Mit Expo Quartier umschreiben wir das AEG Gründungsareal, das durch Emil Rathenau berühmt wurde. Er schuf 1887 den Weltkonzern AEG. Berlin ähnelte damals der heutigen Metropole mit seiner Gründerszene.
Das Narrativ des umtriebigen und beharrlichen Visionärs ist ein inspirierender Startpunkt bei der Konzeption von interessanten Eventformaten. Heute denken viele, dass Elon Musk der „E-Auto Visionär“ ist. Klar, der polarisierende Unternehmen hat sie massentauglich und stark nachgefragt gemacht. Aber es gab bereits vor 120 Jahren einen „Guru“ in Berlin, der die Idee bereits in die Realität umgesetzt hat.
Emil Rathenau sprühte nur so vor Ideen und Tatendrang und ließ sich nur schwer abhalten, seine Ideen in die Tat umzusetzen. Der Name des deutschen E-Auto-Herstellers war Emil Rathenau.
Für ihn drehte sich alles um Elektrizität. Er erhielt vom amerikanischen Erfinder Thomas Edison die Genehmigung zum Nachbau der Glühlampe . Auch bei dem Erwerb der Nutzungserlaubnis anderer Patente war Rathenau erfolgreich. So trieb Rathenau die Elektrifizierung Berlins auf allen Ebenen voran.
Das ist eigentlich genau der Spirit des heutigen Berlins und seiner leistungsstarken Gründerszene. Hier entstehen ununterbrochen neue Ideen. Dafür müssen Gründer groß denken und die ständigen Bedenken beiseite wischen. Es geht ums Machen, scheitern, wieder aufstehen, justrieren und vielleicht sogar größer weitermachen. Das ist ein Mindset voller Kreativität und Schaffenswillen und -kraft. Das zieht Menschen aus aller Welt an.
Expo Quartier Narrativ-Ein Mehrwert
Wir möchten, das unsere Kunden die Geschichte kennen, damit wir daraus ein besonderes Narrativ für den Event gestalten können. Kein Wissen aus dem Museum, sondern „lebendige Wissensbegehung“.
Der Industriesalon Schöneweide bewahrt das Wissen über diesen einzigartigen Ort. Für Veranstaltungen bieten wir maßgeschneiderte Touren zu den Hotspots auf dem Areal an. Endpunkt jeder Tour ist der Peter Behrens Turm. Von hier hat man die beste Aussicht über das riesige Gelände, die Schönheit der Spree und den Berliner Fernsehturm.
Wir sind überzeugt: Besondere Orte haben eine starke DNA. Das ist ein Mehrwert für jeden Event. Jetzt wo auch die Festivalisierung von Event voranschreitet, ist das Expo Quartier sicherlich ein Ort der einen deutlichen Mehrwert bietet.
Berlin pulsiert wieder. Touristen wuseln durch die Stadt und bis zum Beginn der Sommerferien waren alle Location voll mit tollen B2B Veranstaltungen. Die Unternehmen haben eine ungebremste Lust, Live Events zu gestalten und sich wieder voller Freude ihren Gästen zu widmen. Wir machen uns mit dem Expo Quartier Berlin deshalb startklar für einen heißen Herbst.
Uns haben soviele Anfragen für umfangreiche Live Events erreicht, dass die Reinbeckhallen zu klein für uns geworden sind. Also ist es Zeit für einen Blog Post, um euch das Expo Quartier Berlin vorzustellen. Das gesamte Areal bietet vielfältige Möglichkeiten, um hochwertige Veranstaltungen zu planen. Das Foto habe ich auf dem Peter Behrends Turm gemacht, und es zeigt wirklich nur einen kleinen Teil des gesamten Areals. Der Fernsehturm ist zum Greifen nah.
