Events im Expo Quartier

Events im Expo Quartier

Die Zeit scheint reif zu sein für ein Expo Quartier in Berlin, denn wir bekommen viel Zuspruch.

Kunden suchen nach Orten, die ihnen eine Auswahl an unterschiedlichen Räumen bieten. Sie brauchen zunehmend mehr Platz für die Eventkonzepte und die Gästeanzahl.

Im Expo Quartier ist Vieles möglich. Und dabei ist es auf alle Fälle: Zukunftsweisend, transformativ und elektrifizierend.

Der Gründungsort der AEG war vor über 100 Jahren so etwas wie das erste Start Up von Berlin. Emil Rathenau und Peter Behrends hatten einen ungebrochenen Unternehmergeist und haben sich auch von Rückschlägen nicht aus der Bahn werfen lassen. Auch sie waren in einer transformativen Zeit tätigt und haben etwas Neues entwickelt. Zum Beispiel den ersten Elektromotor, der in Berlin aus einer viergeschössigen „Fabrik“ kam. Die leichteste Teile wurden im 4. Geschoss gebaut, im Erdgeschoss fuhr dann das fertige Auto auf die Straße. Klar, Ford erkannte dann, dass es effizienter ist, Autos vom Band laufen zu lassen. Heute denken wir über Mobilitätsabos unabhängig vom Auto nach.

Industriedenkmal und schöne Outdoorflächen

Nachdem wir unterschiedliche Hallen für einzelne Events bespielt hatten, kam uns in diesem Jahr die Idee das Areal zum Expo Quartier Berlin zusammenzufassen. Kunden sllen künftig einen Ansprechpartner haben, wenn Hallen wie die Rathenauhalle, MaHalla, Urban Banks oder Kranhouse in einer Veranstaltung bespielt werden.

Unsere Zukunftsvision ist ein modernes Event-Areal, bei dem die Unternehmen an die beeindruckende Geschichte auf dem Gelände anknüfen können. Oft findne sich unternehmerische Parallelen zwischen dem Unternehmergeist von Emil Rathenau, seinem Zukunftsglauben und dem aktuellen Themen der Unternehmen.

Tipps für die optimale Nutzung

Idealerweise reisen Sie mit Ihren mit dem Schiff an. Auf diese Weise nähern sich sich quasi entschleunigt dem Gelände. Darauf folgt ein kurzer Walk ins Plenum. Kombinieren sie unterschiedliche Orte für die Break Outs und gönnen Sie den Teilnehmenden die wenigen Fußschritte. Dabei lässt sich frische Luft schappen, der Kopf auslüften und Inspiration aufnehmen.

Sehr inspirierend sich auch Führungen über das Gelände. So lässt sich der Spirit des Areals Stück für Stück erkunden. Die schönen Outdoorflächen laden zu Entspannung und Kontemplation ein: Teamevent, Relaxen oder Outdoor Lunch / Dinner.

Das Kranhouse haben wir für wirklich exklusive Anlässe reserviert. In kleiner Gruppengröße lassen sich hier sehr eindrückliche Erlebnisse inszenieren.

Events im Expo Quartier

Wir sind der Zukunft verschrieben, weil auch die HTW Berlin ihren Standort auf dem Areal hat. Mit 14.000 Studierenden ist sie die größte Hochschule für angewandte Wissenschaften. Besonders ausgeprägt sind die Kompetenzen der HTW Berlin in den Bereichen „Industrie von morgen“ & Digitalisierung“. Forschung wird in der HTW direkt in den Unternehmen angewandt. Es gibt unzählige Partnerschaften. Warum nicht auch mal einen Hörsaal als Break Out Session nutzen?

Jetzt kommen visuelle Impressionen, um zu überzeugen

(Fotos: Marko Priske)

Ernte sei Dank

Wir sind von der Weinernte an der Mosel zurück im Büro in Berlin. Ernte sei Dank- es ist schon etwas Besonderes mit seinen eigenen Händen die eigene Weintrauben einzuholen. Die Arbeit in den steilen Moselhängen war anstrengend und gleichzeitig meditativ. Während wir uns langsam die Hänge heraufgearbeitet und Trauben geschnitten haben, hatten wir Zeit nachzudenken.

