Sustainable Partner Berlin

Nachhaltige Kongress Destination

Berlin ist ausgezeichnet! Denn visitBerlin hat den Best-Practice-Preis des Bundeswettbewerbs „Nachhaltige Tourismusdestinationen“ gewonnen. Damit sind alle Bemühungen der zertifizierten Sustainable Partner von Berlin öffentlich gewürdigt worden. Unser Zertifikat erhält noch mehr Glaubwürdigkeit.

mfe ist seit zwei Jahren als High Performer im Bereich Agentur ausgezeichnet. Gemeinsam mit unseren Kollegen aus Berlin haben wir uns auf den Weg gemacht, die Destination nachhaltig zu stärken.

Best-Practise-Preis für nachhaltiges Engagement

Wir freuen uns mit visitBerlin über die tolle Auszeichnung. Der Best-Practice-Preis steht für unser nachhaltiges Engagement in der Tourismus- und Veranstaltungswirtschaft.

Wir sind ein Leuchturm in der MICE Branche. Die Nachhaltigkeitsinitiative „Sustainable Meetings Berlin“ hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke und DTV-Geschäftsführer Norbert Kunz vollständig überzeugt. Damit ist Berlin eine nachhaltige Kongress Destination.

Das sagt die Jury:

„Mit der Initiative „Sustainable Meetings Berlin“ wird das Planen von nachhaltigen Tagungen, Kongressen und Events in Berlin leicht gemacht. Herzstück ist eine Online-Plattform zertifizierter Partner, die der Veranstaltungsbranche Orientierung bei der Auswahl nachhaltiger Dienstleistungen bietet. Die Kriterien sind an nationalen und internationalen Standards ausgerichtet und ´GSTC-recognized´ akkreditiert. Die Initiative animiert Unternehmen, sich tiefgreifend mit Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen und ist ein wesentlicher Baustein auf dem Weg zu einer nachhaltigen Kongressdestination.“

Jury Bundeswettbewerb

Bundeswettbewerb

44 Tourismusorte, Tourismusregionen und Städte aus ganz Deutschland hatten sich für den Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen beworben. Herzlichen Glückwunsch an Luisa Mentz, die hier glücklich den Preis in den Händen hält.

Jetzt haben alle Veranstaltungsplanende die Sicherheit, dass Berlin eine nachhaltige Kongress Destination ist, die nicht greewashing betreibt, sondern wirklich handelt. Gemeinsam werden wir Schritt für Schritt besser.

Nachhaltige Kongress Destination

Die Suche nach innovativen Lösungen für Green Events in Berlin beginnt zunächst mit der Frage, was Nachhaltigkeit in der Praxis für Veranstaltungsplaner und Unternehmen überhaupt bedeutet.

Konkret bedeutet das: Jedes Event sollte möglichst wenig Spuren hinterlassen und im Idealfall sogar noch einen Mehrwert schaffen. Das gilt für ökologische und ökonomische Aspekte genauso wie für soziale Komponenten. Somit sind Unternehmen nicht nur gefragt, die Vermeidung von Müll oder CO2-Emissionen im Blick zu haben, sondern auch soziale Verantwortung zu übernehmen! damit ist zum Beispiel gemeint, dass mit der Eventplanung rechtzeitig begonnen werden sollte. Uns erreichen immer noch Last-Minute Anfragen, die ganz einfach nicht umsetztbar sind. Unsere Fachkräfte arbeiten in 8 Stunden Schichten und nicht rund um die Uhr. Freitag mittag noch schnell eine Anfrage absetzen, die am Montag präsentiert werden soll ist unprofessionell und wenig nachhaltig.

Best-Practice: Bestival 2023

Am 06. & 07. Juli findet das dritte Bestival in Berlin statt. Ein Business Festival für alle Veranstaltungsplanende, die Berlin als Destination aussuchen.

Das Festival ist restlos ausgebucht.