Expo Quartier Berlin
Elektropolis in Berlin
Zur Verortung jetzt erst mal etwas Kontext: Ende des 19. Jahrhunderts entstand in Oberschöneweide ein bedeutendes Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie: Federführend war dabei der aufstrebende Weltkonzern AEG. Dessen Gründer und Direktor, der Industrielle Emil Rathenau, war schon um die Jahrhundertwende von der zukünftigen Bedeutung des Automobils überzeugt. Unter seiner Leitung wurde im Jahr 1901 die Neue Automobil-Gesellschaft AG (NAG) geschaffen. Er war quasi das erste Berliner Start Up, yes!
Die Produktion war erfolgreich und stieg an, deshalb wurde der Bau einer neuen Fabrik beschlossen. Während des Krieges stieg die Produktion weiter an, sodass die AEG den Bau einer neuen Fabrik beschloss. Jetzt kommt Peter Behrends ins Spiel. Er war künstlerischer Berater der AEG. Als ausgebildeter Architekt erhielt er den Auftrag, die Fabrik zu bauen.
Schönheit rules
Seine Maxime war, dass alle Lebensbereiche von Schönheit und künstlerischem Ansinnen durchdrungen sein müssen. Das galt bei ihm auch für einen Industriebau. Deshalb ist der Peter Behrends Bau ein Schmuckstück geworden. Kein Museum, sondern ein Industriestandort. Der Behrensbau der Nationalen Automobil-Gesellschaft gilt als „Monument der modernen Berliner Industriekultur“.
Die Bandbreite der neuen Automobilproduktion reichte von der Staatskarosse über Sport- und Luxuswagen, erste Lastkraftwagen und den legendären Berliner Doppeldeckern bis hin zu leistungsstarken Elektrofahrzeugen! Wow bereits vor 100 Jahren gab es diese Technologie. Leider waren die Batterien zu schwer und zu teuer, so dass diese Entwicklung erst mal wieder verschwand.
Expo Quartier Berlin: Von hier oben alles sehen
Mit der modernen Stockwerksfabrik setzte Peter Behrens Maßstäbe: Er hat es geschafft die Trennung aufzuheben zwischen Produktion, Verwaltung, Kunst und öffentlichem Leben. Funktion und Ästhetik sollten gelich wichtig sein und sich gegenseitig unterstützen. Das Gebäude ist ein Sinnbild für die soziale Integration aller Akteure der modernen Industriegesellschaft.
Wenn man auf den Turm geht, durchquert man dieses schöne Gebäude. Das wollen wir auch beim Event erlebbar machen, deshalb bieten wir mit den Guides vom Industrie Salon interessante Führungen an.
Ein Areal voller Industriedenkmäler
Bisher haben wir im Berliner Süden ja vorwiegend die Reinbeckhallen mit unserem Partner AMBION bespielt. Die Eventhalle und das ArtLab sind von AMBION mit modernster Technik grundausgestattet. Wir können sowohl Live Events wie auch Streaming und Broadcast.
Aber uns erreichen immer mehr Anfragen für große Live Events, so dass wir mit dem Expo Quartier ein neues Angebot kreiert haben. Wir fassen die schönsten Hallen zu einem einzigartigen Konzept in Berlin zusammen. Tagungen und Konferenzen brauchen neben dem Space für ein Plenum auch Breakout Räume, Expo Bereiche und natürlich viel Platz für F&B. Außenflächen sind mittlerweile eigentlich immer gewünscht. Und vermehrt wünschen sich unsere Kunden auch einen so großen Ort, dass sie das Abendevent gleich mitveranstalten können. Klar, aus Sustainable Sicht ist das absolut richtig.
Unsere Hallen sind alle fußläufig zu erreichen. Dafür nutzen wir die interne Infrastruktur, die interne Wegestruktur auf dem Areal. Auch Fahrradfahren oder E-Roller sind eine urbane Alternative. Ihre Gäste bekommen zwischen einzelnen Veranstaltungsteilen frische Luft und sehen etwas Inspirierendes.