Ernte sei Dank

Ernte sei Dank

Wir haben über die Schönheit der Natur nachgedacht. An der Mosel hat es seit zwei Monaten nicht geregnet. Es war heiß wie wir es aus Spanien kennen. Und was haben die Rebstöcke gemacht? Viele haben ein dichtes Blätterwerk entwickelt, um die Trauben zu schützen. Nachdem wir die vielen Blätter weggeschnitten hatten, waren sie das Highlight. Saftig und einen guten Ertrag verheißend.

Volle Riesling-trauben

Das Wort Ertrag ist eigentlich in jedem Gespräch gefallen. Welchen Ertrag werden wir dieses Jahr aus der Ernte bekommen. Markus Fries unser Freund und Winzer sieht das auf den ersten Blick. Tag für Tag ist er in den Weinbergen und kümmert sich um die Reben und Trauben. Er lockert die Böden auf, bindet Ranken und schneidet hier und da etwas weg. Das Weingut ist bio zertifiziert. Hier wächst alles aus der Kraft der Natur.

Wandel

Klar, dass wir beim Ernten auch über die großen Veränderungen unser Branche nachgedacht haben. Nach dem ersten Schock durch die Pandemie ist es klar, dass nichts mehr so werden wird, wie es mal war. Wir befinden uns mitten im großen Wandel der Wirtschaft. Oder wie Matthias Horx es ausdrückt:

Das Alte hat noch nicht aufgehört, und das Neue hat noch nicht wirklich begonnen. Wir stehen heute im Wandel vom industriellen zum ökologischen Zeitalter.

Zukunftsreport 2020- das Jahrbuch für gesellschaftliche Trend und Business Innovationen, Hrsg. Matthias Horx

Effizienz versus Effektivität

Effizienz ist der Versuch ein (Teil-) System zu optimieren, um mehr herauszuholen. Effektivität ist das Prinzip der Natur. Alle Systeme sind sinnvoll aufeinander abgestimmt und ineinander verwoben. Also- die Sonne brennt vom Himmel, die Rebe produziert ihr eigenes Laubdach und schützt damit ihre Trauben. Wachstum ist ein langsamer Prozess, aber ein komplexer.

Vielleicht war es in den vergangenen Jahren einfach zu opulent geworden. Jeder Event hat den vorherigen getoppt. Jetzt sind wir wieder gefordert nachzudenken und unsere Kreativität zu nutzen. Die alten Muster funktionieren nicht mehr. Der Rückgang des Wachstums ist in allen Industrieländern zu beobachten. Die neue Ära wird eine neue Form von komplexem Wachstum hervorbringen.

Live, Hybrid, Streaming, Virtuell werden weiter zusammenwachsen. Gesellschaft, Ökologie und Menschen sind die neuen zentralen Themen. Jetzt müssen die neuen Tool effektiv eingesetzt werden, um unsere Zielgruppen mit den Kommunikationsbotschaften unserer Kunden zu erreichen.

Der Ernte sein Dank- Es gibt Wein

Wer unsere Boutique Weine probieren möchte, kann sie hier bestellen. 2018 ist fast ausgetrunken, aber 2019 schmeckt genauso gut:

https://www.beautyandrespect.berlin

Genuss im Sommer

12 Zeilen Zach- Vol.1

Die neue Rubrik 12 Zeilen Zach auf unserem Blog wird ab jetzt einige Male über das Jahr verteilt erscheinen. Wir wollen darin Ein-, Rück- und Ausblicke unserer Arbeit bzw. unserer Art zu Arbeiten geben. Samuel und ich kommen ja beide ursprünglich aus dem Theater, deshalb ist uns Sinnstiftendes sehr wichtig. Zudem philosophieren wir über Gedanken, die uns gerade beschäftigen.

12 Zeilen Zach- Vol.1

Und wichtig- hier schreiben Michaela Freier & Samuel Zach zusammen! Wir schaffen uns Freiraum für einen kreativen Umgang mit unserem Alltag. Kopf-frei-pusten, um wieder Raum für Neues zu schaffen. Gerade am Ende des Jahres ist das nötig. Unser 2019 war vielfältig und hat unseren Fokus umgelenkt.