Das ist das Mission Statement des Festivals:

  • Die Welt für Berlin begeistern.
  • Wissen vermitteln und Zugang zu einem verlässlichem B2B-Netzwerk ermöglichen.
  • Berlin als führende Tourismus- und Veranstaltungsdestination im Einklang mit den
    Nachhaltigkeitskriterien entsprechend Sustainable Meetings Berlin und ISO 20121 im internationalen Vergleich zu positionieren.
  • Die Transformation hin zu einer klimafreundlichen Tourismusbranche und Veranstaltungswirtschaft,
    in der Ressourcen schonend nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft eingesetzt und somit CO2-Emissionen reduziert werden.
  • Ein Best Practice für die nachhaltige Veranstaltungsplanung: ökologisch, sozial, wirtschaftlich
    erfolgreich und den Verpflichtungen von Governance, Risk and Compliance folgend mit Hilfe der
    Sustainable Event Guidelines Berlin und der ISO 20121.
  • Die Bekanntheit von Sustainable Meetings Berlin steigern.

https://blog.mfe-berlin.com/blog/sustainable-events/

https://www.mfe-berlin.com/

Get your Guide

Es ist schon toll, wenn man für eine junge Firma eine rauschende Weihnachtsfeier ausrichten darf.

Mit der Weihnachtsfeier bedankt sich das Unternehmen für die Leistungen seiner Mitarbeiter.

Wichtig ist immer, dass der Dank ehrlich gemeint ist und auch als ehrlich gemeint wahrgenommen wird.

Es war beeindruckte, welche Worte einer der CE´s in seiner Ansprache gefunden hat. Er erzählte von einem schweren Unfall, den er im Sommer nur knapp überlebt hatte. Und er erzählte von seiner Dankbarkeit. Und von

dem Drang ab jetzt jeden Moment richtig auszuschöpfen und zu leben. Dankbarkeit ist also der unmittelbare Ausdruck unseres ganzen Wesens, der sich immer dann voll entfaltet, wenn wir das Leben Augenblick für Augenblick verkörpern.

„Nicht die Glücklichen sind dankbar.
Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.“
                                                     
                                                  Francis Bacon

Get your Guide

ist eine Plattform, auf der Touristen tolle Touren für Städtetrips buchen können. Die Mitarbeiter konnten ihre Weihnachtsfeier auf der Plattform buchen wir Touristen, die eine neue Stadt entdecken möchten.

Für Get your Guide haben wir ein interessantes Programm zusammengestellt. Die Gäste schlenderten in der Arminius Markthalle über ihren Magical Winter Market. Tolles Weihnachtsessen von unseren tollen Restaurants, Zuckerwasser, gebrannte Mandeln, Gebäck, Snowman Frisbee, Nail Strike, Talentshow, Diskokugel, ein Rentier, Dancevertise als Einheizer, Party, Lachen und eine Band, die extra aus der Schweiz angereist ist. Der CEO ist übrigens der Drummer, yeah!

Die Energie der Gäste hat sich sofort in der ganzen Markthalle verteilt. Mehr von solchen Events. Gäste, die sich auf eine besondere Weise kleiden, viel Fantasie mitbringen und den Moment voll auskosten wollen.

https://www.getyourguide.de

Get your Guide

Get your GuideGet your GuideGet your GuideGet your GuideGet your GuideGet your GuideGet your GuideGet your GuideGet your Guide

Kräutergarten

GESUND UND AROMATISCH: AUSGEFALLENE KRÄUTER

Frische Kräuter sind gesund und äußerst geschmackvoll. Da der Geschmack und der Gesundheitswert umso höher sind, je frischer die Pflanzen geerntet werden, lohnt sich hier der Eigenanbau besonders: Egal ob im eigenen Kräutergarten, auf Balkon oder Terrasse oder der Fensterbank. Bei Dehner finden Sie über das ganze Jahr eine große Vielfalt an Kräuter-Pflanzen zum Würzen von Speisen, für Tees oder sogar zum Verfeinern von Cocktails.

KRÄUTER ALS HEILPFLANZEN

Unverzichtbar in einer gesunden Ernährung sind Kräuter wegen ihres hohen Mineralstoff- und Vitamingehalts. Das Sprichwort „Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen“ deutet darauf hin, dass Pflanzen seit je her zum Lindern von Beschwerden eingesetzt werden. So hilft z. B. Salbei bei Entzündungen und Halsschmerzen, Thymian lindert Husten, Melisse beruhigt die Nerven und Basilikum stärkt den Magen.

KRÄUTER ZUM WÜRZEN

Egal ob Salat, Suppen, Gemüse- oder Fleischgerichte: Ohne frische Kräuter fehlt etwas. Positiver Nebeneffekt der aromatischen Pflanzen ist der geringere Salzverbrauch, was wiederum Herz- und Kreislauferkrankungen vorbeugt. Gewürzkräuter laden in der Küche zum Experimentieren ein: Probieren Sie neue Kombinationen verschiedener Kräuter aus und kombinieren Sie Garten-Kräuter mit Wildkräutern.

