Bühne

Die Grube ist für arte concert der perfekte Platz für die Musikbühne. Die acht Kameras können gut verteilt werden und viele Perspektiven abdecken. Die Moderator hat um drei Seiten der Grube Platz zur Moderation. Oder Solo Künstler können an der Seite am Flügel auftreten. Zusätzlich gab es einen Kamerakran. Wer das Ergebnis sehen und in seinem Wohnzimmer ein Konzert erleben möchte, kann das hier: http://arte.tv/openstageberlin

Parallel zu den TV Aufnahmen von arte, hat das Produktionsteam von Florida Production einen sehenswerten Spot für den Internationalen Frauentag 2021 gedreht. Geballter Feminismus Sofort & Jetzt ist das Statement von Bündnis 90/ Die Grünen. Viele bekannte Schauspielerinnen und Politikerinnen wirken mit und, stimmt ja, zwei bis drei Männer kommen auch noch vor 😉

Zwei Hallen in Parallelbespielung. Da hatte Robert wirklich alle Hände voll zu tun, denn die Musikproben hatten eine gewisse Lautstärke und der Spot lebte von den leisen Sprachsequenzen der Schauspielerinnen und Politikerinnen. Die Betriebsamkeit an den Produktionstagen hatte etwas von Klein-Hollywood. Überall Zelte mit Schnelltests, Produktionscatering, Fitting, Styling, Fahrzeuge mit Equipment. Das war dann schnell Alltagsroutine.

RBH Berlin ist ein beliebtes Motiv für TV- und Fotoproduktionen, denn sowohl die Eventhalle, das ArtLab und die Ausstellungshalle sind fotogen. Die Ausstellungshalle mit dem reinen Weiß, das Raue der beiden anderen Hallen inspiriert.

Samuel Zach und Robert Keller

Grüße vom dach der RBH. Mehr von mfe eventdirector: www.mfe-berlin.com/