Michaela Freier
Samuel Zach

„Jedes Problem, das man bewältigt, bringt einen in der Zukunft weiter. Und gibt auch neue Kraft.”

(Zitat Steffie Graf)

Steffi Graf ist eine der erfolgreichsten und bekanntesten deutschen Sportlerinnen. Sie hat während ihrer Tennis-Karriere in den 1980er und 1990er Jahren insgesamt 22 Grand-Slam-Turniere gewonnen und stand 377 Wochen auf Platz 1 der Tennis-Weltrangliste.

Von Steffi kannst du dir nicht nur etwas in Sachen Disziplin, abschauen, sondern auch für die Bewältigung von Problemen, die es im Eventmanagement ja zuhauf gibt. Selbst wenn das Problem noch so groß erscheint, sieh es als Herausforderung und Chance zu lernen an. Du wirst gestärkt aus der Situation hervorgehen und beim nächsten Mal viel gelassener reagieren. 

Entscheidend an Steffi Grafs Äußerung ist der Teil über die Bewältigung des Problems oder der Herausforderung. Im Event ist das die Team-Komponente: Bewältigt wird zusammen. Durch trainierte „Spielzüge“ einer eingespielten Mannschaft sieht man die Probleme im Ansatz, weiß um Lösungen. Das Team agiert vorausschauend. Das System „Event“ hat ständig wiederkehrende und ähnliche Herausforderungen. Das ist die Analogie zum Tennis: Der gegnerische Ball ist topspin oder slice, aber es bleibt ein Ball, der über das Netz innerhalb der Linie zurück muss. 

„Ich glaube, wenn du etwas machst und es läuft gut, dann solltest du etwas anderes Wunderbares machen, bleib nicht zu lange bei einem. Denk daran, was als nächstes dran ist.” 

Zitat Steve Jobs
12 Zeilen Zach-Vol. 1

Nach Ansicht von Steve Jobs ist es unheimlich wichtig sich nach einem Erfolg nicht zu lange darauf auszuruhen, sondern zu schauen, wie du diesen im nächsten Schritt noch weiter verändern und ausbauen kannst.

Das ist quasi meine innere Verpflichtung mir selbst gegenüber. Ich freue mich sehr, wenn wir etwas gut gemacht haben, denke aber sofort über Verbesserungen und auch Veränderungen nach. Zum einen möchte ich nichts einfach nur wiederholen und zum andern kann ich aus jeder Erfahrung etwas ableiten. Den Blick weit machen….

12 Zeilen Zach-Vol. 1

Im Mittelalter wurden Heerführer nach einer erfolgreichen Schlacht mit Lorbeeren geschmückt, ebenso wie Sieger nach einem Wettkampf oder Turnier. Lorbeeren zu ernten bedeutete also, Ruhm und Lob zu bekommen. Auch heute erntet man zumindest sprichwörtlich noch Lorbeeren, wenn jemand in einer Sache Erfolg hat. Man darf sich jedoch nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen und einfach darauf hoffen, dass es beim nächsten Mal genauso erfolgreich läuft. Früher mussten die Feldherren auch weiter Taktiken austüfteln – und heute die Sportler für den nächsten Wettkampf trainiere. In diesem Sinne machen wir jetzt eine kleine kreative Pause und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in die Roaring Twenties….

Reinbeckhallen-Art Lab
Weintasting als Erlebnis

Weintasting als Erlebnis

Weintasting als Erlebnismfe eventdircetor ist im Ausseneinsatz. In Zentralspanien, von Südosten kommend, den kleinen Zipfel der La Mancha verlassend, auf der Suche nach Inspiration für Weintasting als Erlebnis. Deshalb sind die weißen Kalkschlieren, die in den Hängen aufleuchten, das eindeutige Zeichen für den richtigen Weg. Der Wein wird mineralisch sein, auf mehr als tausend Meter über dem Meer mit kontinentalem Klima. Daher sind die beiden directors – mit Spezialgebiet „Location in Berlin“ – Michaela Freier und Samuel Zach neugierig, was sie in Requena, eines der beiden Zentren der DOC Region Utiel-Requena erwartet. Sie sind mit Isabella von der Bodegas Murviedro verabredet. Nach der Lese ist vor der Lese. Deshalb will die spanische Önologin wissen, was es mit der Arminius-Markthalle und den Reinbeckhallen auf sich hat. 