Dehner-Tipp: Würzen Sie Grillgemüse mit Dehner Gourmet Garten Oregano ‚Hot and Spicy‘ oder verfeinern Sie Schokoladen-Mousse mit Orangenminze

 Pflegetipps für den Kräutergarten

  • Wann soll man mediterrane Kräuter zurückschneiden?

Lavendel, Thymian oder Salbei am besten im zeitigen Frühjahr. Salbei verträgt einen Rückschnitt bis zur Basis, Lavendel und Thymian sollte man nur um etwa ein Drittel der Trieblänge zurückschneiden. Tipp: Mediterrane Kräuter wie Majoran, Thymian, Salbei und Rosmarin lieben die Sonne und magere Erde, man sollte sie daher nicht zusammen mit Schnittlauch oder Basilikum pflanzen, die frischen Boden bevorzugen.

  • Wie viel Dünger brauchen Kräuter?

Die meisten Kräuter gehören zu den Schwachzehrern und kommen mit den vorhandenen Nährstoffen im Boden aus. Stärker wachsende Kräuter wie Basilikum oder Petersilie, von denen in kurzen Abständen viel geerntet wird, gibt man alle drei bis vier Wochen einen Flüssigdünger. Spezielle Kräuterdünger braucht man im Kräutergarten nicht zwingend, man kann normalen Blumendünger 1 : 10 mit Wasser verdünnen.

  • Wie gießt man Kräuter?

Eingewachsene Kräuter brauchen selten Wasser und kaum Dünger. Das gilt allerdings nicht für Sämlinge oder frisch gesetzte Jungpflanzen, die in den ersten Wochen im Beet dauerfeuchten Boden mögen. Beschädigte Blätter immer sofort entfernen.

  • Was tun, wenn Schädlinge die Kräuter befallen?

Das kommt nur sehr selten vor. Dafür sorgt wahrscheinlich die hohe Konzentration an ätherischen Ölen in den Kräutern. Falls doch Läuse auftreten: Chemische Pflanzenschutzmittel meiden und die Kräuter lieber immer mal wieder mit einem kräftigen Wasserstrahl abspritzen. Hat man Salbei und Thymian zu viel gedüngt, kann sich Mehltau breitmachen. Die Pflanze einfach stark zurückschneiden.

  • Kräuter selbst vermehren

Ein- und zweijährige Kräuter wie etwa Petersilie, Basilikum oder Dill sät man aus. Praktisch sind Saatbänder oder -scheiben, in denen die Samen zwischen zwei Vliesschichten eingeschlossen sind. Perfekt für Töpfe. Mehrjährige, krautig wachsende Arten wie Schnittlauch, Minze, Zitronenmelisse oder Majoran kann man im Frühjahr teilen. Verholzende Arten wie Thymian, Salbei oder Rosmarin kann man im Frühsommer durch Stecklinge vermehren.

Besonderer Tipp für einen Garten Menü: https://www.geisels-werneckhof.de/events-werneckhof/thegardentable.html

Get together in der Markthalle

Get together in der Markthalle sind Montag bis Samstag ab 19 Uhr möglich. Die Arminius-Markthalle ist der perfekte Ort nach einer Tagung, Konferenz oder einem Kongress. Tagsüber kommen die Berliner und versorgen sich mit Brot, Käse, Butter, Wurst oder Wein. Wir sind auch ein beliebter Ort für den Business-Lunch. Viele Gäste kommen zum essen in den Hofladen, die Geflügel-Oase oder zu Alimentari e Vini.

Get together in der Markthalle

2017 hat die Nachfrage nach Veranstaltungen jeder Art deutlich zugenommen. Unsere Gäste schätzen die schöne Ausgestaltung der Markthalle. Ein Dekorationsteam brauchen Sie bei uns nicht mehr mitbringen. Alle Gastronomien sind gestaltet und tragen zur Vielfalt der Arminius-Markthalle bei. Für Ihre Gäste ist das sehr anregend. Überall gibt es etwas zu entdecken. Das gilt für die Marktstände, die am Abend die Live-Booking-Stationen sind, die ausgewählten Speisen und Getränke oder auch besondere Degustationen. Gerne bieten wir eine Käseauswahl zu Weinraritäten an.