Wir arbeiten bereits an einer Website, um die Hallen vollständig zu präsentieren. Hier schon mal aufgezählt: Urban Banks, Urban Banks Lounge, Kran House, MaHalla, RBH.
Und immer wieder leuchtet eine grüne Wiese hervor. Direkt an der Spree.
Melden Sie sich gerne, wir zeigen Ihnen unser Expo Quatier Berlin.
Das Netz ist voll von Angeboten für virtuelle Weihnachtsfeiern. Als Paketpreis werden Module angeboten, die Mitarbeiter zu Weihnachten aufheitern sollen. Als Fotos dazu: Ein Mensch mit Weihnachtsmütze vor dem Rechner und auf dem Bildschirm – der öde ZOOM-Kachellook.
Es ist wie ein Miet Weihnachtsmann, der von Haustür zu Haustür zieht, immer den gleichen Spruch aufsagt und dabei Geschenke verteilt. Als Headline habe ich in den letzten Tagen das gelesen: „Virtuelle Events für eine Weihnachtsfeier mit Abstand“. Wenn man die Weihnachtsfeier so organsiert, dann hält man sich garantiert die Mitarbeiter auf Abstand.
Ich kann Kunden verstehen, wenn sie da verzweifeln, und keine Lust mehr haben so etwas als virtuelle Weihnachtsfeier zu organisieren. Wenn man das ganze Jahr mit den Konferenz-Tools in Meetings und Präsentationen arbeitet, dann will man am Ende des Jahres einfach was anderes erleben.
Mit Standardangeboten kommt man da nicht weiter. Was ich generell daran nicht gut findet, ist die fehlende Emotion. Standardisierte Angebote wenden sich an…. ja an wen eigentlich? Alleine die rote Weihnachtsmütze verspricht keine kuschelige Atmosphäre, sondern eher bemühte Fröhlichkeit alleine vor dem Rechner.
Einige Kunden haben aus dem Grund ihre Präsenzfeier gleich ganz abgesagt oder ins Frühjahr verschoben. Das schien also keine Alternative. Aber ohne Nähe schwindet der Zusammenhalt.
Virtuelle Weihnachtsfeiern können mehr sein als öde Zoom-Meetings
Nähe war uns wichtig und Zusammenhalt auch. Deshalb haben wir es in den Reinbeckhallen mit Wolff´s production anderes gemacht. Nämlich eine Weihnachtsshow inszeniert mit viel Emotionen, großen Kostümen, fantasievollen Bühnenbildern, Drag Queens, einer angesagten DJane, Elfen und einer echten Weihnachtsbäckerei. Und das ganze ins Wohnzimmer, Arbeitszimmer, die Küche oder wo auch immer hin gesendet.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen eines internationalen Konzerns waren teilweise mit ihren Kids zugeschaltet. Alle haben sich weihnachtlich angezogen und ihre Räume geschmückt. Es war ein Lichtermeer, wenn eine Schalte in ihr Zimmer ging. Einige Mitrabeiter haben sich in klienen Gruppen getroffen und so mitgefeiert.
Die Kids haben dem Weihnachtsmann vertrauensvoll Fragen gestellt und ihren Wunschzettel durchgegeben. Ein süsses Mädchen aus Budapest hat sich Schnee gewünscht, weil sie einen Schneemann mit ihrer Mutter bauen wollte. Unser Weihnachtsmann konnte ihr dann berichten, adss es in Berlin aktuell richtig schneit und er ihr ganz viel Schnee vorbei bringen kann. Und viele haben beim Lip Sync Wettbewerb mitgemacht. What a fun. Die ganze Show war auf Englisch, da die Teilnehmer aus ganz Europa kamen.
Gekommen um zu bleiben
Wir wissen alle, es bleiben schwierige Zeiten für Präsenzveranstaltungen, wenn die Impflücken bleiben und neue Virus Varienanten auftauchen. Irgendwo ist auch immer Winter auf der Welt.