Weintasting als Erlebnis

Sie versteht schnell, dass Weintasting als Erlebnis einen wichtigen Baustein bei Abendevents darstellt. Daher ist es für alle einfach, auf direktem Weg in die Geschichte der Bodegas Murviedro einzusteigen und das Momentum zu nehmen, den Augenblick direkt zu gestalten. Sie ist sehr stolz auf ihre Tätigkeit, das merkt man sofort und durchgängig.

Murviedro gehört seit 1927 Schweizern, für Spanier mit dem unaussprechbaren Namen Schenk. Daher lag es nahe, auf den Namen zu verzichten und Murviedro zu erfinden. Eine gute Story, für die, eventdirectors mfe, die den Augenblick gestalten, wunderbarer Aufhänger.

„Man sollte kein Glas Wein trinken, ohne an das damit verbundene Wunder zu denken.“ Das wussten die Mauren, die mit dem Weinbau in Spanien begonnen hatten. Im Keller der Bodegas trifft man auf Spuren der alten Kelterart mit den „trullos“ 750 Liter fassende Tonbehälter. Diese Erkenntnis steht auch im Mittelpunkt von SCHENK SA, der Schweizer Tochter der international tätigen SCHENK Group

Weintasting als Erlebnis

SCHENK SA gehört zu den führenden Erzeugern von Schweizer Weinen und ist im Besitz eines reichen Weinbau-Erbes. Unter den Prunkstücken seiner Grands Crus seien die Weingüter Château Maison Blanche in Yvorne, Château de Châtagneréaz in Mont-sur-Rolle und Domaine du Martheray in Féchy erwähnt. Ausserdem baute SCHENK SA eine umfangreiche Partnerschaft mit unabhängigen Winzern in der Westschweiz. Diese Beziehungen basieren auf der ständigen Unterstützung – im Rebberg und im Keller – durch die Spezialisten und Önologen des Hauses, deren Professionalismus zum hohen Qualitätsniveau der eingekellerten Ernten beiträgt. 

Die Bodegas Murviedro produzieren und kommerzialisieren eine breite Palette von Qualitätsweinen aus den Anbaugebieten Utiel-Requeña, Valencia und Alicante mit kontrollierter Ursprungsbezeichnung (DOC). Die Bodegas Murviedro gehören zu den modernsten und innovativsten Kellereibetrieben des Landes. Ihre Unternehmensphilosophie ist denn auch, die traditionelle spanische Weinbereitung durch eine Prise Modernität und Avantgardismus zu bereichern. Es ist ihnen daher wichtig, eine neue Generation von authentischen, aber auch zeitgenössischen spanischen Weinen zu produzieren. Diese einzigartigen Weine entsprechen strengen internationalen Qualitätsstandards, ohne ihren typisch spanischen Charakter und ihre Eigenständigkeit einzubüssen. Bisher gewann Murviedro in renommierten Weinwettbewerben mehr als 50 Medaillen. 

Weintasting als Erlebnis

 

„Kommen wir zum Genuss, deshalb seid Ihr doch hier, aus Berlin, mit 2 Locations im Gepäck.“ Dreht sich um und geht in die 2 Etage. Die beiden Berliner stehen mit 6 oder 7 anderen Besuchern in einem gut ausgeleuchteten Raum. Spanien kann Design: eine etwa 4 Meter lange, weiss lackierte Stehtischbrücke, mit eingebauten Spuckbecken links und rechts – UND automatischer Wasserspülung! Das nennt man einen gestalteten Augenblick!

Im Keller wurde schon ein Bobal aus 2018, Tankgärung, angetestet. Isabella erklärt sehr freimütig: „Bobal ist eine wichtige spanischeRotweinsorte. Sie wird in den Regionen AlbaceteAlicanteCuencaund Utiel-Requenaangebaut. Sie wird im Allgemeinen zu Massenweinen mit tiefdunkler Farbe verarbeitet. Vereinzelt werden auch gute Roséweineaus Bobal hergestellt. Vor allem von uns. Im Jahr 2000 waren in Spanien 92.000 haRebfläche mit dieser Sorte bestockt. In Spanien ist sie damit nach dem Airenund dem Tempranillodie dritthäufigste Rebsorte. Es bestehen Vermutungen, dass Bobal mit der Rebsorte Bovaleauf Sardinienverwandt ist. Kleine Bestände sind auch in Frankreich bekannt. Die Traube behält eine kräftige Säure und erbringt relativ niedrige Alkoholgehalte.