Mit den Confiseur Daniel Budde von Candide werden jetzt auch Dessert Träume wahr: http://www.candide.berlin/de/projects

Get together in der Arminius Markthalle

Get together in der Markthalle

Die Gäste flanieren angeregt durch die Marktgänge und finden immer wieder einen neuen Platz, an dem sie verweilen möchten.Das geschieht wie selbstverständlich. Um den erfolgreichen Abend abzurunden empfiehlt sich der Einsatz einer mobilen Band. Hier geht es nicht um laute Musik von einer Bühne, sondern einer musikalischen Unterhaltungen unter den Gästen. The Speedos haben hier zum Beispiel für eine Gruppe von 90 Gästen gespielt. Die haben spontan angefangen zu tanzen. Sehr charmant.

Get together in der Markthalle

Get together in der Markthalle

Get together in der Markthalle

Die Blumendekoration gestalten wir mit einem eigenen Team. Wir haben ausgewählte Vasen. Die sind passend zu den einzelnen Gastronomien und Event-Situationen ausgewählt. Der Kontrast ist uns dabei sehr wichtig. Die Markthalle ist bodenständig und rustikal. Schöne Servietten, Vasen, Blumen, Kerzen, Besteck und Gläser wirken vor diesem Hintergrund.

Wir bringen die Arminius-Markthalle zum Funkeln. Und vielleicht auch bald Ihre Augen, wenn Sie einen Event bei uns buchen.

Sie erreichen uns: https://blog.mfe-berlin.com/kontakt/

Get together in der Markthalle

Degustationen in der Markthalle

Degustationen in der Markthalle

Wie wäre es bei einem Event mal mit Degustationen in der Markthalle als Programmpunkt? Wir machen immer mehr die Erfahrung, dass unsere Kunden, ihren Gäste neben der besonderen Dramaturgie des Abends und einem Künstlerprogramm zusätzlich noch mehr bieten möchten.

Wir haben dafür verschiedene Genuss-Programm entwickelt. Die Gäste schlemmen einfach gerne auf gehobenem Niveau und am liebsten lernen sie Gleichheit mit dem Genuss noch etwas.

Degustationen in der Markthalle

Eine wunderbare Kombination sind erlesene Käsesorten gepaart mit Weinraritäten. Da wir auch die Veranstalter der Berliner Käsetage sind, haben wir eine hohe Affinität zu handwerklich hochwertigen Käsesorten.

Mit den Frommageuren von Maitre Philippe und dem Rheingau Affineur konnten wir schon die Gaumen zahlreicher Gäste verführen. Unser Sommelier und Weinhändler Ralf Kuhlow wartet dazu mit Weinraritäten auf.

Es macht immer wieder Spaß zu sehen, wie die Gäste an den Lippen der Frommageuren und des Sommeliers hängen.

Weitere Infos zu den leckeren Käsesorten:

https://www.maitrephilippe.de/

http://www.rheingau affineur 

Degustationen in der Markthalle

Die Gäste sind auch von der Kombination Brot und Bier sehr angetan. Mit den Brotsommelier Holger Schüren haben wir diese Degustation angeboten. Man schaut dann immer wieder in erstaunte Gesichter, wenn Holger Schüren von der Kunst des Brotessens erzählt. Brot wird nämlich von außen nach innen gegessen, also von der Rinde zum Kern. Der Brotsommelier experimentiert in seiner Backstube mit verschiedensten Getreidesorten, Gewürzen und Früchten. Auf diese Weise schmeckt das Brot ohne weitere Aufstriche hervorragend.

Gin Liebhaber kommen bei uns auch auf Ihre Kosten. Mit Gin Sul http://www.gin-sul.de aus Hamburg und köstlichen Botanicals wurde jede Veranstaltung zum ausgelassenen Fest. Neben dem besonderen Gin verwenden die Bartender das Tonic von Fever Tree. Sie werden den Unterschied sofort schmecken.

Und zum Schluss bieten wir Ihnen auch noch die Zigarren Lounge von Dannemann an. Handgerollte Zigarren aus Cuba. Gut, dass die Arminius Markthalle eine  Deckenhöhe von 14 Metern hat und wir die Deckenfenster öffnen können. So werden auch die Nichtraucher bei einer Veranstaltung nicht beeinträchtigt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Degustationen in der Markthalle

Degustationen in der Markthalle

Degustationen in der Markthalle

Degustationen in der Markthalle

Degustationen in der MarkthalleDegustationen in der Markthalle

Degustationen in der Markthalle

Buchen Sie noch heute Ihre Events ab Oktober 2017 unter:https://blog.mfe-berlin.com/kontakt/