Deshalb ist es um so wichtiger, dass wir mit jedem virtuellen Format, ein Stück mehr die Grenzen überwinden und den Menschen so nah wie eben möglich kommen. Unser Anspruch ist, dass wir mit jeder virtuellen Produktion nach besseren Möglichkeiten suchen unser Publikum mitzureißen und zu begeistern.
In die Planung von Online-Events fließt heute genauso viel kreativer Ideenreichtum und Produktionsaufwand wie in vergleichbare Präsenzveranstaltungen. Das Medium muss man beherrschen und am besten mit vielen Leuten arbeiten, die aus dem TV-Bereich kommen. Das Medium tickt anders als ein Präsenzevent und ist nicht zu unterschätzen. Auch das Gruppenkorrektiv als Sitznachbarn fehlt.
Zweifler äußern immer wieder, dass Präsenzveranstaltungen günstiger sein als viruelle Formate und deshalb bald wieder die hybriden und virtuellen Formate von der Bildfläche verdrängen werden. Da haben wir ganz andere Erfahrungen gemacht. Präsenzveranstaltungen mit einer großen Menge an Gästen benötigen sehr viele Hygiene- und Kontrollmaßnahmen. Testzenter sind nicht günstig und viel größere Location werden benötigt.
Unser Fazit für dieses Jahr- Virtuelle Formate können viel mehr sein als öde Zoom-Meeting. Wenn man die Kackel-Optik aufgibt, dann sind sie gekommen um zu bleiben. Virtuelle Formate werden fester Bestandteil von hybriden Veranstaltungen werden.
Wir in der RBH haben uns auf mehr Hollywood und Netflix eingestellt. Unsere Eventhalle ist der perfekte Produktionsort, um hybride oder virtuelle Produktionen zu gestalten.
Frohe Weihnachten und viele hybride Formate im neuen Jahr
Noch wissen wir nicht, wer alles zur Regierung gehören wird. Was wir aber wissen, dass die Grünen mit von der Partie sind. Auf dem Wahlparteitag Bündnis 90 / Die Grünen hat Annalena Baerbock nochmal zur Klimaregierung aufgerufen.
Es war wirklich Aufbruchstimmung zu spüren. Was uns besonders freut, dass sich die Grünen für den Wahlparteitag unsere grüne Oase Reinbeckhallen ausgesucht haben. Denn das Areal ist der ideale Rückzugsort mit viel Pflanzen, Wiesen, Luft, Platz und Inszenierungs-Möglichkeiten. In unseren drei Hallen und drumherum hat alles stattgefunden.
Der Parteitag mit Hauptbühne und LED-Wand
Aufsagerplätze aller TV Sender
Eine Halle nur für die Presse mit eigener LED Wand und Bereich für den Hörfunk
Eine Halle für Interview Situationen
Unser Kunst Projektraum für ein Exklusiv Interview von N24 mit Annalena Baerbock
Spree Spaziergang der Partei Spitze zum Presse Termin
Großes Veranstaltugs Display im grünen mfe Büro-Garten
Medialwirksame Aufstellung des Wahlkampfsbusses
Wahlparteitag Bündnis 90/ Die Grünen
Viele grünen Spitzenpolitker*innen wie Annalena Baerbock, Robert Habeck, Katrin Göring-Eckhardt, Winfried Kretschmann, Claudia Roth und Anton Hofreiter hatten sich schon länger nicht mehr live getroffen. Auch für Bettina Jarasch war der Parteitag eine tolle Bühne kurz vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus. Morgens traf sie mit einem Share-E-Auto ein, das wir gleich an eine unser E-Tankstellen gehängt haben.