Und bei Murviedros, mit der Fahne der Innovation, hat man mit dem Bobal einen Imagewandel durchgesetzt – vor den Berlinern stehen eine Reserva und eine Gran Reserva Bobal. Ohne Worte – Kraft, Eleganz, Geschmack. Isabella erläutert mit Leidenschaft und voller Freude die wichtigsten Fakten zu den Weinen. Ansonsten lässt sie schmecken. Nach wenigen Minuten ist man mit seinen Tischnachbarn in regem Austausch, lacht, redet, knabbert die unvermeidlichen Nüsse. Von den Spaniern lernen, heisst, ein Weintasting unakademisch lehrreich erleben, mit einer Inszenierung Probieren geht auch über Design. Die Gestalter nehmen den Wunsch in ihre Location nach Berlin mit, dort einen solchen Tisch zu haben, mit Isabella an Bord! 

mfe gestaltet Erlebnisse

 

Weintasting als Erlebnis
Reinbeckhallen- The Experience

Reinbeckhallen- The Experience

Ein besonderer Ort für besondere Veranstaltungen.

Am 29.8.19 erlebten zweihundert geladenen Gäste die Reinbeckhallen- The Experience als Inszenierung. Die Gäste wurden von der besonderen Magie des Ortes erfasst.

Bereits die Anreise mit einem CO2 neutralen Seminar Schiff bringt unsere Gäste in die richtige Stimmung. Die Besonderheit- Das Schiff legt am Kaisersteg, dem eigenen Bootsanleger der Reinbeckhallen, an. Zum Areal gehören über 300 m Spreeufer. Das ist wirklich etwas Besonderes. Einen direkten Spreezugang- Wo bekommen Sie das sonst in Berlin?

Noch auf dem Schiff verfolgten die Gäste gebannt eine Inszenierung, die wie selbstvergessen am Spreeufer der Reinbeckhallen abläuft. Unsere Inszenierungsabsicht war es- bereits von der ersten Sekunde an- die Reinbeckhallen als Kunstort erlebbar zu machen. Bryan Adams, Alicja Kwade, Jorinde Voigt, Christian Jankowski, Thomas von Stokar und Olafur Eliasson haben hier ihre Wirkungsstätten. Künstlerdichte und Kunstwerke von Weltruhm befeuern die einzigartige Atmosphäre des Industrie Areals.

Das bekannte Kammerorchester Kaiser Quartett aus Hamburg bringt mit seinen außergewöhnlichen Klängen die Luft zum Vibrieren. Auf einer weißen Outdoorbühne spielen sie Stücke von einem Album, das einen Tag später erst veröffentlicht werden wird. Wie exklusiv!

Fünf Tänzerinnen von dancevertise übersetzen die Musik in Bewegung und Emotionen. Unsere Gäste sind augenblicklich gebannt und gehen inspiriert von Bord. Reinbeckhallen- The Experience wir tauchen weiter ein.

Das Credo von mfe eventdirector ist es, starke Orte zu finden und deren besondere Eigenschaft genau herauszuarbeiten. Diese Eigenschaften bilden bei Kundenveranstaltungen den perfekten Rahmen für das jeweilige Kommunikationsziel. Besondere Augenblicke und Atmosphäre werden nicht mit Materialschlachten bei Technik und Dekobau geschaffen, sondern der Ort wirkt auf die Gäste. Seine Merkmale werden genutzt und übertragen. In Zeiten, in denen alle mehr für Nachhaltigkeit tun müssen, ist es sinnvoll, Locations passend zum Kommunikationsziel der Veranstaltung auszusuchen. Die Atmosphäre einer Veranstaltung muss wie eine zweite Haut zu der Veranstaltung passen. Es geht nicht darum, einen Ort völlig umzukrempeln und zu besetzen. Reinbeckhallen- The Experience

Die Reinbeckhallen 

gehören zum ehemaligen Industriegebiet der 1883 gegründeten AEG (Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft AG) und wurde bis Anfang der 90er Jahre in der ostdeutschen Elektroindustrie genutzt. 2017 gründete Sven Herrmann die jetzigen Reinbeckhallen zur Förderung von Kunst, Kultur und Bildung. Die Stiftung Reinbeckhallen kuratiert eine wachsende Sammlung zeitgenössischer Kunst und entwickelt eigene Kunst- und Kulturprogramme. Jährlich präsentiert die Stiftung zwei langfristige Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.

Reinbeckhallen- The Experience
Aus der Sammlung Sven Herrmann, Stiftung Reinbeckhallen

Reinbeckhallen- The Experience präsentieren die Industriehallen als gutes Beispiel für Tagesveranstaltungen mit anschließendem Dinner und Dancefloor. Wo haben Sie die Möglichkeit, Kunstwerke mit in Ihre Tagung oder Veranstaltung einzubeziehen? Auf Anfrage suchen wir Ihnen aus der Sammlung von Sven Herrmann ein passendes Werk aus. Lassen Sie Kunst sprechen und verzichten auf Dekowände. Die Kommunikationswirkungen der Reinbeckhallen steigert die Aufmerksamkeit bei Ihren Gästen. Mit Logo durchgebrandete Locations kennen alle. Erzählen Sie mehr und machen Ihren Events zum emotionalen Erlebnis, zur Experience.

Tischmapping und Wandgestaltung mit Videokunst.

Tischmapping
Tischmapping vom Videokünstler Thomas Mahnecke
Thomas Mahnecke-Videoinstallation
Eine Wand wird zum Fenster- Videoinstallation von Thomas Mahnecke
Kaiser Quartett
Konzert Kaiser Quartett

Der Videokünstler Thomas Mahnecke lebt in München und gestaltet viel für das Gärtnerplatz Theater. Wir konnten ihn dafür gewinnen, mit uns zusammen zu arbeiten. In der Eventhalle kreierte er zusammen mit Partyrent und Sven Reschke von Gans & Gar ein gemaltes Drei-Gang Menü. Die Gäste waren verblüfft und haben immer wieder die Teller vom Tisch genommen…. Verblüffen könnten wir die Gäste auch mit der Bespielung der Wand im Art Lab. Die raue Industriewand wird zum Fenster und eröffnet einen weiten Blick. Zum vierzigminütigen Konzert des Kaiser Quartett gestaltete Thomas Mahnecke wechselnde visuelle Inhalte. Allen Gästen war klar, hierhin wollen sie wiederkommen.

Reinbeckhallen- The Experience
Gäste, Samuel Zach von mfe eventdirector, Stephan Mahnecke & Lukas Thoben von Partyrent

Reinbeckhallen- The Experience

Das Team der Reinbeckhallen stellte sich mit seiner Gesamtinszenierung den 200 geladenen Gästen aus Politik, Medien, Eventwirtschaft und Unternehmen vor. In Zukunft fungiert das Team auch als verlässlicher Partner für Ihre Veranstaltung. Die herausragende Besonderheit des Ortes muss geschützt und bewährt werden, deshalb ist es sinnvoll, auf das bestehende Team zurück zu greifen. Die Reinbeckhallen wollen immer eine Experience bleiben und nicht nach wenigen Jahren zum austauschbaren Ort werden.

Kreiert wurde der Abend von- mfe eventdirector, Gans & Gar Catering, Partyrent, ma ma production, doo & fastlane.

Machen Sie Ihren nächsten Event auch zur Experience. Vertrauen Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Reinbeckhallen- The Experience
Seminarschiff in Sicht

Reinbeckhallen
Wir legen am eigenen Bootssteg an
Reinbeckhallen- The Experience
Berühmtes Kaiser Quartett
Reinbeckhallen- The Experience
Getanzte Emotionen-dancevertise
Reinbeckhallen- The Experience
Eventuelle in der Ausstattung von Partyrent
Reinbeckhallen- The Experience
Sven Reschke von Gans & Gar Catering
Lecker
Eventuelle
Dinner in der Eventhalle
Partyrent Möbelkonzept
Neue Möbel