Gemeinsam mit AMBION haben wir nachhaltig mitgedacht. Denn für die 400 qm Motiv-Stoffflächen an den Wänden wurde der neue Sustainatex Ocean Stoff von Moss Inc. gewählt. Das ist ein ganz tolles neues Material, dass aus 62% gesammeltem und recyceltem Plastik aus den Meeren und 38% recyceltem Polyester hergestellt wird. Wenn man den Stoff sieht udn auch anfasst, kann man es gar nicht glauben, dass das aus Upcycling Plastik ist.
Im Nachgang der Veranstaltung wird der Stoff nun zu anderen Produkten weiterverwendet. Unsere Müllbilanz = Null. Und auch die verlegten Teppichfliesen auf der Bühne sind natürlich mehrfach verwendbar. Zur Beleuchtung haben wir ausschließlich LED-Licht verwenden und überhaupt die Scheinwerfer reduziert.
Wahlparteitag Die Grünen
Der Job von AMBION: Bühnenausleuchtung für ein perfektes Sendebild, Bild- und LED-Flächen zur Präsentation, Displays für die Delegierten, Beschallung und Mikrofonierung, Internet und Netzwerkverbindung, sowie der Set- und Bühnenbau mit 46 qm wiederverwendbarer beMatrix Konstruktion. Den Tageslichteinfall in die Hallen konnten wir perfekt nutzen.
Und das lies mein grünes Herz noch höher schlagen. Denn die Floristin Judith Epping von Floressenz hat unseren Kran üppig begrünt. Ehrlich gesagt, wollte ich die Pflanzen nicht mehr hergeben. Und bei dem tageslicht haben sich alle Pflanzen gut gefühlt.
Lassen Sie uns raten: wenn Sie über Ihre nächste Veranstaltung nachdenken, schwanken Sie zwischen Begriffen wie Streaming, hybrid und Live-Event. Alles klar, nichts ist mehr klar.
Damit unsere Kreativität nicht weiter zwischen diesen Begriffen zerrieben wird, haben wir uns einen neuen Trend ausgeguckt. Nämlich die Gestaltung von Event-Formaten im Stil von TV-Produktionen.
Und schon sind wir als Agentur mit unseren Kunden wieder mitten in Gestaltungs- und Kreationsthemen. Jetzt geht es um das Aussehen von Bühnen-Settings und der Gesamt-Atmosphäre. Und damit meinen wir nicht die Ausleuchtung der Location und den Blumenschmuck, sondern die Atmosphäre, die Live-Publikum und zugeschaltete Gäste spüren sollen. Wir widmen uns sehr detailiert dem Flow von Bildern und dem Senden von Botschaften. Wir sind Regisseure, Bild-Regisseure, Kameraleute, Motion Grafic Designer, Interior Gestalter. Das ist kein Eventmanagement mehr, sondern das Produzieren von TV fähigen Formaten. Der ZOOM Kachel-Look ist nun wirklich passé.
Um das machen zu können, haben wir in den letzten Monaten die RBH Berlin umgekrempelt. Nun haben wir einen international erfahrenen Technikpartner an unsere Seite. AMBION hat uns schon in anderen Location bei vielen Kunden begleitet, aber jetzt gestalten wir gemeinsam diesen wunderbaren Ort. Das ArtLab und dier Eventhalle sind mit Festeinbauten bestückt, die flexibel genutzt und beliebig erweitert werden können.
Post-Corona- Ein motiviertes Team ist alles
Ein weiter wichtiger Schritt, den wir gemacht haben – das Team verstärken. Um unsere Visionen umsetzen zu können, brauchen wir nochmehr Kompetenz. Wer sinch im Detail dafür interessiert, kann es hier unter der Rubrik Team nachlesen: https://www.mfe-berlin.com/.
Wir müssen was für Klima tun. Nicht erst seit diesem Jahr leben wir aktiven Klimaschutz. Aber in diesem Jahr haben wir uns auf den Weg zum Sustainable Partner Berlin gemacht. Dazu hat mfe mehr als einen Baum gepflanzt. Sogar ein Bereich für Urban Gardening ist auf unserem Areal schon ausgewiesen, so dass uns unser grüner Daumen auch Essbares bescheren wird. Auch ein Tiny House wird sehr bald hier zu finden sein.
Hurra, wir haben endlich die Pandemie (fast) hinter uns gelassen.
New Normal und warum Ted Talks von gestern sind.
Mit der strategischen Partnerschaft zwischen uns und AMBION setzen wir auf innovativ gemachte Veranstaltungen. Hören sie auf Ihr nächstes Event wie einen Ted-Talk zu planen und kommen Sie zu uns.
Die RBH Berlin sind ein großzügiger Ort direkt an der Spree. Technische Festeinbauten, eine state-of-the-art LED-Wand und einer sehr wandelbaren Infrastruktur bieten Ihnen neue Perspektiven, Freiräume und andere Looks. Der Gründungsort der AEG transformiert sich mit der innovativen Technik und unserem hochmotivierten Team in einen attraktiven Kraftort. https://blog.mfe-berlin.com/blog/neue-wege-gehen-mit-digitalen-event-formaten/
Wir sind Grün. Unser Spreestrand ist eine grüne Wiese, alle Studios sind von Blumen und Sträuchern umgeben, unsere Büro-Terrasse ist Bio-divers. Eine grüne Tankstelle für Bienen und Schmetterlinge. Und natürlich auch für uns.
Re- & Upcycling
Für den Wahlparteitag von Bündnis 90/ Die Grünen wurden das Branding aus 100% Upcyling- Recycling-Material gefertigt. AMBION hat dafür den richtige Hersteller. Unter anderem kommt hier SustainaTex Ocean zum Einsatz. Das wird aus Ozean Plastik upgecycelt. Nach dem Wahlparteitag hat die Partei ihr Branding mitgenommen und machen daraus etwas Neues. Das ist Kreislaufwirtschaft. Und wird in Zukunft hoffentlich immer mehr nachgefragt werden.
Unser Industriekran war ganz grün und lebendig. Eine Sauerstoff-Dusche für Delegierte von oben. Gut, dass viel Licht durch die Dachfenster kommt.
Auf der Bühne kamen nur Teppichfliesen und keine Verlege Ware zum Einsatz. Die Delegierten saßen auf unseren hauseigenen Holzstühlen.
Sustainable Events made by AMBION & mfe eventdirector
Cobalt Blau können wir aber auch, denn wir haben uns in den Bereich der Luxus Kosmetik begeben. Für das Schweizer Kosmetikbrand la prairie gestalteten wir zwei exklusive VIP Dinner. Der Star der Nacht war eine Nachtpflege, die Kaviar enthält. WOW- damit ist klar, aus was das Dinner haupsächlich bestand. Victoria Elíasdóttir war die Patronin des Dinners. Kunstinteressierte kennen sie sicherlich, da sie die Schwestern von Olafur Eliasson ist. Und der hat seine große Produktionshalle auch hier auf den RBH Areal. Kunst und Kochkunst.
Das Kobaltblau ist von Niki de Saint Phalle. la prairie hat die Farbe für seine Skin Caviar Collection entdeckt. Sie ist die charakteristische Farbe von Skin Caviar.
Träume entstehen in der Dunkelheit. Die Eindrücke des Tages verschwinden und die Klarheit der Nacht offenbart kreative Möglichkeiten. Kobaltblau ist für la prairie die Farbe der Nacht, der Klarheit, der Weiblichkeit, des Wagemuts und der Stärke.
Das sind die Gründe, warum unsere Eventhalle und das ArtLab in Cobalt Blau erstrahlten. Der französische Digital Künstler MAOTIK erschuf für la prairie ein digitales Werk. Das ist seine Version von einer Reise durch die Nacht. Ein Kobaltblau mit dem die Gäste interagieren können. Sensoren und Projektion werden zum immersiven Erleben.